Gast clemente Geschrieben 13. Mai 2016 Melden Geschrieben 13. Mai 2016 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich würde gerne folgende Short enger machen: Siehe anhang hinten den Bund auftrennen usw geht nicht da hinten ein durchgehendes stretch panel ist, dass man dabei zerschneiden würde. außerdem suche ich eine eher reversible lösung. Was mir vorschwebt: links und rechts 2 klettverschlüsse annähen, um die short dadurch enger ziehen zu können (gibt es bei anderen shorts schon). Ich weiß, dass es Klettverschlüsse zum aufnähen gibt, aber gibt es auch spezielle hierfür, die zb einen klettfreien bereich zur überlappung haben? Ansonsten: gibt es bessere Lösungen hierfür? Danke und Gruß! Bearbeitet 15. Mai 2016 von clemente
sticki Geschrieben 13. Mai 2016 Melden Geschrieben 13. Mai 2016 (bearbeitet) Hallo und willkommen, Ist das mit der roten Shorts dein Bild? Wenn nicht nimm es bitte wieder raus, zur Not kannst du dahin verlinken. Aber du hast ja eigene Bilder am lebenden Objekt, das ist viel besser. Oder sind die unteren auch nicht deine Bilder? Bearbeitet 13. Mai 2016 von sticki
Quälgeist Geschrieben 13. Mai 2016 Melden Geschrieben 13. Mai 2016 ich vermute, du hast am bild der roten hose keine bildrechte. bitte setze einen link dazu zum Hersteller und nimm das bild raus. im zweifel kann der forenbetreiber dafür ärger bekommen. danke
AndreaS. Geschrieben 13. Mai 2016 Melden Geschrieben 13. Mai 2016 Wie fest ist denn das Material in der Taille? Und wo ist es denn zu weit? Ringsum, nur hinten, nur vorne? Bedingt durch mein Hohlkreuz sind mir die Hosen meist hinten zu weit. Ich hab da schon mal mit Gummifaden in der Spule gearbeitet. Auf dazu.
Nera Geschrieben 13. Mai 2016 Melden Geschrieben 13. Mai 2016 Hey, um wieviel ist die Hose denn zu weit? Die Hose ist gefüttert? Willst du das selbermachen? Gruß N
Gast clemente Geschrieben 15. Mai 2016 Melden Geschrieben 15. Mai 2016 Hello und danke fuer eure Antworten! Ich hab die Bilder oben getauscht bzw entfernt. Das Material (91% Polyester, 9% Elastha) ist relativ dünn und evtl vergleichbar mit ganz duennem softshell. Ich schaetze mal, dass mir die short um einen inch zu weit am bund is. Sie rutscht von alleine und ich muss den Verschluss vorne schon komplett zumachen, damit sie einigermaßen haelt. Die short ist bis auf den Verschluss super; dieser ist naemlich beim schließen bereits ohne zug schon fast zur haelfte verbraucht- ich denke, auf dem foto sieht man das gut. Da waere natuerlich die erste idee, den Verschluss (das schwarze band) weiter nach links zu setzen - ich wuerde aber gerne wie gesagt eher eine "applikative" loesung haben, wobei man nichts zerschneiden muss.
Lehrling Geschrieben 15. Mai 2016 Melden Geschrieben 15. Mai 2016 du könntest jeweils an den Seiten entweder mit Klettband und Öese oder auch mit Knopf und einem Riegel Taillierungsmöglichkeiten schaffen. ich hoffe, die Zeichnung ist verständlich. liebe Grüße Lehrling
Gast clemente Geschrieben 16. Mai 2016 Melden Geschrieben 16. Mai 2016 Die idee mit klettband und öse hatte ich auch schon- ich scheiter aber am Material: ich bräuchte ja eine eckige öse, welche angenäht werden kann und ein klettband, welches auf der selben seite zB 1/3 flausch, 1/3 glatt, 1/3 haken aufteilung hat. Ich habe schon intensiv danach gesucht, aber nichts in der art gefunden. Ideal wäre es auch, wenn das band leicht elastisch is. Wie schaut es damit aus, hinten innen am bund ein 20-30cm langes gummiband (25-30mm) auf zug aufzunähen?
Rumpelstilz Geschrieben 16. Mai 2016 Melden Geschrieben 16. Mai 2016 "Eckige Ösen" kann man kaufen, sie heissen seltsamerweise "Ovalring" und gehören zum Gurtzubehör. Um die eine lange Seite ein Stück Gurt- oder Stoffband schlingen und festnähen, um die andere kommt der Klett. Und vom Klett kaufst du einfach ein Stück Flausch- und ein Stück Hakenseite und nähst es so auf ein Stoffband auf, dass nach dem Durchfädeln die Haken auf dem Flausch kletten.
akinom017 Geschrieben 16. Mai 2016 Melden Geschrieben 16. Mai 2016 Die idee mit klettband und öse hatte ich auch schon- ich scheiter aber am Material: ich bräuchte ja eine eckige öse, welche angenäht werden kann und ein klettband, welches auf der selben seite zB 1/3 flausch, 1/3 glatt, 1/3 haken aufteilung hat. Ich habe schon intensiv danach gesucht, aber nichts in der art gefunden. Ideal wäre es auch, wenn das band leicht elastisch is. Wie schaut es damit aus, hinten innen am bund ein 20-30cm langes gummiband (25-30mm) auf zug aufzunähen? Die Ösen sind als Viereckringe zu finden, meistens da wo es Taschenzubehör gibt zweiseitig nutzbares Klettband findet sich im PC Zubehör bei der Kabelsortierung und Halterung, da müßte man nur mal eine Griffprobe bekommen, nicht das es zu steif ist. Alternativ kann man handelsübliches Klett zum Aufnähen auf ein Band nähen in entsprechenden Abschnitten.
Nera Geschrieben 16. Mai 2016 Melden Geschrieben 16. Mai 2016 Wie schaut es damit aus, hinten innen am bund ein 20-30cm langes gummiband (25-30mm) auf zug aufzunähen? Warum nicht, probiers halt mal aus. Was spricht dagegen den Verschluß um 2,5cm zu versetzten? Gruß Nera
nowak Geschrieben 16. Mai 2016 Melden Geschrieben 16. Mai 2016 Wie schaut es damit aus, hinten innen am bund ein 20-30cm langes gummiband (25-30mm) auf zug aufzunähen? Ja, kann funktionieren. Worauf man achten sollte ist, daß das Gummiband dann direkt auf der Haut aufliegt. Falls man das als unangenehm empfindet, muß man entweder noch mal Stoff über den Gummi nähen oder Gummis aus dem Dessous/Unterwäschebereich nehmen. Gerade für Dessous gibt es Gummis mit Flauschseite, die sehr weich sind. Vermutlich brauchst du dann Unterbrustgummi aus dem BH Bedarf, denn der hat mehr Zug als normale Slipgummis, die eher weich sind.
Gast clemente Geschrieben 17. Mai 2016 Melden Geschrieben 17. Mai 2016 Warum nicht, probiers halt mal aus. Was spricht dagegen den Verschluß um 2,5cm zu versetzten? Gruß Nera Es sieht momentan schon komisch aus, wenn ich den Verschluss komplett zu mache, da dadurch alles nach rechts gezogen wird- setze ich den Verschluss jetzt noch weiter nach rechts, verstärkt das die - ich nenne es hier mal- deformierung der hose vorne. Der Verschluss, auch wenn der Rasterbereich relativ groß ist, ist idR eigentlich nur zur Feinjustierung bzw um die bereits passende Hose vor einem ungewollten verrutschen zu sichern- weniger, um eine zu große Hose enger zu ziehen (gepasst hat sie ja mal...). @nowak ich trage den Bund nie höher als die darunterliegende Innenshort - deswegen ist das "auf der Haut" hier kein Faktor. Im Gegenteil: ich könnte sogar ein Gummiband mit Silikon Applikation verwenden, um evt. verrutschen (stoff auf stoff) zu minimieren.
nowak Geschrieben 17. Mai 2016 Melden Geschrieben 17. Mai 2016 Ich würde ja sagen, daß Silikon auf Stoff stärker rutscht als Gummiband auf Stoff... (Silikon dient doch nur auf Haut als Rutschstop. Mehr oder weniger...) Aber in dem Fall würde ich das mit dem Gummi einfach ausprobieren. Findest du es unbequem, dann trennst du den Gummi halt wieder raus.
sikibo Geschrieben 17. Mai 2016 Melden Geschrieben 17. Mai 2016 Es sieht momentan schon komisch aus, wenn ich den Verschluss komplett zu mache, da dadurch alles nach rechts gezogen wird- setze ich den Verschluss jetzt noch weiter nach rechts, verstärkt das die - ich nenne es hier mal- deformierung der hose vorne.Wäre es möglich, das "Dreieck" weiter nach links zu setzen?
Großefüß Geschrieben 18. Mai 2016 Melden Geschrieben 18. Mai 2016 Hallo, Wenn du 2,5 cm zuviel hast, reicht das, um den Stoff an zutreffender Stelle, also hintere Mitte zu zerschneiden und entsprechend enger zusammenzunähen. Hab ich schon mehrfach bei Webhosen gemacht. Und ich habe eine Radlerhose (Jersey, nicht gewebt) am Bein enger genäht, da wo zuviel Stoff war. Vorher war dort keine Naht. Sieht jetzt aus, als müsste es so sein und sitzt sehr gut.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden