Ännchen1551693314 Geschrieben 3. Januar 2016 Melden Geschrieben 3. Januar 2016 Hallo, Ich bin gerade am Nähen eines neuen BHs. Nebenbei schaue ich immer wieder bei craftsy oder hier in einigen WIPs rein. Und da muss ich nun doch mal frage wie groß ihr die NZ macht? Beverly Johnson spricht ja immer von 1/4 inch, viele machen 1cm, kwiksew hat 6mm und meine Maschine 7mm???? Wie handhabt ihr das?
fabric Geschrieben 3. Januar 2016 Melden Geschrieben 3. Januar 2016 Wenn du von deiner Maschine sprichst, meinst du die Füßchenbreite und nicht die NZ. Das wäre das Bequemste und universell einsetzbar, egal was das SM sagt. (Ansonsten kannst du die Nadelposition verstellen, aber unbedingt notieren.) 1 cm finde ich bei BHs recht groß, 6-7 mm ist okay. Sonst würde ich mich nach dem jeweiligen SM richten.
Bineffm Geschrieben 3. Januar 2016 Melden Geschrieben 3. Januar 2016 Und dann kommts noch darauf an, welche Nahtzugabe das ist - die, wo zwei Teile aneinandergenäht werden - oder die, wo ein Gummi aufgenäht wird. Da sollte die Nahtzugabe so breit sein, wie der Teil des Gummis, der auf den Stoff genäht wird (also ohne Schmuckrand). Sabine
sikibo Geschrieben 3. Januar 2016 Melden Geschrieben 3. Januar 2016 Die einfachste Art ist füßchenbreit, wobei das bei jeder Maschine natürlich anders sein kann. Bei Schnitten ohne Nahtzugabe ist das ganz einfach, ich "nähe" mir die Nahtzugabe an den Schnitt. Mit dem Füßchen, das ich benutzen will. Dann passt es immer. Ich kopiere den Schnitt auf Folie. Weils stabiler ist, klebe ich das ausgeschnittene Teil auf ein Stück Papier (vom Drucker oä). Dann nähe ich ohne Faden mit der Füßchenkante an der Schnittkante entlang und habe eine schöne Perforation in Füßchenbreite, an der entlang ich nur noch ausschneiden muss. Wenn dein Schnittmuster schon Nahtzugabe enthält, ist es schwieriger. Da kannst du die Nadel entsprechend verstellen, damit du im richtigen Abstand zur Kante nähst.
3kids Geschrieben 3. Januar 2016 Melden Geschrieben 3. Januar 2016 Ich mache 8mm, das ist meine Füßchenbreite. Da ich mal u.a. mit sewy Schnitten angefangen habe, die ohne NZG sind, bin ich dabei geblieben und mache mir, wenn ich weiß, wie etwas werden soll, Schablonen aus Pappe mit 8mm NZG. LG Rita
Ännchen1551693314 Geschrieben 3. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2016 @Heidrun: Das finde ich ja mal eine super Idee mit dem perforieren! !!!!!
eboli Geschrieben 4. Januar 2016 Melden Geschrieben 4. Januar 2016 1cm. Genäht wird dann mit der Nadel nach links verstellt.
CosimaZ Geschrieben 9. Januar 2016 Melden Geschrieben 9. Januar 2016 Ich verwende Füßschenbreite, bei mir sind es 9 mm.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden