bunny-55 Geschrieben 11. Mai 2016 Melden Geschrieben 11. Mai 2016 Hallo Ich habe 2 Höschen für meine Enkelin genäht(habe soviel Jerseyreste).Die Abschlüsse habe ich mit Falzgummi gemacht.Mit dem Ergebnis bin ich nicht sooo glücklich.Seht mal Speziell beim weißen ist es nicht wirklich schön. Macht ihr bei Falzgummi eher einen Ring?
Miri45 Geschrieben 11. Mai 2016 Melden Geschrieben 11. Mai 2016 Macht ihr bei Falzgummi eher einen Ring? Ich schlage Anfang und Ende ein wenig nach innen und fange beim Nähen mit dem Ende an, damit ich es bündig zum Anfang bekomme . Wenn die Ränder des Gummis ordentlich aussehen nähe ich auch ohne einklappen das Ende etwas über den Anfang.
Capricorna Geschrieben 11. Mai 2016 Melden Geschrieben 11. Mai 2016 Ja, ich schließe eigentlich alles, was einen Ausschnitt einfasst, vorher zum Ring. Wird dann flacher und gefällt mir besser.
Bineffm Geschrieben 11. Mai 2016 Melden Geschrieben 11. Mai 2016 Das Falzgummi beim hellen Höschen ist aber auch recht steif (zumindest wenn es das ist, was ich auch hier habe) - das hätte ich jetzt für eine Kinder-Unterhose eher nicht verwendet. Sabine
Ika Geschrieben 12. Mai 2016 Melden Geschrieben 12. Mai 2016 (am besten gar nicht Ich hasse Falzgummi und verarbeite ihn nicht oder äußerst ungern . Mir gefällt das Ergebnis, das ich damit erreiche nicht. Für Beinabschlüsse nehme ich Paspelgummi) Das ist kein Angriff auf dich Theresia, sondern meine Einstellung zum Falzgummi
Rumpelstilz Geschrieben 12. Mai 2016 Melden Geschrieben 12. Mai 2016 Sehe ich das richtig, hast du die Falzgummis wie Schrägband angenäht? Also erst die eine Seite, dann umklappen und dann die andere? Das ist ja dann gar nicht mehr elastisch. Ich nähe Falzgummi immer "in einem Rutsch" mit Zickzack an, die Enden überlappend. Die Enden sind friemelig, wenn man das schön haben möchte. Zum Ring geschlossen wird mir aber zu wulstig. Es ist Übungssache!
bunny-55 Geschrieben 12. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2016 Nein ich habe es mit leichtem Zickzack einmal genäht.Doch, elastisch ist es schon,nur gefallen mir die etwas abstehenden Enden nicht.Mir scheint,ich muss noch viele Höschen machen.....
Crusadora Geschrieben 12. Mai 2016 Melden Geschrieben 12. Mai 2016 Sehe ich das richtig, hast du die Falzgummis wie Schrägband angenäht? Also erst die eine Seite, dann umklappen und dann die andere? Das ist ja dann gar nicht mehr elastisch. Ich nähe Falzgummi immer "in einem Rutsch" mit Zickzack an, die Enden überlappend. Die Enden sind friemelig, wenn man das schön haben möchte. Zum Ring geschlossen wird mir aber zu wulstig. Es ist Übungssache! Wenn du beide Male mit Zickzack nähst, ist es immer noch elastisch.
Ulrike1969 Geschrieben 12. Mai 2016 Melden Geschrieben 12. Mai 2016 Bei falzgummi kann man die enden auch knapp überlappend fest nähen (mit Zickzack ) Dann wird nicht so dick. Lg Ulrike
Rumpelstilz Geschrieben 12. Mai 2016 Melden Geschrieben 12. Mai 2016 Auf dem Bild sieht es mir nach Steppstich aus, deswegen habe ich gefragt.
Katis Geschrieben 12. Mai 2016 Melden Geschrieben 12. Mai 2016 Könnte mich mal jemand aufklären, was 'Falzgummi' für ein Material ist? :confused:Habe ich noch nie gehört..., bin aber auf der Suche nach einem Material für Kantenabschlüsse, welches eine gewisse Flexibilität hat. Vielen Dank im Voraus schon mal für evtl. 'Aufklärungsantworten'! Gruß Karin
Capricorna Geschrieben 13. Mai 2016 Melden Geschrieben 13. Mai 2016 Ich weiß nicht, ob das offiziell so ist, aber nach meiner Definition: Falzgummi kommt aus dem Dessous-Bereich und ist ein dehnbares Band, das im Gegensatz zu Schrägband nicht drei Faltungen hat (Ränder zur Mitte, und dann in der Mitte nochmal) sondern nur einmal mittig gefaltet wird. Das heißt, die Ränder sind beim Falzgummi schon durch die Herstellung "versäubert", so dass man es nur einmal um die Kante legen muss. Wenn du einfach mal den Namen googlest, bekommst du anschauliche Beispiele.
Katis Geschrieben 13. Mai 2016 Melden Geschrieben 13. Mai 2016 Ich weiß nicht, ob das offiziell so ist, aber nach meiner Definition: Falzgummi kommt aus dem Dessous-Bereich und ist ein dehnbares Band, das im Gegensatz zu Schrägband nicht drei Faltungen hat (Ränder zur Mitte, und dann in der Mitte nochmal) sondern nur einmal mittig gefaltet wird. Das heißt, die Ränder sind beim Falzgummi schon durch die Herstellung "versäubert", so dass man es nur einmal um die Kante legen muss. Wenn du einfach mal den Namen googlest, bekommst du anschauliche Beispiele. Lieben Dank, Capricorna! Gruß Karin
eboli Geschrieben 14. Mai 2016 Melden Geschrieben 14. Mai 2016 (am besten gar nicht Ich hasse Falzgummi und verarbeite ihn nicht oder äußerst ungern . Mir gefällt das Ergebnis, das ich damit erreiche nicht. Für Beinabschlüsse nehme ich Paspelgummi) Das ist kein Angriff auf dich Theresia, sondern meine Einstellung zum Falzgummi Meine Schwester im Geiste! Das Einzige, was bei mir mit Falzgummi eingefasst wird, ist Laminat.
knittingwoman Geschrieben 14. Mai 2016 Melden Geschrieben 14. Mai 2016 shirts hab ich auch schon damit gemacht, für den alltag ok
bunny-55 Geschrieben 15. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2016 Nun ich meine versäubern tut der Falzgummi schon recht schön,geht schnell,ist gleichmäßig elastisch,aber ich habe eben schon probiert,einen "Schlauch zu machen oder auch übereinander zu legen-da muß ich noch viel üben.Ich habe mir jetzt Paspelgummi bestellt-danke Ika-und werde schauen,wie ich damit zurechtkomme. Bei diesem biegt man ja im Gegensatz zum Falzgummi eine Nahtzugabe ein,oder?Sollte man diese "Kante" dann mit der Overlock versäubern? So sieht mein bestes Ergebnis aus
AndreaS. Geschrieben 15. Mai 2016 Melden Geschrieben 15. Mai 2016 Schau mal HIER wird das ganz gut erklärt. Dabei ist es egal ob Paspelgummi oder Dessousgummi.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden