Michi_1985 Geschrieben 26. Juli 2016 Melden Geschrieben 26. Juli 2016 (bearbeitet) Ich hab heut mal eine dumme Frage. Kann man eigentlich ein Jersey Bettlaken auch als Stoff für ein T-Shirt hernehmen? Ich fange grade erst an, auch mal für mich was zu nähen und möchte dafür nicht gleich teuren Stoff kaufen. Für mich brauch ich ja deutlich mehr, als für meine 3-jährige Tochter ;-) Hat das schon mal jemand gemacht? Bearbeitet 26. Juli 2016 von Michi_1985
AndreaS. Geschrieben 26. Juli 2016 Melden Geschrieben 26. Juli 2016 Als Probeteil habe ich auch schon alte Spannbettücher verwendet. Auf Dauer anziehen weiß ich nicht....
knittingwoman Geschrieben 26. Juli 2016 Melden Geschrieben 26. Juli 2016 für Heimtextilien gelten schon mal andere Richtlinien als für Bekleidungsstoffe, meine Laken ziehen sich viel mehr zusammen als es ein Bekleidungsjersey es tut,jetzt im SV solltest du günstig stoff bekommen
moka Geschrieben 26. Juli 2016 Melden Geschrieben 26. Juli 2016 Deine Frage ist nicht dumm, du bist Nähanfänger und noch etwas unsicher. Es kommt darauf an, welche Spannbettlaken du kaufst. Wenn du Geld sparen willst und billige Laken kaufst, bekommst du in der Regel auch nur einen sehr dünnen Jersey, der sich nicht besonders gut für T-Shirts eignet, höchstens für ein Probemodell. Nimmst du etwas teurere, dann kannst du auch gleich nach einem schönen Jersey im Stoffladen Ausschau halten. moka
Michi_1985 Geschrieben 26. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2016 (bearbeitet) Ich würd sie nur für ein Probeteil hernehmen. Wenn das dann passt, kann ich ja normalen Stoff hernehmen. Ich hab nur keine Lust, den guten Stoff für ein Probestück herzunehmen, das dann nicht passt. Hatte ich letztes Mal schon und ich hab mich tierisch geärgert. Bearbeitet 26. Juli 2016 von Michi_1985
Broody Geschrieben 26. Juli 2016 Melden Geschrieben 26. Juli 2016 Spannbettlaken haben einen sehr hohen Elasthananteil. Das ergibt dann sehr dehnbare Shirts. Machbar ist es, aber mit den Trageeigenschaften und dem Sitz eines Shirts aus Jersey mit geringem oder ohne Elasthananteil ist es nicht vergleichbar.
lea Geschrieben 26. Juli 2016 Melden Geschrieben 26. Juli 2016 Spannbettlaken haben einen sehr hohen Elasthananteil. Das ergibt dann sehr dehnbare Shirts. Ich wollte jetzt gerade gas Gegenteil schreiben Bei uns im Haushalt gibt es nur Spannbettlaken aus Baumwolljersey ohne Elastan und die dehnen sich wesentlich weniger als z.B. die für Shirts beliebten Viskose-Elastan-Jerseys. @Michi_1985: Klar kannst Du ein Spannbettlaken für ein Probeteil nehmen. Aussagekraft hat es aber nur für einen Stoff mit dem gleichen Dehnungsverhalten. Grüsse, Lea
knittingwoman Geschrieben 26. Juli 2016 Melden Geschrieben 26. Juli 2016 der Elasthanantheil von Probemodell und Endstück sollte annähernd gleich sein, sonst wird das nix, und auch nicht wenn man ein ausgenudeltes Spannbetttuch nimmt, ich denke 1,2m im sale sind nicht ruinös
Broody Geschrieben 26. Juli 2016 Melden Geschrieben 26. Juli 2016 Ich wollte jetzt gerade gas Gegenteil schreiben Bei uns im Haushalt gibt es nur Spannbettlaken aus Baumwolljersey ohne Elastan und die dehnen sich wesentlich weniger als z.B. die für Shirts beliebten Viskose-Elastan-Jerseys. Grüsse, Lea Ich habe sowohl sehr preiswerte als auch ziemlich teure und hochwertige Spannlaken aus Jersey. Alle sind extrem dehnbar.Limitierender Faktor ist einzig das Gummi ringsherum, sonst könnte ich vermutlich mein Auto darin verpacken . Dass es auch wenig dehnbare Spannlaken aus Jersey gibt, wusste ich nicht. Ganz brauchbare Jerseyqualitäten habe ich auf dem Stoffmarkt schon für 5€ je Meter gekauft, vielleicht wäre das eine Alternative? Nicht zufrieden war ich hingegen mit den Coupons, das war durch die Bank nach 1-2 Wäschen total labbrig.
Rumpelstilz Geschrieben 26. Juli 2016 Melden Geschrieben 26. Juli 2016 Alle Spannbettlaken, die ich kenne, haben einen geringen Elasthananteil und sind eher dünn und "labberig". Vermutlich gibt es hochpreisige Bettlaken, die dann aus massiverem Stoff sind (dann kann man aber auch gleich Bekleidungsjersey kaufen). Ich habe einige Shirts aus alten (!) Spannbbettlaken. Die sind dünn und labberig, aber manchmal mag ich das. Sie halten problemlos. Nur eben, es ist wie Jersey ohne Elasthan. Sie beulen also mehr aus.
3kids Geschrieben 26. Juli 2016 Melden Geschrieben 26. Juli 2016 für mein nächstes Test-Shirt habe ich zwei Jerseys gekauft, einen bei Karstadt im sale für 3€ den Meter und vorher schon einen bei tedox. Auserdem hab ich noch Stoffe aus Trigema Sammelbestellungen - alle für ganz kleines Geld. Die Idee ein Spannbetttuch zu nehmen, das den Katzenkrallen nicht standgehalten hat, habe ich verworfen. Das war so schief im Strick, dass ich gar nicht gewusst hätte, wie ich die Teile hätte auflegen sollen. Außerdem wären die Löcher immer im Weg gewesen und ein neues Spannbetttuch ist nicht günstiger als Tedox o.ä. LG Rita
Michi_1985 Geschrieben 26. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2016 Vielen Dank für eure zahlreichen Meinungen. Dann werd ich mal nach Stoff im Sale schauen.
Marion72 Geschrieben 26. Juli 2016 Melden Geschrieben 26. Juli 2016 Ich habe eine Probeteil aus hochwertigen, aussortierten Spannbettlaken gemacht. Hat hervorragend funktioniert und wenn nicht ein Loch drin gewesen wär, hätt ich es sogar angezogen. Absolut vergleichbar meiner Meinung nach mit gutem Jersey. Billiger Sale- Jersey kann auch unterschiedliche Qualitäten haben. Immer schauen und anfassen. Viel Erfolg und liebe Grüße! Marion
corvuscorax Geschrieben 26. Juli 2016 Melden Geschrieben 26. Juli 2016 Ich habe auch schon beide Sorten, also mit und ohne Elasthan verarbeitet. Das ohne ist völlig in Ordnung, eben nicht so dehnbar, aber nicht labberig. Der andere Stoff sah nach der Wäsche an den Nähten etwas zerbeult aus, aber nach dem Bügeln ging es wieder. Ich betrachte das auch mal als Probestück und wenn es hält ist es gut, wenn nicht ist es verschmerzbar. Wieviel Elasthan drin ist, steht auf der Packung des Lakens, so immens viel ist es gar nicht.
Annett1707 Geschrieben 27. Juli 2016 Melden Geschrieben 27. Juli 2016 Ich habe in einem anderen Forum den Tipp bekommen nach Bettwäsche aus Esslingen (oder Eßlingen?) zu schauen. Die Dame wohnte dort und es gab eine Fabrik, die hochwertigen Jersey und Bettwäsche herstellte und auch im Werksverkauf anbot. Habe ich schon zB. bei Aldi gesehen.
kassandrax Geschrieben 28. Juli 2016 Melden Geschrieben 28. Juli 2016 Spannbettlaken haben einen sehr hohen Elasthananteil. Das ergibt dann sehr dehnbare Shirts. Machbar ist es, aber mit den Trageeigenschaften und dem Sitz eines Shirts aus Jersey mit geringem oder ohne Elasthananteil ist es nicht vergleichbar. Spannbettlaken gibts auch aus Baumwolljersey ohne Elasthan und ich nähe da ausgesprochen gerne Shirts draus.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden