farbenfreak Geschrieben 8. Februar 2016 Melden Geschrieben 8. Februar 2016 Hallo zusammen, ich verwurste gerade meine Wollreste und hab nun diese Mütze angefangen. Nun bin ich in der Höhe, wo ich abnehmen müsste. Ich hab zwei rechts zwei links gestrickt, 76 Maschen angeschlagen und weiß jetzt nicht, wieviel ich wann und wo abnehmen muss. Kann mir das bitte jemand erklären? Ganz lieben Dank.
Lehrling Geschrieben 8. Februar 2016 Melden Geschrieben 8. Februar 2016 hi farbenfreak, 4 Maschen müßtest du noch dazuschummeln,dann geht das prima. hier die Erklärung von akinom dazu. liebe Grüße Lehrling
bunny-55 Geschrieben 8. Februar 2016 Melden Geschrieben 8. Februar 2016 Ich habe auch (lang lang ist´s her)so eine ähnliche Mütze gestrickt. Hast du Rundnadel oder Nadelspiel? Ich habe bei einem Nadelspiel die letzte und erste Masche zusammengestrickt und das bei jeder 3-4 Runde wiederholt.Kommt drauf an wie weit du noch hochgehen möchtest. Du machst diese Abnahme bis du 2 Maschen pro Nadelspiel hast,ziehst diese vorsichtig auf die linke Seite und ziehst die Maschen durch. Ob´s dir weiterhilft????
akinom017 Geschrieben 8. Februar 2016 Melden Geschrieben 8. Februar 2016 (bearbeitet) hi farbenfreak, 4 Maschen müßtest du noch dazuschummeln,dann geht das prima. hier die Erklärung von akinom dazu. liebe Grüße Lehrling Ach danke, die Anleitung wollt ich gerade heraussuchen ich finde das Ergebnis der betonten Abnahmen schön Man kann die Rippen natürlich auch anders zusammenlaufen lassen. Also durchzählen, jede 10 oder 12 Masche 2 linke zusammenstricken eine Reihe ohne abnahme dann weitere Rippen von 2li auf 1 li abnehmen dann die linken Maschen unter rechten der Nachbarrippe verschwinden lassen usw. Bearbeitet 8. Februar 2016 von akinom017
Lehrling Geschrieben 8. Februar 2016 Melden Geschrieben 8. Februar 2016 ja, mir gefällt die auch so gut, daß ich die schon drei Mal gestrickt habe. die Cousteau Mütze gefällt mir auch, eine andere Möglichkeit, geht auch mit 2/2 Rippen. Die Abnahme braucht ebenfalls eine Einteilung in 4 liebe Grüße Lehrling
farbenfreak Geschrieben 8. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2016 Danke für eure Hilfe. Die Anleitung von akinom muss ich mir im wachen Zustand mal genauer durchlesen. Beim ersten lesen hab ich nix begriffen. Ich stricke aber auch in Reihen, nicht rund. Meine Rundstricknadel ist zu lang (eine kürzere müsste ich erst bestellen) und mit Nadelspiel hab ich Knoten in den Fingern, das geht gar nicht.
akinom017 Geschrieben 8. Februar 2016 Melden Geschrieben 8. Februar 2016 (bearbeitet) Ich stricke auch auf einer zu langen Nadel in Runden. Dazu lege ich einfach eine Schlaufe. mit Text und weiteren Bildern hier zu finden Auf der Rundstricknadel in Runden stricken - Monis Nähstube Ich finde das geht sogar besser und das Ende der Runde ist auch gleich markiert Bearbeitet 8. Februar 2016 von akinom017
farbenfreak Geschrieben 8. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2016 Danke, akinom, das ist nett gemeint. Aber durch meine kaputten Hände ist so was immer schwierig. Ich bin froh, dass ich überhaupt stricken kann. Aber mit Naht ist ja auch kein Problem.
akinom017 Geschrieben 8. Februar 2016 Melden Geschrieben 8. Februar 2016 Danke, akinom, das ist nett gemeint. Aber durch meine kaputten Hände ist so was immer schwierig. Ich bin froh, dass ich überhaupt stricken kann. Aber mit Naht ist ja auch kein Problem. Natürlich nicht
Lehrling Geschrieben 8. Februar 2016 Melden Geschrieben 8. Februar 2016 mit einer kürzeren Rundstricknadel hab ich beim Rundstricken nachher beim abnehmen Probleme, deswegen wechsle ich dann auf ein Spiel. die Abnahmeanleitung paßt aber auch beim Reihenstricken: Maschenzahl in 4 teilen, davon ein Viertel auf Anfang und Ende verteilen. Bei 80 M. also 10 - 20- 20- 20-10, ich kann auf die Art besser abnehmen. ist das jetzt verständlich ? liebe Grüße Lehrling
Lehrling Geschrieben 8. Februar 2016 Melden Geschrieben 8. Februar 2016 Danke für eure Hilfe. Die Anleitung von akinom muss ich mir im wachen Zustand mal genauer durchlesen. Beim ersten lesen hab ich nix begriffen. Hier anschauen, oder noch besser kostenfreie Anleitung runterladen, dann wird das anschaulich.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden