MelanieD Geschrieben 4. März 2016 Melden Geschrieben 4. März 2016 Hallo liebe Hobbyschneiderinnen, ich habe ein langweiliges, einfaches T-Shirt und möchte gerne den Ausschnitt und die Schultern (vielleicht auch im EmpireStil bis unter die Brust) durch einen schönen nicht-dehnbahren Baumwollstoff ersetzen. Habe noch keine große Erfahrung mit Jersey und dachte, ich frage mal nach, bevor ich den schönen Stoff umsonst zerschneide. Danke für eure Antworten, melanie
nowak Geschrieben 4. März 2016 Melden Geschrieben 4. März 2016 (bearbeitet) Wenn das Shirt relativ weit ist, kann das klappen, du mußt aber vermutlich einen Verschluß und eine Öffnung zum Anziehen arbeiten. Wenn es ein anliegendes Shirt ist (und der Jersey auch noch Elasthan beinhaltet) dürfte es in die Hose gehen. Epaulettenartige Streifen auf der Schulter sollten hingegen kein Problem sein. Bearbeitet 4. März 2016 von nowak
laquelle Geschrieben 4. März 2016 Melden Geschrieben 4. März 2016 (bearbeitet) Ich habe das einmal gemacht, bin mir aber nicht sicher, ob ich (bekennender Bildermuffel) ein Bild vom fertigen Oberteil habe. Die Nähte mit einer Lage Jersey und einer Lage BW waren zum Davonlaufen. Bis ich dann am Ende Malerkrepp auf den Jersey geklebt habe, da konnte er sich nicht mehr wegdrücken/dehnen. War aber trotzdem eine schöne Viecherei. Bearbeitet 4. März 2016 von laquelle
Großefüß Geschrieben 5. März 2016 Melden Geschrieben 5. März 2016 Hallo, solche Shirts sind jetzt doch voll in, meist die ganze Vorderseite aus bedruckten Poly-Material. Sehe sehr da in deiner genannten Form kaum Probleme. Must nur drauf auchten, dass der Halsausschnitt entweder groß genug ist oder hinten einen kleinen Schitz mit Knopf einarbeiten.
nowak Geschrieben 5. März 2016 Melden Geschrieben 5. März 2016 solche Shirts sind jetzt doch voll in, meist die ganze Vorderseite aus bedruckten Poly-Material. Sehe sehr da in deiner genannten Form kaum Probleme. Must nur drauf auchten, dass der Halsausschnitt entweder groß genug ist oder hinten einen kleinen Schitz mit Knopf einarbeiten. Das geht, wenn man von vorneherein die entsprechenden Schnittteile nach einem Schnitt für nicht elastische Stoffe arbeitet. Wenn man an einem fertigen Shirt elastische Stoffe gegen unelastische austauscht, geht das nur, wenn die Schnittteile vorher schon groß genug waren. Bei eng geschnittenen Teilen geht das nicht.
Fintelkind Geschrieben 9. März 2016 Melden Geschrieben 9. März 2016 Ich habe mir letztes Jahr ein T-Shirt aus Jersey (fertig gekauft) mit Baumwollstoffen kombiniert! In irgendeinem Restepaket war mal ein total schöner schwarzer Stoff in Leinenoptik mit weißer Stickerei dabei, der gerade für die Vorderseite reichte. Ebenfalls dabei ein schwarzer Stoff mit winzigen weißen Pünktchen, den ich für die Rückseite genommen habe. Das Kaufshirt habe ich unter der Brust abgeschnitten, meine Baumwollstoffe zusammengenäht, gerafft und dann an das Jersey-Oberteil genäht. Es läßt sich nicht mehr so einfach ausziehen, als wenn es komplett aus Jersey wäre, aber ein Verschluss oder Schlitz war nicht notwendig! Zu sehen hier in meinem Blogbeitrag In der Collage links oben....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden