LM.B Geschrieben 17. Januar 2016 Melden Geschrieben 17. Januar 2016 Hallo zusammen, ich bin wie etliche andere ein verzweifelter Ehemann:help:, der das Projekt "Stickmaschine" für seine Frau bearbeitet. (Als Ingenieur, technisch nicht ganz unbedarft). Leider habe ich bisher keinen Beitrag gefunden, der das offenbar sehr komplexe Thema umfassend bearbeitet. Folgende Wünsche haben sich aus der bisherigen Recherche ergeben: 1. Es soll eine Markenmaschine sein, die qualitativ so hochwertig ist, dass sie sich nicht sofort nach Ablauf der Garantie verabschiedet und für die man auch in einigen Jahren noch Ersatzteile bekommen kann. 2. Der Preisrahmen soll irgendwo zwischen 1000 und 2000 Euro bewegen, falls das machbar ist. (Nur für die Maschine) 3. Meine Frau möchte -insbesondere Kreuzstichmuster- selbst digitalisieren. Die Muster können im Einzelfall über die gängigen Rahmengrößen von z.B 240mm*150mm hinausgehen, wobei die Länge eher das Problem ist. Wir waren auch schon zu einer Beratung bei einem Fachhändler. Der wollte aber dann Maschine und Sticksoftware verkaufen, wo dann alleine die Software (im Sonderangebot 1200€) kosten würde. Leider habe ich -ausser bei Embird- keine Demo Version gefunden und möchte auch nicht zuviel für ein Programm ausgeben, mit dem man dann mit Kanonen auf Spatzen schiesst. Belehrt mich eines Besseren, wenn ich falsch liege. Bis jetzt haben wir folgendes Ergebnis: Bevorzugte Machinen wären 1. Pfaff Creative 1.5 2. Husqvarna Viking Designer Topaz 25 3. Husqvarna Viking Class 600e Für die Software könnte Embird mit Basismodul und Cross stitch, ggfs. noch Digitizing Modul die Anforderungen erfüllen. Die Testversion probieren wir gerade aus, aber ohne Maschine kann man halt die Realität nicht testen. Fragen: Hat jemand längerfristige Erfahrungen mit den genannten Maschinen? Ist es möglich, durch Stoffumspannen die Stickfläche quasi zu vergrößern (bei allen oder bei bestimmten Maschinen)? Passt die Software zu den Anforderungen und den genannten Machinen? Sind wir vielleicht auf dem Holzweg und gibt es geeignetere Maschinen? Vielen Dank für Eure Antworten. Gruß Klaus
lore48 Geschrieben 17. Januar 2016 Melden Geschrieben 17. Januar 2016 Hallo Klaus, Embird ist eine gute Wahl. Ich nutze es seit Jahren und liebe es. Umspannen hat bei mir nie zu richtig guten Ergebnissen geführt. Das habe ich schnell aufgegeben. Zu den Maschinen kann ich nichts sagen.
sikibo Geschrieben 17. Januar 2016 Melden Geschrieben 17. Januar 2016 Man kann schon umspannen. Bei Embird gibt es "Muster teilen" und es werden Passzeichen gestickt. Es setzt dann aber sehr genaues Arbeiten voraus und den "angestückelten" Teil einzuspannen ist schwierig. Ich habe bei meinem einzigen Versuch - der aber gut geklappt hat - für den zweiten Teil Klebevlies eingespannt und den Stoff aufgeklebt. Aber lieber einen größeren Rahmen nehmen. Außer Embird hat, glaube ich, keine Firma eine kostenlose Testversion.
Tanja711 Geschrieben 17. Januar 2016 Melden Geschrieben 17. Januar 2016 Von der H600 würde ich die Finger lassen. Das ist für mich keine echte Hus. Ich hab die Topaz 30 und bis jetzt gute Erfahrungen gemacht. Für Kreuzstichmuster würde ich auch zu Embird raten. ABER: Motive ansetzen klappt mit keiner dieser drei Maschinen zufriedenstellend. Da müsste du schon zur Ruby greifen, die kann dann auch Motive gut ansetzen, die nicht mit der Software geteilt wurden. Wenn du wissen willst, wie das geht, das habe ich in einem meiner Berichte gezeigt. Die findest du in meinem Blog unter Supertester bei der Ruby und der Pfaff Sensation. Allerding liegt die Ruby dann über deinem Budget.
Quälgeist Geschrieben 17. Januar 2016 Melden Geschrieben 17. Januar 2016 Schau Dir die neue Janome Memory Craft 500E, die Elna expressive 830 und die Brother 800NV und Brother 750E an. Vergleich dabei Ausstattung, Zubehör und Garantieleistungen.
ssweety Geschrieben 17. Januar 2016 Melden Geschrieben 17. Januar 2016 Wenn sie nur Sticken soll, dann würde ich die V3 auch mal ansehen. Hat nach Update nun eine max. Stickrahmengröße von 20x30cm. Ich hab die V3 und Embird. Bin mit beiden zufrieden aber zu Kreuzstickereien mit Embird kann ich nichts sagen.
Schnuckiputz Geschrieben 17. Januar 2016 Melden Geschrieben 17. Januar 2016 Schau Dir die neue Janome Memory Craft 500E an. Meine Freundin hat ihre Janome Memory Craft 350E Stickmaschine,(mit der sie jahrelang sehr zufrieden war),mit einer neuen Janome Memory Craft 500E Stickmaschine ersetzt.Embird hat sie jahrelang benutzt und kann Embird mit ihrer neuen MC 500E,mit der sie sehr glücklich ist,jetzt auch benutzen. Kostenlose Janome Memory Craft 500E PDF Betriebsanleitung von Janome kann man online finden,speichern,anschauen und mit verschiedenen anderen kostenlosen PDF Betriebsanleitungen vergleichen. Dann Händler besuchen und Maschinen zuschauen wenn sie beim Händler Stickmuster sticken.Das mache ich immer wenn ich andere Sachen bei Händler in der Umgebung kaufe.
LM.B Geschrieben 19. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2016 Hallo zusammen, erst mal vielen Dank für die vielen Tips. Daraufhin und mit weiteren Recherchen haben wir unsere Maschinenauswahl (und unser Budget)nochmal überdacht. Unser Favorit ist jetzt eine Husqvarna Ruby De Luxe, alternativ Pfaff Creative 3.0. Der Bericht von Wollsturm ist sehr hilfreich. Kann jemand was zu der Pfaff sagen? Die Ruby de Luxe ist wohl ein Auslaufmodell, daher finden wir nirgendwo den Lieferumfang. Weiß jemand, was an Stickrahmen dabei ist? Viele Grüße Klaus
Spook Geschrieben 19. Januar 2016 Melden Geschrieben 19. Januar 2016 Moin Moin, Ja sie ist ein Auslaufmodell. Und deswegen auch drastisch reduziert.Aber sie ist ein Traum. Hier mal das mitgelieferte Zubehör: Tragekoffer Fußanlasser Netzkabel USB-Kabel für PC Bedienungsanleitung Nutznähfuß A Zierstichfuß B Knopflochfuß C Blindstichfuß D Reißverschlussfuß E Antihaft-Gleitfuß H Kantenfuß J 1/4" Patchworkfuß P Stick-/Stopffuß R Seitwärts-Nähfuß S Transparenter Zierstichfuß B Knopfloch-Sensorfuß Sensorfuß Q DESIGNER Royal Hoop (360x200 mm) DESIGNER Splendid Square Hoop (120x120 mm) USB Embroidery Stick 1 GB Stickgarn Stickrahmenklammern (16) Stoffproben und Vlies DESIGNER RUBY deLuxe Sampler Book Selbsthaftende Gleitplatten Stylus 11 Spulen PICTOGRAM Pen Garnrollennetz Kanten- / Quiltführung Filzscheibe Schere Mikrofasertuch Schraubendreher Nahttrenner Pinsel Nadeln 2 Garnrollenführungsscheiben, groß Garnrollenführungsscheibe, mittel Garnrollenführungsscheibe, klein Mehrzweckwerkzeug/Knopf-Ausgleich Es werden also 2 Rahmen mitgeliefert. (Hoop=Rahmen)
Nachtschwaermer Geschrieben 19. Januar 2016 Melden Geschrieben 19. Januar 2016 Wenn sie nur Sticken soll, dann würde ich die V3 auch mal ansehen. Hat nach Update nun eine max. Stickrahmengröße von 20x30cm. Ich hab die V3 und Embird. Bin mit beiden zufrieden aber zu Kreuzstickereien mit Embird kann ich nichts sagen. ja, das würde ich sofort unterschreiben. die V3 ist echt super. Allerdings kann ich zum Digitalisieren nichts sagen. ich habe Embird Basic und Font Engine.
ssweety Geschrieben 19. Januar 2016 Melden Geschrieben 19. Januar 2016 ja, das würde ich sofort unterschreiben. die V3 ist echt super. Allerdings kann ich zum Digitalisieren nichts sagen. ich habe Embird Basic und Font Engine. Darf ich dich dann mal fragen, wie Font Engine so ist. Da überleg ich grad, ob ich das nicht doch mal dazu kaufen soll. Ich brauche nämlich Schriften und das in "VIEL"!! Funktioniert das so gut, wie auf der Seite propagiert. Vor allem bräuchte ich kleine, so ca. 1,5 cm - 2cm groß.
lore48 Geschrieben 19. Januar 2016 Melden Geschrieben 19. Januar 2016 Ich habe die Font Engine schon seit Jahren und nutze sie oft und gern. Nicht jede Schrift bringt ein gutes Ergebnis, aber fast jede. Ich habe schon sehr viel damit gearbeitet und möchte sie nicht mehr missen.
sticki Geschrieben 19. Januar 2016 Melden Geschrieben 19. Januar 2016 Die Font Engine wandelt vorhandene Computerfonts in Stickdateien um. M.M.n. gibt es da auch kaum Unterschiede bei gleichgearteten Programmen. Ob sich kleine Schriften sticken lassen ist eben ein Problem der geringen Größe und der Eigenarten des Fonts, dann kommen noch Material u.ä. dazu. Das muss man einfach probieren.
Nachtschwaermer Geschrieben 19. Januar 2016 Melden Geschrieben 19. Januar 2016 (bearbeitet) Font Engine Lore und Sticki sind mir jetzt zuvor gekommen - aber die Antworten hätten von mir sein können. ich habe das Programm seit Jahren und bearbeite alle meine Stick-Vorhaben am Bildschirm. Egal ob ich "nur" einen Namen sticken möchte oder es eine Kombination aus Stickmotiv und Schriftzug werden soll..... alles komplett in Embird und dann auf einem Stick gespeichert.... dann geht's zur Stickmaschine. (obwohl die V3 ja genug Möglichkeiten bietet..... mir ist es einfach viel lieber alles am PC vorzubereiten und dann nur noch zu sticken. Sicherlich spielt die Größe des Bildschirms eine entscheidende Rolle und die Tatsache, dass man jeden einzelnen Stich sehen kann) wie die anderen beiden schon geschrieben haben, du musst ausprobieren. Grundsätzlich kannst du jede True Type Schriftart verwenden aber nicht jede kommt besonders schön raus. alles in allem: ich möchte es nicht missen und mit der Zeit entwickelt man ohnehin seine Vorlieben für bestimmte Schriftarten. Bearbeitet 19. Januar 2016 von Nachtschwaermer
ssweety Geschrieben 20. Januar 2016 Melden Geschrieben 20. Januar 2016 Ok, danke für Eure Einschätzung. Ich finde an der V3 nur die eingespeicherten Schriften einfach zu benutzen, alles was über USB oder ähnlichem läuft aber viel zu umständlich. Für Kissen, auf die der Name, Geburtsort, Datum, Gewicht, Länge Uhrzeit eines Kindes drauf soll, dauert das schon ewig. Ich hab ja bald Geburtstag...:DVielleicht wünsch ich mir Font Engine. LG Regina
LM.B Geschrieben 20. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2016 So, Sie ist da. Wir wollten die Ruby de Luxe kaufen, der Händler die Ruby Royal verkaufen:). Der Händler hat gewonnen. Jetzt freuen wir uns auf das kommende Wochenende. Nochmal vielen Dank für die vielen Tips Grüße Klaus und Lyudmyla
sikibo Geschrieben 21. Januar 2016 Melden Geschrieben 21. Januar 2016 Für Kissen, auf die der Name, Geburtsort, Datum, Gewicht, Länge Uhrzeit eines Kindes drauf soll, dauert das schon ewig. Ich hab ja bald Geburtstag...:DVielleicht wünsch ich mir Font Engine. Guter Wunsch. Damit geht das ratz-fatz.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden