lanora Geschrieben 13. Januar 2016 Melden Geschrieben 13. Januar 2016 Meine wäre dann auch mal zu Hause angekommen ..... In nicht ganz so tadellosem Zustand wie die von Frogsewer , aber anscheinend doch relativ vollständig. Ein paar Sachen sind mir gleich ins Auge gefallen, die aber in jedem Fall reparierbar sind. - Die Feder der Schieberplatte ist abgebrochen und nicht auffindbar. - Das Spulergummi ist hin und hat das Zeitliche gesegnet - Das Gewinde an dem der Spuler befestigt wird ist minimal ausgebrochen, die kurze Schraube die dabei ist packt nicht mehr, da muß ich eine längere besorgen. - Der Motor macht keinen Mucks ........ob der komplett hin ist ?? - Die Feder der Oberfadenspannung ist abgebrochen , vermute ich zumindest - Die Maschine ist ja sowas von schwergängig ...........Öl muß für die meisten Menschen ein Fremdwort sein Achso ....wer den Tisch haben mag, darf ihn sich gerne abholen kommen ....ansonsten darf er den Kamin besuchen ......
Miri45 Geschrieben 13. Januar 2016 Melden Geschrieben 13. Januar 2016 die aber in jedem Fall reparierbar sind. Ich hab' keine Bedenken, dass Du das Maschinchen wieder flott kriegst . Viel Spaß und Erfolg!
lanora Geschrieben 13. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2016 Noch hab ich Hoffnung....... Die Maschine ist seeeehr staubig und seeeehr trocken
Frogsewer Geschrieben 13. Januar 2016 Melden Geschrieben 13. Januar 2016 Glückwunsch... so hat meine auch ausgesehen. Meine 31 hat garkeine Feder.
lanora Geschrieben 13. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2016 Meine 31 hat garkeine Feder. das ist interessant. Fehlt die bei dir oder liegt es daran das es nicht beides die gleichen Modelle sind ......deine ist die Pfaff 31 und meine die Pfaff 31-30 . Gibt es da diverse Unterschiede? Wenn ich jetzt eine Bedienungsanleitung hätte .....könnte ich ja nachschauen ...hab ich aber leider nicht
Frogsewer Geschrieben 13. Januar 2016 Melden Geschrieben 13. Januar 2016 Der Platz für die Feder ist da. Nachgeschaut... ist auch abgebrochen. Näht trotzdem gut. Die 30 hat den Fadenspanner auf der Vorderseite.
det Geschrieben 13. Januar 2016 Melden Geschrieben 13. Januar 2016 (bearbeitet) ...oder liegt es daran das es nicht beides die gleichen Modelle sind ......deine ist die Pfaff 31 und meine die Pfaff 31-30 . Gibt es da diverse Unterschiede? Die 30 hat den Fadenspanner auf der Vorderseite. [KLUGSCHEISSERMODUS] Die 30 und die 30/31 haben den Fadenspanner vorne, die 31 und die 31/30 haben den Fadenspanner links Die 30 und die 31/30 haben den versenkbaren Transporteur und die wartungsfreundliche Flügelmutter am Greiferring, die beiden anderen Modelle haben das nicht (31 u. 30/31) Es gab also die 31 die 31/30 (31 -30-) die 30 und die 30/31 (30 -31-) [/KLUGSCHEISSERMODUS] Alle besoffen vom Lesen oder geht es noch Gruß Detlef Bearbeitet 13. Januar 2016 von det Zitat eingefügt
Frogsewer Geschrieben 13. Januar 2016 Melden Geschrieben 13. Januar 2016 Dann wissen wir ja, was uns noch in der Sammlung fehlt.... natürlich im ungenähtem Zustand
Frogsewer Geschrieben 13. Januar 2016 Melden Geschrieben 13. Januar 2016 Also sind die 30/31 und die 31/30 Kombinationen der Grundmaschinen
Hosenkürzer Geschrieben 13. Januar 2016 Melden Geschrieben 13. Januar 2016 Hallo zusammen, /KL.SCH.M. Weiters: die 31er haben einen Kurvenfadenhebel (älteres Konstruktionsprinzip), die 30er einen Gelenkfadenhebel (neueres Konstruktionsprinzip). /KL.SCH.M. OFF lG Helmut
lanora Geschrieben 13. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2016 Hauptsache das Ding näht wieder
det Geschrieben 13. Januar 2016 Melden Geschrieben 13. Januar 2016 Dann wissen wir ja, was uns noch in der Sammlung fehlt.... natürlich im ungenähtem Zustand Eine echte Herausforderung für den Jäger und Sammler. Viel Erfolg dabei! Also sind die 30/31 und die 31/30 Kombinationen der Grundmaschinen Meine Hypothese ist: Die 30/31 war das Sparmodell der 30 und die 31/30 das Luxusmodell/die Weiterentwicklung der 31. Weiters: die 31er haben einen Kurvenfadenhebel (älteres Konstruktionsprinzip), die 30er einen Gelenkfadenhebel (neueres Konstruktionsprinzip). Danke für die Ergänzung! Hauptsache das Ding näht wieder Warum müssen Frauen immer so praktisch denken Gruß Detlef
lanora Geschrieben 14. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2016 (bearbeitet) Wenn ich jetzt eine Bedienungsanleitung hätte .....könnte ich ja nachschauen ...hab ich aber leider nicht https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjJ-eHI4qjKAhUBwxoKHSwOBYsQFggfMAA&url=http%3A%2F%2Fwww.vsm-deutschland.de%2Ffileadmin%2Fbe_user%2FPfaff%2FService%2FAnleitungen_ALT%2FSonstige%2FP_30_31.PDF&usg=AFQjCNGx9W_VTnfFGVEJe6dUPK6hJ66rCw&sig2=Xh1escXU4Hny7ghgvGaYWQ&bvm=bv.111677986,d.bGQ Bearbeitet 14. Januar 2016 von lanora
lanora Geschrieben 14. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2016 Nach dieser Liste hier , müßte die Maschine von 1939 sein . Die Maschine ist wieder komplett sauber und geölt. Mir fehlt jetzt noch : - neue Stichplatte (bzw. nur die Feder mit Schrauben) - neue Fadenanzugsfeder - neue Schraube für den Spuler - neues Spulergummi
Frogsewer Geschrieben 14. Januar 2016 Melden Geschrieben 14. Januar 2016 Spulergummis werde ich wohl im Dutzend besorgen müssen und alles mögliche an Nadeln
Frogsewer Geschrieben 14. Januar 2016 Melden Geschrieben 14. Januar 2016 Stelle gerade fest... meine 30 IST nagelmeu... 4,9 mio
lanora Geschrieben 14. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2016 Spulergummis werde ich wohl im Dutzend besorgen müssen und alles mögliche an Nadeln Dann aber in sämtlichen Größen .....Spulergummis gibt es in unterschiedlichen Dicken und Durchmessern...... ( wenn du dein Ersatzteillager aufgebaut hast, komm ich bei dir einkaufen ) das Gummi von einer Singer z.B. passt definitiv nicht auf eine Dürkopp Ich hab übrigens zwei Pakete Rundkolbennadeln geschenkt bekommen .....falls du welche brauchst ? System 135 x5 (130er) und System 134-35 (140er)
lanora Geschrieben 14. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2016 Sie näht wie eine Eins ohne Murren durch 8 Lagen Jeans. Es fehlen noch ein paar Dinge, dann kann sie wieder in Betrieb genommen werden . blau Oberfaden , gelb Unterfaden , 5mm (größte) Stichlänge , 100er Jeansnadel
Frogsewer Geschrieben 14. Januar 2016 Melden Geschrieben 14. Januar 2016 Altertümchen sind halt unschlagbar:D
lanora Geschrieben 18. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2016 (bearbeitet) öhm unverhofft kommt oft .........soeben ersteigert aus zwei mach eins ............. http://www.ebay.de/itm/Pfaff-Naehmaschine-Schrank-Antik-/181985421418?_trksid=p2047675.l2557&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&nma=true&si=aP0zTWsUQOTJDoxxid0sUTj0ZRw%253D&orig_cvip=true&rt=nc zum Vergleich mal die andere . Die nun als Ersatzteillager dient, da die Instandsetzung min. 10-20€ kosten würde......also das 10-20fache des Kaufpreises....nennt man dann wohl wirtschaftlicher Totoalschaden...... Bearbeitet 18. Januar 2016 von lanora
Frogsewer Geschrieben 18. Januar 2016 Melden Geschrieben 18. Januar 2016 An der darf nichts verändert werden, die hat ein traumhaftes Dekor.
lanora Geschrieben 18. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2016 Stimmt .....evtl. kommt sie in den anderen Tisch ,evtl. den Spuler tauschen ( mal schauen ob ich den originalen wieder richtig sauber bekomme), die Garnrollenhalter müssen neu und die Abdeckplatte wieder festschrauben ....ich hoffe der Rest ist ok ......... Die MUSS eigentlich in den anderen Tisch ...zum verstecken in dem schnöden Schrank viel zu schade......... morgen früh hole ich sie ab, dann kann ich Bestandsaufnahme machen
Frogsewer Geschrieben 18. Januar 2016 Melden Geschrieben 18. Januar 2016 Bei der Menge Gold halte ich mit der Holtmann, die ich Morgen hole mit
lanora Geschrieben 18. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2016 Bei der Menge Gold halte ich mit der Holtmann, die ich Morgen hole mit da bin ich auch schon auf Fotos gespannt. Und die war noch mehr Schnäppchen als meine
Frogsewer Geschrieben 18. Januar 2016 Melden Geschrieben 18. Januar 2016 Die Spuler lassen sich gut zerlegen und dremeln.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden