Querkopf Geschrieben 11. Februar 2016 Melden Geschrieben 11. Februar 2016 Ich bin bestimmt nicht die Einzige, die wenig Platz zum Nähen und kein Nähzimmer hat. Jahrelang habe ich mich, wenn irgendwie nötig, vor dem Ausbügeln u.a. gedrückt, weil ich immer quer durch das Haus und eine Treppe runterlaufen musste. Im letzten Jahr habe ich mir ein stabiles Tischbügelbrett zugelegt, welches ich beim Nähen wunderbar neben meine Maschine stellen kann. Wenn es nicht gebraucht wird, verschwindet es hinter dem Sofa. Als Ergänzung habe ich mir ein Tailor Board mit Klapper und einen "Schneiderschinken" zugelegt. Ich weiss gar nicht mehr, wie ich ohne die Sachen nähen konnte. Alles lässt sich damit schnell und präzise bügeln und die Nähergebnisse sind um Klassen besser. Die Bügelhilfen (Tailor Board, Klapper und "Schneiderschinken/Tailors Ham" ) kann man sogar selber anfertigen - da gibt es im Netz gute Anleitungen. Susanne
knittingwoman Geschrieben 11. Februar 2016 Melden Geschrieben 11. Februar 2016 ein Bügelei hab ich noch in der großen Variante, statt clapper eine Pressplanke, die ist wesentlich länger und praktisch auf längeren Strecken, zur Vervollständigung empfehl ich dir noch die modii Kantenformer, die sind auch kein Platzfresser
Frogsewer Geschrieben 11. Februar 2016 Melden Geschrieben 11. Februar 2016 Hallo, Kannst du mal für den Nachbau eine saubere Auf- und Seitenansicht des Tailorboards zeigen?
knittingwoman Geschrieben 11. Februar 2016 Melden Geschrieben 11. Februar 2016 such mal hier oder übers netz, da müssten schon anleitungen zu finden sein
mecki.m Geschrieben 11. Februar 2016 Melden Geschrieben 11. Februar 2016 Hallo Frogsewer, vielleicht hilft dir das hier.
Querkopf Geschrieben 11. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2016 (bearbeitet) Die Anleitung meinte ich - es hat sich nur keiner erbarmt, mir so ein Holzteil zu bauen. Die selbstgebauten Teile sehen stabiler aus. Irgendwo war auch noch eine Anleitung auf Kästchenpapier... Über die Kantenformer habe ich auch schon nachgedacht... Die Clapper finde ich auch ein wenig klein, aber sie war dabei und lässt sich praktisch in dem Schlitz des Tailer Boards per Magnetklick anbringen. Susanne Bearbeitet 11. Februar 2016 von Querkopf
xpeti Geschrieben 11. Februar 2016 Melden Geschrieben 11. Februar 2016 Ich muss gestehen dass ich keine Ahnung habe wie man diese Holzteile richtig benutzt. Gibt es irgendwo ein Video? Meine Suche hat keins gefunden LG
Frogsewer Geschrieben 11. Februar 2016 Melden Geschrieben 11. Februar 2016 Bin Techniker Photo reicht, der von Querkopf scheint auf beiden "Flächenkanten" nutzbar zu sein... der Plätter verdeckt es etwas. Scheint auf dem Unterbrett eine Schneckenkurve und auf dem Oberen einen Amboss zu haben.
Querkopf Geschrieben 11. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2016 Das Tei ist sogut wie von allen Seiten nutzbar. Das ist dass praktische daran. Es gibt ein Video. Ich schaue morgen mal, ob ich es finde, falls mir nicht jemand zuvorkommt. In der Staffel Blazer nähen wir m.E. auch so ein Teil zum Revers- und Armkugelbereich-Bügeln verwendet. Morgen kann ich auch noch ein weiteres Foto einstellen. Die Clapper habe ich über den Namen gelegt, damit es keinen Ärger wegen Werbung gibt Susanne
Frogsewer Geschrieben 11. Februar 2016 Melden Geschrieben 11. Februar 2016 Das Unterbrett dürfte dann wie ein JingJang ausschauen... na ja.. entweder -oder
Katis Geschrieben 11. Februar 2016 Melden Geschrieben 11. Februar 2016 Ich bin bestimmt nicht die Einzige, die wenig Platz zum Nähen und kein Nähzimmer hat. Jahrelang habe ich mich, wenn irgendwie nötig, vor dem Ausbügeln u.a. gedrückt, weil ich immer quer durch das Haus und eine Treppe runterlaufen musste. Im letzten Jahr habe ich mir ein stabiles Tischbügelbrett zugelegt, welches ich beim Nähen wunderbar neben meine Maschine stellen kann. Wenn es nicht gebraucht wird, verschwindet es hinter dem Sofa. Als Ergänzung habe ich mir ein Tailor Board mit Klapper und einen "Schneiderschinken" zugelegt. Ich weiss gar nicht mehr, wie ich ohne die Sachen nähen konnte. Alles lässt sich damit schnell und präzise bügeln und die Nähergebnisse sind um Klassen besser. Die Bügelhilfen (Tailor Board, Klapper und "Schneiderschinken/Tailors Ham" ) kann man sogar selber anfertigen - da gibt es im Netz gute Anleitungen. Susanne Das Tei ist sogut wie von allen Seiten nutzbar. Das ist dass praktische daran. Es gibt ein Video. Ich schaue morgen mal, ob ich es finde, falls mir nicht jemand zuvorkommt. In der Staffel Blazer nähen wir m.E. auch so ein Teil zum Revers- und Armkugelbereich-Bügeln verwendet. Morgen kann ich auch noch ein weiteres Foto einstellen. Die Clapper habe ich über den Namen gelegt, damit es keinen Ärger wegen Werbung gibt Susanne Hallo, Susanne, vielen lieben Dank fürs Zeigen:hug:! Ich kannte solche Teile noch gar nicht, denke aber, dass sie extrem sinnvoll sind. Dennoch wäre ich auch an dem Video interessiert, da sich mir auch nicht alles erschließt LG Karin
fabric Geschrieben 11. Februar 2016 Melden Geschrieben 11. Februar 2016 (bearbeitet) Hier und sowie werden sie in Aktion gezeigt. Von dort aus einfach weitere vorgeschlagene Videos sichten. Bearbeitet 11. Februar 2016 von fabric
Katis Geschrieben 11. Februar 2016 Melden Geschrieben 11. Februar 2016 Hier und sowie werden sie in Aktion gezeigt. Von dort aus einfach weitere vorgeschlagene Videos sichten. Super! Lieben Dank! Karin
Frogsewer Geschrieben 11. Februar 2016 Melden Geschrieben 11. Februar 2016 Danke... das Unterbrett dann als Igel auf der Wiese
knittingwoman Geschrieben 11. Februar 2016 Melden Geschrieben 11. Februar 2016 für die bastler mit Karopapier sewing galaxy: Werkzeug
xpeti Geschrieben 12. Februar 2016 Melden Geschrieben 12. Februar 2016 Danke für die links zu den Videos LG
engelteddy Geschrieben 12. Februar 2016 Melden Geschrieben 12. Februar 2016 für die bastler mit Karopapier sewing galaxy: Werkzeug Vielen Dank für dein Link.
Querkopf Geschrieben 12. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2016 Danke - Ihr wart ja fix! Das sind genau die Sachen, die ich meinte @ Frogsewer: Die Bilder in den Links sind ja sehr aussagekräftig - gib Bescheid, wenn Du noch mehr brauchst! Nach der Bastelstunde ist aber ein Foto von Deinem Ergebnis fällig Die selbstgebauten Teile in den Links gefallen mir besser, als mein gekauftes Teil. Da wirkt das Holz stabiler. Susanne
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden