N!NA Geschrieben 17. August 2016 Melden Geschrieben 17. August 2016 Ich habe da mal einen Proberock gemacht und meine Bastelei versucht in ein Album zu laden. Was für einen Stoff hast Du den für den Rock geplant? Leinen?
Carni Geschrieben 17. August 2016 Melden Geschrieben 17. August 2016 Hallo! Meine Version ist fertig. Ob ich ihn wirklich anziehen werde .... ich weiß es noch nicht. Der Rock ist aus dünnem Jersey mit Gummizug oben am Bund. Der Gummizug muss ggf. noch etwas enger obwohl wirklich sehen wird ihn so und so keiner weil das Shirt drüber ist. Bequem ist der Rock auf jeden Fall Liebe Grüße!
elbia Geschrieben 17. August 2016 Melden Geschrieben 17. August 2016 (bearbeitet) So, das Album ist jetzt nicht mehr auf Privat hier geht es lang Ich hoffe, dass das jetzt auch wirklich alles geklappt hat und ich nichts Wichtiges vergessen habe Meinen Proberock habe ich aus einem mitteldicken Baumwollstoff gemacht. Ein klein wenig dicker als Blusenstoff, aber keine Hosenware. Allen Infizierten wünsche ich viel Spaß und Erfolg P.S. jetzt gibt es auch ein Foto an der Frau klickst du hier Bearbeitet 17. August 2016 von elbia etwas ergänzt
Nath Geschrieben 17. August 2016 Melden Geschrieben 17. August 2016 Ihr ward schön fleissig! Was für einen Stoff hast Du den für den Rock geplant? Leinen? Nina hast du schon Stoff gefunden? So, das Album ist jetzt nicht mehr auf Privat hier geht es lang Ich hoffe, dass das jetzt auch wirklich alles geklappt hat und ich nichts Wichtiges vergessen habe Meinen Proberock habe ich aus einem mitteldicken Baumwollstoff gemacht. Ein klein wenig dicker als Blusenstoff, aber keine Hosenware. Allen Infizierten wünsche ich viel Spaß und Erfolg P.S. jetzt gibt es auch ein Foto an der Frau klickst du hier habe ich es gut verstanden, ist das dein Probemodel? auf jeden Fall sehr gelungen, ich habe versucht deine Erklärungen für den Schnittaufbau zu verstehen aber..... schon kompliziert.... ich sehe es nicht auf deine Bilder, kannst du mir verraten ob du ein Bund gemacht hast? wie schliesst du den Rock. und auch noch hast du den Unterrock selber gemacht dazu oder hattest du es schon, es rattert in mein Kopf und weiss immer noch nicht wie ich es mache, muss eh arbeiten und habe erst am WE Zeit dafür aber dann würde ich es gerne schaffen. ich werde aber Seitennähte machen und vielleicht ein Reissverschluss oder Bänder wie bei einen Wickelrock üblich... Bravo sehr schön dein Rock
elbia Geschrieben 18. August 2016 Melden Geschrieben 18. August 2016 Ihr ward schön fleissig! habe ich es gut verstanden, ist das dein Probemodel? auf jeden Fall sehr gelungen, ich habe versucht deine Erklärungen für den Schnittaufbau zu verstehen aber..... schon kompliziert.... ich sehe es nicht auf deine Bilder, kannst du mir verraten ob du ein Bund gemacht hast? wie schliesst du den Rock. und auch noch hast du den Unterrock selber gemacht dazu oder hattest du es schon, es rattert in mein Kopf und weiss immer noch nicht wie ich es mache, muss eh arbeiten und habe erst am WE Zeit dafür aber dann würde ich es gerne schaffen. ich werde aber Seitennähte machen und vielleicht ein Reissverschluss oder Bänder wie bei einen Wickelrock üblich... Bravo sehr schön dein Rock Danke schön hier habe ich eigentlich alles beschrieben. In der Taille habe ich die beiden Vorderteile aufeinander gesteppt, dann ein Gummiband untergesteppt und nach innen umgeschlagen. Der Unterrock ist gekauft und liegt schon einige Jahre unbeachtet im Schrank
Gundel Gaukeley Geschrieben 18. August 2016 Melden Geschrieben 18. August 2016 Ich schaue interessiert zu und hadere noch ein bisschen. Ich habe etwas Sorge, dass der Rock an mir schnell aussehen könnte wie eine amerikanische Country-Küchenschürze und nicht wie der gewünschte Hippie-Herbstrock. Ich schaue also weiter all die Varianten an und überlege, wie ich das löse ...
Nath Geschrieben 18. August 2016 Melden Geschrieben 18. August 2016 (bearbeitet) Bist Du schon mit dem Rock weitergekommen? Das Wetter lädt ja geradezu dazu ein die ersten Herbst-Stücke zu nähen? In der neuen Burda gibt es einen Wickelrock mit Passe. Da mir aus dem Heft noch andere Schnitte gefallen werde ich es mir kaufen und den Rock als Basis für den Tulpenrock nehmen. Mir gefällt es für mich besser, wenn der Rock am Bund passend sitzt und mit einem RV geschlossen wird. Fürs Töchterlein werde ich den Rock mit einem elastischen Bund nähen. VG, Nina hallo Nina, ich habe den Burda gekauft und erstmal den Rückteil kopiert, dieser hinterer Schnittteil scheint der Originalmodel sehr ähnlich, der Bund dazu ist ungefähr 8 cm hoch, musste ungefähr das entsprechend. natürlich muss man es verlängern den es ist ein Minirock, ca 32 cm plus 8 cm Bund. es geht mir ähnlich, ich hätte es lieber richtig sitzend am Bund mit Reisverschluss. jetzt müssen noch die 2 Vorderteilen gebastelt werden, der Burdaschnitt ist da witzig konstruiert, vielleicht näh ich es mal probe und kann es dann besser anpassen. Hast du das Burda gekauft? hast du Ideen dazu? Bearbeitet 18. August 2016 von Nath
Nath Geschrieben 18. August 2016 Melden Geschrieben 18. August 2016 Ich schaue interessiert zu und hadere noch ein bisschen. Ich habe etwas Sorge, dass der Rock an mir schnell aussehen könnte wie eine amerikanische Country-Küchenschürze und nicht wie der gewünschte Hippie-Herbstrock. Ich schaue also weiter all die Varianten an und überlege, wie ich das löse ... Gundel, das verstehe ich gut! LOL, es könnte tatsächlich eine amerikanische Contry Küchenschürze werden:)
N!NA Geschrieben 18. August 2016 Melden Geschrieben 18. August 2016 hallo Nina, ... Hast du das Burda gekauft? hast du Ideen dazu? Hallo Nath, die Burda habe ich mir gekauft und schon ein paar Skizzen angefertigt. Ich nähe aktuell noch meine Projekte fertig und werde mich dann an einen Proberock wagen. Vermutlich nächstes WE, dann sind die Geburstage rum und die Geschenke haben hoffentlich gefallen:). Allerdings habe ich beim Blättern in meinen Ottobres einen Wickelrock gefunden, mit einer breiteren Passe (Ottobre Women Heft H/W 2007). Die gefällt mir für den Rock besser. Allerdings ist der Rock insgesamt schon etwas glockiger geschnitten als der von Burda. Das Ottobre-Schnittmuster habe ich damals schon mal rauskopiert und genäht. Leider existiert der Rock nicht mehr. Die Rockform gefällt mir bei burda besser. Fest steht, dass die Passe einen RV bekommt und möglichst figurnah sitzen soll. Als Stoff für den endgültigen Rock habe ich einen dunkelgrauen Fischgrät Hosenstoff in meinem Fundus gefunden. Das Muster ist unregelmäßig und soll einen schönen Kontrast zu den Rüschen bilden. Allerdings ist der Stoff nur ein Rest und ich werde etwas basteln müssen. Gibt hoffentlich keine Coutry-Schürze:D Nath, ich bin gespannt auf Dein Probestück! Hast Du Dir schon mal die Rüschen genauer angeschaut? Die untere Rüsche ist nicht überall an der oberen angenäht, sondern geht vorne nur bis zur Mitte. Auf den Fotos sieht es für mich so aus, als ob die untere Rüsche einfach in der Mitte endet. Diese Lösung gefällt mir nicht ganz so gut. Die Rüsche hängt da irgendwie sehr unmotiviert herum. Hast Du schon eine Idee wie Du die untere Rüsche arbeitest? Viele Grüße, Nina
ArianeM Geschrieben 19. August 2016 Melden Geschrieben 19. August 2016 Ich geselle mich mal dazu denn auch mir gefällt dieser Rock sehr sehr gut. Nähen würde ich ihn wohl in rustikaler Art, d.h. aus Leinen mit offenen Rüschenkanten. Auch ich habe mir schon Gedanken gemacht, wie das ganze überlappt und nicht so aufträgt. Meiner Meinung nach, überlappt der Rock nicht wirklich denn sonst würde man ggf. die untere Rüsche im oberen Teil erahnen können da diese Stofflagen auftragen. Ich denke, es ist so gearbeitet, wie ich in meinem letzten UWYH ein Shirt gearbeitet habe https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=183602&highlight=puzzleshirt&page=4 Schaut mal hier: so ab Post 150 habe ich die Vorgehensweise beschrieben. Meine Vorlage wäre ein A-Linienrock mit breiter Passe, dessen Vorderteil ich in Wickeloptik durchschneide ohne dass sich da tatsächlich etwas überlappt Die Rüschen werden in der Naht mitgefasst Ich bin sehr gespannt auf Eure weiteren Exemplare lg Ariane
elbia Geschrieben 27. August 2016 Melden Geschrieben 27. August 2016 Hallo, Andrea (primafehra) von dir hört man gar nichts mehr Du bist uns hoffentlich nicht böse, dass wir deinen Thread "gekapert" haben Für alle, die noch nach einem geeigenten Schnittmuster für die "großen Mädchen" suchen und nicht basteln wollen , wie wäre es mit Romy von Pattydoo? zu Romy hier klicken Eine Passe für die, die lieber einen Reißverschluss haben möchten, wäre vorhanden, eine abgerundete Wickelvariante gäbe es auch. Das Rockteil müsste man wohl etwas verlängern, aber ansonsten scheint der Schnitt geeignet
primafehra Geschrieben 28. August 2016 Autor Melden Geschrieben 28. August 2016 (bearbeitet) Doppelt hält besser... Bearbeitet 28. August 2016 von primafehra Doppelt gepostet
primafehra Geschrieben 28. August 2016 Autor Melden Geschrieben 28. August 2016 Alles in Ordnung Ich war auf Wanderurlaub in den Tiroler Bergen und hatte mir dabei auch eine Internetauszeit gegönnt. Jetzt lese ich in Ruhe, was hier alles passiert ist und werde in Zukunft wieder häufiger online sein
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden