Lady Celeste Geschrieben 6. Januar 2016 Melden Geschrieben 6. Januar 2016 Hallo da ich ich in der Sufu leider nicht das passende gefunden habe, mache ich selber einen Thread auf in der Hoffnung das ich das richtige FOrum genommen habe. Zur Frage: Ich muss für zwei Zimmer Vorhänge nähen. Da wir Katzen haben sind die Türen meistens offen und durch den ungeheizten Flur geht einige Wärme leider verloren. Daher sollen nun Vorhänge ein bisschen Wärme da halten wo er sein soll in den Zimmern. Stoffauswahl habe ich schon gefunden. Ich werde Samt oder Chenilie nehmen je nachdem was an einer Klemmstange besser hält vom Gewicht. Da wir nicht in die Türrahmen bohren dürfen und wollen. Alleerdings bin ich mir noch unschlüssig bezüglich der Nähart. Wie würdet ihr die Vorhänge nähen. Einfach oben und unten umnähen und auf die Stange ziehen oder Gardinenband mit Haken für Riingeoder würdetihr mit überstehendem Saum. Also quasi umnähen und das Gardinenband oder den Tunnel etwas tiefer ansetzen? Danke schon mal für eure Hilfe
nowak Geschrieben 6. Januar 2016 Melden Geschrieben 6. Januar 2016 Also wenn du eine Klemmstange hast, würde ich versuchen, direkt auf die Stange zu ziehen und oberhalb vom Tunnel noch ein "Köpfchen" zu nähen, damit du möglichst viel Fläche abdeckst. Warme Luft steigt nach oben, wenn du über den Vorhang einen Abzugspalt für die Warmluft lässt, ist das wohl nicht so ganz in deinem Sinne...
me3ko Geschrieben 6. Januar 2016 Melden Geschrieben 6. Januar 2016 Stoff auf einer Stange lässt sich nicht gut schieben, wenn die Stange in einen Tunnel geschoben wird. Grosse Ösen? Den Vorhang mit Ringen versehen, die einfacher über die Stange gleiten. Hat den Vorteil den Vorhang im Sommer zur Seite schieben zu können.
Lady Celeste Geschrieben 6. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2016 der soll ja nur im Winter an die tür im Sommer ist das nicht so schlimm aber ösen klingt nach einer guten Idee, an die hab ich garnicht gedacht. Ist due Frage ob die Ösen den Wärmeschutz nicht wieder unterbrechen. Ringe hatten wir bei den alten und das war kontrapoduktiv Ich hätte wahrscheinlich das dann gemacht wie nowak.
lea Geschrieben 6. Januar 2016 Melden Geschrieben 6. Januar 2016 Grosse Ösen? Den Vorhang mit Ringen versehen, die einfacher über die Stange gleiten Das würde ich auf keinen Fall machen, genau deshalb: Warme Luft steigt nach oben, wenn du über den Vorhang einen Abzugspalt für die Warmluft lässt, ist das wohl nicht so ganz in deinem Sinne... Lea
Lady Celeste Geschrieben 6. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2016 genau also Ringe fallen aus.
Lieby Geschrieben 6. Januar 2016 Melden Geschrieben 6. Januar 2016 Es gibt Ösen in großem Durchmesser für Stangen, dabei kann man dann auch genügend Stoff überstehen lassen, damit die Lücke über der Stange auch geschlossen werden kann. ..... ich mach mal gleich Bilder davon, hab ich hier. Liebe Grüße, Lieby
Waldfrosch Geschrieben 6. Januar 2016 Melden Geschrieben 6. Januar 2016 Wir haben an der Flurdecke, also vor dem Türrahmen des zu wärmenden Raums, eine klassische Gardinenschiene angebracht. Da wird im Winter (also, normalerweise, bis jetzt hängt da diesmal noch nix ) der Chenille-Vorhang mit klassischen Gardinenröllchen drangehängt. So schließt der Stoff zur Decke und zum Boden gut ab und kann auch gut zur Seite gezogen werden. Die Schiene in der Decke fällt im Sommer kaum auf. Und hält seit Jahren knallfest. Vielleicht wäre das noch eine Alternative für Dich.
IDeAl11 Geschrieben 6. Januar 2016 Melden Geschrieben 6. Januar 2016 Ist es nicht möglich überhalb der Tür eine etwas breitere Stange anzubringen, damit der ganze Türrahmen abgedeckt ist? Ich habe im Moment diese Lösung als Provisorium an der Haustür meiner Baustelle, in der ich wohne. Also eine dicke Wolldecke einfach oberhalb der Tür festgenagelt, Stange anbohren hätte nicht gelohnt, nächste Woche gibt's die neue Tür. Der Effekt ist Wahnsinn, das eg ist mit Decke beheizbar, vorher hatte die Heizung keine Chance gegen den Zug Lg
elbia Geschrieben 6. Januar 2016 Melden Geschrieben 6. Januar 2016 Da wir Katzen haben sind die Türen meistens offen und durch den ungeheizten Flur geht einige Wärme leider verloren. Daher sollen nun Vorhänge ein bisschen Wärme da halten wo er sein soll in den Zimmern...Da wir nicht in die Türrahmen bohren dürfen und wollen. Hallo, wir haben das "Problem" mit einem Türschließer gelöst. Also mit einem gefederten Teil, das die Tür so weit schließt, dass sie zumindest angelehnt ist. Ich schätze mal, dass eine angelehnte Tür mehr Wärme drinnen hält, als ein Vorhang. Es gibt Türschließer, die nur in der Tür eingehängt werden, so dass man die Tür nicht anbohren muss. Diese Dinger gab es sogar schon mal bei den großen Discountern Aldi und Lidl. Meine Katzen haben recht schnell gelernt, wie man die Tür aufmachen muss und dass man dann relativ schnell durch muss, dass man sich den Schwanz nicht einklemmt Vielleicht eine Alternative für dich?
nowak Geschrieben 6. Januar 2016 Melden Geschrieben 6. Januar 2016 Ja, so gut schieben läßt sich Stoff auf der Stange nicht. Tunnel etwas größer machen hilft aber und wie oft schiebt man den Vorhang am Ende wirklich weg? Meist geht Mensch dann auch unter seitlichem Weghalten durch.
knittingwoman Geschrieben 6. Januar 2016 Melden Geschrieben 6. Januar 2016 stimmt vollkommen und im Sommer wirds abgebaut macht eine Freundin auch so
Lady Celeste Geschrieben 6. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2016 (bearbeitet) Bohren dürfen wir nicht und nein wir haben keine Möglichkeit das diekt vor der Tür anzubringen. das mit dem federding ist nicht so einfach der einkater bekommt die Tür auf der andere nicht. und wir haben essensecke im WOzi dahe geht der Vorhang öfter auf und zu Bearbeitet 6. Januar 2016 von Lady Celeste
Carina-1982 Geschrieben 6. Januar 2016 Melden Geschrieben 6. Januar 2016 Am besten (wärmsten) ist einfach die schon genannte Methode: die Stange relativ weit oben im Türrahmen anbringen und den Vorhang mithilfe eines Tunnels direkt an der Stange befestigen. So hat man tatsächlich den geringsten Wärmeverlust. Eventuell oben über den Tunnel noch "rüschenartig" eine kleine Stoffbahn annähen, eventuell mit Einlage verstärkt damit der Stoff Stand hat. So kann man auch noch die kleine Lücke zwischen Stange und Türrahmen schließen. Ein Vorhang mit Tunnel lässt sich natürlich nicht so gut auf der Stange verschieben, aber das muss man ja auch gar nicht. Man schlüpft ja eh hauptsächlich seitlich durch.
Waldfrosch Geschrieben 6. Januar 2016 Melden Geschrieben 6. Januar 2016 Kann man Euch tatsächlich verbieten, in die Decke zu bohren? Kann man doch bei Auszug wieder zuschmieren. Oder meinst Du die Türrahmen? Aber ich will jetzt hier kein Fass aufmachen...Dann würde ich tatsächlich auch den Tunnelzug machen mit einer Art Rüschenkante oben dran. Vielleicht, wenn genug Stoff, den so weit umklappen, dass man den Tunnel mit zwei Nähten fertigt und direkt oben die Kante dran hat, aus doppelter Stofflage. Wüsste nur nicht, ob das dann zu schwer oder labberig wird.
Lady Celeste Geschrieben 6. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2016 im türrahmen....aber die WOhnzimmertür ist in einer Art Gang.... das heißt ich würde wieder ne wärmebrücke haben
Waldfrosch Geschrieben 6. Januar 2016 Melden Geschrieben 6. Januar 2016 achso, na dann ist das mit der Gardinenschiene an der Decke wohl echt nix...außer vielleicht im Wohnzimmer... So eine Stange in den Türrahmen geklemmt hätte ja auch den Vorteil, dass Ihr sie im Sommer rausnehmen könnt
Lady Celeste Geschrieben 6. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2016 also halten wir fest Tunnel ist die beste und sinnvollste Alternative *g* Gut dann habe ich ja eine richtung
Creacarina Geschrieben 7. Januar 2016 Melden Geschrieben 7. Januar 2016 Ich habe bei einem Zimmer auch einen Vorhang angebracht. Einfach einen grossen Tunnel, ein paar cm von Oben versetzt. Ich habe eine Duschvorhangstange in den Türrahmen geklemmt. Zum öffnen des Vorhangs schiebe ich den Stoff direkt oben bei der Stange zurück, das klappt wunderbar.
*mika* Geschrieben 7. Januar 2016 Melden Geschrieben 7. Januar 2016 ...Einfach einen grossen Tunnel, ein paar cm von Oben versetzt. Ich habe eine Duschvorhangstange in den Türrahmen geklemmt. Zum öffnen des Vorhangs schiebe ich den Stoff direkt oben bei der Stange zurück, das klappt wunderbar. Da nichts anderes bei deinem Vorhaben in Frage kommt, würde ich es genauso machen. Herzlich *Mika*
Nähmatode Geschrieben 7. Januar 2016 Melden Geschrieben 7. Januar 2016 Noch eine Alternative: Es gibt im Baumarkt billige Türen (falls Ihr ein Standardmaß habt) - wir haben eine solche gekauft, eine ebenfalls billige Katzenklappe darin angebracht und die Original-Tür bis zum Auszug im Keller verstaut. Die zuvor ausprobierte Vorhanglösung hatte uns nämlich gar nicht zugesagt, weder vom Handling noch von der Optik her - aber vielleicht bist Du, was den zweiten Punkt angeht, klüger als wir und kaufst den Stoff in der Fellfarbe der Katzen...
Lady Celeste Geschrieben 16. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2016 (bearbeitet) klappte leider nicht so weil wir haben eine schwarze und eine graue der Stoff ist jetzt Champagnerfarbend und waschbar ist ein Chenilestoff. Wir haben in dieser WOhnung kaum Standardmaße. In der alten Wohnung hatten wir auch Vorhänge weil garkeine Tür @crea und Mika Ich habe auch sone Teleskopstangen Bearbeitet 16. Januar 2016 von Lady Celeste
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden