Artefakt Geschrieben 27. März 2016 Melden Geschrieben 27. März 2016 Hallo Forum, ich stehe etwas auf dem Schlauch, weil mir nicht einfällt, wie man Stoffe nennt, die fühlbare Muster haben. Beschreibung: Stellt euch vor, ein Stück Stoff wird in ein Waffeleisen gelegt und das Muster prägt sich ein......Würfel-Rauten---alles in 3D - wie gestrickt. Ich meine aber keine Strickware. Gibt es einen Ausdruck für diese Stoffe? Ich denke, es handelt sich um Jersey. Die Stoffe, die ich meine, sind elastisch....Strukturjersey...Reliefjersey...Prägestoffe? Die zweite Frage ist: Woraus bestehen diese Stoffe? Aus Polyester? Welche Stoffe haben den größten Tragekomfort? Ich drücke mich sehr umständlich aus ...habe genau vor Augen, was ich meine. Vielleicht kennt hier jemand den Fachausdruck? Schöne Grüße Arti
Artefakt Geschrieben 27. März 2016 Autor Melden Geschrieben 27. März 2016 (bearbeitet) Hallo Sisue, an Pique hatte ich auch schon gedacht-aber ich glaube, das ist es nicht. Die Beispile für Piqué, die ich im Internet finde, sind zu fein und gleichmässig. Vielleicht finde ich ein Bild, das ich hier einstellen kann. ...Gefunden Hier ist ein Foto: Weiterleitungshinweis Bearbeitet 27. März 2016 von Artefakt
rotemalu Geschrieben 27. März 2016 Melden Geschrieben 27. März 2016 Vielleicht suchst du Cloquè-Stoffe? LG Malu
elbia Geschrieben 27. März 2016 Melden Geschrieben 27. März 2016 (bearbeitet) Cloqué vielleicht? Cloque-Jersey besteht meist aus 2 dünnen Lagen, die so miteinander verarbeitet sind, dass die obere Lage blasig aufgeworfen ist. Gibt es aus Poly oder Vikose/Baumwoll-Polymischung. P.S. ich sehe gerade, dass Malu schneller war Bearbeitet 27. März 2016 von elbia Zusatz
Artefakt Geschrieben 27. März 2016 Autor Melden Geschrieben 27. März 2016 (bearbeitet) @elbia Nie gehört - Ich gucke den Begriff gleich mal nach. Hab mir Cloqué gerade angeguckt: Sehr schön. Danke für den Tipp. So heisst das also. Ich suche aber einfarbigen Stoff mit erhabener Struktur Das hier kommt dem, was ich suche, nahe Wird "Stretchjaquard" genannt Weiterleitungshinweis Bearbeitet 27. März 2016 von Artefakt
Artefakt Geschrieben 27. März 2016 Autor Melden Geschrieben 27. März 2016 Hallo Malu, Cloqué ist es nicht. Die Stoffe gefallen mir aber auch. Ich habe ein paar Fotos gefunden und oben eingestellt, Scheinbar gibt es keinen festen Ausdruck für diese Stoffart. Sie scheint aus Polyester zu bestehen - oder Polyester-Baumwolle. Einige Händler nennen das Stretchjersey - oder Strukturjersey. Ich werde mal durch die realen Stoffläden wandern. Im Internet finde ich diese Stoffe nur schwer, - Das ist eine ganz schöne Sucherei. Vielleicht hat aber noch jemand eine Erleuchtung? Eigentlich hat doch jedes Kind - und jedes Produkt einen Namen...
Capricorna Geschrieben 27. März 2016 Melden Geschrieben 27. März 2016 Ich fürchte, das ist wieder einer dieser Fälle, wo es keinen normierten Namen gibt. Jacquard-Jersey, Relief-Jersey, Strukturstoff; das kann ja auch jeder Händler nennen, wie er möchte. Geht es dir darum, in Online-Shops nach solchen Stoffen zu suchen? Oder suchst du einen ganz bestimmten Stoff mit einer ganz bestimmten Optik? Und für welchen Einsatzzweck? Sport-Jerseys haben oft eine Struktur; suchst du so etwas? Da ist deine beste Chance, die handvoll Shops, die sich auf diese Stoffe spezialisiert haben, abzusurfen und dich durch die Kategorien zu suchen.
lea Geschrieben 27. März 2016 Melden Geschrieben 27. März 2016 Das ist mal wieder ein typisches Beispiel für Phantasienamen... Jacquards sind buntgemusterte Gewebe oder Gewirke; die Erfindung war damals bahnbrechend: Joseph-Marie Jacquard – Wikipedia Waffelpikee wäre ein Strukturgewebe, für Jersey kenne ich keinen speziellen Namen. Ich glaube, ich habe sowas schon als Reliefjersey oder Strukturjersey gesehen und es gibt ihn sicherlich aus verschiedenen Fasern. Grüsse, Lea
Capricorna Geschrieben 27. März 2016 Melden Geschrieben 27. März 2016 Eigentlich hat doch jedes Kind - und jedes Produkt einen Namen... Schon, aber es gibt eben keine Normierungsstelle für Produktnamen. Das kann jeder Hersteller nennen, wie er will. Und jeder Händler vermutlich auch, wenn der Hersteller keine Vorgaben macht. Und dann hat man eben ein buntes Durcheinander.
jadyn Geschrieben 28. März 2016 Melden Geschrieben 28. März 2016 Ich würde doch sagen, der Oberbegriff ist Jacquard Jersey. Wenn man das eingibt und die Bilder ansieht,hat man viele Varianten....
knittingwoman Geschrieben 28. März 2016 Melden Geschrieben 28. März 2016 Steppsweat wäre vlltnoch ein Suchbegriff
Irene167 Geschrieben 28. März 2016 Melden Geschrieben 28. März 2016 Beschreibung: Stellt euch vor, ein Stück Stoff wird in ein Waffeleisen gelegt und das Muster prägt sich ein......Würfel-Rauten---alles in 3D - wie gestrickt. Ich meine aber keine Strickware. Gibt es einen Ausdruck für diese Stoffe? Ich denke, es handelt sich um Jersey. Die Stoffe, die ich meine, sind elastisch....Strukturjersey...Reliefjersey...Prägestoffe? Von der Beschreibung hätt ich auf Seersucker getippt. Der ist aber wohl üblicherweise nicht elastisch, sondern halt nur aufgrund der Struktur ganz wenig "dehnbar". Habe aber grad gesehen dass es in manchen Shops auch "Jersey Seersucker" gibt. Das Material ist meistens Baumwolle, aber ich hab eine Kaufbluse aus Seersucker, das muss eine Baumwoll-Viscose-Mischung sein - könnte den ganzen Sommer darin rumlaufen weil sich das so angenehm anfühlt Grüsse Irene
Eva-Maria Geschrieben 28. März 2016 Melden Geschrieben 28. März 2016 "Früher hießen die m.E. "Jacquardjersey" und waren meist aus Kunstfaser.
Ulrike1969 Geschrieben 28. März 2016 Melden Geschrieben 28. März 2016 Ich werfe noch den begriff flame jersey ein - das ist unifarbener jersey mit länglicher Struktur, die wie verdickungen wirken. Gibts z.b. aus baumwolle oder viskose, bei fertigen shirts sicher auch aus mischfaser LG Ulrike
gelibeh Geschrieben 28. März 2016 Melden Geschrieben 28. März 2016 (bearbeitet) eventuell Matelassé? Bearbeitet 28. März 2016 von gelibeh
3kids Geschrieben 28. März 2016 Melden Geschrieben 28. März 2016 Ich hab schon ganz oft fertige Shirts und Jäckchen aus den Stoff gesehen und auf dem letzten Stoffmarkt dann auch den Stoff dazu. Ich hab den Händler nach der Bezeichnung gefragt, weil er nur weiß und rosa hatte und das so gar nicht meine Farben sind. Er zuckte nur die Schultern, hat auf dem Schild desBallens nachgesehen und sogar mit einem anderen am Stand geredet und meinte dann, der Stoff habe keinen besonderen besonderen Namen. Damit war das Thema für mich erledigt. Vor Jahren hab ich schon mal einen besonderen Stoff gesucht und mir schließlich die Zusammensetzung am Kaufteil angesehen und nach dieser gesucht und bin sogar fündig geworden. Das werde ich bezügl6ch des Struktur Stoffes genauso machen oder eben auf andren Märkte noch mal schauen. LG Rita
gelibeh Geschrieben 28. März 2016 Melden Geschrieben 28. März 2016 google mal nach Jersey Matelassé und guck Dir die Bilder an. Das könnte zu der Beschreibung passen. metelasse jersey - Google-Suche
Luthien Geschrieben 28. März 2016 Melden Geschrieben 28. März 2016 Eigentlich kenne ich sowas unter dem Namen Waffelpique (gesprochen: pikee, auf dieser Tastatur gibt es keine Accents). Bademäntel oder Geschirrtücher usw. gibt es manchmal aus solchen Stoffen. Dann handelt es sich meist um Baumwolle. Es gibt aber sicher noch andere Materialien.
nowak Geschrieben 28. März 2016 Melden Geschrieben 28. März 2016 Es gibt Stoffe, die sind geprägt. Das wird tatsächlich mit einer Art sehr großem "Waffeleisen" gemacht. (eventuell auch mit Walzen?) Meist sind die aus Kunstfaser, weil, wie beim Plissieren, nur die Kunstfaser die Prägung auch waschfest überdauert. Ich kenne so was vom Webstoffen (hatte so was auch schon aus Seide, da kann man aber nicht waschen), normalerweise tauchen die irgendwo als Produktionsrestposten aus der Konfektion auf...
3kids Geschrieben 28. März 2016 Melden Geschrieben 28. März 2016 Aktuell sind die total in! Das können nicht nur Reste aus der Konfektion sein, die man derzeit auf den Märkten findet. Ich warte nur, dass das mal in einem burda Heft auftaucht. Allerdings würde ich das wohl gar nicht merken, weil ich immer nur die Übersicht der technischen Zeichnungen anschaue, um zu entscheiden, ob ich das Heft kaufe - und die fand ich zuletzt eher nicht so ansprechend. LG Rita
Artefakt Geschrieben 28. März 2016 Autor Melden Geschrieben 28. März 2016 Hier hat sich ja viel getan! Freut mich sehr. Ich werde mir Morgen eure Beiträge in Ruhe durchlesen - und kräftig googeln. Man wird wohl damit leben müssen, dass das Kunstfasern sind. Mir gefallen diese Stoffe auch richtig gut. Leider sind sie nicht ganz billig. Aber klar, wenn für eine Variante tatsächlich Walzen-oder Pressen eingesetzt werden, sind das hohe Energiekosten. LG Arti
nowak Geschrieben 28. März 2016 Melden Geschrieben 28. März 2016 Aktuell sind die total in! Das können nicht nur Reste aus der Konfektion sein, die man derzeit auf den Märkten findet. Ich habe sie noch nicht gesehen, aber ich bin auch nicht auf den Stoffmärkten... Und auch nicht in der Konfektion und ich war gerade Anfang letzter Woche auf Shopping-Tour für Shirts. Und da in der Konfektion auch mal 10000m geordert werden, können durchaus auch mal 500m "Rest" sein. So was zu Ballen von 8-12m ergibt gar nicht so wenige Händler.
Gast dark_soul Geschrieben 29. März 2016 Melden Geschrieben 29. März 2016 Ich habe sowas in der Art unter dem Begriff "minky" gesehen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden