Stefstef Geschrieben 29. September 2016 Melden Geschrieben 29. September 2016 Hallo, Nächste Woche hat Aldi Nord eine Nähmaschine im Angbot. Weiß jemand, welche Marke dahinter steckt? Die Programmvielfalt ist ja enorm, aber kann man für diesen Preis (79,99€) überhaupt eine einigermaßen exakt arbeitende Maschine herstellen?
Gypsy-Sun Geschrieben 29. September 2016 Melden Geschrieben 29. September 2016 Ich verlinke mal mit meiner Antwort in einem anderen Thread: Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Welche Nähmaschine
Capricorna Geschrieben 29. September 2016 Melden Geschrieben 29. September 2016 Die Programmvielfalt ist ja enorm, aber kann man für diesen Preis (79,99€) überhaupt eine einigermaßen exakt arbeitende Maschine herstellen? Soweit ich hier gelernt habe - Nein. Das Problem liegt u.a. in den Fertigungstoleranzen - d.h. wenn man Glück hat, erwischt man eine Maschine, die´s tut, wenn nicht - dann nicht. Ich überlege immer mal wieder, eine statistische Auswertung der Maschinen-Unterforen zu machen, weil ich ganz subjektiv den Eindruck habe, dass es bei den billigen Maschinen wesentlich mehr Anfragen der Art gibt dass die Maschine nicht näht, dass die Fadenspannung sich von alleine verstellt, dass der Faden reißt etc. pp. Wer dahinter steckt, kann man evtl. mit einem Blick auf´s Typenschild erkennen, aber dazu müsste man sie zuerst mal sehen.
LadyMed Geschrieben 29. September 2016 Melden Geschrieben 29. September 2016 Die Fertigungstoleranzen mögen sicher ein Problem sein, aus meiner Sicht sind die meist (noch) nicht vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten der Nutzer das viel größere Problem. Nur, weil man sich für x Euro eine Nähmaschine gekauft hat, kann man noch lange nicht nähen und erst recht nicht die Maschine richtig handhaben. Also bei der statistischen Erhebung auch die Nähkenntnisse der Autoren miterfassen. Bemerkenswert finde ich an der ALDI Nord Maschine den montierten Fingerschutz. Welcher geübte HobbynäherIn nutzt denn so ein Teil? (Für ProfinäherIn in der Industrie sollte dies anders sein.) LG Medea
knittingwoman Geschrieben 29. September 2016 Melden Geschrieben 29. September 2016 da fällt mir nur der Spruch ein : gute Ware für gutes Geld beweg dich mal bei Facebook, da wirst du fast schon gelyncht, wenn du diese kritisierst,egal welcher Discounter, "taugen sogar fürs Gewerbe" die Zierstichflut wird die ebookmamis, missyverliebten und heidiergebenen schon überzeugen ich duck mich jetzt ganz schnell weg
Quälgeist Geschrieben 29. September 2016 Melden Geschrieben 29. September 2016 da fällt mir nur der Spruch ein : gute Ware für gutes Geld beweg dich mal bei Facebook, da wirst du fast schon gelyncht, wenn du diese kritisierst,egal welcher Discounter, "taugen sogar fürs Gewerbe" die Zierstichflut wird die ebookmamis, missyverliebten und heidiergebenen schon überzeugen ich duck mich jetzt ganz schnell weg Lol:D, ich renn mit
knittingwoman Geschrieben 29. September 2016 Melden Geschrieben 29. September 2016 @ Kerstin: ich hoffe du has noch überstunden oder resturlaub @quälgeist: vllt gibts noch Mitläufer
charliebrown Geschrieben 29. September 2016 Melden Geschrieben 29. September 2016 Wer billig kauft, kauft zweimal (bzw. teuer)
josef Geschrieben 29. September 2016 Melden Geschrieben 29. September 2016 @ Kerstin: ich hoffe du has noch überstunden oder resturlaub @quälgeist: vllt gibts noch Mitläufer ja wo bleibt ihr denn brummel : immer muß ich auf euch warten :D:D
knittingwoman Geschrieben 29. September 2016 Melden Geschrieben 29. September 2016 (bearbeitet) virtuell sind wir doch schon da unds Maschinchen läuft ja brav Bearbeitet 29. September 2016 von knittingwoman
Gypsy-Sun Geschrieben 29. September 2016 Melden Geschrieben 29. September 2016 ja wo bleibt ihr denn brummel : immer muß ich auf euch warten :D:D Du weisst doch: Auf Frauen wartet Mann das halbe Leben! Okee, den Satz muss man besser sprechen.
Ralf C. Kohlrausch Geschrieben 29. September 2016 Melden Geschrieben 29. September 2016 Hallo, Nächste Woche hat Aldi Nord eine Nähmaschine im Angbot. Weiß jemand, welche Marke dahinter steckt? Die Programmvielfalt ist ja enorm, aber kann man für diesen Preis (79,99€) überhaupt eine einigermaßen exakt arbeitende Maschine herstellen? Moin, also ich finde die 50 Watt Motorleistung überzeugend. Ich näh ja wenn, dann gern dickere Sachen. 50 Watt Motorleistung bei 650 Stichen pro Minute sind 0,73 Nm, also das Zweieinhalbfache, was diese Pfaff-260-Industriemaschinen an die Nadel bringen. Wenn ich die Maschine unbemerkt an meiner Frau vorbei bekomme, werde ich berichten. Obwohl, mit der Singer 7 hat das ja auch geklappt ;-) Gruß Ralf C.
det Geschrieben 29. September 2016 Melden Geschrieben 29. September 2016 (bearbeitet) also ich finde die 50 Watt Motorleistung überzeugend. Ich näh ja wenn, dann gern dickere Sachen. 50 Watt Motorleistung bei 650 Stichen pro Minute sind 0,73 Nm, also das Zweieinhalbfache, was diese Pfaff-260-Industriemaschinen an die Nadel bringen. Ob die wirklich 50 Watt Motorleistung hat??? Ich tippe eher auf 50 Watt Stromaufnahme und einen Übersetzungsfehler, aber vielleicht kann ja mal einer das Typenschild abfotografieren, der das Teil gekauft hat. Wenn ich die Maschine unbemerkt an meiner Frau vorbei bekomme, werde ich berichten. Obwohl, mit der Singer 7 hat das ja auch geklappt ;-) Wie hast du DAS denn angestellt? Gruß Detlef Bearbeitet 29. September 2016 von det
SiRu Geschrieben 29. September 2016 Melden Geschrieben 29. September 2016 Es steht nur 50 Watt, 650 Stiche/Min. Die 50 Watt können also sonstwas sein... aber ich halt jede Wette: Vorn an der Nadel kommen die nicht an. (Der Figerschutz dürfte eher das Kantenlineal sein...)
josef Geschrieben 29. September 2016 Melden Geschrieben 29. September 2016 (bearbeitet) bei dem preis kann da keine LED-Lampe drin sein da gehen schon mal 15 watt für das licht weg --- oder hat die garkeins ? --- verbleiben also noch 35 watt für den motor ... ich weiß ja nicht, was ein kilo watt an der Nordsee kostet ... man/frau kann das drehen und wenden, wie man will : bei der Herstellung einer Maschine muss gespart werden ! a) an den Löhnen b) am Material da soll es doch tatsächlich Leute geben, die für ihr Hobby mehr ausgeben und damit auch noch happy sind Bearbeitet 29. September 2016 von josef
knittingwoman Geschrieben 29. September 2016 Melden Geschrieben 29. September 2016 bei der Nordsee musst ich ja erst mal an wunderschöne Urlaube denken und im 2. Anlauf an deinen Humor
det Geschrieben 29. September 2016 Melden Geschrieben 29. September 2016 bei dem preis kann da keine LED-Lampe drin sein da gehen schon mal 15 watt für das licht weg --- oder hat die garkeins ? --- verbleiben also noch 35 watt für den motor ... Nicht ganz, Zitat von der Aldi-Seite: Motorleistung 50 W Nählicht: 15 W Aber ein Näh-Motor mit 50 Watt Leistung hat eine Stromaufnahme von ungefähr 100 bis 150 Watt. Ich glaube nicht, dass so etwas in der Aldi-Maschine steckt. Die 15 Watt Nählicht glaube ich schon. Gruß Detlef
Stefstef Geschrieben 29. September 2016 Autor Melden Geschrieben 29. September 2016 Bleibt nun noch die Frage, welche Nähmaschinenmarke hinter diesem Modell steht. Aldi wird wohl kaum Ingenieure mit der Entwicklung dieser Maschine beauftragt haben. Mich interessiert, wie viel diese Maschine wohl mit dem Originalmarkenaufkleber kostet.
Ralf C. Kohlrausch Geschrieben 29. September 2016 Melden Geschrieben 29. September 2016 Nicht ganz, Zitat von der Aldi-Seite: Motorleistung 50 W Nählicht: 15 W Aber ein Näh-Motor mit 50 Watt Leistung hat eine Stromaufnahme von ungefähr 100 bis 150 Watt. Ich glaube nicht, dass so etwas in der Aldi-Maschine steckt. Die 15 Watt Nählicht glaube ich schon. Gruß Detlef Theoretisch sehe ich es umgekehrt: 15 Watt Lichtleistung wären arg hell, ich rechne eher mit 15 Watt Leistungsaufnahme eines klassischen Glühfadenleuchtmittels und zwei bis drei Prozent Wirkungsgrad, schließlich wird es sich um ein erschütterungsfestes Leuchtmittel mit dickerem Glühfaden handeln. Dann könnten ungefähr 100 Lumen abgeben werden, das meiste davon ins Geräteinnere. Der Faden muss schließlich sehen, wo's lang geht. Vielleicht kommen 30 Lumen nach draußen. Das könnt man per LED mit einem Watt erledigen. 50 Watt Motorleistung dagegen, das wäre etwa ein Aspa Tur. Praktisch werden wir noch eine Woche warten müssen ;-) Gruß Ralf C.
Dotty Geschrieben 29. September 2016 Melden Geschrieben 29. September 2016 Lol:D, ich renn mit Wartets auf mich!
nowak Geschrieben 29. September 2016 Melden Geschrieben 29. September 2016 Mich interessiert, wie viel diese Maschine wohl mit dem Originalmarkenaufkleber kostet. Es gibt nicht mehr so viele Marken, die tatsächlich eine eigene Herstellung haben. Und andere (wie Janome) stellen auch für andere Marken her. In der Preisklasse kannst du davon ausgehen, daß da einer der chinesischen Hersteller dahinter steht (deren Namen bei uns eh keiner kennt). Da gibt es dann zwei Varianten: Man läßt als Marke nach seinen eigenen Spezifikationen dort bauen, dann ist das so gut, wie gut meine Spezifikationen sind. Und meine Qualitätskontrolle. Oder ich kaufe bei dem Fertiger die Maschinen, die er anbietet. Zu dem Preis, den er mir vorgibt. Die Eigenschaften der Maschine richten sich dann nach dem eigentlichen Hersteller und der orientiert sich schlichtweg am Preis, den er für die Maschine bekommt. Ist der Preis gering, wird an Material oder auch mal an der Qualitätskontrolle gespart. Der gleiche Hersteller kann dann durchaus Maschinen mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften und sehr unterschiedlicher Stabilität bauen. (Und im schlimmsten Fall kauft eine "Marke" Maschinen auf, die eine andere Firma wegen zu großer Qualitätsschwankungen zurückgewiesen hat. Dann spielt man als Käufer ein sehr großes Lotto. )
Carni Geschrieben 30. September 2016 Melden Geschrieben 30. September 2016 (bearbeitet) Hallo! Ich hatte vor kurzem bei meinem Händler das Vergnügen mir 3 baugleiche "Sivercrest" Maschinen (da ihr immer gerne und ausdauernd über Singer Maschinen schimpft nehm ich mal an ich darf den Namen da posten? Sonst bitte nur den Namen raus löschen und nicht den ganzen Beitrag, danke!) genauer ansehen zu dürfen da sie gerade auf der Werkbank waren. Maschine 1: Greifer verstellt - Faden verkettet sich nicht, Spulenhalter fehlt Maschine 2: die Sticheinstellung ändert nix am Stich Maschine 3: Greifer fehlt, Greiferring und Greifer eingesetzt, Greifer wirkt zwar nicht verstellt - aber Faden verkettet sich nicht Ich war ehrlich etwas erschrocken WIE schön die Dinger von außen ausschauen und WIE schlecht sie offenbar wirklich sind. Liebe Grüße! PS: Ich möcht natürlich nix gegen die Firma sagen - mein Fön von selbiger Marke funktioniert seit Jahrzehnten (ok, ich nutz ihn auch selten) und war von Preis/ Leistung her wirklich ein toller Griff. Bearbeitet 30. September 2016 von Carni
nowak Geschrieben 30. September 2016 Melden Geschrieben 30. September 2016 (Markennamen darf man immer sagen. Nur wenn es darum geht, bei welchem Händler man was kaufen kann.... dann gehört das in den Markt.)
pulsatilla10 Geschrieben 30. September 2016 Melden Geschrieben 30. September 2016 Meint Ihr wirklich, die Frage, ob die Maschine zum Nähen geeignet ist, bezieht sich auf die Wattleistung:D ? Ist mir als Anwender, ehrlich gesagt, sowas von schnuppe. Ich kenne die Leistungsangaben meiner Maschinen zumindest nicht. Ich persönlich finde es viel wichtiger, was die Maschine kann und wie ich mit ihr zurecht komme. Kann man bei Discountermaschinen ja wunderbar testen;). Es ist ja auch bei weitem nicht der erste Tread mit einer Frage zu einer solchen Maschine. Da gibt es schon viele erheiternde Antworten.
Irrlicht Geschrieben 1. Oktober 2016 Melden Geschrieben 1. Oktober 2016 Meint Ihr wirklich, die Frage, ob die Maschine zum Nähen geeignet ist, bezieht sich auf die Wattleistung:D ? Ist mir als Anwender, ehrlich gesagt, sowas von schnuppe. Ich kenne die Leistungsangaben meiner Maschinen zumindest nicht. Das ist dir spaetestens dann nicht mehr schnuppe, wenn Du auch mal was anderes als Popeline zweilagig vernaehen moechtest .
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden