darot Geschrieben 7. April 2016 Melden Geschrieben 7. April 2016 Hallo, gestern traf ich eine Bekannte im Stoffladen, die einen Kissenbezug in Patchworktechnik dabei hatte. Der Bezug war symmetrisch, also links - und rechts gleich gepatcht, aber nicht in gleichmäßigen Formen. Leider habe ich kein Bild. Wir wissen beide nicht (sind auch nicht die Patchwork-Spezialistinnen) wie das gemacht wurde. Ein bisschen hat es mich an Crazy Patchwork erinnert - nur die Symmetrie hat mich irritiert. Das ist bei Crazy Patchwork fast nicht möglich. Wisst ihr was ich meine und kennt jemand diese Technik - und wenn ja, gibt es irgendwo eine Beschreibung dazu ?
zwirni Geschrieben 7. April 2016 Melden Geschrieben 7. April 2016 Such mal nach "Seminolen", vielleicht ist es das? Zum Beispiel https://www.pinterest.com/eaphares/seminole-patchwork/
navete Geschrieben 7. April 2016 Melden Geschrieben 7. April 2016 Ich habe ein bisschen Probleme damit, zu verstehen, wie das Ding ausgesehen hat. Es wäre nicht neu, dass das einfach an meinem Näh-Text-Verständnis liegt Kannst Du es grob skizzieren, abfotografieren und hier hochladen? Aber vielleicht antwortet auch noch jemand, der nicht so gerne auf dem Schlauch sitzt LG navete
Gast dark_soul Geschrieben 8. April 2016 Melden Geschrieben 8. April 2016 Ich kanns mir auch grad nicht richtig vorstellen. Eine Skizze wäre gut. Ich habe mir gerade mal verschiedene stillkissen angeschaut. Die sind doch von der Form her eh symmetrisch..? Oder war das eine spezielle kissenform..? War der Bezug wirklich gepatcht oder war der Stoff in PW-Optik bedruckt..?
sanimi Geschrieben 8. April 2016 Melden Geschrieben 8. April 2016 @Darot sah es so aus : http://ecx.images-amazon.com/images/I/41yE7HrMWQL._SY450_.jpg
darot Geschrieben 8. April 2016 Autor Melden Geschrieben 8. April 2016 Hallo, Seminole Patchwork war es nicht - und ja, es ist Patchwork. Das Bild kommt schon eher hin, aber es waren nicht nur Rechtecke und/oder Quadrate. Ich werde mal ein Bild anfordern .
darot Geschrieben 8. April 2016 Autor Melden Geschrieben 8. April 2016 ...zwischen Kochtopf und Computer.... hier ist es:
Junipau Geschrieben 8. April 2016 Melden Geschrieben 8. April 2016 Das sieht für mich gar nicht nach einer speziellen Technik aus, sondern nur nach ordentlicher Planung: Schnittmuster in Unterabschnitte zerlegt (Mittelblock und je zwei Blöcke außen), die dann wiederum unterteilt, so daß es gleich verteilt werden konnte. Patchwork mit Schnittmuster, sozusagen... Aber vielleicht hat das auch einen aufregenden Namen, den ich nicht kenne... LG Junipau
nalpon Geschrieben 8. April 2016 Melden Geschrieben 8. April 2016 Damit es gleichmässig wird, sind da Papierschablonen benutzt. Paperpiecing-Technik. Da kann man gleiche ausdrucken und dann die Stoffe drauflegen und in Paperpieciing-Technik zusammennähen, unterteilt ist es, wie über meinem Beitrag beschrieben.
nalpon Geschrieben 8. April 2016 Melden Geschrieben 8. April 2016 (bearbeitet) Schau, ich hab Dir die Unterteilung mal aufgezeichnet. Die zwischen den Strichen vorhandenen Stoffstücke sind jeweils auf Schablone aufgenäht in Paperpiecing-Technik. Danach an den schwarzen Trennungslinien zusammen genäht. Die Schablonen sind rechts und links der Mitte gespiegelt, wie DU siehst. Das kannst DU erreichen, indem DU einmal von vorn die Stoffe drauf nähst und bei dem Gespiegelten auf die Rückseite, die Striche sieht man nach dem Ausdruck durch das Papier. Also nur für den Fall, dass Du nicht gespiegelt ausdrucken kannst. Bearbeitet 8. April 2016 von nalpon
darot Geschrieben 8. April 2016 Autor Melden Geschrieben 8. April 2016 Hallo, super, Moni , viielen Dank !
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden