stofftante Geschrieben 24. Juli 2016 Melden Geschrieben 24. Juli 2016 (bearbeitet) Interessant, interessant. Der Witz an diesem Design sind m. M. , die Falten, die nach innen geklappt werden und mit einem Beleg dann unterhalb einer bestimmten Breite (wie ein Köpfchen bei einer Rüsche) festgehalten werden. Dadurch vermitteln die Kante oben einen "freien Eindruck". Für mich ginge das nur so (bei einem Webstoff), einen Beleg in voller Ausschnittweite annähen, gut ausbügeln und mit den Oberstoff zusammen als Falten legen. Dann unterhalb einen zweiten Beleg (sieht aus wie ein Schrägband) der alles versäubert. (Hat schon rocabeth gesagt ) (Oder man müßte die Falten spiegeln, da ja hier eine Rundung ist - oh Graus!) Die Falten selbst bekommst Du aus dem Brustabnäher bzw. Schulterabnäher und indem Du noch zusätzlich aufspreizt. Halt uns auf dem Laufenden! lg heidi Bearbeitet 24. Juli 2016 von stofftante
ciege Geschrieben 24. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2016 Mache ich. ...wobei mich aktuell einiges (noch?) abschreckt
knittingwoman Geschrieben 24. Juli 2016 Melden Geschrieben 24. Juli 2016 glaub ich dir, brauchst Motivationskekse? da könnt man ja glatt die linke Seite Außen tragen
rocabeth Geschrieben 24. Juli 2016 Melden Geschrieben 24. Juli 2016 wenn da an den kanten keine naht ist und der oberstoff nur umgeklappt ist, dann mach es ähnlich wie beim einem wasserfallausschnitt - anleitungen hierfür gibt es im internet en gros. spreiz jedoch nicht an der vorderen mitte auf, lediglich den halsausschnitt. soweit bis der hausausschnitt eine waagrechte kante bildet. dann noch um die belegbreite erweitern, die dann umgeklappt wird. mit beiden lagen die falten legen, den besatz so wie es elbia vorschlägt. viel erfolg!
sewy123 Geschrieben 24. Juli 2016 Melden Geschrieben 24. Juli 2016 Mich erinnert die Bluse an einen Schnitt aus einer früheren Knipmode Modieuze blouse (PDF) | Knipmode Leider hilft Dir das aber wohl auch nicht so ganz doll weiter, was? Deine Bluse gefällt mir übrigens auch. Lg sewy
ciege Geschrieben 24. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2016 glaub ich dir, brauchst Motivationskekse? da könnt man ja glatt die linke Seite Außen tragen Nehm ich glatt.
birgit68 Geschrieben 24. Juli 2016 Melden Geschrieben 24. Juli 2016 ich hab mich diese letzte Woche genäht: http://www.burdastyle.de/burda-style/damen/blusenshirt-faeltchen-kurzarm-shirts_pid_231_9181.html?gclid=Cj0KEQjwztG8BRCJgseTvZLctr8BEiQAA_kBD8UV9oOuFIMIBKzEf8i2Ve35sZQx-nBEW6V5ra5Iz2gaAhTe8P8HAQ
naehfreundin Geschrieben 25. Juli 2016 Melden Geschrieben 25. Juli 2016 Ich habe mich an diesem Schnitt versucht und - leider- ein TfT produziert. Deshalb habe ich keine Bilder. B eim Vogue Schnitt sind die Falten gelegt und "oben offen". Also wie gesagt, falls Du Interesse hast sag Bescheid, ab Mitte August könnte ich Dir den Schnitt zukommen (ist "ausgelagert" und ich komme vorher nicht ran)
Minga Geschrieben 25. Juli 2016 Melden Geschrieben 25. Juli 2016 Diese Blusenschnitt bei Burda habe ich genäht. Allerdings sieht die Anleitung vor, dass der Halsausschnitt unversäubert bleibt, obwohl als Stoff gewaschene Seide vorgeschlagen wird. Damit war ich nicht glücklich. Ich habe probiert: Beleg und anschließend Falten legen - wird zu dick an der Kante. Vielleicht wäre das ein Fall für Seidenorganza gewesen, hab ich aber nicht da und wüsste ich auch nicht, wo herkriegen - in passender Farbe und bezahlbar. Overlocksaum geht wegen der Zacken im Schnittmuster nicht. Eine Rollsaum von Hand nähen und ebenfalls dann die Falten nähen - geht auch schlecht und die Falten lassen sich praktisch nicht einbügeln. Die Versuche habe ich natürlich an einem Stoffrest gemacht. Letzten Endes habe ich einen schräg geschnittenen Rollkragen angenäht, was das Aussehen der Bluse natürlich stark verändert hat. LG Inge
elbia Geschrieben 31. Juli 2016 Melden Geschrieben 31. Juli 2016 (bearbeitet) Hallo, Kleid Burda 6917 könnte auch eine gute Grundlage sein. Leider gibt es das offensichtlich auf der deutschen Burda Seite nicht mehr und das Foto auf der russichen Seite ist etwas unscharf, ich verlinke das aber trotzdem mal klickst du hier Und hier noch bei Pattern Review klickst du hier Geben tut es den Schnitt wohl schon noch in diversen Shops, aber halt nicht mehr als Download von der deutschen Burda Seite. P.S. bei Burda gibt es noch ein Usermodell zu diesem Schnitt klickst du hier Bearbeitet 31. Juli 2016 von elbia noch etwas gefunden
linde Geschrieben 1. August 2016 Melden Geschrieben 1. August 2016 Hallo, ist dieser schon genannt worden? Schnittmuster Kleid Harrislee- www.schnittquelle.de - einfache ... Genäht habe ich den noch nicht, aber viele andere Schnittquelle-Teile. Die Passform ist (meist) gut, manchmal die Ärmel recht eng, hat man hier aber nicht. LG linde
kikekatze Geschrieben 24. April 2018 Melden Geschrieben 24. April 2018 Ich habe auch so ein ähnliches Schnittmuster gesucht - und mir jetzt sowohl eine Burda als auch das Butterick SM gekauft. Mal gucken, wie es wird.
kikekatze Geschrieben 6. September 2018 Melden Geschrieben 6. September 2018 So, hie rist mal das Ergebnis des Schnittmusters aus der burda. Ziehe ich echt gerne an!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden