haniah Geschrieben 23. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2016 (vom Laminat nur ein bisschen Material mitfassen; wenn Du durchstichst, kippt nacher die Kante) Kippt das denn auch, wenn man es so annäht, wie Beverly in ihrem Video zeigt? Also so, wie Ika es beschrieben hat (hat ja nicht jeder Zugriff auf das Video). solange Du wirklich Laminat verwendest und nicht das "Badelaminat" mit den Kunststoffschlangen statt Schaumstoff, passiert da nix. Ja, das ist Abstandsgewirk. Das ist zu labberig für Cups (auf einen Versuch habe ich es ja ankommen lassen, aber das war nur zum Ausprobieren). Nimmt man das üblicherweise für Bademode? Ich kannte das nur als Polster für Träger usw. Viele Grüße, haniah
lea Geschrieben 23. Februar 2016 Melden Geschrieben 23. Februar 2016 Kippt das denn auch, wenn man es so annäht, wie Beverly in ihrem Video zeigt? Also so, wie Ika es beschrieben hat (hat ja nicht jeder Zugriff auf das Video). Ich versteh nicht ganz, wie Ika das macht. Ich verstürze normalerweise 0,5 bis 0,7 cm breit mit Geradstich (wobei ich auf die Kante vorher von aussen transparentes Gummiband mit ZZ aufnähe). Spannen muss man sorgfältig und "mit Gefühl", dann kippt auch die Kante nicht. Lea
Stofffresserchen Geschrieben 23. Februar 2016 Melden Geschrieben 23. Februar 2016 Kippt das denn auch, wenn man es so annäht, wie Beverly in ihrem Video zeigt? Also so, wie Ika es beschrieben hat (hat ja nicht jeder Zugriff auf das Video). Ja, das ist Abstandsgewirk. Das ist zu labberig für Cups (auf einen Versuch habe ich es ja ankommen lassen, aber das war nur zum Ausprobieren). Nimmt man das üblicherweise für Bademode? Ich kannte das nur als Polster für Träger usw. Viele Grüße, haniah Sorry, das Beverly-Video muss ich mir später oder morgen angucken, hab jetzt nicht mehr genug Zeit... Der Trick bei dem Abstandsgewirk ist, dass nicht Schaumstoff sondern feine Kunststoff-Fasern in engen Bogen laminiert sind. Das Material saugt sich im Gegensatz zu Schaumstoff-Laminat nicht mit Wasser voll und ist deshalb für Bademode gedacht. Zum Abpolstern von Trägern kannst Du genausogut Schaumstoff-Laminat nehmen - ist meiner Meinung nach einfacher zu verarbeiten, weil es sich nicht dehnt. Ich versteh nicht ganz, wie Ika das macht. Ich verstürze normalerweise 0,5 bis 0,7 cm breit mit Geradstich (wobei ich auf die Kante vorher von aussen transparentes Gummiband mit ZZ aufnähe). Spannen muss man sorgfältig und "mit Gefühl", dann kippt auch die Kante nicht. Lea Warum nähst Du auf die Kante Gummiband auf? Nach meiner Erfahrung wirkt eine durchgesteppte Geradstichkante im Laminat wie ein "vorgefalzter Bruch" und an der Stelle knickt das Laminat, egal wie feinfühlig Du beim Spannen bist. Aber viele Wege führen nach Rom, vielleicht bin ich ja auch nicht feinfühlig genug
lea Geschrieben 23. Februar 2016 Melden Geschrieben 23. Februar 2016 Zum Abpolstern von Trägern kannst Du genausogut Schaumstoff-Laminat nehmen - ist meiner Meinung nach einfacher zu verarbeiten, weil es sich nicht dehnt. Das Schaumstofflaminat scheint mir weniger haltbar als das Abstandsgewirk - ich wasche meine BHs in der Maschine und mit der Zeit löst sich bei manchen die Stoffkaschierung vom Schaumstoff, bei manchen verfärbt sich der Schaumstoff bräunlich. Auch vom Abstandsgewirk gibt es mehr Varianten als einem lieb ist - dünn, dick, leicht und mit viel "Rücksprung", schwer und "schmiegsam",mehr oder weniger elastisch...; jede verhält sich anders und es ist immer ein Vabanquespiel, was man nun bekommt. Es kam auch bei mehreren Shops schon vor, dass ich Schaumstofflaminat bestellt hatte und Abstandsgewirk bekam. Warum nähst Du auf die Kante Gummiband auf? Ich flache die Kante gerne ab, indem ich sie mit Zickzack oder Trikotstich steppe. Dabei dehnt sich das Laminat manchmal aus (bzw. manche Laminate sind ja von sich aus reichlich elastisch) und dieses Ausdehnen wird vom Framilon verhindert. Grüsse, Lea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden