Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallole,

 

die Papiertischtücher auf der Rolle sind auch ganz praktisch, momentan hab ich aber eine dünnere Baufolie auf der Rolle vom Baumarkt

Werbung:
  • Antworten 66
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Minou

    7

  • knittingwoman

    7

  • nowak

    5

  • kleingemustert

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe mir vor einigen Jahren Einpackpapier für die Reinigung gekauft. Die 13 kg-Rolle ist 75 cm breit und damals für 35 Euro zzgl. Versand zu haben gewesen.

 

Ich bin gerne bereit, Dir ein Probestück zukommen zu lassen.

 

Liebe Grüße

Claudia

Geschrieben

Danke Claudia für dein Angebot.

So etwas haben wir auch im Nähkurs, aber ich möchte etwas Stabiles wie eben Backpapier.

Ich nehme jetzt für kleine Schnittteile Backpapierabschnitte.

Geschrieben

Ich benutze transparentes Plotterpapier und finde es genial. Besser als alles, was ich vorher hatte: Folie, Müllbeutel, Backpapier, Butterbrotpapier.

 

Viele Grüße

Christine

Geschrieben
Ich benutze transparentes Plotterpapier und finde es genial.

Es ist vermutlich auf einer Rolle, oder? Liegt es plan?

 

Ich habe kürzlich Packpapier für eine Schnittänderung benutzt und das lag, obwohl ich den Abschnitt vorher eine gute Woche lang unter etwas Schwerem geplättet hatte, so überhaupt nicht plan, sondern rollte sich.

Geschrieben (bearbeitet)

Es ist auf der Rolle, liegt aber sofort nach dem Abrollen plan und ist richtig stabil.

Bearbeitet von Christine 66
  • 5 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Gefunden!

*editiert* 1 Rolle weißes Backpapier von der Firma "Konos", 6 Meter für 1 Euro.

Die Firma Konos GmbH ist in 01683 Nossen ansässig.

Gibts da evtl. einen Fabriksverkauf...

Bearbeitet von nowak
Bezgusquellen bitte nur im Markt. Danke. Die Moderation.
Geschrieben
Hast Du mal bei Händlern für Künstlerbedarf geschaut, es gibt Skizzenpapier und Transparentpapier auf Rollen

 

Oder mach es wie ich nutze Broteinwickelpapier, vielleicht ist der örtliche Bäcker ja so nett und verkauft Dir eine Rolle.

Meines ist leider mit Aufdruck, manche Bäcker haben es aber auch blanko.

 

Das Brot-Einwickelpapier auf der Rolle hab ich jetzt im Versand auch in blanko gefunden, zufällig wie ich nach Butterbrotpapier suchte welches nicht in Folie :rolleyes: verpackt ist.

 

Artikelbezeichnung und Beschreibung:

Einschlagpapiere, Cellulose 570 m x 50 cm weiss Secare-Rolle

Verpackungspapier aus Cellulose auf Secare-Rolle

 

- Abmessungen: 570 m x 50 cm

- Stärke: 35 gr/m²

 

Die Rolle wiegt 10kg und kostet netto 39,- als zumindest in dem einen Shop

Damit ist mein Vorrat erst mal ausreichend aufgefüllt.

Geschrieben

Hallo!

Warum verwendet ihr kein Packpapier?

Das hab ich auf einer RIESEN Rolle daheim, auch mit schlechterem Licht seh ich meine Linien super durch und es ist stabil genug die Schnitte dann mehrmals zu verwenden. :)

Und es ist weiß :)

Liebe Grüße!

Geschrieben

ich hab immer noch das Schitmusterpapaier von der Rolle,teilweisevomStoffmarkt, Stoffgeschäft, ebay, für mich auch ausreichend transparent und taugt um es mehrmals aufzustecken. Wenn der Vorrat weg ist, werd ich mir mal einen vorangegangenen Thread vornehmen,wo diverses diskutiert wurde.

2 Schnitte werden demnächst auf PACKpapier übertragen, sie sind zu meinen "ultrabasics" avanciert. Shirt und Bluse

Geschrieben (bearbeitet)

@carni: Packpapier (meins hab ich auch auf einer Riesen-Rolle zu Hause) ist idr ja braun und nicht durchsichtig. Das kann man zum abpausen schlecht bis garnicht nutzen. Ich verwende das nur zum selbst zeichnen. Oder wie knittingwoman:

 

2 Schnitte werden demnächst auf PACKpapier übertragen, sie sind zu meinen "ultrabasics" avanciert. Shirt und Bluse

 

Wenns ein angepasster schnitt ist und was stabiles fürs Muster her soll.

 

 

Weißes Packpapier habe ich dagegen noch nicht gesehen. Reden wir von unterschiedlichen Qualitäten..?

Bearbeitet von dark_soul
Geschrieben (bearbeitet)

tippe auf tippfehler

 

laminieren gab mir letztens jemand als Tipp, für mich keine alternative außer für Taschenschnitte

Bearbeitet von knittingwoman
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

Also ich kenn es nur in weiß?

Wir verkaufen es bei mir in der Arbeit in 5m Rollen (für alle die mal probieren wollen) mit 70cm Breite, ich hab eine Rolle daheim die ist fast so groß wie ich (ich schätz 1,50 wird sie schon hoch sein) und gleich schwer. Neu sind die einen guten halben Meter dick (Durchmesser), innen ist eine vl. 10cm dicke Kartonrolle? Eine Seite ist glänzend eine ist matt und super um drauf auch mit "nassen" Filzstiften zu zeichnen ohne dass es schmiert wenn man gleich drüber wischt.

Am Anfang hab ich immer meinen Wohnzimmertisch (aus Glas) zum Anzeichnen missbraucht. Einfach eine kleine Schreibtischlampe mit drehbarem Kopf darunter stellen, Kopf nach oben und die Sachen die man abzeichnen will oben auf die Platte. Durch das Licht von unten sind die Linien SUPER SICHTBAR. Ich verwend die Technik wenn ich Fotos in Kollagen umwandel.

Liebe Grüße!

 

Edit: dafür kenn ich das Backpapier (das aus der Küche was ins Rohr kommt) nur in braun?!?

zu dem weißen durchsichtigen Papier auf der kleineren Rolle sagen wir Butterbrotpapier?

10706398_516818445121000_1847552323_n.jpg.3f02f64b40793acdbecb657ad391bbbc.jpg

Bearbeitet von Carni
Geschrieben

Also Packpapier kenne ich seit meinen Kindertagen nur in braun und recht dick. Früher hat man damit Pakete eingepackt, bevor die Post "Packsets" verkauft hat. :o Kann man aber heute auch noch dafür verwenden.

Deswegen ist es auch sehr stabil.

 

Gibt es entweder als große gefaltete Bögen oder auf der Rolle, aber die Rollen sind nicht so breit... eher so breit wie Geschenkpapier auf der Rolle.

 

Ich nehme das auch entweder zum selber zeichnen oder für bewährte Schnitte. Den Übertrag mache ich dann mit dem Kopierrad. (Dem aus Metall mit spitzen Nadeln.)

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kann das große (billige) auf der Rolle (1,50 breit) nur empfehlen.

Natürlich finde ich agrad das nicht mehr. Welches Gewicht (g/m²) wäre denn geschickt? Das gibt es ja von 50 g/m² bis weit über 100 g/m²

 

PS: im Marktplatz darfst Du die links als Tip glaube ich einstellen; ich weiß nur nicht, ob Du dann hier auf den Marktplatz-Post direkt verlinken darfst.

Bearbeitet von moniaqua
Geschrieben

Hallo!

Das was ich daheim hab wurde vor Jahrzehnten mal gekauft als ich noch ein Kind war weil Mama und Oma damals einen Tick mit Seidenmalen und Basteln bekommen hatten und man die Idee hatte ich könnte riesige Kunstwerke zeichnen mit meinen paar Jahren. Ich hab die Rollen im Keller wiedergefunden und fand es eine gute Idee sie dafür mal ausprobieren. Funktioniert ja auch perfekt.

Ich werd am Abend mal einen Quadratmeter runter schneiden und grob abwiegen :)

Liebe Grüße!

Geschrieben
ich weiß nur nicht, ob Du dann hier auf den Marktplatz-Post direkt verlinken darfst.

 

Nein, natürlich darf man das auch nicht.

 

Jede Form von Bezugsquellenangaben gehört in den Markt und auch nur dorthin.

Geschrieben
OT rädelst du auf der Schneidematte?

 

Oder auf einem anderen Untergrund, der von den Zähnchen keinen Schaden nimmt.

Geschrieben

Ich werd am Abend mal einen Quadratmeter runter schneiden und grob abwiegen :)

Super, danke.

Nein, natürlich darf man das auch nicht.

So natürlich finde ich das aus meiner Forenerfahrung nun auch wieder nicht, aber ihr werdet schon Eure Gründe haben. Ich weiß es jetzt jedenfalls.

Geschrieben (bearbeitet)

So natürlich finde ich das aus meiner Forenerfahrung nun auch wieder nicht, aber ihr werdet schon Eure Gründe haben. Ich weiß es jetzt jedenfalls.

Nun ja, jedes Forum hat seine Regeln, die sind oft ähnlich, aber nicht automatisch identisch. :o

 

Und wenn alles, was mit Handel zu tun hat in den Markt soll, damit es nicht im Forum ist... wäre eine Verlinkung oder auch ein Hinweis auf spezielle Marktannoncen letztlich nicht zweckdienlich.

Bearbeitet von nowak
Geschrieben

Hallo!

Da ich natürlich zu schmal runter geschnitten habe hab ich einen halben Quadratmeter abgemessen und gewogen:

40g

also schätze ich mein Papier dürfte um die 80g/qm wiegen. :)

Liebe Grüße!

PS: würd ich mir jetzt als junger Mensch nochmal eins kaufen würd ich wieder das selbe nehmen, wenns erst in 30 Jahren so weit ist wär vl. ein dünneres (also rein von meinem persönlichen Empfinden her) besser je nachdem wie gut die Augen dann noch sind. :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...