Katrin81 Geschrieben 27. Oktober 2016 Melden Geschrieben 27. Oktober 2016 Hallo zusammen, Ich bin absolute nähanfängerin und möchte nun einen Loop Schal für meine Tochter näher. Dieser soll auf der einen Seite aus Jersey sein und auf der snderen Seite aus Fleece. Mit welchem Stich Nähe ich die beiden Stoffe zusammen? Brauche ich eine besondere Nadel? Besonderes Garn? Ihr seht, ich habe null Ahnung. Meine nähmaschine (Singer brilliance)hat zig verschiedene stichprogramme und ich Blick da nicht durch. Also bitte hiiiiiiilfe! Ganz liebe Grüße Katrin
elkaS Geschrieben 27. Oktober 2016 Melden Geschrieben 27. Oktober 2016 Jerseynadeln, Allesnäher und ein schmaler Zickzackstich. Nähfußdruck reduzieren, wenn das geht.
Lehrling Geschrieben 27. Oktober 2016 Melden Geschrieben 27. Oktober 2016 hallo Katrin, deine Nähmaschine hat doch sicher eine Gebrauchsanleitung, und darin gibt es dann auch eine Übersicht mit allen Stichen und Angaben, bei welchen Stoffen die zu gebrauchen sind. Hast du da schon mal reingeschaut? Jetzt ist ein guter Anlaß dafür. liebe Grüße Lehrling
Katrin81 Geschrieben 27. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2016 Die Gebrauchsanleitung hab ich schon durch. Da dies nicht daraus hervorgeht frage ich. In der Anleitung steht eine Beschreibung von einigen Stichen drin aber leider nicht für welche Stoffart diese geeignet sind.
Katrin81 Geschrieben 27. Oktober 2016 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2016 @elkaS: vielen Dank für die schnelle Antwort
lea Geschrieben 27. Oktober 2016 Melden Geschrieben 27. Oktober 2016 Jerseynadeln, Allesnäher und ein schmaler Zickzackstich. Nähfußdruck reduzieren, wenn das geht. Dem kann ich nur zustimmen! Meine Maschine hat übrigens auch zig verschiedene Stiche und ich nutze allenfalls 5 davon Grüsse, Lea
elkaS Geschrieben 27. Oktober 2016 Melden Geschrieben 27. Oktober 2016 Meine Maschine hat übrigens auch zig verschiedene Stiche und ich nutze allenfalls 5 davon So geht's mir auch.
Allyson Geschrieben 27. Oktober 2016 Melden Geschrieben 27. Oktober 2016 ich habe schon sehr häufig Fleece und JErsey zusammengenäht. Auch schon mit normaler Nadel und Geradstich. Aber eine Jerseynadel ist bestimmt nicht verkehrt. Und den Füßchendruck muss ich auch ordentlich runternehmen.
UWYH Geschrieben 27. Oktober 2016 Melden Geschrieben 27. Oktober 2016 (bearbeitet) Ich würde eine normale Nadel nehmen und mit den schmalst-möglichen Zickzack nähen und an je einem Testläppchen eine Nähprobe machen. Falls Fleece oder Jersey oder beide relativ dick sind, würde ich außerdem die Stichlänge etwas großzügiger wählen und falls nötig auch ganz vorsichtig die Fadenspannung minimal lockern. Bearbeitet 27. Oktober 2016 von UWYH
Paula38 Geschrieben 27. Oktober 2016 Melden Geschrieben 27. Oktober 2016 Hallo Katrin, du solltest mal gucken, ob sich der Fleece dehnt. Wenn nicht, kann es sein, dass sich der Jersey auf dem Fleece zusammen schiebt (vor allem, wenn der Füßchendruck zu hoch ist). Vorher die beiden Stofflagen zusammen heften oder Nadeln eng und vor allem Quer zur Nahtlinie stecken. dann entweder langsam drüber weg nähen (aufpassen, dass du nicht auf die Nadel draufnähst) oder kurz vor Erreichen der Nadel die Nadel jeweils rausziehen. Am besten alles mal auf Resten oder einem schmalen Streifen probieren. Viel Spaß und viel Erfolg!
Capricorna Geschrieben 29. Oktober 2016 Melden Geschrieben 29. Oktober 2016 Fleece ist, soweit ich den bislang gesehen habe, immer gewirkt (genau wie Jersey); von daher würde ich auch eine Jerseynadel empfehlen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden