Mausi89 Geschrieben 13. März 2016 Melden Geschrieben 13. März 2016 (bearbeitet) Hallo! Ich nähe noch nicht so lange und habe mir bisher einen Rock und ein paar Kleider genäht. Verwendet habe ich dafür Jersey. Ich würde aber gerne auch mit anderen Materialien arbeiten und möchte fragen, was ihr so für Stoffe verwendet, um Kleider, Röcke oder auch Shirts zu nähen!? Welche Stoffe lassen sich gut verarbeiten und fallen hinterher auch schön? Welche Stoffe nehmt ihr für Sommer- und welche für Herbst-/Winter-Kleider? *editiert* Ich freue mich auf eure Antworten! Liebe Grüße Bearbeitet 13. März 2016 von nowak "Wo kann ich kaufen" diskutieren wir ausschließlich im Markt. Danke. Die Moderation.
knittingwoman Geschrieben 13. März 2016 Melden Geschrieben 13. März 2016 wo man was bekommt, musst du im Markt plazieren die Stoffauswahl richtet sich danach , was das Schnittmuster erfordert. erfordert es Dehnbarkeit musst du nach Jersey oder Stretchvarianten suchen ist es undehnbare Webware, dann ist beim Schnittmuster meist angegeben, ob Stoffe mit Stand oder weichfallend sind, da können die Ausgangsbasis von BW, Leinen, Viscose, Seide, Wolle und Mischgewebe zur Auswahl stehen
charliebrown Geschrieben 13. März 2016 Melden Geschrieben 13. März 2016 (bearbeitet) Herzlich willkommen in diesem Forum. Zu deinen Fragen: Wo bekommt man ? > ist Bezugsquellensuche die nur in den Markt nicht ins Forum gehört. Die Frage: Welche Shops gibt es, die gut sind? > wird hier nur in der Händlerbesprechung zu einzelnen Shops diskutiert. Es gibt eine Linkliste Hobbyschneiderin 24 - Links auch die Informationen bereit hält. (z.B. bei Stoffe ) Kleider dürfen aus den verschiedensten Stoffen sein, das sieht man schon, wenn man in einen Kleiderladen geht. Baumwolle, Seide, Wolle, Viskose, Mischgewebe, Syntheticgewebe.... Bearbeitet 13. März 2016 von charliebrown
Mausi89 Geschrieben 13. März 2016 Autor Melden Geschrieben 13. März 2016 Dankeschön. Das mit mit Marktplatz war mir nicht bekannt. Dann werde ich dort nochmal vorbeischauen. Vielen Dank
knittingwoman Geschrieben 13. März 2016 Melden Geschrieben 13. März 2016 um dir Grundkenntnisse zu verschaffen google mal nach stofflexikon
Carina-1982 Geschrieben 14. März 2016 Melden Geschrieben 14. März 2016 (bearbeitet) Ich würde dir raten nach professionellen Schnittmustern zu nähen, da diese auch immer den erforderlichen Stoff angeben. Mit Änderungen auf eigene Faust wäre ich als Anfänger sehr vorsichtig. Das kann übel schiefgehen und das Kleidungsstück ist dann nicht zu gebrauchen. So kann man nicht unbedingt Webware inkl. Reißverschluss verwenden wenn ein dehnbar Stoff erforderlich ist, denn z.B. kommt man dann vielleicht in das Kleidungsstück rein, hat aber keine Bewegungsfreiheit. Wenn du erstmal Näh- und Stofferfahrung gesammelt hast, kannst du eventuell experimentieren. Bearbeitet 14. März 2016 von Carina-1982
Crusadora Geschrieben 14. März 2016 Melden Geschrieben 14. März 2016 Aller Anfang ist schwer. Gerade wenn mansich mit den Stoffen noch nicht so sehr auskennt. Und selbst die Angaben im Schnittmuster sind am Anfang überhaupt nicht leicht zu verstehen, gerade wenn man nicht weiß, wie sich die Stoff anfühlen. Das Schnittmuster hilft schon ein wenig, wenn es dann aber heißt: "Kleiderstoff mit etwas Stand", dann ist man wieder ungefähr genauso klug wie zuvor. Ich habe mir dann Stoffgeschäft gute Beratung gesucht. Dann das Schnittmuster vorgezeigt und eine gute Beratung kann dir dann sagen, welcher Stoff sich eignet. Leider ist das bei mir auch schon mal in Hose gegangen, aber es hilft für den Anfang schon sehr. Mir persönlich hilft es nicht viel im Stofflexikon zu lesen, dann weiß zwar wie sich die Bindung nennt, aber nicht wie der Stoff sich anfühlt und fällt. Dafür musst du meiner Meinung nach in den Stoffladen, möglichst wenn er gerade nicht überfüllt ist und dann fragst du schön höflich nach. Wenn du Glück hast, gerätst du an eine freundliche geduldige Verkäuferin, die vielleicht auch Schneiderin gelernt hat, die dich in Ruhe berät. Stoffe konkret: Für Winterkleider sind Wollstoffe toll, aber nicht pflegeleicht, da sie meist nur in die Reinigung sollen, Handwäsche funktioniert aber unter Umständen auch. Romanit-Jersey bzw. Punta di Roma ist auch toll: Pflegeleicht und nicht so schwierig zu verarbeiten. Der ist aber nicht so dehnbar, deswegen würde ich den verwenden, wenn im Schnittmuster ausdrücklich nach elastischem Jerseystoff verlangt wird. Nachteil: Falten einlegen ist bei diesem Stoffe eine schlechte Idee! Mir fällt gerade auf: Wenn ich alles Aufzählen und schreiben will, bin ich hier über eine Stunde beschäftigt. Und letzten Endes entscheidet dein eigener Geschmack. LG!
Mausi89 Geschrieben 14. März 2016 Autor Melden Geschrieben 14. März 2016 Vielen Dank erstmal für eure Antworten :-) @Crusadora: Von mir aus kannst du gerne so viel schreiben, wie du willst ;-) Ich fand deinen Beitrag sehr interssant. Natürlich hat auch jeder seinen eigenen Geschmack und man muss selber rausfinden, welche Stoffe man mag oder nicht. Aber so grundlegend interessiert mich schon, womit andere gerne nähen und was ihr so empfehlen könnt. Leider habe ich bei uns in der Stadt noch kein Stoffgeschäft gefunden, was so richtig tolle Stoffe hat, unterschiedliche Muster und vorallem moderne. Vieles sieht so "altbacken" aus.... Und dann bleibe ich doch meistens am unifarbenen Jersey hängen, wobei ich auch da viele Farben für mich nicht tragbar finde... @Carina-1982: Eigene Änderungen nehme ich tatsächlich noch nicht vor. Das finde ich noch zu kompliziert für mich. Aber die Schnitte, die ich bis jetzt genäht habe, passen mir auch ganz gut. Wenn über haupt habe ich halt an der Taillie etwas wegenommen oder den Rockteil etwas breiter gemacht. Aber grundlegend etwas am Schnitt geändert, habe ich bis jetzt noch nicht.
Nera Geschrieben 14. März 2016 Melden Geschrieben 14. März 2016 Stoffe konkret: Für Winterkleider sind Wollstoffe toll, aber nicht pflegeleicht, Findest du? Ich finde Wollstoffe grade pflegeleicht. Ausbürsten und eine Nacht in den Nebel/ Feuchtigkeit raus gehangen und ein Kleid/ Rock ist wie frisch gereinigt. Einmal in der Saison in die Reinigung und gut is. Meine Wollkleider/ Röcke sind allerdings alle gefüttert. Gut, mit Wollhosen hab ich es auch nicht so. Ich finde Wollstoff sehr schön zu verarbeiten, das gleicht für mich den Nachteil das es nicht dauernd in die Waschmaschine kann aus.
nowak Geschrieben 14. März 2016 Melden Geschrieben 14. März 2016 Abhängig vom Schnitt kannst du eigentlich aus jedem Stoff Kleider nähen. Und Angaben wie "Webstoff aus Baumwolle" helfen auch nicht weiter, weil das kann lockerer oder fester gewebt sein, dicker oder dünner... je nach dem kann es für einen Schnitt geeignet sein, für einen anderen nicht. Oder es wirkt einfach völlig unterschiedlich. Du kannst aber auch hier in der Galerie mal bei den Kleidern gucken, wenn du Glück hast, steht dabei, was es für ein Stoff war. (Informationen zum Bild sind zwar gewünscht, aber sie werden nicht erzwungen, daher machen es manche, manche aber nicht.) Dann bekommst du vielleicht eine gewisse Vorstellung, welche Stoffe für welche Art Schnitt verwendet werden.
Crusadora Geschrieben 14. März 2016 Melden Geschrieben 14. März 2016 Findest du? Ich finde Wollstoffe grade pflegeleicht. Ausbürsten und eine Nacht in den Nebel/ Feuchtigkeit raus gehangen und ein Kleid/ Rock ist wie frisch gereinigt. Einmal in der Saison in die Reinigung und gut is. Meine Wollkleider/ Röcke sind allerdings alle gefüttert. Gut, mit Wollhosen hab ich es auch nicht so. Ich finde Wollstoff sehr schön zu verarbeiten, das gleicht für mich den Nachteil das es nicht dauernd in die Waschmaschine kann aus. Das kommt vermutlich auch auf die Lebensumstände an. Bei Flecken ist die Waschmaschine mein bester Freund. Und ohne Flecken komme ich leider nicht so häufig durch den Alltag. Somit trage ich Wolle dann lieber bei besonderen Anlässen.
Maruscha11 Geschrieben 14. März 2016 Melden Geschrieben 14. März 2016 Ausbürsten und eine Nacht in den Nebel/ Feuchtigkeit raus gehangen und ein Kleid/ Rock ist wie frisch gereinigt. Einmal in der Saison in die Reinigung und gut is. Meine Wollkleider/ Röcke sind allerdings alle gefüttert. Hallo Nera, mal eben fix zwischendurch gefragt: womit fütterst Du Deine Kleider? Ich habe mir nämlich auch gerade einen schönen Wollstoff für ein Kleid gekauft. Das Kleid wartet noch auf das fertige Probemodell weil der Stoff recht teuer war. In der Klinik habe ich vier! Kilo zugenommen, so dass mein letzes Nesselmodell nicht mehr passt. Zudem kann ich jetzt kein Kleid mehr im Rücken schließen:(. Ich liebe Wolle ebenfalls, weil sie eben nicht miefelt und einem die Haare nicht zu Berge stehen. Liebe Grüße Maruscha
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden