marlemio Geschrieben 9. August 2016 Melden Geschrieben 9. August 2016 Hallo, ich habe jetzt erstmal den Kräuselfuß zu meiner Maschine eingesetzt. Leider bin ich bei der Handhabung überhaupt nicht klargekommen. Ich wollte gern gleich beide Stoffstücken kräusel & zusammennähen, wofür er ja eigentlich gedacht ist. Leider läßt sich der Stoff ja überhaupt nicht führen, so dass es immer schief geworden ist. Einer der beiden Stoffstücken nahm immer einen "anderen Weg" und zusammenstecken kann man ihn ja auch nicht. Ich habe dann beide Stoffstücken vorher getrennt klein "gerollt/Zick-Zack-gelegt". Eins vor die Maschine unten abgelegt, das obere in der linken Hand locker drüber geführt. Die rechte Hand hat dann versucht, das "Konstrukt" zu führen - aber ohne Erfolg:kratzen: Letzendlich habe ich dann die Falbel extra gerüscht und separat an den geraden Stoff genäht. Ich würde es nur gern irgendwie gleichzeitig - für das Füßchen bestimmungsgemäß - machen aber ich weiß überhaupt nicht wie??? Gibt es da evtl. einen Trick??? Liebe Grüße - Marle
Myrin Geschrieben 9. August 2016 Melden Geschrieben 9. August 2016 Hallo Marle, der Kräuselfuß ist unten leicht schräg. Dadurch wird der Stoff transportiert oder nicht. Der zu kräuselnde Stoff liegt also unten, der gerade Stoff an den angenäht wird, wird in die Führung des Fußes gelegt, der hat ja an der linken Seite eine Öffnung. Auf der Bernina Seite kannst Du Dir die Handhabung diverser Füßchen ansehen. Oder auf Youtube. Gruß Myrin
marlemio Geschrieben 9. August 2016 Autor Melden Geschrieben 9. August 2016 Hallo Myrin, ja, die Videos habe ich mir angesehen und die Funktionsweise dieses Fußes ist mir im Großen&Ganzen auch klar aber es funktioniert nicht so leicht! Die Stoffe "wandern" mehr oder weniger dorthin, wo sie wollen. Eine gemeinsame Führung ist praktisch nicht möglich, da sie ja auch beide mit unterschiedlicher Geschwindigkeit in zwei Ebenen in den Fuß "hinein laufen". Ich hatte gehofft, es gibt einen Trick, wie man die zwei Stoffbahnen "auf Kurs" hält! LG Marle
nowak Geschrieben 9. August 2016 Melden Geschrieben 9. August 2016 Üben, üben und noch mehr üben. Oder erst Kräuseln, dann aufnähen. (So mache ich das auch, weil ich keine Lust auf 100m Üben habe. )
marlemio Geschrieben 9. August 2016 Autor Melden Geschrieben 9. August 2016 Hallo Mario, und ich hatte schon gehofft, das bleibt mir erspart:D! Aber zum Glück muss ich eher selten kräuseln, dann wird es wohl so werden, dass ich es einzeln mache! Danke:hug: LG Marle
lea Geschrieben 9. August 2016 Melden Geschrieben 9. August 2016 Ich wollte gern gleich beide Stoffstücken kräusel & zusammennähen, wofür er ja eigentlich gedacht ist. Bist Du sicher? Ich meine, mit einem Kräuselfuss kräuselt man nur die obere Stofflage und steppt sie gleichzeitig an die untere (glatte). (Oder habe ich Dich falsch verstanden?) Ich bin allerdings nicht so der "Kräusler"... Grüsse, Lea
Broody Geschrieben 9. August 2016 Melden Geschrieben 9. August 2016 Marle, meinst du den Kräuselfuss oder den Ruffler ?
marlemio Geschrieben 10. August 2016 Autor Melden Geschrieben 10. August 2016 Hallo Sabine, liebe Grüße aus Sachsen! Geht es Dir/Euch gut? Ich meine den Kräuselfuß und ich habe es auch ausprobiert. Unten wird der Stoff geräuselt und oben "im Schlitz" der bleibt glatt. Vom Prinzip her, hat es ja auch geklappt. Ich bin nur mit der Qualität "MEINER NÄHTE" - sprich "Linienführung eines Alkoholikers" - nicht zufrieden. Ich hatte gehofft, es gibt simple Tricks, wie ich die "Wanderung der Stoffbahnen" lenken kann. LG Marle
Broody Geschrieben 10. August 2016 Melden Geschrieben 10. August 2016 Danke der Nachfrage, uns geht es gut. Ich melde mich mal wieder bei dir. Bezüglich des Kräuselfusses: ich habe nach gefühlten Test- Kilometern aufgegeben, zwei Lagen Stoff auch gleich zusammennähen zu wollen. Nacheinander klappte das aber gut. Einfach die beiden Stofflagen eng stecken, um ein verschieben der Fältchen zu verringern. Weil mich das ewige probieren mit der Kräuseldichte aber genervt hat und ich berechenbare Ergebnisse wollte, hab ich mir vor kurzem den Ruffler gekauft. Daher meine Frage.
annimaus Geschrieben 10. August 2016 Melden Geschrieben 10. August 2016 (bearbeitet) Den Kräuselfuss nehme ich ungern, weil ich da nicht genau weiss, ob der Stoff reicht, Dieses erst durch probekräuseln rauskriegen nervt mich. Ich mache es ganz altmodisch getrennt, also erst kräuseln , wobei ich dann selbst bestimmen kann, wie dicht ich kräuseln kann, damit der Stoff reicht.DEN Ruffler bzw sein Ergebnis liebe ich sehr, dabei nehme ich dann doch in Kauf dass ich vorher proberuffeln muss, damit ich weiss wieviel Stoff ich brauche Gruß Annimaus Bearbeitet 11. August 2016 von annimaus
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden