Lucrecia Geschrieben 26. Mai 2016 Melden Geschrieben 26. Mai 2016 (bearbeitet) Hallo zusammen Nachdem ich hier schon seit Jahren still und heimlich die WIPs mitlese, will ich jetzt auch mal Vor zwei Tagen habe ich mit einem Alice Kostüm angefangen, bzw. bin noch nicht ganz mit der Petticoat/Reifrock-Kombi fertig. Als Referenz dient der alte Zeichentrickfilm von Disney: *editiert* (selbst aufgenommener Screenshot) Da viel Text langweilig ist, hier mal der bisherige Stand des Petticoats/Reifrocks: Bisher stecken drin: 1 m leichter Baumwollstoff 0,8m Petticoattüll 4x9m Rollen mit 38cm breitem Organzaband jetzt kommt noch ein Unterrock aus Crash-Goergette drüber, dann kann endlich der Bund dran und die beiden Reifen rein Da ich fleissig Fotos gemacht habe kann ich die bisherige Entstehungsgeschichte nachtragen, wenn jemand daran Interesse hat Bearbeitet 28. Mai 2016 von sisue Bildrechte achten! Bild entfernt.
Tarlwen Geschrieben 26. Mai 2016 Melden Geschrieben 26. Mai 2016 Oohh, Ich mag Alice. da schau ich zu. Der Petticoat sieht schon toll aus. Warum willst Du denn da noch Reifen rein machen? Der steht doch schon wie ne eins.
Schmuckstückchen Geschrieben 26. Mai 2016 Melden Geschrieben 26. Mai 2016 Der sieht richtig fluffig aus. Eine Frage hätte ich: Wo hast Du den Petticoattüll verarbeitet? Die oberen Stufen sind doch der Baumwollstoff und die 36 Meter Organzaband sieht man ja... LG Simone
Buchstabensalat Geschrieben 26. Mai 2016 Melden Geschrieben 26. Mai 2016 ...also ich seh ganz viel Tüll als unterste Stufe verarbeitet... Salat
Lucrecia Geschrieben 26. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2016 Yay, meine ersten Mitleser @Tarlwen Die Reifen sind für die Form. Ich wollte die Glockenform eines öhm..Glockenform-Petticoats und die Saumweite von einem Stufenpetticoat haben, da musste ich improvisieren um keine 30m Tüll zu verbrauchen. @Schmuckstückchen der Petticoattüll ist in einem schmalen, doppellagigem Streifen als zweite Stufe verarbeitet. Direkt darunter ist der oberste Reif, hatte Angst dass der bei Baumwollstoff darüber durchdrücken würde. Der Rock ist endlich fertig Bin mir nur noch nicht sicher ob ich die Reifen so eingestellt lasse oder sie ein bisschen kleiner machen soll. Glaube das entscheide ich dann am Ende beim Gesamtbild. Darüber kommt ja noch ein gefütterter Tellerrock, der dürfte die Form nochmal ein wenig ändern. Ohne Reifen: mit Reifen (sie sind im oberen Bereich, einmal bei 10cm und einmal bei 25cm): Die Entstehungsgeschichte gibts morgen, bin erstmal froh die Stoffmassen verarbeitet an der Puppe zu haben.
-Myrel- Geschrieben 27. Mai 2016 Melden Geschrieben 27. Mai 2016 Oh wie toll, ich mag Alice im Wunderland auch sehr Da setz ich mich auch dazu Nimmst du das blaue Kleid mit der weißen Schürze als Vorbild? Vielleicht wäre es gut einen Link zu dem Bild (das müsste doch in Ordnung sein oder?) zu setzen, damit man da eine Vorstellung bekommt, welches Kleid du meinst
AndreaS. Geschrieben 27. Mai 2016 Melden Geschrieben 27. Mai 2016 Wow! Ich bin ganz geplättet. Aber Links dürfen gesetzt werden, glaube ich Wenn nicht Mods, bitte Info und ich lösche wieder. Meintest Du diese Vorlage HIER?
Schmuckstückchen Geschrieben 27. Mai 2016 Melden Geschrieben 27. Mai 2016 ...also ich seh ganz viel Tüll als unterste Stufe verarbeitet... Das halte ich für die 36 Meter Organzaband und nicht für 0,9m Tüll... @Lucrecia: Danke für die Info! Ich setze mich mal ausserhalb der Laufwege mit meinem Kaffee in ein stilles Eckchen und schaue weiter zu LG Simone
gwenny Geschrieben 27. Mai 2016 Melden Geschrieben 27. Mai 2016 Wow, das ist doch mal ein Fluff. Sieht klasse aus.
Lucrecia Geschrieben 27. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2016 Ich habe mal eine Vorlage in den Einleitungspost gesetzt, hoffe das passt so @Myrel und Schmuckstückchen Och, da meine normale Nähmaschine nicht im Nähzimmer, sondern im Wohnzimmer neben dem PC steht damit ich Serien und Filme nebenbei schauen kann..könnt ihr es euch einfach auf der Couch bequem machen so, nachdem ich nochmal die Vorlage mit meinem Ergebnis verglichen habe..habe ich die Reifen kleiner gestellt Es war ja auch der Plan, dass die Reifen nur subtil für Form sorgen und dem Organza etwas Gewicht vom Überrock nehmen, war etwas übertrieben vorher.
Lucrecia Geschrieben 27. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2016 So..fange ich jetzt endlich mal von vorne an Zuerst habe ich einen einfachen, kurzen Rock aus 4 Bahnen genäht, leider ohne Foto. Schritt 2 war ein 3m langer, schmaler Baumwollstreifen. Auf den habe ich die erste 9m Rolle Organza in Falten gesteckt und abgesteppt. Diesen Streifen habe ich dann auf den Rock genäht und provisorisch an die Puppe geheftet Als nächstes kam der Reifrock dran, genäht aus 5 Bahnen und dickem Nahtband. Auf den Rock kam die Hälfte der zweiten Organzarolle, die zweite Hälfte habe ich dann später noch als unterste Schicht auf den untersten Rock genäht. und wieder provisorisch festgesteckt
Lucrecia Geschrieben 27. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2016 Weiter ging es mit den beiden Petticoattüll-Stufen: erst kamen je 1 Rolle Organzaband auf einen Petticoattüll-Streifen diese habe ich dann am oberen Ende zusammengenäht, damit ich sie als eine Lage weiterverarbeiten kann das Ganze wurde dann über dem ersten Reif festgesteckt ..und dann irgendwie unter die Maschine gestopft. Nächstes Mal nähe ich die untere Stufe nicht zu Anfang an.. die letzte Lage, ein 3m Stück Crash-Georgette, mit Spitze am Saum. die 3 Rocklagen habe ich dann erst per Hand zusammengeheftet und dann den Bund angenäht. Nach einigem rumprobieren mit den Reifengrößen bin ich mit der Form jetzt eigentlich zufrieden Plan für den letzten Urlaubstag heute ist zumindest den Rock fertig zu kriegen, mal sehen ob ich das Oberteil auch noch schaffe
Lehrling Geschrieben 27. Mai 2016 Melden Geschrieben 27. Mai 2016 ein Link zu der Seite mit dem Bild vom Screenshot dürfte copyrightmäßig sicherer sein. ein toller WIP, ich schau gerne zu. liebe Grüße Lehrling
Lucrecia Geschrieben 28. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2016 So, bin gestern nicht so weit gekommen wie gehofft, aber der Haushalt wartet leider auch Zuerst habe ich den Rockstoff zugeschnitten, der Rock ist 1/2 Tellerrock (hier einmal gefaltet zu sehen) mit großer Bundweite die ich später in tiefe, breite Falten legen möchte. Darüber liegt noch der Futterstoff. Hier ist der noch unfertige Rock an die Puppe gesteckt. Säumen und die Falten ordentlich legen steht gleich als erstes auf dem Plan heute. Für das Oberteil hatte ich glücklicherweise ein genau passendes Schnittmuster, da ich für dieselbe Person letztes Jahr ein Kostüm genäht hatte und die Oberteile fast gleich sind. Nur die Schulternähte musste ich noch anpassen. So weit so unspektakulär, hatte sogar vergessen Fotos zu machen während Zuschnitt und nähen Danach habe ich ein Schnittmuster für den Kragen gemacht, mit Reststoffen und Papier habe ich mich so lange vorgetastet bis es gepasst hat Bei meiner Art den Kragen anzunähen werden wahrscheinlich einige die Hände überm Kopf zusammenschlagen Rein theoretisch weiss ich was Blenden sind oder wie man ordentlich mit dem Futter verstürzt..rein praktisch reicht mit die für mich einfachere Methode nach der ich mir das mal selbst beigebracht hatte. Für die Ärmel warte ich momentan noch auf den Oberarmumfang der Trägerin, den ich dummerweise vergessen hatte zu nehmen. Ich habe ja noch aussenrum genug zu tun, der Rock muss noch gesäumt werden und ein Verschluss braucht das Kleid auch noch
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden