navete Geschrieben 25. März 2016 Melden Geschrieben 25. März 2016 Hallo miteinander, auf meiner unendlichen To-Sew-Liste steht seit einigen Jahren eine Ledertasche. Mein "Problem": Ich habe eine ganze Haut vegetabil gegerbtes Rindsleder geschenkt bekommen, die sehr schön, aber auch weitaus dicker ist, als beispielsweise Kunstleder. In Folge hätte ich darum gerne einen Schnitt, der mit möglichst wenig Nähten auskommt, also irgendeine elegante Form des Shoppers. Habt ihr dazu eine Idee? Meint ihr, die "Alles drin"-Tasche von FM kommt in Frage? Geliebäugelt habe ich auch mit Schnabelina Easy Bag und einem Modell von verypurpleperson, das ich hier in der Galerie entdeckt habe. Außerdem frage ich mich, wie ich das mit den Kanten machen soll bei der Taschenöffnung. Gar nicht säumen, mit Schrägband säumen... habt ihr dazu Erfahrungen und Tipps? Im Taschenladen habe ich neulich eine Art Ledershopper gesehen, der nochmal eine mit RV geschlossene Innentasche aus Stoff hatte, die mit der Übertasche nur durch zwei Nieten am Rand verbunden war. Sowas könnte ich auch basteln, aber bleibt die Frage: welcher Basisschnitt und was muss ich noch beachten? Wer Lust zum mithirnen hat: ich freue mich! LG navete
knittingwoman Geschrieben 25. März 2016 Melden Geschrieben 25. März 2016 schau mal in den Machwerkblog, da solltest du fündig werden
Gast dark_soul Geschrieben 26. März 2016 Melden Geschrieben 26. März 2016 schau mal in den Machwerkblog, da solltest du fündig werden Hier zB machwerk: Ewa aus Leder
Capricorna Geschrieben 26. März 2016 Melden Geschrieben 26. März 2016 Wenn das Leder sehr dick ist, klappt die dort gezeigte Art der Kantenversäuberung aber auch nicht, würde ich denken. Das ist ganz normal verstürzt, oder nicht? Bei sehr dickem Leder kannst du die Kanten einfach offen lassen und von Hand mit einem Überwendlings-Stich umfassen. Der Look ist dann eher rustikal. Wenn das Leder sehr dick ist, kann es sein, dass du komplett von Hand nähen musst. Dazu empfiehlt sich eine Ahle plus Ledernadel oder direkt eine Nähahle. Und spezielles Garn dafür. Hast du schon getestet, wie deine Maschine zurecht kommt mit zwei, drei Lagen?
AndreaS. Geschrieben 26. März 2016 Melden Geschrieben 26. März 2016 Gib doch mal "leather bag sewing pattern" bei Tante Google ein. Da gibt es einen Pinterest-Link mit ganz vielen Informationen. Ich hatte mal einen schöne Seite mit Ledertaschen-Tutorials, die finde ich aber im Moment nicht mehr...
navete Geschrieben 26. März 2016 Autor Melden Geschrieben 26. März 2016 capricorna, ja, das befürchte ich auch, bei diesen ganzen zu verstürzenden Schnitten. Ich denke, dass meine Nähmaschine 2 Lagen ordentlich packt. Also mit grooooßer Stichlänge und gaaaaanz langsam. Habe früher für meine Kinder immer wieder Krabbelpuschen aus Leder genäht, das Leder war dünner, aber bis zu vier Lagen, das ist der Erfahrungswert. Und ich überlege noch, welche Maschine ich dafür verwende. Die Lederpuschen habe ich immer mit der alten Pfaff Tipmatic gemacht. Nun steht hier eine auch nicht mehr ganz junge aber deutlich hochwertigere Janome 11000 und der habe ich bislang Leder noch nicht "zugemutet". Einen starken Motor haben sicherlich beide. Vielleicht mache ich eine vorsichtige Probenaht mit der Janome. An bestimmten Stellen, z.B. dort, wo die Nähte sich am Taschenboden treffen, werden 4 Lagen und damit Handarbeit wohl unumgänglich sein. Eine Ahle habe ich hier, einen guten Fingerhut auch Das ist zu machen. Aber ganz mit der Hand nähen... öhm... neee. Vom Stil her gefällt mir Ewa super, nur Ösen sind nicht ganz mein Ding, aber das macht nichts, das könnte ich ja ändern. Was auf alle Fälle super hilfreich ist, ist die Beschreibung der Außentaschen-Erstellung bei offenkantigem Material. Bei Pintererrest bin ich nicht, aber ich kann ja mal die Bildersuche bei Tante Google mit dem genannten Schlagwort bemühen, vielen Dank für den Hinweis! Atomium von machwerk habe ich mir "sicherheitshalber" schon einmal heruntergeladen. Muss die Haut mal wieder ausrollen und checken, wie groß die Tasche überhaupt werden darf. Ich denke, da verschätzt man sich leicht. Vielen Dank Euch! Das waren viele kleine Schritte Richtung Ziel. Ich berichte natürlich, wenn ich weiter bin und schaue weiterhin hier rein LG navete
navete Geschrieben 26. März 2016 Autor Melden Geschrieben 26. März 2016 Ha! Bei der Bilder-Suche bin ich auf diesen Link gestoßen. Insbesondere die Fotos zur Kantenverarbeitung und zum Anbringen eines Druckknopfes waren für mich so erhellend, dass ich ihn gerne teilen will. Der Taschenschnitt ist mir allerdings einen Zacken zu einfach. Es ist echt schwer, es mir recht zu machen // Between the lines //: Simple leather bag tutorial
navete Geschrieben 26. März 2016 Autor Melden Geschrieben 26. März 2016 Es geht doch nichts über Selbstgespräche Ich will Euch meine gedanklichen Fortschritte nicht vorenthalten. Auch dieses Forum bietet wunderbare Tipps zur Lederbearbeitung, von denen ich einen hier festhalten möchte: Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der
AndreaS. Geschrieben 26. März 2016 Melden Geschrieben 26. März 2016 Ha, ich hab ihn wieder gefunden, den Link, den ich gesucht hatte Bag'n-telle. Hier findest Du bestimmt auch interessante Techniken. Ich hab für mich die "Convertible Slingbag" wieder gefunden! Danke Dir dafür Ohne Dich hätte ich nicht mehr gesucht
navete Geschrieben 31. März 2016 Autor Melden Geschrieben 31. März 2016 oh bitte, gerne geschehen Nach gefühlt tagelangem Recherchieren, habe ich mich nun entschieden, zum Üben erstmal die kleine "Alles drin" von Farbenmix zu nähen, mit Trägern aus Gurtband. Oben am RV muss ich wohl ein bisschen pfriemeln mit dem Innenfutter, aber das macht nichts. Ich mag sowas. Und dann vielleicht die "Atomium" von machwerk. Es gibt halt immer ein paar Ecken und Kanten, wo man mit Leder wohl etwas anders vorgeht, als mit Stoff. Und Leder verzeiht nicht. Wo man einen Stich gemacht hat, bleibt ein Loch. Aber derzeit bin ich zuversichtlich: wir bekommen das hin, die Maschine, das Leder und ich. Liebe Grüße! navete
Irrlicht Geschrieben 1. April 2016 Melden Geschrieben 1. April 2016 Igitt! Die Allesdrin war mein erstes "grosses" Naehprojekt. Ich fand die Anleitung damals schauderhaft. An Deiner Stelle wuerde ich lieber eine Machwerk- Tasche naehen.
knittingwoman Geschrieben 1. April 2016 Melden Geschrieben 1. April 2016 ich hab zwar keine Farbenmixerfahrung, die Machwerkanleitungen haben mich überzeugt, dass ich noch nichts anderes ausprobieren wollte
Irrlicht Geschrieben 1. April 2016 Melden Geschrieben 1. April 2016 ich hab zwar keine Farbenmixerfahrung, die Machwerkanleitungen haben mich überzeugt, dass ich noch nichts anderes ausprobieren wollte Jo!
navete Geschrieben 3. April 2016 Autor Melden Geschrieben 3. April 2016 (bearbeitet) Ja, die machwerk-Anleitungen sind echt super! Den Geldbeutel habe ich schon öfters genäht und eine Claire habe ich auch mal gemacht. Mit "Alles drin" kam ich gut zurecht, wobei ich mich nicht ganz an den Schnitt gehalten habe: den Boden habe ich abgeändert, also kein Extra-Schnittteil eingesetzt sondern an den Ecken jeweils 5qcm rausgeschnitten und dann so "auseinandergezogen zusammengeklappt", wenn ihr versteht, was ich meine. Hier jedenfalls das Ergebnis erstmal die Vorderansicht: Und hier von oben/hinten/innen: man erkennt: auf der Rückseite ist noch eine RV-Tasche fürs Handy, innen gibts auch noch Unterteilungen und vor allem ein langes Schlüsselband :-) Liebe Grüße! Bearbeitet 3. April 2016 von navete
knittingwoman Geschrieben 3. April 2016 Melden Geschrieben 3. April 2016 alles gut, schöne Materialzusammenstellung
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden