3kids Geschrieben 24. Januar 2016 Melden Geschrieben 24. Januar 2016 (bearbeitet) Hallo, für eine Hochzeitsfeier hatte ich mir eine tolle Marlenehose genäht, dazu habe ich ein ChanelJäckchen gekauft. Beides hatte nur 1mal zusammen an, mit einem beige farbenen Shirt mit UBoot-Ausschnitt, weil ich keine Bluse gefunden habe, die dazu gepasst hätte. Da ich da Ensemle demnächst wieder tragen will, muss ich die Bluse wohl nähen. Das Shirt ist Kurzarm und kommt nicht infrage. Schließen werde ich die Jacke eher nicht, weil sie nicht wirklich gut sitzt, Deshalb sollte, was man sieht, etwas hermachen. Ich habe vorhin verschiedenes aus meinem Fundus anprobiert, aber nichts gefällt mir. Stehkragen - geht gar nicht! Hemdblusenkragen - noch schlimmer! Wasserfall - sieht komisch aus. Also wenn Bluse, dann am ehesten wohl wie diese. Deshalb die Idee mit dem Blusenshirt. Da dachte ich an sowas. Die würde mir auch gefallen. Oder, weil die Jackenärmel eng sind, besser ein Shirt? Evt Spitze oder mit Spitzenpasse? Und welche Farbe? Gesucht hatte ich eine Bluse in creme. Vielen Dank für Eure Hilfe Rita Bearbeitet 24. Januar 2016 von 3kids Bild vom Tablet hinzugefügt
Eva-Maria Geschrieben 24. Januar 2016 Melden Geschrieben 24. Januar 2016 Gibt es nicht eine kräftige Farbe, die Du magst? Creme scheint mir zu farblos zu dieser Kombi ...
Crusadora Geschrieben 24. Januar 2016 Melden Geschrieben 24. Januar 2016 Ich wäre absolut pro Blusenshirt. Auch farblich bin ich bei dir: creme oder vielleicht ein wenig in Richtung Erdtöne (vielleicht taupe oder cappuccino). Der Halsausschnitt sollte tiefer als der Jackenkragen sein und die Ärmel nicht zu weit. Das wird unter Jacke sonst unbequem. Spitze würde ich nicht nehmen, das wäre mir zusammen mit der Jacke zuviel. Aber der Schnitt ist gut.
mickymaus123 Geschrieben 24. Januar 2016 Melden Geschrieben 24. Januar 2016 Ich habe mir für eine ähnliche Kombination diesen Schnitt vorgenommen: Schnittmuster: Bluse Tuniken - Damen - burda style Mal sehen, ob das dann wirklich gut aussieht. Wichtig finde ich bei einer Chaneljacke, dass der Ausschnitt des Oberteiles etwas tiefer ist.
3kids Geschrieben 24. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2016 Die Farbe der Hose kommt nicht gut rüber, die ist kräftig. Da ich ein Frühlingstyp bin, ist das schon gut so mit einer hellen Farbe. Ich mache morgen oder übermorgen noch mal ein Tageslicht-Foto, evt sieht man es da besser Ausschnitt tiefer als die Jacke! notiert! Zu tief darf es aber nicht sein, sonst brauche ich wieder einen Schal und da habe ich nichts passendes, höchstens unbemalte Seide ... Und eher schlicht! Und körperumspielend, nicht mir Teilungsnähten in Form gebracht, da erweitert das Sortiment der möglichen Stoffe! Danke Rita
nowak Geschrieben 24. Januar 2016 Melden Geschrieben 24. Januar 2016 Da die Jacke in Farbe und mit der Borte schon ein Hingucker ist, würde ich ein schlichtes Shirt nehmen. Uni, sehr dezent gemustert oder etwas Spitze, aber nicht mehr. Also im Grunde genommen die Art von Shirt, die man dann ohne Jacke eher zu langweilig finden würde.
laquelle Geschrieben 25. Januar 2016 Melden Geschrieben 25. Januar 2016 (bearbeitet) Wie findest du Bourretteseide oder Tussahseide? Also strukturiert und nicht glänzend? Ich meine, ich hätte mal gehört, dass du schönen Schmuck dazu hast (grüne Edelsteine) ... bin mir aber nicht sicher. Bearbeitet 25. Januar 2016 von laquelle
jadyn Geschrieben 25. Januar 2016 Melden Geschrieben 25. Januar 2016 Ich würde auf jeden Fall eine Bluse mit Verschluß hinten nehmen...die Jacke verträgt meiner Meinung nach keine Konkurrenz ...höchstens ein paar Biesen oder Fältchen oder maximal so etwas wie Sorbetto
laquelle Geschrieben 25. Januar 2016 Melden Geschrieben 25. Januar 2016 (bearbeitet) Schnittmuster: Bluse - Kr Tuniken - Damen - burda style Noch ein Schnitt ... hoffentlich wird dir das nicht zu viel ... Bearbeitet 25. Januar 2016 von laquelle
3kids Geschrieben 25. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2016 Ich dachte vorne so aber richtige Ärmel. Der letzte Vorschlag guckt aus der Jacke oben raus, davo wurde oben abgeraten. LG Rita
Lehrling Geschrieben 25. Januar 2016 Melden Geschrieben 25. Januar 2016 dein Shirtvorschlag gefällt mir gut. liebe Grüße Lehrling
mickymaus123 Geschrieben 25. Januar 2016 Melden Geschrieben 25. Januar 2016 (bearbeitet) Ich dachte vorne so aber richtige Ärmel. Der letzte Vorschlag guckt aus der Jacke oben raus, davo wurde oben abgeraten. LG Rita Das Shirt an sich finde ich sehr schön. Mir hat so ein ähnliches allerdings unter der Chaneljacke so gar nicht gefallen - irgendwie "too much" und ich habe mich damit nicht wohlgefühlt . Ich habe bisher nur "glatt" gerne dazu getragen. Das muss bei Dir natürlich nicht genau so sein. Mir ist gerade noch dieser Schnitt in die Hände gefallen: M7093 | Misses' Tops and Tunic | View All | McCall's Patterns Vielleicht wäre das etwas für Dich. Bearbeitet 25. Januar 2016 von mickymaus123
3kids Geschrieben 25. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2016 Das Shirt an sich finde ich sehr schön. Mir hat so ein ähnliches allerdings unter der Chaneljacke so gar nicht gefallen - irgendwie "too much" und ich habe mich damit nicht wohlgefühlt . Ich habe bisher nur "glatt" gerne dazu getragen. Das muss bei Dir natürlich nicht genau so sein. Irgendwo sollte noch fludderiges Stoffrestchen rumfliegen, dassteck ich mal in Falten und an ein TShirt. Du köntest recht haben. Mir ist gerade noch dieser Schnitt in die Hände gefallen: M7093 | Misses' Tops and Tunic | View All | McCall's Patterns Vielleicht wäre das etwas für Dich. Das finde ich total klasse, weil ich das auch mal einzeln anziehen könnte, also mit der Hose ohne die Jacke. Und in der Lineinführung könnte man Abnäher verstecken. Mal sehen, ob ich die Linienführung optisch ansprechend hinkriege. LG Rita
Ellisschneiderfee Geschrieben 26. Januar 2016 Melden Geschrieben 26. Januar 2016 Ich denke, dass du dich schon entschieden hast, aber ich werfe hier trotzdem noch einen schlichten Rolli als Überlegung dazu. Vielleicht aus cremeweißem Viskosejersey, der hätte einen leichten Schimmer und dir wäre warm am Hals;). Der Rolli würde sich auch mit dem Rundhalskragen der Jacke grundsätzlich vertragen.
xpeti Geschrieben 27. Januar 2016 Melden Geschrieben 27. Januar 2016 Also ich hätte auch keine Probleme mit einem eleganten Rolli, oder auch Stehkragen. Ich bin aber auch eher hager im Gesicht und habe keinen kurzen Hals, wodurch ein höherer Bund immer schmeichelt. LG
3kids Geschrieben 27. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2016 Vielleicht aus cremeweißem Viskosejersey, der hätte einen leichten Schimmer und dir wäre warm am Hals;). Der Rolli würde sich auch mit dem Rundhalskragen der Jacke grundsätzlich vertragen. keine schlechte Idee, aber ich würde mich niemals trauen, so etwas zu nähen und wie hindere ich VicoseJersey daran, jedes Röllchen meiner Michelin Männchen Figur nachzuzeichnen? Entschieden ist noch nichts. Ich war dauernd unterwegs. Heute im Lauf des Nachmittages hätte ich Zeit, werde mal den Stoff suchen. Und dann über den Schnitt grübeln. Dazu habe ich mir gestern noch was überlegt. Dazu später mehr. Vielen Dank und LG Rita
Ellisschneiderfee Geschrieben 27. Januar 2016 Melden Geschrieben 27. Januar 2016 ich würde mich niemals trauen, so etwas zu nähen Wenn ich sehe, was du schon alles genäht hast...!, aber ich verstehe das. Du kannst toll Blusen nähen und ich Rollis, weil mir auch immer kalt am Hals ist, habe ich mich mit einem Rolligrundschnitt schon vor Jahren ausgiebig befasst und viel Übung bekommen. Du hast dich schon vor Jahren mit Blusen beschäftigt. wie hindere ich VicoseJersey daran, jedes Röllchen meiner Michelin Männchen Figur nachzuzeichnen? Rita, dein Einwand ist berechtigt. Dafür ist Viskosejersey der falsche Partner. Da wäre ein Jersey mit mehr Stand besser, der Schnitt müsste figurnah sein aber nicht enganliegend. Ich merke schon beim Schreiben, dass das nicht einfach wird. Bis du so einen Schnitt gebastelt hast, hast du meiner Meinung nach viel Arbeit. (Das ist nicht böse gemeint, du hast eine andere Figur als ich und deine Figur ist schnittechnisch viel schwieriger zu bedienen als meine.) Vermutlich bist du besser dran, wenn du deine Blusenschnitte, die du angepasst hast als Grundlage nimmst. (Das hast du ja schon geschrieben.) -Und diese dann abwandelst.
3kids Geschrieben 27. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2016 Generell hab ich es nicht so m6t dem Nähen von Jersey. Das liegt auch daran, dass ich für eine Ovi keine Nadeln bekan, die keine Löcher längs der Naht hinterließen. Mittlerweile habe ich so eine Billig-Singer-Ovi vom Aldi, in die normale Nadeln passen, damit habe ich tatsächlich schon ein TShirt genäht! Das geht in Sachen Röllchen, nur den Wasserfall müsste ich wegdrehen und entweder echte Abnäher oder eine Passe erfinden. Das Problem sehe ich eher bei dem engen Kragen. Ich habe noch nie etwas mit der Ovi genäht, an dem sich eine Naht, so richtig dehnen muss. Ein ganz schlichtes Shirt mit Rundhals-Ausschnitt will ich versuchen. Einen JerseyCoupon vom Stoffmarkt hab ich auch schon mal rausgekramt und dann wieder weggepackt, weil ich partout keinen Bock hatte auf einen Misserfolg. LG Rita
nowak Geschrieben 27. Januar 2016 Melden Geschrieben 27. Januar 2016 Ich habe ja keine Overlock, was mich aber vom Nähen von Rollis noch nicht abgehalten hat. Zumindest an meiner Maschine ist der Overlockstich problemlos dehnbar genug. Und Viscosejersey ergibt vor allem dann das Michelin Männchen, wenn der Schnitt zu eng ist. Abgesehen davon gibt es Viscosejerseys auch unterschiedlich dick, die ganz flimsigen sind natürlich nicht so gut geeignet, wie die etwas dickeren.
Ellisschneiderfee Geschrieben 28. Januar 2016 Melden Geschrieben 28. Januar 2016 Also ganz ehrlich, in dem Shirt, das du oben eingestellt hast, suche ich das Michelinmännchen vergeblich. Das von dir gezeigte Shirt zeichnet keine Röllchen ab. Das kannst du meiner Meinung nach gut als Basis nehmen. Ich nähe meine Rollis auch mit meiner normalen Maschine und Säume mit der Zwillingsnadel. Vielleicht veranstaltest du ein gemütliches Jerseyprobenähen mit deiner normalen Maschine?
Ellisschneiderfee Geschrieben 28. Januar 2016 Melden Geschrieben 28. Januar 2016 Das Problem sehe ich eher bei dem engen Kragen. Ich habe noch nie etwas mit der Ovi genäht, an dem sich eine Naht, so richtig dehnen muss. Ich nehme den ganz schmalen Zick-Zack Stich 3mm lang und 1mm breit. Der hält gut. Ansonsten nähe ich die Naht wieder zu oder dann zweimal. Ich habe einen Kopfumfang von 60 cm und nähe meine Rollis ohne Reißverschluß! Ich zwänge meinen Schädel da durch.
3kids Geschrieben 28. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2016 Das Shirt ist ein schwerer ViscoseJersey und wirklich tragbar. Aber wo ein Stöffchen lüsste ich auch erst finden. Aber ich bleibe dran an dem Thema Shirt. Aus dem Adventskalender habe ich das Partykleid von Leni Pepunkt gesammelt. Da ist in den Passennähte schon ein Abnäher versteckt, der müsste wohl größer, und der Halsausschnitt kann undehnbar sein, weil man ihn ja öffnet. Nur das Guckloch muss kleiner. Ich hatte so ein Shirt, das habe ich geliebt , weil es im Sommer einfach mehr hermacht, als ein glattes. Für den 11.03. wäre das aber wohl zu frisch und würde auch nicht zum Chaneljäckchen passen. LG Rita
Ellisschneiderfee Geschrieben 29. Januar 2016 Melden Geschrieben 29. Januar 2016 Ich habe im letzten August in Trier cremeweißen Viskosejersey gekauft. Noch etwas ganz anderes: Stören sich der Wasserfallausschnitt deines vorhandene Shirts und die Chaneljacke?
3kids Geschrieben 16. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2016 (bearbeitet) Ich war mittlerweile bewaffnet mit Jacke und Hose im Stoffladen, bei dem Lagerverkauf, der hier regelmäßig unregelmäßig stattfindet und sogar bei einer Schneiderin. Nirgends gab es genau DEN Stoff. Im Lagerverkauf hab ich etwas gefunden, das günstig ist, wunderbar seidig fällt und ganz laut gerufen hat "Ich würde dir gut stehen und super zur Jeans aussehen, darf ich bitte mit für ein Probemodell!" Den Schnitt habe ich gezeichnet. Oben sieht er aus wie die Suzie von stylearc bzw. Modell 122 aus der Burda 5/2009. Also Falten aus der Schulternaht. Der Teststoff wollte sich aber nicht in Falten legen lassen! Das sah furchtbar aus. Also umdisponiert, Biesen sollten es werden. Aber auch das mochte des Teststoff nicht. Ich habe dann nach einer neuen Idee gesucht und bei stylearc Dixie gefunden. Etwas ähnliches versuche ich gerade zu zeichnen. Zeichnen, weil das schneller besser passt als einen Schnitt zu kaufen und anzupassen. Leider war das mit dem Nähen recht ... unerfreulich. Dazu woanders mehr LG Rita Bearbeitet 16. Februar 2016 von 3kids
Sanne*** Geschrieben 17. Februar 2016 Melden Geschrieben 17. Februar 2016 Das Dixie Shirt finde ich sehr hübsch. Wenn es unten etwas schmäler ist, dann kann ich es mir gut vorstellen als Kombi für die Marlene Hose.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden