Farbklecks Geschrieben 15. Juli 2016 Melden Geschrieben 15. Juli 2016 Hallo, ich bräuchte mal Eure Hilfe. Ich stecke beim Nähen total in den Anfängerschuhen. Jetzt hab ich ein Wasserfallshirt genäht. Das Shirt an sich paßt gut, aber der Ausschnitt ist viel zu weit. Wenn ich mich nach vorne beuge, sieht man mir bis auf den Bauchnabel. Was kann ich da machen? Hab überlegt, ob ich einfach ins Vorderteil einen Keil schneide und das Ganze mit der Overlock wieder zusammennähe. Könnte das funktionieren? Bin für jede Hilfe dankbar. Der Stoff war zwar nicht teuer, aber mich ärgert es trotzdem - und vor allem will ich es das nächste Mal besser machen. LG Andrea
lea Geschrieben 15. Juli 2016 Melden Geschrieben 15. Juli 2016 Zuerst mal willkommen im Forum! Wenn ich mich nach vorne beuge, sieht man mir bis auf den Bauchnabel. Das liegt bei Wasserfallausschnitten leider mehr oder weniger in der Natur der Sache. Am besten ein farblich passendes Trägertop darunter tragen! Was kann ich da machen? Hab überlegt, ob ich einfach ins Vorderteil einen Keil schneide und das Ganze mit der Overlock wieder zusammennähe. Könnte das funktionieren? Nein, könnte es nicht Bei Wasserfallausschnitten muss auf jeden Fall der hintere Halsausschnitt gut stabilisiert werden, damit er sich kein bisschen dehnen kann. Kontrollier mal, ob er weiter ist als am Papierschnitt. Grüsse, Lea
Gypsy-Sun Geschrieben 15. Juli 2016 Melden Geschrieben 15. Juli 2016 Andrea, poste doch bitte ein Foto. (Gerne auch aufrecht stehend.) Dann können wir am besten beurteilen, ob das so soll oder doch zu freizügig ist.
Capricorna Geschrieben 16. Juli 2016 Melden Geschrieben 16. Juli 2016 Nun ja, Freizügigkeit liegt dann auch sehr im Auge der Betrachterin; wenn es dir zu weit ist, dann ist das eben so. Und auch einen Wasserfall kann man mehr oder weniger weit und tief konstruieren; der muss nicht immer bis zum Bauchnabel reichen. Guck dir mal diesen Blogbeitrag an, da ist beschrieben, wie man aus einem normalen Shirt eins mit Wasserfall macht: Immi Meyer Nähblog: Offener SWAP Teil 3 Die vordere Mitte bekommt keilförmig mehr Weite und Länge hinzugefügt (neue schwarze Außenlinie im vierten Bild). Wenn du das wieder teilweise rückgängig machen willst, musst du den oberen Teil des Schnitts, der hier nach außen geklappt ist, wieder ein Stück nach innen klappen, so dass mittig und oben alles etwas kürzer wird. Welchen Schnitt hast du denn verwendet? Den müsstest du zeichnerisch etwas abändern und dann neu zuschneiden aus dem jetzt zu großen Teil. Die einfachere Lösung wäre sonst, immer ein Top drunter zu ziehen. So hat man die Option, mehr oder weniger freizügig rumzulaufen, je nach Anlass. Und wann beugt man sich in Gesellschaft schon so tief runter? Eine "Dame" macht das eh nicht, sondern knickt in den Knien ab; vermutlich genau deswegen.
knittingwoman Geschrieben 16. Juli 2016 Melden Geschrieben 16. Juli 2016 wenn sich plötzlich die Perlenkette davonmacht, denkst nimmer an "Dame"
Gisela Becker Geschrieben 16. Juli 2016 Melden Geschrieben 16. Juli 2016 :d:dwenn sich plötzlich die perlenkette davonmacht, denkst nimmer an "dame"
moka Geschrieben 16. Juli 2016 Melden Geschrieben 16. Juli 2016 Das Problem hatte ich auch schon. Bevor ich das Shirt in die Tonne geworfen hätte, habe ich vorne an der Kante entlang schmal abgesteppt und dann einen dünnen Hutgummi eingezogen, mit dem ich die Weite regulieren konnte. Zugegeben: die schönste Lösung ist es nicht, aber akzeptabel und tragbar. moka
Schnipselchen Geschrieben 17. Juli 2016 Melden Geschrieben 17. Juli 2016 Das Wasserfallproblem kenne ich auch. Ich habe die Schulternaht wieder aufgetrennt und die Schulter von Vorderteil gekürzt, den Armausschnitt vom Vorderteil etwas nach unten verlegt. Dann war der Wasserfall nicht mehr so tief. Ich hatte das Shirt aber noch nicht fertig gestellt, mir war das bei der ersten Anprobe aufgefallen, so musste ich nur die Heftnähte trennen. LG Christine
stofftante Geschrieben 17. Juli 2016 Melden Geschrieben 17. Juli 2016 Du denkst schon richtig. Nur bist Du dann nicht mehr im Fadenlauf in der Vorderen Mitte. Ich hänge Dir ein Bild an. erste Zeichnung: so entsteht ein Wasserfallausschnitt im Prinzip. Der Schnitt wird an mehreren Stellen geöffnet und vorne auseinander gedreht. Die Weite vom Halsloch bis zur neuen Vorderen Mitte ergibt die Ausschnittlänge (zweite Zeichnung). Wenn Du jetzt das Teil ändern willst, mußt Du die neue Länge einzeichnen. Findest Du, indem Du das Maßband am Körper an seitlichen Halspunkt festhältst und zum anderen Halspunkt führst und dann so justierst, wie lang Du es willst. Davon die Hälfte nehmen und aus deinem Schnitt Beträge rausfaltest bis Du dieses Maß erreichst (3. Zeichnung rot) lg heidi
Immi Meyer Geschrieben 17. Juli 2016 Melden Geschrieben 17. Juli 2016 Diese Zeichnung mit der Erklärung von Stofftante finde ich super gut! Oben wurde eine Grafik von meinem Blog verlinkt. Die hier: Ich möchte auf einen kleinen Fehler hinweisen: Der Wasserfallausschnitt sollte oben in der Mitte einen rechten Winkel haben, genau wie in Heidis Grafik! Bei mir ist das nicht 100% richtig. Liebe Grüße Immi
3kids Geschrieben 17. Juli 2016 Melden Geschrieben 17. Juli 2016 Wenn Du jetzt das Teil ändern willst, mußt Du die neue Länge einzeichnen. Findest Du, indem Du das Maßband am Körper an seitlichen Halspunkt festhältst und zum anderen Halspunkt führst und dann so justierst, wie lang Du es willst. Davon die Hälfte nehmen und aus deinem Schnitt Beträge rausfaltest bis Du dieses Maß erreichst (3. Zeichnung rot) Vielen Dank! Ich hatte mir auch ein Wasserfall-Shirt genäht, dessen Ausschnit ich entschärfen musste, weil mir das sonst zu kalt gewesen wäre. So ganz toll ist es nicht geworden, aber tragbar. Ich werden mir den Schnitt noch mal vornehmen mit dieser tollen Anleitung. Vielen Dank, Heidi, LG Rita
Nähbert Geschrieben 17. Juli 2016 Melden Geschrieben 17. Juli 2016 Hallo, ich habe gute Erfahrungen mit der Eigenkonstruktion von Wasserfallshirts gemacht. In der Galerie ist ein Bild eines von mir genähten Shirts mit moderatem Wasserfall in Gr. 38. Message - Hobbyschneiderin 24 - Galerie Im Galeriebildtext ist ein Link zu der Konstruktionsanleitung, die ich im Internet dazu gefunden habe. Folgt man dem Link, bekommt man eine bebilderte Anleitung. Die "Tiefe" bzw. Weite des Wasserfalls ist abhängig vom Aufspreizwinkel unter dem Armauschnitt. Die Methode ist vergleichbar mit der von "Stofftante".
BuCof Geschrieben 18. Juli 2016 Melden Geschrieben 18. Juli 2016 Bei meinem Wasserfallshirt (Onion 5035) ist mir auch der Halsausschnitt zu weit. Der sieht bei mir fast wie ein U-Boot-Ausschnitt aus. Mein Gedanke wäre die Schulternaht nach innen (in Richtung Hals) etwas zu verlängern, welches aber gar nicht so einfach ist, weil beim Vorderteil der Wasserfallkragen, beim Nähen über die Schulter geklappt und mitgenäht wird. Würde ich nämlich bei meinem Schnitteil die Schulterlinie Richtung Ausschnitt verlängern, so würde ich in das Teil, welches vom Wasserfallausschnitt (Beleg???) umgeklappt und an der Schulternaht mitgenäht wird hineinkommen. Wie könnte ich diesen ändern um keinen so großen U-Boot-Ausschnitt mehr zu haben?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden