Sternrenette Geschrieben 2. Februar 2016 Melden Geschrieben 2. Februar 2016 Ich habe schon lange zwei ähnliche Strickstoffe rumliegen. Ich würde sie als Feinstrick bezeichnen, eher dünn und weich und vermutlich nicht aus Wolle. Daraus würde ich gerne einen (bzw. 2) Pulli nähen, wenn ich nur wüsste, wie ich den Ausschnitt professionell hinbekomme, ohne dass er sich später unschön ausdehnt oder zu sehr zusammenzieht. Beim Schnit dachte ich an einen Pulli aus einer älteren Ottobre (mit tiefem runden Ausschnitt). Da wird allerdings die Nahtzugabe einfach umgeschlagen und mit der Zwillingsnadel festgenäht. Das scheint mir nicht so eine dauerhaft schöne Lösung zu sein. Ein Bündchen aus der Standardbündchenware scheint mit zu schwer für den Stoff. Das würde "durchhängen". In einer Variante wird ein Besatz angenäht. Aber ob das noch elastisch genug ist auf die Dauer? Hat jemand Erfahrungswerte? Oder einen heißen Tipp, was funktionieren könnte? Vielen Dank schonmal!
knittingwoman Geschrieben 2. Februar 2016 Melden Geschrieben 2. Februar 2016 ich hab auch schon shirts mit beleg gearbeitet, wenn der Ausschnitt weit genug ist, kein Problem, muss er sich dehnen, könntest du einen Streifen zuschneiden, kürzer als der Umfang und so annähen, dass der sich nach außen rollt, sieht auch gut aus, beispielfoto kann ich dir leider nicht geben, das teil ist ausgemustert, hat die Zusammenarbeit mit dem Waschmittel verweigert ansonsten käme noch Falzgummi in Frage
sikibo Geschrieben 2. Februar 2016 Melden Geschrieben 2. Februar 2016 Feinstrick verarbeite ich oft wie ein T-Shirt: Halsstreifen leicht gedehnt re auf re an den Ausschnitt nähen, nach innen umschlagen und im Nahtschatten absteppen. Die Streifenkante, die im Pulli liegt, vorher versäubern. Je nachdem, wie sehr sich der Ausschnitt dehnen muss, nehme ich einen mehr oder weniger breiten Zickzack oder sogar Gradstich.
Wesch Geschrieben 2. Februar 2016 Melden Geschrieben 2. Februar 2016 Ich mache das wie sikibo (allerdings mir der Overlockmaschine, da brauche ich nicht versäubern;) ) und nähe aus einem Rest des Stoffes einen weiten Rollkragen, den ich je nach Laune und Wetter trage oder auch nicht!
Sternrenette Geschrieben 2. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2016 An einen Streifen aus dem gleichen Stoff habe ich überhaupt noch nicht gedacht Dabei habe ich das bei Shirts auch schon gemacht, aber nur einmal bisher bei einem Viskoseshirt. Die anderen Shirts waren Baumwolle und nicht so weich und nachgiebig. Vielen Dank! Dann werde ich es mal so versuchen. Falls ich es vermassel, kann ich ja noch nen Beleg zuschneiden. Stoff ist genug da.
Marion72 Geschrieben 2. Februar 2016 Melden Geschrieben 2. Februar 2016 Ich habe mittlerweile schon öfters einen schmalen Gummi "untergenäht". Sollte schmal und nicht zu dick sein, Typ Dekolltegummi oder auch Framilon.. Den nähe ich von links leicht gedehnt mit Zickzack fest und dann je nach Stil mit Zwillingsnadel oder geteilten Dreifachzickzack oder auch von Hand an. Hab ich schon bei T-Shirt und auch bei schöne Merino-Strick gemacht und mir gefällt diese recht glatte, unauffällige Methode, die super stabil ist. Man muss halt ein bißchen spielen/ ausprobieren , wie stark gedehnt wird. Liebe Grüße, Marion
sikibo Geschrieben 2. Februar 2016 Melden Geschrieben 2. Februar 2016 Ich mache das wie sikibo (allerdings mir der Overlockmaschine, da brauche ich nicht versäubern;) ) Kann ich daraus schließen, dass du einen doppelt gelegten Streifen annähst? Ich nähe den Streifen in einfacher Lage an, deshalb versäubere ich die eine Seite. Hat eine etwas andere Optik und ist meiner Meinung nach flacher (falls das eine Rolle spielt).
Wesch Geschrieben 2. Februar 2016 Melden Geschrieben 2. Februar 2016 Stimmt sikibo, das habe ich bei dir wohl falsch verstanden, ich nähe einen doppelt gelegten Ring, den ich beim Annähen entsprechend dehne, aus dem gleichen Stoff wie das Shirt oder den Pulli.
Ika Geschrieben 3. Februar 2016 Melden Geschrieben 3. Februar 2016 Vielleicht ist das auch eine Möglichkeit : T-Shirtausschnitt mit Paspelgummi - Hobbyschneiderin 24 - Forum
mickymaus123 Geschrieben 3. Februar 2016 Melden Geschrieben 3. Februar 2016 Ich habe zuletzt einen Ausschnitt bei einem Feinstrickpulli mit einem farblich passenden Jersey nach dieser Anleitung gemacht. Der Feinstrick war mir zuuuu elastisch und mit dem Jersey ging das einwandfrei und trägt nicht auf. Shirt-Ausschnitt auf die Art | pattydoo Blog
sikibo Geschrieben 3. Februar 2016 Melden Geschrieben 3. Februar 2016 Stimmt sikibo, das habe ich bei dir wohl falsch verstanden, ich nähe einen doppelt gelegten Ring, den ich beim Annähen entsprechend dehne, aus dem gleichen Stoff wie das Shirt oder den Pulli.Gibt ja viele Möglichkeiten.
sikibo Geschrieben 3. Februar 2016 Melden Geschrieben 3. Februar 2016 Ich habe zuletzt einen Ausschnitt bei einem Feinstrickpulli mit einem farblich passenden Jersey nach dieser Anleitung gemacht. Das kann ich mir auch gut vorstellen. Danke für den Link.
mickymaus123 Geschrieben 3. Februar 2016 Melden Geschrieben 3. Februar 2016 Das kann ich mir auch gut vorstellen. Danke für den Link. Gerne. Mir gefällt das übrigens sehr gut bei gemusterten Stoffen, da hierbei das Muster nicht genau am Ausschnitt unterbrochen wird.
Sternrenette Geschrieben 3. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2016 Die Dicke des Stoffes ist schon ein Thema, daher finde ich die Verarbeitung mit dünnem Jersey auch nicht schlecht. Falls ich was farblich passendes finde. Ansonsten hatte ich an die einlagige Verarbeitung gedacht. Ich guck mir heute abend nochmal die verlinkten Anleitungen an.
Spook Geschrieben 3. Februar 2016 Melden Geschrieben 3. Februar 2016 Äh, Wie wäre es ganz altmodisch mit einem Beleg?
Sternrenette Geschrieben 3. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2016 Hatte ich schon eingangs geschrieben, dass das auch eine Möglichkeit wäre, aber vielleicht auf Dauer nicht so formstabil und ggf. abhängig vom Ausschnitt (ob der Kopf noch durchpasst)
Bineffm Geschrieben 3. Februar 2016 Melden Geschrieben 3. Februar 2016 Wenn Beleg - dann den natürlich auch mit Einlage versehen - dann ist formstabil kein Thema. Dann muss nur der Ausschnitt groß genung sein. Sabine
Spook Geschrieben 3. Februar 2016 Melden Geschrieben 3. Februar 2016 (bearbeitet) ....irgendwas ist ja immer....geht Beleg überhaupt ohne Einlage? Dat wackelt doch wie ein Lämmerschwanz ohne Beleg.... Bearbeitet 3. Februar 2016 von Spook
mickymaus123 Geschrieben 3. Februar 2016 Melden Geschrieben 3. Februar 2016 ....irgendwas ist ja immer....geht Beleg überhaupt ohne Einlage? Dat wackelt doch wie ein Lämmerschwanz ohne Beleg.... Klar geht das..........hält nur nicht.....
Spotzal-81 Geschrieben 4. Februar 2016 Melden Geschrieben 4. Februar 2016 Ich hab einen (Kauf)-Pulli. Der ist auch aus Feinstrick. Da ist der Halsausschnitt ein U-Boot-Ausschnitt und nur mit einem Rollsaum eingefasst. Der Strick ist so weich und fein und rollt sich am Ausschnitt dann etwas ein. Ich liebe diesen Pulli!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden