knittingwoman Geschrieben 14. August 2016 Melden Geschrieben 14. August 2016 ich mag meine Bügelpresse auch sehr, aber eher zum rationellen Aufbringen von Vlieseline, für große Mengen Tisch und Bettwäsche hätte ich eine Walzenmaschine bevorzugt
harekrishnaharerama Geschrieben 14. August 2016 Autor Melden Geschrieben 14. August 2016 (bearbeitet) Also ich tendiere zu Bosch TDZ2595 Obergrenze wäre Philips GC240/05 Bearbeitet 14. August 2016 von harekrishnaharerama
Alex.andra Geschrieben 14. August 2016 Melden Geschrieben 14. August 2016 I... Bosch und Siemens sind übrigens eine Marke... Genau BOSCH, SIEMENS und CONSTRUKTA sind bei "Weisser Wahre" immer das gleiche!!!
farbenfreak Geschrieben 14. August 2016 Melden Geschrieben 14. August 2016 Das Thema finde ich spannend, weil ich mir demnächst auch ein neues Bügelbrett zulegen muss. Bisher hab ich eins von Kettler, vor über 20 Jahren von meinen Eltern zur Hochzeit bekommen. Das hat ein ausgeformtes Gestell, so dass ich im sitzen bügeln kann. Damals brauchte ich das nicht, mittlerweile bin ich froh, dass das damit so geht. Leider wird das Teil langsam instabil und die neuen dieser Firma haben dieses spezielle Gestell nicht mehr. Ich hab bei meiner Recherche eins von Knittax gefunden, mit Absaug-Funktion und großer Abstellfläche für die Bügelstation. Davon gibts jedoch nur einen Erfahrungsbericht. Vielleicht kennt das ja hier jemand und kann da was zu sagen.
harekrishnaharerama Geschrieben 14. August 2016 Autor Melden Geschrieben 14. August 2016 (bearbeitet) Nebenbei: Ich nutze eine Stehhilfe - auch beim Nähen. Das finde ich persönlich weniger anstrengend, als in sitzender Haltung zu arbeiten. EDIT: Constructa Bügelbretter gibt es nicht, aber das baugleiche Siemensbrett ist nochmal 17% billiger ^^ Bearbeitet 14. August 2016 von harekrishnaharerama
*mika* Geschrieben 14. August 2016 Melden Geschrieben 14. August 2016 (bearbeitet) Hallo Farbenfreak, untenstehenden Text habe ich im Februar im Nähcafe "Gemeinsam nähen" gepostest. Ja, ich bin zufrieden und würde mir diese Bügelstation wieder kaufen. ... Ich hab bei meiner Recherche eins von Knittax gefunden, mit Absaug-Funktion und großer Abstellfläche für die Bügelstation. Davon gibts jedoch nur einen Erfahrungsbericht. Vielleicht kennt das ja hier jemand und kann da was zu sagen. Geposteter Text vom Februar: Heute kam mit der Post der Wassertank für meine Bügelstation aus Darmstadt zurück. Thermostat und Heizung wurden ausgetauscht. Der Preis für die Ersatzteile hält sich in Grenzen. Doch 5 Stunden für die Reparatur = 68,45 €, darüber habe ich gestaunt. Da wurde sicher jede Minute vom Paket öffnen bis wieder einpacken und zur Post bringen gerechnet. So kamen gleich mal 105 € zusammen. Nur gut, dass wir zu Hause waren und auch Geld im Hause hatten, denn der Postbote musste das Geld gleich einkassieren. Nichtdestotrotz, ich kann wieder mit Dampf bügeln - hoffe ich jedenfalls. Werde es morgen testen. Ich habe die Bügelstation schon 13 Jahre im Gebrauch. Da darf auch mal was kaputt gehen . Herzliche Grüße *Mika* Bearbeitet 15. August 2016 von *mika*
harekrishnaharerama Geschrieben 14. August 2016 Autor Melden Geschrieben 14. August 2016 (bearbeitet) Ich habe mir nochmal das Gestell des TZ25095 angeschaut und werde mir das nochmal gut überlegen, weil es mir doch ein wenig zu blechern aussieht. Mal schauen, ob ich nicht noch was Festeres finde, was sich nicht so leicht verbiegen oder verdrehen kann. Ich hatte zuvor das TN 10100 Bügelbrett. Meine 5 kg schwere Dampfstation hat die Auflage zusammenbrechen lassen. Ich habe mich aus Gründen der Stabilität sowie der Beschreibungen nun für dieses wesentlich teurere Board entschieden. Es ist zweifellos sehr stabil. Das Bügelergebnis ist jedoch um vieles schlechter und somit im Preis-Leistungsverhältnis eine Katastrophe. Statt eines Auflagegitters wie zuvor bügelt man auf einer beheizbaren Metalloberfche mit Löchern. Es saugt deutlich weniger Luft ab als das billigere alte Brett. Schon nach 3 Hemden entstehen Wasserflecken in der Auflage. Eine Fehlkonstruktion und ein Fehlkauf. Außerdem ist die Auflagefläche nicht eben, was bei quergestelltem Bügeleisen zu schlechten Ergebnissen führt Bin jetzt tatsächlich bei dem KNITTAX CBT 10 bzw. 20 oder Knittax Vento-Plus gelandet. Kennt die jemand? Bearbeitet 14. August 2016 von harekrishnaharerama
harekrishnaharerama Geschrieben 11. September 2016 Autor Melden Geschrieben 11. September 2016 (bearbeitet) ich habe jetzt einen Knittax-Tisch geholt, soll angeblich ein COMFORT LIGHT CBT 211 W sein. Ich hatte nach Sichtung der Knittax-Website damit gerechnet, daß ich daran ein Ärmelbrett anbringen könnte und habe mir gleich eines bestellt. Nur fehlt anscheinend die Aufnahme am Brett, nachdem ich es heute abgeholt hatte. Oder bin ich zu doof Kennt jemand das Brett und kann mir helfen? Edit: Bei der Gelegenheit, was hat es mit dem Pedal auf sich? Bearbeitet 11. September 2016 von harekrishnaharerama
knittingwoman Geschrieben 11. September 2016 Melden Geschrieben 11. September 2016 da schweigt sich auch die Herstellerseite etwas aus vllt. Dampfsteuerung oder Saugsteuerung
harekrishnaharerama Geschrieben 11. September 2016 Autor Melden Geschrieben 11. September 2016 ja, der Sauger, denke ich auch. Die Befestigung habe ich jetzt auch gefunden. Leider stört es damit das Zusammenfalten, muß erst abmontiert werden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden