Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Das erste Bild ist richtig!

 

Seh ich auch so. Hast du ja auch auf dem schnitteilen schon dran geschrieben, welche Seite an den Halsausschnitt gehört ;)

Werbung:
  • Antworten 38
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Natalie75

    15

  • sikibo

    3

  • knittingwoman

    3

  • charliebrown

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Was die Taschen angeht: Warum verlegst du nicht deine Handwärmer-Einschubtaschen in die Teilungsnaht? Dann sieht man sie von außen gar nicht. Ein Duffelcoat braucht meines Erachtens schon eine sehr bestimmte Form von Taschen, damit er eben nach Duffel aussieht. Du könntest die Taschen in einer für dich komfortablen Höhe platzieren und den Rest lasse, wie der Schnitt es vorsieht.

 

Ich habe nicht alles so genau gelesen, aber hältst du dich an die Angaben von PC, was Nahtzugaben und so angeht? Nach meinen bescheidenen Erfahrungen finde ich den einen cm, den die normalerweise angeben, etwas knapp für einen Mnatel, gerade wenn man bei dickeren Stoffen noch Nähte aufbügeln will. Und ein irgendwie "wurstiges" untendrunter wird später durchschlagen. Rate, woher ich das weiß....:mad:

Geschrieben (bearbeitet)
Seh ich auch so. Hast du ja auch auf dem schnitteilen schon dran geschrieben, welche Seite an den Halsausschnitt gehört ;)

 

 

....wie peinlich......ja ....ich hatte es tatsächlich drangeschrieben:o

...jetzt ist es natürlich klar ...wierum er gehört...

..trotzdem danke ;)

 

Was die Taschen angeht: Warum verlegst du nicht deine Handwärmer-Einschubtaschen in die Teilungsnaht? Dann sieht man sie von außen gar nicht. Ein Duffelcoat braucht meines Erachtens schon eine sehr bestimmte Form von Taschen, damit er eben nach Duffel aussieht. Du könntest die Taschen in einer für dich komfortablen Höhe platzieren und den Rest lasse, wie der Schnitt es vorsieht.

 

 

Hallo corvuscorax :winke:

 

Ja....aber gerade weil sie so exakt rechteckig an den äußeren Vorderteilen platziert sein sollen gefallen sie mir noch nicht so wirklich.

Mir ist zwar klar daß es zu einem Dufflecoat gehört...aber mein Probestück wollte ich bewußt etwas abändern....um zu sehen welche Änderungen möglich sind....und mein Original aus Wollstoff für kommenden Winter wollte ich nach dann nach Anleitung nähen ;)...oder wie du vorschlägst die Taschen in die Teilungsnähte platzieren.

 

Ich habe nicht alles so genau gelesen, aber hältst du dich an die Angaben von PC, was Nahtzugaben und so angeht? Nach meinen bescheidenen Erfahrungen finde ich den einen cm, den die normalerweise angeben, etwas knapp für einen Mnatel, gerade wenn man bei dickeren Stoffen noch Nähte aufbügeln will. Und ein irgendwie "wurstiges" untendrunter wird später durchschlagen. Rate, woher ich das weiß....:mad:

 

Lass mich raten , du hast diesen Schnitt auch geordert und danach genäht.

 

Naja...ich habe mir die Beschreibung zwar gut durchgelesen...aber exakt nach dieser Reihenfolge habe ich bis jetzt nicht genäht.

Ich schaue hin und wieder mal rauf wenn ich wissen möchte wie ein Teil ans andere genäht werden sollte.

Und tatsächlich befürchte ich daß die Nahtzugabe von 1cm für einen Wollstoff ziemlich knapp sein könnte....bei meinem dünneren Stoff reicht es gerade eben so.

 

Das mit meinen Taschen habe ich so gelöst :

 

228361460_Dufflecoat(16).jpg.c9f2612cd4f625df7b9c6abd5c9fb12d.jpg

803984141_Dufflecoat(17).jpg.7907b4a72cff56bb7b5d45deeaf6f52f.jpg

 

 

Es hat recht gut geklappt...ich habe auch die Tasche ausgefüttert....und meine Pfötchen schön rein zu kuscheln.:D

 

1884783871_Dufflecoat(18).jpg.7dc3d3e14c9637200c737bfeb65df0d7.jpg

1886175439_Dufflecoat(20).jpg.2028ff08257cc3b2d3b96c0ea5da0b4a.jpg

1412471998_Dufflecoat(19).jpg.9106e213519eb943cf44172e7d3bb548.jpg

 

Und schwups ist mir vor lauter konzentrieren auf die Taschen beim zusammennähen der jeweils zwei Teilstücke vorne ein Fauxpas passiert :eek:

 

wer sieht es ?

 

524430032_Dufflecoat(22).jpg.253a05bc5710977e44f5cd026cb53a45.jpg

 

Ich habe doch tatsächlich beim annähen des rechten mittleren Stück das falsche Teil eingenäht ....und zwar das was als Beleg eigentlich von innen an das linke mittlere Stück gehört........:klatsch: :rolley:

 

Nun fehlt mir der Übertritt......hmm...

 

Aber ich versuche da einen doppelt gelegten Streifen des Stoffes anzunähen ...Ich bin eh noch am tüfteln wie der Reißverschluß eingefasst wird...

 

Zusammengesteckt an der Büste schaut es bereits so aus::

 

1378454326_Dufflecoat(25).jpg.e4e553bb1f60fd4f8fee627490e4df90.jpg

850484078_Dufflecoat(26).jpg.396553d36937baf60f55fadffaa282c1.jpg

482674863_Dufflecoat(27).jpg.7a12353d00b1a2b921485d002e28552f.jpg

1380294127_Dufflecoat(23).jpg.6c18f11ccfc57f566225a236219f2e27.jpg

 

Ich muß nun die Patten oben an der Schulter annähen ....den Kragensteg an den Kragen nähen, das allen dannn an den Halsausschnitt nähen, die Knöpfe im Halsbereich annähen und die Knopflöcher in der Kapuze einbringen.

 

 

Es ist noch etwas zu tun....:rolleyes:

 

Mal schauen wie weit ich am Wochenende komme ...nun aber ab zur Schicht

 

Freue mich auf Antworten von euch ;)

 

 

liebe Grüße Natalie

Bearbeitet von Natalie75
Tippfehler :-))
Geschrieben

Zu dem Über-/Untertritt kann ich nicht viel sagen, da ich den Schnitt nicht kenne, aber für genau sowas sind Probeteile ja da. Da merkt man dann auch, wo man besonders sorgfältig markieren muss.

 

Wie du siehst, habe ich nicht genau den Schnitt genäht, aber es ist so eine "Krankheit" von Pattern Company, dass sie stets nur 1cm Nahtzugabe angeben, Oft fehlen Belege und Futter (sind nicht vorgesehen, ärgert mich meistens, Walk ohne Futter ist einfach doof). Bei so wenig NZ kann man erstens keine Änderungen mehr vornehmen, falls nötig, und richtig aufbügeln kann man die auch nicht, wenn der Stoff dicker ist. Die Schnitte gefallen mir vom Stil her oft sehr gut, aber die Umsetzung ist geradezu heimtückisch, wenn man wenig Erfahrung hat und nicht von selbst weiß, was man ändern sollte.

 

Und manchmal ist es sowieso besser, einfach ein gutes Nähbuch zu konsultieren und die Anleitung zu ignorieren...;)

Geschrieben (bearbeitet)
...... es ist so eine "Krankheit" von Pattern Company, dass sie stets nur 1cm Nahtzugabe angeben, Oft fehlen Belege und Futter (sind nicht vorgesehen, ärgert mich meistens....

.... Bei so wenig NZ kann man erstens keine Änderungen mehr vornehmen, falls nötig, und richtig aufbügeln kann man die auch nicht, wenn der Stoff dicker ist.

...Die Schnitte gefallen mir vom Stil her oft sehr gut, aber die Umsetzung ist geradezu heimtückisch, wenn man wenig Erfahrung hat und nicht von selbst weiß, was man ändern sollte.

 

Und manchmal ist es sowieso besser, einfach ein gutes Nähbuch zu konsultieren und die Anleitung zu ignorieren...;)

 

 

hmm....ja corvuscorax...

....ich merke schon daß man für sowas mit mehr Erfahrung die besseren Karten hätte....

 

Ich sitze auch öfter da und ich muß ehrlich 3-4 mal überlegen wierum ich ein Teil aneinander nähe daß es auf rechts gedreht dann auch richtigrum dran ist..

aber das ist eben meiner Unerfahrenheit geschuldet...

 

Aber irgendwie machts eben auch Spaß....dieses tüfteln...und dann das Ergebnis sehen....und man ist total erstaunt daß man ein Teil in Händen hält (bzw. an sich trägt) was man tatsächlich ganz alleine hinbekommen hat......und da man ja SEINEN Stoff ganz individuell aussucht - es dann auch ein Kleidungsstück ist , welches keine andere hat......das ist sowas tolles...

 

Ich frage mich gerade warum ich nicht schon viel früher damit wieder angefangen habe...........

....vielleicht , weil ich halt heute die Ruhe und Geduld dazu hab...

 

Und ehrlich gesagt habe ich mich schon die letzten Jahre gefragt ob ich nicht aus einigen - mittlerweile verweisten Kleidungsstücken - in meinem Kleiderschrank etwas zusammen zaubern kann....also aus verschiedenen Teilen eben ein tolles Teil...

 

Das werde ich mal probieren.

 

Mittlerweile habe ich meine DIANA da....die verstellbare Schneiderbüste......

..und ich freue mich bald hübsche Oberteile zu nähen .

 

Ich war heute im Stoffladen und habe mir einen Reißverschluß gekauft für meinen Dufflecoat....

....da haben mich wieder sämtlich Stoffe angelächelt.....zum Glück hatte ich Spätschicht und konnte all den tollen Versuchungen aus Zeitmangel wiederstehen....aber ich MUSS unbedingt nochmal hin.

Sooooo.....ich werde weiter berichten.....

 

...:(..falls noch jemand "zuschaut" :rolleyes:

 

ganz liebe Grüße Natalie

 

p.s.....weiß jemand ein gutes "Handbuch" zum Nähen....also wo einem auch Fachbegriffe erleutert werden und vieleicht Tipps und Tricks :D

Bearbeitet von Natalie75
Geschrieben

"Burda - Die neue Nähschule"; ISBN 3809480479

"Readers Digest - alles selbst genäht (nur noch gebraucht erhältlich); ISBN 387070909X

 

oder

 

"Lieselotte Kunder - Schneidere selbst";

Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank liebe Bettina ;)

 

Juuuuuhuuu....:klatsch1:

 

Ich habe die Jacke so gut wie fertig :D

 

das einzigste was jetzt noch fehlt sind die drei Jackenschließen vorne...

 

Und so sieht sie fertig aus :

 

 

923764342_Dufflecoat(31).jpg.36577084de0c7c9c9de412a4e1d0fa17.jpg

 

931309301_Dufflecoat(33).jpg.a09b790e91825881f01cf2100888f56a.jpg

 

1191609744_Dufflecoat(35).jpg.2d4db5342e98b104741c7f2663130178.jpg

 

 

Ich habe diese Mantelverschlüsse gefunden....sie gefallen mir sehr gut

 

951206037__1.JPG.a76dfe84ae8c6164370f7b966492381f.JPG

 

:eek:uuuuups....ich hoffe ich durfte dieses Bild zur Veranschaulichung hier rein setzen :(

 

 

an der Jacke würden sie in etwa so aussehen...

 

1516669064_Dufflecoat(35)-Kopie.jpg.ed11920dc2af2f106d127ebe5651020b.jpg

 

Ich denke ich werde davon 3 ordern :rolleyes:

 

und dann Endspurt:klatsch1:

 

 

Jetzt würde mich sehr interessieren wie sie Euch gefällt :o

 

ganz viele liebe Grüße

 

Natalie

1589946803_Dufflecoat(29).jpg.d85c642d95e09ef519262bb293d20e05.jpg

966226259_Dufflecoat(32).jpg.3af1879d89d189d0951d289fd1afab8c.jpg

1132655043_Dufflecoat(34).jpg.29c102df2d2a109b5e49edacf5a1b8ee.jpg

Bearbeitet von Natalie75
Geschrieben

Respekt! :klatschen:

Vor allem, da Du Dich als blutige Anfängerin bezeichnest!!

Grüsse, Lea

Geschrieben

:hug: vielen Dank Lea

 

...hmm...ja.....ich bin selbst erstaunt :rolleyes:

 

....nun ist sie zwar doch etwas zu warm geworden als daß ich sie jetzt noch länger tragen könnte....aber

 

der nächste Herbst&Winter kommt bestimmt ;)

 

Natalie

Geschrieben

Bis eben war ich nur stille Mitleserin aber jetzt muss ich dir echt gratulieren.

 

Richtig großes Kino, ich bin echt begeistert und freue mich für dich das du dich da so durch gebissen hast und die Jacke so toll hinbekommen hast.

 

Auch wenn's noch dauert, viel Freude beim ausführen ;)

 

Und das Burda Handbuch was dark_soul vorgeschlagen hat, kann ich nur empfehlen :)

 

Liebe Grüße,

Saskia

Geschrieben

Schon fertig! Klasse.

Passt er denn? Die Größe und das Fleecefutter waren ja anfangs etwas umstritten.

 

Die Verschlüsse finde ich Hammer.

Geschrieben

Also wenn DAS das Probeteil ist, wie toll wird dann erst der richtige Mantel..?

Ganz toll ist der geworden. Da wünscht man sich ja fast den Wunter nochmal zurück :D

Geschrieben

Hallo Natalie,

 

Wow was für ein Probestück! Bin manchmal echt erstaunt wie gut Stoffe die mich im Regal so gar nicht überzeugen würden, dann als fertigs Stück aussehen können.

Auch von der Verarbeitung her, sieht man auf den Bildern überhaupt nicht, dass du angeblich Anfängerin bist - ich würd sagen du kannst dich dann jetzt mindstens fortgeschrittene Amateurin nennen ;)

 

Wär auf jeden Fall spannend, bald auch dein finales Stück zu sehen!

 

Herzliche Grüße,

Ada

Geschrieben

Hallo meine Lieben :hug:

 

Liebe Lea, Saskia , Skibido , Bettina und Ada

Vielen lieben Dank für Euer Lob :bussi::roller:

 

Das tut total gut .

 

Und doch , ja, ich habe das allererste mal nach einem Schnittmuster genäht...und ich habe es mir schon schwieriger vorgestellt....

...vielleicht deshalb weil meine Oma damals gerne für mich und meine beiden Schwestern Kleidchen genäht hat - wir liefen oft rum wie Drillinge, im gleichen Kleid- und ich sah es damals so , daß ein Schnittmuster total schwierig "zu lesen" sein musste........soooooviele Linien , teilweise gestrichelt, teilweise durchgehend....immer in anderen Farben, oft sich überkreuzend.....ich denke Sie hat oft Schnittmuster aus Zeitschriften gewählt , wo auf einem Bogen sämtliche Schnittteile übereinander gezeichnet waren....und ich sah ihr gerne zu wenn sie es abpauste.

Ich dachte mir : "wie kann man da den Überblick behalten"?

 

Das zusammennähen der Teile , davor hatte ich keine so große Bedenken....es erschien mir alles nach längerem Betrachten sehr logisch, wo welches Teil angesetzt wurde.....nur manchmal war mir die Reihenfolge des Zusammennähens nicht ganz klar, da ja manche Nähte nicht sichtbar sein sollten....so z. B. der Kragen........das annähen des Kragenstegs war noch recht einfach.....doch das ganze an den Halsauschnitt nähen....da habe diesen erst hinten außen angenäht und dann die vordere untere Kante des Stegs nach innen umgebügelt und dann die Kante über das Rückenteil inkl. Futter und Beleg gesteckt und dann knappkantig angenäht........so ist aber leider am äußeren hinteren Übergang von Steg zu Halsausschnitt eine doppelte , leicht verlaufende Naht zu sehen....also wenn man genau hinschaut...:(

Und auch der Reißverschluß....habe lange getüftelt wie er nun wo am besten zuerst angenäht wird , daß es nach außen sauber ausschaut.......

So habe ich die beiden Reißverschlußteile erst an die inneneren Belege angenäht, dann umgebügelt .....auf der Untertrittseite wars dann einfach ....ich habe die Stoffkante dessen knapp umgebügelt und den Beleg mit dem Futter zwischen an diese Kante gesteckt so daß außen und Innen parallel laufen und dann knappkanntig abgesteppt....gut daß ich einen Reißverschlußfuß habe .....bei dem ich mich immer gefragt habe ob man den wirklich brauch.

Die Übertrittseite war kniffliger....ich habe erst den doppelt gelegten Stoffstreifen- den ich schon zum äußeren Stoffbruch abgesteppt hatte , rechts auf rechts an die vordere Kante des Belegs genäht allerdings nur die eine Stoffseite, die hintere Kannte der äußeren Stoffseite habe ich dann nach innen umgebügelt und die Stoffkannte des rechten mittleren Stoffteils dazwischengfaßt mit dem Futter , es angesteckt und dann abgesteppt.

So habe ich nun zwar innen auch eine doppelte leicht verlaufende Naht ....aber wenn ich vorher beim zusammennähen der vorderen Stoffstücke nicht die Teile verwechselt hätte , wäre ja der Übertritt schon dran gewesen.

 

Puuuuh , hoffentlich ließt es sich recht verständlich...

 

Ich bin also schon sehr stolz , daß ich eine tageslichttaugliche Jacke genäht habe .....und ich habe vor bevor ich den Schnitt für einen "echten" Dufflecoat verwende , mit diesem Schnitt noch eine "Probejacke"No.2 zu nähen :D

 

Und zwar habe ich soooooo viele alte Jeans hier liegen, bei denn ich schon lange vorhatte die inneneren Schenkelnähte zu flicken.....da sie alle durchgewetzt sind - aus mir völlig unersichtlichen Gründen :lol: ; an meinen zart geschwungenen weiblichen Innenschenkeln kanns ja nicht liegen gell :D-

und so hätte ich genug Stoff da .

 

Ich würde mir auch sehr gerne ein tolles Patchwork-Kleid daraus nähen wollen....so richtig schön mit sämtlichen Details einer 5Pocket-Jeans .....so wollte ich das dann z.B. gerne Ärmellos machen aber mit einem Kragen aus dem Hosenbund versehen....und auf Brust und Hinerteil die Potaschen anbringen.....und auch das Kleidunterleil abwärts der Tallie mit dem Hosenbund einer Jeans beginnen.

 

Ich tüftel noch ein wenig und muß schauen

welche Jeans ich dafür verwende .

Alles wollte ich gerne mit einem dicken wollweißen Garn zusammen nähen und auch steppen.

 

 

 

Ich freue mich auf den nächsten WIP

 

hoffe ihr begleitet mich auch da wieder

 

ganz viele liebe Grüße Natalie :winke:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...