beateka Geschrieben 27. April 2016 Melden Geschrieben 27. April 2016 Auf der Suche nach der heutigen neuen FashionStyle/KnipMode bin ich über eine neue Zeitschrift aus dem Burda-Verlag gestolpert, heißt „Lust auf Handarbeiten“, soll 6 Mal im Jahr erscheinen, zweimonatlich und beinhaltet aber nur Nähprojekte: Kleidung für Frauen (auch bis 52 glaube ich), Kindermodelle und z.B. Kissenbezüge. Eine Maßtabelle habe ich im Anleitungsteil nicht gefunden, aber der Schnittmusterbogen sah sehr nach Burda aus, daher gehe ich von der gleichen Tabelle aus wie in den anderen Heften. Komisch ist, dass man fast nichts darüber findet, außer das Cover bei einem Zeitschriftenverkaufsportal. Gekauft hatte ich sie erstmal nicht, 1-2 Sachen hätten mir gefallen, aber die wird es ja auch morgen noch geben. Grüße Beate
knittingwoman Geschrieben 27. April 2016 Melden Geschrieben 27. April 2016 mit dem schwarz weiß teil könnten die mich glatt verführen, so ein stoff sollte aufzutreiben sein, aber ich brauch grad nix
Lieby Geschrieben 27. April 2016 Melden Geschrieben 27. April 2016 Bei mir ist sie heute eingezogen, alle Sachen bis min. Gr. 46, ein paar bis 52. Kinderklamotten für Jungs und Mädels... gut, brauch ich nicht, aber die gefallen tun sie mir schon, mal sehen, vielleicht doch mal was für meine Nichte:confused: Gefällt mir spontan besser als die Burda Style. Liebe Grüße, Lieby
Crusadora Geschrieben 27. April 2016 Melden Geschrieben 27. April 2016 Ich hab sie auch, war einfach zu neugierig. Und schon wieder eine Zeitschrift, die übersetzt zu uns kommt: Fait main Fait-Main | faitmain-magazine.fr
Capricorna Geschrieben 27. April 2016 Melden Geschrieben 27. April 2016 Auf der Modellübersicht (hab das Heft im Laden kurz durchgeblättert) waren die Größen amerikanisch angegeben; also S, XL etc. Ist das bei den Schnittgrößen auch so, oder sind es da wieder die europäischen?
Crusadora Geschrieben 27. April 2016 Melden Geschrieben 27. April 2016 Teils teils. Ich habe leider auch noch keine Größentabelle finden können.
Crusadora Geschrieben 27. April 2016 Melden Geschrieben 27. April 2016 So jetzt habe ich sie komplett durch: Keine Maßtabelle! Weder im Heft, auch nicht in den Anleitungen, da steht dann nur die Länge dabei und auch auf dem Schnittbogen ist keine Tabelle. Einige Modelle sind nur mit XS-XXL bezeichnet: Ein Anorak, die Sweatshirts/Pullover und eine Jogginghose 36-46: 2 Blusen, 1 Mantel, 2 Kleider, 2 Röcke, 2 Hosen Plus-Gr. 46-56: 1 Kleid, 1 Tunika, 1 Bluse, 1 Hose Dann noch einige Kindermodelle, 2 von 9 sind nur mit JR. XS-L angegeben, die anderen in üblichen Größen Und dann sind da noch eine Menge Deko, Wohnaccesoires und Taschen drin, unter anderem ist bei einem Kissen eine Technik gezeigt, die ich aus "The Art of Manipulating Fabric" von Colette Wolff kenne.
Quälgeist Geschrieben 27. April 2016 Melden Geschrieben 27. April 2016 Wenn es die Fait-Main ist, dann kann vielleicht Marion/ nowak etwas zu den Größen sagen, da sie diese Zeitung hin und wieder aus Paris mitbringt. Ich fürchte, es sind darin auch die französichen Maße zu Grunde gelegt, die doch eher zierlich sind.
knittingwoman Geschrieben 27. April 2016 Melden Geschrieben 27. April 2016 dachte wohn in einer großstadt, was ich zu fuß erreichen kann, nix zu sehn von dem Heft, ne maßtabelle hätt ich schon gern, möcht schon wissen ob ic 32, 34, oder 36 bin
Charlotte Hougaard Geschrieben 27. April 2016 Melden Geschrieben 27. April 2016 (bearbeitet) Das ist eine dänishes Zeitschrift : http://www.altomhaandarbejde.dk/Læs-online.344.asp 4/2016 Vorshau: Symagasin 04 2016 free Bearbeitet 27. April 2016 von Charlotte Hougaard
Charlotte Hougaard Geschrieben 27. April 2016 Melden Geschrieben 27. April 2016 Symagasin 04 2016 free
Quälgeist Geschrieben 27. April 2016 Melden Geschrieben 27. April 2016 Symagasin 04 2016 free Danke für die Richtigstellung
nowak Geschrieben 27. April 2016 Melden Geschrieben 27. April 2016 Ja, die Fait Main hat die Nähanleitungen aus dem dänischen Heft (das hatte auch schon mal jemand rausgefunden). Die Strick- und Hakelanleitungen hingegen werden größtenteils von den verschiedenen Garnanbietern übernommen. Dazu kommen noch Artikel über Ausstellungen und Museen, die sind offensichtlich auch französische Eigenproduktionen. (Also ich schätze, aus den Pressemeldungen abgeschreiben oder übernommen. ) Leider habe ich noch nichts draus genäht, es sind aber Größtentabellen drin, die eher nicht den französischen Größen entsprechen. Mal gucken, wie "alt" das deutsche Heft ist und ob sich dann noch lohnt, in Frankreich auf die Pirsch zu gehen.
Capricorna Geschrieben 28. April 2016 Melden Geschrieben 28. April 2016 Wenn es die Fait-Main ist, dann kann vielleicht Marion/ nowak etwas zu den Größen sagen, da sie diese Zeitung hin und wieder aus Paris mitbringt. Ich fürchte, es sind darin auch die französichen Maße zu Grunde gelegt, die doch eher zierlich sind. Äh, diese "Lust auf Handarbeiten" ist aber aus dem Burda-Verlag. Das scheint mir dann doch eher keine Übersetzung der Fait main zu sein. Oder verstehe ich jetzt was falsch?
knittingwoman Geschrieben 28. April 2016 Melden Geschrieben 28. April 2016 undgrad bei der ersten tasse kaffee, macht mir der titel keine lust, weiter zu suchen, da hab ich landlust im hinterkopf, die ich abernoch nie in der hand hatte
Irrlicht Geschrieben 28. April 2016 Melden Geschrieben 28. April 2016 Ich find sie klasse! Da werde ich heute im Bahnhofsbuchhandel die Augen offenhalten. Selten, dass mir mal was auf Anhieb gefaellt.Ich mag den Ethno-Stil sehr gern.
corvuscorax Geschrieben 28. April 2016 Melden Geschrieben 28. April 2016 Symagasin 04 2016 free Ich habe da nur eine weiße Fläche!?
Crusadora Geschrieben 28. April 2016 Melden Geschrieben 28. April 2016 Danke für die Richtigstellung Es war ja eigentlich beides richtig... nur, dass mir die französische Zeitschrift eher ein Begriff war. (Ich kann besser französisch als dänisch.)
Junipau Geschrieben 28. April 2016 Melden Geschrieben 28. April 2016 Finde das gerade sehr interessant, daß jetzt auch die Hobbyschneiderei globalisiert wird - nicht nur die Kaufklamotten sind in allen Ländern Europas dieselben, auch die Schnitte werden offenbar überall vereinheitlicht:confused: Bin mir gerade nicht sicher, ob ich das jetzt gut finde... Schließlich sind in fremden Einkaufsstraßen eigentlich auch nur noch die landeseigenen Marken interessant, die noch nicht exportieren, alles andere findet man auch zuhause. Aber natürlich ist es hilfreich, dänische Nähanleitungen nicht selbst übersetzen zu müssen;) Ich bin gespannt, wie sich der Markt weiter entwickelt! LG Junipau
Crusadora Geschrieben 28. April 2016 Melden Geschrieben 28. April 2016 Also vereinheitlicht werden sie mMn nicht, es gibt sie nur hier ebenfalls erhältlich. Vergleiche doch einfach die Anzahl der Nähzeitschriften heute mit der von vor 50 Jahren. Das zeigt doch die Vielfältigkeit.
knittingwoman Geschrieben 28. April 2016 Melden Geschrieben 28. April 2016 ich hab ende der 70ger mit dem nähen begonnen, burda, neue mode, brigitte, carina,ullstein, nicole war eher stricken aber einiges zum nähen gabs auch, ebensso bei verena, als ich ebay entdeckt hab, gabs beyer, schwab,...fürdie Frau, pramo, auch noch einige jahre zurück, keine Ahnung was damals jenseits der grenzen gab ich leb immer noch burda glücklich, auch wenn sie von manchen über zerrupft wird, so wie man sein nähmaschichen, sein auto finden muss, wirdman auch seinen schnittersteller finden
Junipau Geschrieben 28. April 2016 Melden Geschrieben 28. April 2016 Also vereinheitlicht werden sie mMn nicht, es gibt sie nur hier ebenfalls erhältlich. Vergleiche doch einfach die Anzahl der Nähzeitschriften heute mit der von vor 50 Jahren. Das zeigt doch die Vielfältigkeit. ich hab ende der 70ger mit dem nähen begonnen, burda, neue mode, brigitte, carina,ullstein, nicole war eher stricken aber einiges zum nähen gabs auch, ebensso bei verena, als ich ebay entdeckt hab, gabs beyer, schwab,...fürdie Frau, pramo, auch noch einige jahre zurück, keine Ahnung was damals jenseits der grenzen gab ich leb immer noch burda glücklich, auch wenn sie von manchen über zerrupft wird, so wie man sein nähmaschichen, sein auto finden muss, wirdman auch seinen schnittersteller finden Waren das dann auch alles europäische Zeitschriften? Wohl eher nicht... Und wenn Burda und OZ alles steuern, ist Vereinheitlichung nur eine Frage der Zeit:mad: - die Konzentration im Verlagswesen zeigt sich ja auch in anderen Bereichen, wo es schleichend aber unentwegt in Richtung Einheitsbrei geht... Aber es verbindet innereuropäisch, wenn wir nicht nur alle bei H&M, Zara etc. das gleiche Zeug einkaufen, sondern auch alle die gleichen Schnitte nutzen:D LG Junipau
Lehrling Geschrieben 28. April 2016 Melden Geschrieben 28. April 2016 die Maßtabelle fehlt jedenfalls, und das sollte besser kein europäischer Standard werden. liebe Grüße Lehrling
mickymaus123 Geschrieben 28. April 2016 Melden Geschrieben 28. April 2016 die Maßtabelle fehlt jedenfalls, und das sollte besser kein europäischer Standard werden. liebe Grüße Lehrling Genau! Da mich auch die Modelle nicht wirklich vom Hocker gerissen haben, durfte sie aber auch im Laden bleiben. Nähzeitschrift ohne Maßtabelle ist für mich nicht okay.
knittingwoman Geschrieben 28. April 2016 Melden Geschrieben 28. April 2016 @junipau das war ne echte vielfalt was mir auf ebaybegegnet ist, aber alles deutsch,bin mir zwar sicher, dass es im ausland auch entsprechendes gegeben hat, ha habe mir damals aber die suchbegriffe gefehlt. Eswird aufeinenEnheitsbrei hinauslaufen, wie bei denBekleidungsketten in EU, außer du traust dich an marfy ran, wohlgemerkt ohne anleitung
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden