rocabeth Geschrieben 24. Juli 2016 Melden Geschrieben 24. Juli 2016 Hallo! Wie im Titel schon steht: Ich nähe demnächst ein Dirndloberteil aus einem relativ dünnen BW-Stoff und wollte da gern mal wissen, welche Vlieseline die Dirndl-Fachfrauen da empfehlen würden. (Ja, hab die Suchfunktion aktiviert und ein paar Dirndl-Threads flüchtig überblättert, aber keine bestimmte Vlieseline-Nummern gefunden...) Danke!
knittingwoman Geschrieben 24. Juli 2016 Melden Geschrieben 24. Juli 2016 die wirst du auch nicht finden, denn Bügeleinlagen finden eigentlich nur in Industriedirndln Verwendung, ansonsten verstärken sie mit losen Gewebeeinlagen. Ich hab zwar noch kein Dirndl genäht und gebe nur wieder was ich mal zu diesem Thema gelesen hab. Die Dirndlspezialistinnen werden sich hoffentlich melden.
vintoria Geschrieben 24. Juli 2016 Melden Geschrieben 24. Juli 2016 Ich nehme gar keine Vlieseline, sondern Gewebeinlage. Leider kann ich Dir aber nicht sagen, welche Firma oder welche Stärke diese hat, weil ich sie immer in einem Geschäft kaufe, die Restposten aus der Industrie aufkaufen.
Dotty Geschrieben 24. Juli 2016 Melden Geschrieben 24. Juli 2016 Ich habe im Dirndlnähkurs gelernt, dass das Leibl mit Stoff gefüttert wird. Ich habe bei meinem Dirndlleibl außen Leinen und innen Ditte von Ikea.
3kids Geschrieben 24. Juli 2016 Melden Geschrieben 24. Juli 2016 Wenn es Vlieseline sein soll, dann auf jeden Fall auch die gewebte, kA, wie die heißt. Ich kaufe alle Einlagen im Laden: "davon, so und so viel" LG Rita
rocabeth Geschrieben 24. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2016 Ich kaufe alle Einlagen im Laden: "davon, so und so viel... so werd ichs dann wohl auch machen müssen
knittingwoman Geschrieben 24. Juli 2016 Melden Geschrieben 24. Juli 2016 die anderen dirndlfrauen sind anscheinend in Urlaub, vllt. wüssten die Detailangaben und du müsstest nicht nur den Stoff fühlen solltest du in einer Dirndlgegend wohnen, hast eher die Chance gut beraten zu werden
rocabeth Geschrieben 24. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2016 hehe, danke knittingwoman, aber ich wohne definitiv in keiner dirndlgegend. ich werde aber morgen einfach mal fühlen gehen. es wird auf jeden fall eine vlieseline und keine gewebeeinlage. eine nummer als richtung wäre schön gewesen, aber da ich die vlieseline-homepage kenne, habe ich schon die G700 im auge. mal sehen, was der fühltest bringt.
knittingwoman Geschrieben 24. Juli 2016 Melden Geschrieben 24. Juli 2016 hast du gelesen, dass sie eher für Kleinteile empfohlen wird? muss aber nicht zwingend ein Ausschlusskriterium sein
rocabeth Geschrieben 24. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2016 ja, hab ich. aber nachdem dieses dirndl jetzt nicht 'brettlsteif' werden soll, klingen die eigenschaften für mich gut. aber ich lass mich eben morgen vom fühltest überzeugen.
Spotzal-81 Geschrieben 25. Juli 2016 Melden Geschrieben 25. Juli 2016 Ich hab in meinem Dirndl, dass ich im Nähkurs bei einer Dirndl-Schneidermeisterin genäht hab, eine aufbügelbare Einlage mit so einer Art "Netzstruktur" drin. Also keine solche brettlsteife Papiereinlage. Beim Dirndl für meine Freundin hab ich im Stoffgeschäft einfach gefühlt, was mir besser zugesagt hat. Die Einlage war aber nicht von Freudenberg und hatte auch keine "Nummer". Ausgeschaut hat sie wie ganz dünner Batist und war zum Aufbügeln. Einfach mal fühlen gehen ist denk ich das beste.
Dunkelmunkel Geschrieben 25. Juli 2016 Melden Geschrieben 25. Juli 2016 ... Ausgeschaut hat sie wie ganz dünner Batist und war zum Aufbügeln.... Jetzt, wo Du es sagst... so ein Material habe ich im Stoffladen mal mitgenommen, wofür, weiß ich nicht mehr. Man sagte mir, das werde für Dirndlmieder verwendet (Dirndlgegend).
Sewing Nurse Geschrieben 29. Juli 2016 Melden Geschrieben 29. Juli 2016 (bearbeitet) In der "Dirndl-Revue" wird die G740 oder G785 empfohlen, bei meinem vorletzten Dirndl aus Baumwolle (Ein neues Dirndl! - Google Photos) habe ich G740 genommen. Sie ist nicht steif und lässt sich aufbügeln. Allerdings muss auch sie im Fadenlauf zugeschnitten werden... Bearbeitet 29. Juli 2016 von Sewing Nurse
Paulamaus Geschrieben 29. Juli 2016 Melden Geschrieben 29. Juli 2016 Bei uns in der Gegend (Salzkammergut) wir der Dirndlleib auf keinen Fall mit irgendeiner Art von Bügeleinlage verstärkt. Der Oberstoff wird mit einem Baumwollfutter gedoppelt, das heißt Oberstoff und Futter zugeschnitten, aufeinander gelegt und im weiteren wie eine einzige Lage Stoff verarbeitet. Ein Dirndl ist ja doch eher ein traditionelles Kleidungsstück und Bügeleinlage gibt es halt einfach noch nicht so lange.
eboli Geschrieben 30. Juli 2016 Melden Geschrieben 30. Juli 2016 Ganz generell HASSE ich diese dünnen Baumwollstoffe, die zur Zeit auch von einschlägigen Firmen wie Stapf produziert werden. Die muss man tatsächlich im Leibl bebügeln und der Fall des Rocks ist eine Katastrophe. Aber andrerseits sind sie nun mal da. Daher meine Empfehlung G 785 so zuschneiden, dass die Dehnung längs läuft. Wenn du sie quer nimmst, hält das Oberteil nicht. Und trotzdem darunter noch eine Schicht Baumwollwebe nehmen!!!
Spotzal-81 Geschrieben 30. Juli 2016 Melden Geschrieben 30. Juli 2016 Ganz generell HASSE ich diese dünnen Baumwollstoffe, die zur Zeit auch von einschlägigen Firmen wie Stapf produziert werden... Das ist mir auch schon unangenehm aufgefallen. Die Dirndlstoffe, die es momentan gibt, sind schon arg dünn... Für Kinderdirndl vielleicht noch gut, aber für ein Dirndl für mich find ich die Stoffe schon - naja....
rocabeth Geschrieben 7. August 2016 Autor Melden Geschrieben 7. August 2016 danke für alle beiträge. es wäre tatsächlich die g785 geworden, von der sie allerdings leider zuwenig vorrätig hatten. aber schien für meine zwecke passend zu sein. nun ist es eine namen- und nummernlose "diese da" einlage geworden, mit fadenlauf, die der g785 sehr nahe kommt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden