Gast Tamsin Geschrieben 31. Dezember 2015 Melden Geschrieben 31. Dezember 2015 Wären Knebelverschlüsse eine Alternative - wenn alle Stricke reißen? Tamsin
Querkopf Geschrieben 1. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2016 Knebelverschlüsse passen leider nicht so gut zu dem Mantel, weil es sich um einen Zweireiher handelt. Susanne
sisue Geschrieben 1. Januar 2016 Melden Geschrieben 1. Januar 2016 Wäre Schummeln eine Option? Innen Druckknöpfe, außen Zierknöpfe?
3kids Geschrieben 1. Januar 2016 Melden Geschrieben 1. Januar 2016 Wenn ich Knopföcher nähen muss, dann achte ich vor allen darauf, dass nichts am Werkstück zieht. Also Nähmaschine ganz rechts auf den Tisch, und evt baue ich die sogar mit Büchern ein, damit alles auf gleicher Höhe ist. Dann zieht da nichts mehr dran. Außerdem habe ich bei meiner alten Nähmaschine gelernt, von Hand zu führen, deren Transport war nämlich zuletzt eine Katastrophe weil die Zähnchen regelrecht abgenudelt waren. Manchmal sollte man mit den Fingern schon dicht ran ans Füßchen und der Maschine einfach helfen! Kritisch ist es nur dann, wenn der Stoff so hoch ist, dass die Maschine beim Heben im Rahmen des Transports den Fußhebel selber auslöst. Dashatte ich schon und das lässt sich dann rein technisch eben nicht mehr nähen, weil die Spannung weg ist. Ich würde noch mal versuchen, den Rahmen mit der Maschine zunähen. Und dann eben Handarbeit. Ich hasse es mit der Hand zu nähen, musste aber erkennen, dass es manchmal schneller und schöner ist als zig Versuche mit der Maschine, abercdas hast du ja selbst schon erkannt. Viel Erfolg Rita
Querkopf Geschrieben 2. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2016 Ich befürchte, Druckknöpfe werden den Herrenmantel in Größe 54 nicht zuhalten... Ich bin gerade fleißig am Üben mit den handgestochenen Knopflöchern. Das ist gar nicht so einfach, die Stiche gleichlang hinzubekommen. Der Stoff hat einen Strich und bei der leichten "Wuschoberfläche" sticht man ganz schnell mal zu kurz oder zu lang, zumal man bei Dunkelblau den Kasten rundherum so gut wie gar nicht erkennen kann. Den Kasten muss ich wohl auch per Hand nähen, weil es schwierig ist, den Mantel unter dem Arm der Nähmaschine zu drehen. Auf weitere Versuche mit meiner Nähmaschine bin ich im Moment nicht gerade erpicht. Durch die unweigerliche Trennerei wird der Stoff an den Knopflöchern immer wuscheliger. Susanne
sisue Geschrieben 2. Januar 2016 Melden Geschrieben 2. Januar 2016 Ich befürchte, Druckknöpfe werden den Herrenmantel in Größe 54 nicht zuhalten... Och, es gibt da ja allerhand. Denk z.B. an die größeren mit Magnetverschluß, da ist eher gefragt, wie gut du sie am Mantel befestigst. Ich bin gerade fleißig am Üben mit den handgestochenen Knopflöchern. Das ist gut, das ist nämlich bestimmt die schönste Lösung.
Flickenhexe Geschrieben 2. Januar 2016 Melden Geschrieben 2. Januar 2016 Darf ich mal ein Foto eines Knopfloch handgestochen hier einstellen? Man kann erkennen, nicht jeder Stich ist absolut gleich, aber der Mantel ist jetzt 3 Jahre in Gebrauch und die Metallknöpfe haben das Knopfloch nicht ausgefranst. Mantelstoff mitteldicke Ware, Cloqué beste Grüße von der Flickenhexe
Querkopf Geschrieben 2. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2016 Danke für das Foto - jetzt bin ich schon zuversichtlicher! Meine Probeknopflöcher kommen Deinem Bild schon nah. Jetzt kann ich mit einem besseren Gefühl weiter üben. Susanne
Querkopf Geschrieben 16. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2016 (bearbeitet) Die handgestochenen Knopflöcher fand mein Sohn nicht so schön. Nach langem Suchen und unzähligen Anfragen habe ich in der Nähe eine Schneidermeisterin mit einer Stickmaschine (Pfaff performance) gefunden. Die hat mir die vier Knopflöcher genäht. Sie sind zwar schmal, aber schön gerade und ordentlich! Ich danke Euch noch einmal für die tolle Hilfe Susanne P.S. Der Mantel (Herrengröße 54) fällte auf meiner Püppi Größe 36/38 natürlich nicht so gut wie am lebenden Objekt... Bearbeitet 16. Januar 2016 von Querkopf
Frogsewer Geschrieben 16. Januar 2016 Melden Geschrieben 16. Januar 2016 Sehr schön, gefällt, Daumen hoch.
AndreaS. Geschrieben 16. Januar 2016 Melden Geschrieben 16. Januar 2016 Wow, tolles Teil! Schön gemacht
bule Geschrieben 16. Januar 2016 Melden Geschrieben 16. Januar 2016 Der Mantel ist wunderschön geworden und das Futter ist der Hammer!! Viele Grüße Bule
jadyn Geschrieben 16. Januar 2016 Melden Geschrieben 16. Januar 2016 Ein klasse Mantel ist das geworden...Sticken macht schon Sinn bei großen Knopflöchern in Wollstoff...ich würde es auch immer wieder machen...
Sanne*** Geschrieben 17. Januar 2016 Melden Geschrieben 17. Januar 2016 Gefällt mir richtig gut und das Futter sieht ganz toll aus.
knittingwoman Geschrieben 17. Januar 2016 Melden Geschrieben 17. Januar 2016 klasse Arbeit, und ein schönes Futter
Gast Tamsin Geschrieben 17. Januar 2016 Melden Geschrieben 17. Januar 2016 Feine Sache mit den Knopflöchern und der Mantel ist schön geworden. Den müsste man im Grunde offen lassen und ein wenig nach außen drehen, damit das Futter immer wieder vorblitzt. Tamsin
dod Geschrieben 17. Januar 2016 Melden Geschrieben 17. Januar 2016 (bearbeitet) Wirklich klasse, der Mantel! Das Futter dazu macht ihn zur Edelklasse Bearbeitet 17. Januar 2016 von dod
Querkopf Geschrieben 17. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2016 Das Futter hat von der Farbe auch wie A... Auf Eimer gepasst! Wenn der Jaquard Paisley bloß nicht so empfindlich wäre! Er ist zwar sehr kräftig, man bleibt aber mit rauen Händen sofort daran hängen und er hat beim Nähen sehr gefranst. Ich würde ihn wohl nicht wieder nehmen... Susanne
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden