Irene167 Geschrieben 29. März 2016 Melden Geschrieben 29. März 2016 Das tönt ja mal interessant! Das Jäckchen zu nähen ist nichts für mich, ich hab überhaupt noch nie etwas nach einem gekauften Schnittmuster genäht und verstehe manche Ausdrücke nicht mal auf deutsch Was mich interessieren würde: kann man die Folie/das Papier auch separat kaufen, also ohne Schnitt drauf, zum selber drauf zeichnen? Das würde ich nämlich gerne mal probieren, da ich Probleme beim Anzeichnen/Übertragen von Mustern auf den Stoff habe. Wurde diese Möglichkeit am Stand vielleicht angesprochen? Oder würdest Du sagen, das Material eignet sich gar nicht um von Hand darauf zu zeichnen? Grüsse Irene
Seewespe Geschrieben 29. März 2016 Melden Geschrieben 29. März 2016 Das tönt ja mal interessant! Das Jäckchen zu nähen ist nichts für mich, ich hab überhaupt noch nie etwas nach einem gekauften Schnittmuster genäht und verstehe manche Ausdrücke nicht mal auf deutsch Was mich interessieren würde: kann man die Folie/das Papier auch separat kaufen, also ohne Schnitt drauf, zum selber drauf zeichnen? Das würde ich nämlich gerne mal probieren, da ich Probleme beim Anzeichnen/Übertragen von Mustern auf den Stoff habe. Wurde diese Möglichkeit am Stand vielleicht angesprochen? Oder würdest Du sagen, das Material eignet sich gar nicht um von Hand darauf zu zeichnen? Grüsse Irene Es gibt schon lange aufbügelbares SM-Papier, das ist also kein Novum. Nur fertige SM, die gab es bislang so offenbar nicht. Bezugsquellen darf ich hier ja nicht nennen, aber Du wirst über den Begriff auch bei google fündig.
knittingwoman Geschrieben 29. März 2016 Melden Geschrieben 29. März 2016 meinst du das Heißsiegelpapier, da steht aber nichtswie oft man aufbügeln kann, ich hab noch was im Hinterkopf finds aber nicht, (erledigt, verwechselt mit den Vliesschnitten von Stoff und Stil)
Seewespe Geschrieben 29. März 2016 Melden Geschrieben 29. März 2016 meinst du das Heißsiegelpapier, da steht aber nichtswie oft man aufbügeln kann, ich hab noch was im Hinterkopf finds aber nicht, (erledigt, verwechselt mit den Vliesschnitten von Stoff und Stil) Ja, man nennt das Papier auch Heißsiegelpapier. Ich gehe davon aus, dass es exakt dieses Papier ist, das der französische Anbieter als SM anbietet. Heißsiegelpapier kann man normalerweise mehrfach verwenden. Wie oft hängt wohl vom individuellen Umgang und der Stoffbeschaffenheit ab.
knittingwoman Geschrieben 29. März 2016 Melden Geschrieben 29. März 2016 der dt. Anbieter schweigt sich ja zu details aus
Seewespe Geschrieben 29. März 2016 Melden Geschrieben 29. März 2016 der dt. Anbieter schweigt sich ja zu details aus Du kannst ihn jederzeit anmailen. Wenn es der ist, den ich meine, wird Dir dort sehr kompetent und freundlich weiter geholfen.
knittingwoman Geschrieben 29. März 2016 Melden Geschrieben 29. März 2016 danke, momentan hab ich keinen Bedarf, aber für Grundschnitte in der Zukunft ist das eine Option
Junipau Geschrieben 29. März 2016 Melden Geschrieben 29. März 2016 Kostet so ein Schnitt wirklich 7,90€ ?? Wenn man das mit den Einzelschnitten die ich von verschiedenen Schnittherstellern kenne vergleicht, ist das doch sehr günstig... Bei einem kleinen Händler wird er für 10€ verkauft, anderswo habe ich ihn für 12€ gefunden (da will wohl ein Zwischenhändler verdienen). Habe aber nicht sehr gründlich gesucht... LG Junipau
ChristianeB Geschrieben 29. März 2016 Melden Geschrieben 29. März 2016 So neu ist das nun wirklich nicht: Lagenlook Schnittmuster - SUSANN DI
knittingwoman Geschrieben 29. März 2016 Melden Geschrieben 29. März 2016 das hat ich gemeint, wieso war mein Hirn auf Stoff und Stil fixiert
Calia74 Geschrieben 29. März 2016 Melden Geschrieben 29. März 2016 So neu ist das nun wirklich nicht: Lagenlook Schnittmuster - SUSANN DI Atelier Hardy hat seine Schnitte auch schon länger so im Angebot... Ich habe vor ein paar Tagen gerade mal wieder einen benutzt - das Papier fusselt auf der Klebeseite ein wenig voll, haftet aber nach etlichen Malen Benutzen (definitiv mehr als 10 mal) immer noch gut...
Minga Geschrieben 30. März 2016 Melden Geschrieben 30. März 2016 Wo bleibt denn der Spaß, wenn man nicht mehr zurechtzuppeln und hin und her rücken kann? Ich mache gerne Schnittmuster-Tetris. Im Ernst: für kleine Schnittmuster kann ich es mir ja vorstellen und nehme da auch Freezer- Papier, aber die ganze Stoffbreite passt halt nicht aufs Bügelbrett und da, wo die Schneidematten liegen, kann ich nicht bügeln. Ganz abgesehen davon, dass ich notwendige Veränderungen gleich am Schnitt mache und so ein zusammengeklebter Schnitt lässt sich bestimmt nicht mehr unfallfrei aufbügeln. LG Inge
knittingwoman Geschrieben 30. März 2016 Melden Geschrieben 30. März 2016 habe auch schon überlegt, da braucht man einen großen Tisch mit Bügelauflage,,
Irene167 Geschrieben 30. März 2016 Autor Melden Geschrieben 30. März 2016 Danke für die vielen Infos Ich hatte noch nie von solchem Papier gehört und mit Google jetzt auch nur in deutschen Shops gefunden. Offensichtlich ist das in der Schweiz nicht geläufig und möglicherweise nur schwer erhältlich. Auf den Bildern, die ich gesehen hab, sieht das aber nach einer Art Folie aus. Weiss jemand, ob man da selbst drauf zeichnen kann, obs da spezielle Stifte braucht oder so?
Ulla Geschrieben 30. März 2016 Melden Geschrieben 30. März 2016 Von Atelier Hardy habe ich etliche Schnitte aus diesem Papier. Beim ersten habe ich die Aufbügelgeschichte interessehalber einmal probiert und fand das doch ziemlich aufwändig und umständlich. Da stecke ich doch lieber oder arbeite mit Gewichten. @ Irene, das Papier ist auf der Unterseite mit einer wachsartigen Schicht versehen, die beim Bügeln anschmilzt und somit auf dem Stoff haftet. Die Oberseite ist aus normalem Papier und kann mit jedem Stift beschrieben werden.
Irene167 Geschrieben 30. März 2016 Autor Melden Geschrieben 30. März 2016 Danke Ulla Dann mach ich mich mal auf die Suche nach solchem Papier. Muss es mindestens ausprobieren, es tönt so verlockend
vintoria Geschrieben 30. März 2016 Melden Geschrieben 30. März 2016 Ich stelle mir die Methode äusserst schwierig vor, wenn die Schnittteile grösser werden. Da braucht man ja schon fast einen quadratischen Bügeltisch. Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen, dass es funktioniert, wenn man auf das Muster achten muss oder einen recht zuppeligen Stoff verwendet. Da stecke ich mir ja vor dem Schnittauflegen das Muster aufeinander. Wenn ich das dann wieder vom Bügelbrett zum Zuschneidetisch transportieren muss, verziehen sich die Lagen wieder.
Rumpelstilz Geschrieben 30. März 2016 Melden Geschrieben 30. März 2016 Es ist ja nicht vorgeschrieben, dass man nur auf einem Bügelbrett bügeln darf. Ich würde dafür ein Moltontuch auf meinen Tisch legen und darauf bügeln. Falls auch der Tisch zu klein ist, auf den Boden.
Lehrling Geschrieben 30. März 2016 Melden Geschrieben 30. März 2016 Es ist ja nicht vorgeschrieben, dass man nur auf einem Bügelbrett bügeln darf. Ich würde dafür ein Moltontuch auf meinen Tisch legen und darauf bügeln. Falls auch der Tisch zu klein ist, auf den Boden. ich würde auf jeden Fall noch eine dicke Decke drunterlegen unter den Molton. mit nur Molton hab ich meine Tischplatte als unverwechselbar gekennzeichnet :( liebe Grüße Lehrling
Junipau Geschrieben 30. März 2016 Melden Geschrieben 30. März 2016 (bearbeitet) Nach der Beschreibung klingt das, als sei das Papier so etwas wie freezer-paper. Dafür gab es hier mal irgendwo einen Link, wie man das ganz einfach selbst macht, indem man Frischhaltefolie auf normales Papier aufbügelt - demzufolge könnte man also versuchen, sich selbst solches Schnittmusterpapier aus Papier und Folie herzustellen? (Bei soviel frankophoner Konkurrenz, wie sie sich gerade im Verlosethread outet, muß ich mir ja überlegen, wie ich das ausprobieren kann, wenn ich den Schnitt nicht gewinne). Ich gehe mal auf die Suche nach dem alten Thread... LG Junipau Edit: gefunden: aennie lu: Freezer Paper ganz fix selbst gemacht war gut versteckt in einem Thread, nicht ein eigener... Bearbeitet 30. März 2016 von Junipau
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden