Nähmatode Geschrieben 28. Dezember 2015 Melden Geschrieben 28. Dezember 2015 Hallo allerseits, ich habe mal eine Frage zu dem Kleid Frau Fannie: In der Anleitung steht, dass für das Oberteil ausschließlich elastische Stoffe geeignet sind. Darf ich daraus automatisch den Rückschluss ziehen, dass das Unterteil auch aus unelastischen Stoffen gemacht werden kann? Ich hätte eine tolle Kombi mit einem Retro-Frottee für den Rockteil, aber der ist halt wirklich null dehnbar... Von den Bildern her denke ich, dass es gehen müsste, wenn ich nicht gerade eine sehr knappe Größe wähle (ich liege von den Maßen genau zwischen M und L, würde somit L nehmen), was meint Ihr? Lieben Dank im Voraus!
dirndltravels Geschrieben 28. Dezember 2015 Melden Geschrieben 28. Dezember 2015 Hallo! Ich hab mir das Kleid schon öfter angeschaut und es ist dem Kibadoo Basic Winterkleid ja sehr ähnlich. Und da geht ein unelastischer Stoff beim Rock auch find ich. Du solltest nur aufpassen, dass beim Unterteil nicht's enger ist als die Brustweite. Sonst kriegts das Kleid nicht über die Oberweite angezogen. Ich kann mich auch erinnern auf pinterest schon eine Fanni Version mit einem Jeansrock gesehen zu haben. Sonst kannst du ja zur Sicherheit eine Teilungsnacht im Rücken machen und dort einen RV einsetzen, der bis in das Rockteil geht. Nur so als Idee... Liebe Grüße
AndreaS. Geschrieben 28. Dezember 2015 Melden Geschrieben 28. Dezember 2015 Oder der RV an die Seite setzen. Das finde ich persönlich immer schöner Quälgeist hat das Kleid schon ein paar mal genäht. Vllt kommt sie noch vorbei und kann was zu den verschiedenen Stoffen sagen.
Nixe28 Geschrieben 28. Dezember 2015 Melden Geschrieben 28. Dezember 2015 Huhu! Auch ich hab schon einige Fannies genäht und finde die aus Romanit schöner als die aus dem wenig elastischen Trigema-Sweat aber das liegt daran, dass ich bei dem Kleid gerne die Hände in die kuscheligen Taschen stecke. Fotos meiner Kleider gibt es in meiner Galerie. Die Idee mit dem Reißverschluss finde ich gut und bin auch ein Fan von RV in der Seitennaht aber hier wirds wegen der Taschen dann eher wurschtelig... Zur Not würde ich ein Probemodell aus alter Bettwäsche und Shirt probieren. Viel Erfolg!
ClaudiaU Geschrieben 28. Dezember 2015 Melden Geschrieben 28. Dezember 2015 Miss doch am Schnitt die Oberkante des Rockteils aus und probier, ob du den Umfang über die Brust bekommst um das Kleid anzuziehen. Da das Rockteil hüftig vorgesehen ist, dürfte das kein Problem sein. lG Claudia
Nähmatode Geschrieben 28. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2015 Vielen lieben Dank für die Tips! Auf den RV würde ich lieber verzichten, hinten stört er mich, und an der Seite bekomme ich es vermutlich nicht so hin, dass er optisch völlig "verschwindet". Bin ja noch Anfänger - Romanit musste ich auch erst mal googeln... Ich werde Claudias Tip umsetzen - und wenn es dabei grenzwertig ist, gibt es wirklich ein Probemodell. Aber ich bin so ekelhaft ungeduldig... Jetzt muss ich aber erstmal das Schnittmuster im richtigen Format ausdrucken - die Probeseite hat genau gepasst, aber als ich dann alle Seiten in einem Rutsch gedruckt habe (mit den gleichen Einstellungen!), war alles zu klein. Euch allen einen schönen Abend!
dirndltravels Geschrieben 29. Dezember 2015 Melden Geschrieben 29. Dezember 2015 An sich sollte es mit Hüftweite über Oberweite normalerweise eh passen. Vielleicht macht es Sinn die Webware um einen cm oder so weiter zuzuschneiden. Natürlich dann auch da wo zusammensetzt wird weiter, damit man genug Bewegungsfreiheit und auch Schnitzel oder Kuchenplatz hat...
Nähmatode Geschrieben 30. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2015 So, ich kann Vollzug melden - UND Erfolg! In L kann ich sehr entspannt hineinschlüpfen - vermutlich hätte sogar M gereicht, da noch ein paar cm Spiel an der Hüfte sind. Meine nächste Fannie (denn hier habe ich definitiv einen neuen Lieblingsschnitt gefunden! ) wird also eine Nummer kleiner, obwohl gerade diese leichte Oversize das Kleid supergemütlich macht... Nochmals ein dickes DANKE, ohne Euch hätte ich mich wohl nicht getraut...
dirndltravels Geschrieben 5. Januar 2016 Melden Geschrieben 5. Januar 2016 Das ist doch immer prima wenn was so gut funktioniert. Jetzt hast du mich auf Fannie auch neugierig gemacht. Aber erst mal die Schnitte nutzen die ich hab. Wenn dir die Art von Kleid gefällt, dann wär vielleicht auch die Else von Schneidermeistern was für dich. Ich bin total verliebt und es gibt soooo viele Varianten die man daraus machen kann. Liebe Grüße
Nähmatode Geschrieben 5. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2016 Volltreffer - die muss ich sofort haben! Tausend Dank für den Tip! Jetzt muss ich mir nur entscheiden, welche Größe ich nehme - von den angegeben Maßen liege ich genau zwischen 42 und 44 (muss also entweder 40/42 oder 42/44 kaufen)... Kannst Du mir verraten, ob sie eher eng oder eher lässig geschnitten ist, würdest Du die kleinere oder größere Größe empfehlen?
felepu Geschrieben 5. Januar 2016 Melden Geschrieben 5. Januar 2016 Magst du mal ein Foto von deiner Fannie zeigen, ich bin ganz gespannt wie das im Materialmix ausschaut. Ich habe mir auch gerade die erste aus Sweat genäht und bin begeistert. LG,Bbrigitte
Nähmatode Geschrieben 5. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2016 Klar - hier ist die Fannie mit unelastischem Frotteerock (und ja, künftig ziehe ich einen nahtlosen BH drunter ):
dirndltravels Geschrieben 5. Januar 2016 Melden Geschrieben 5. Januar 2016 Wow! Sieht cool aus. Ich lieg bei Else auch genau zwischen 2 Größen. Ich muss immer nach der Oberweite gehen, und da Fall ich genau zwischen 38 und 40. weil ich zu spät gesehen habe dass es sowohl 38 und 40 als auch 40 und 42 auf einem Schnitt gab hab ich die 40 und 42 genommen, weil kleiner schneiden kann man immer hab ich mir gedacht. Bei mir sitzt die 40 so wie bei dir deine fanni. Also nicht komplett körpernah. Aber das mag ich gerne. Und so trägt am Hintern nichts auf und kaschiert nach den Feiertagen auch das kekslager... Der Schnitt ist so gezeichnet dass man tatsächlich ganz gut nachvollziehen kann wie man eine Größe kleiner schneidet denk ich mir. Viel Spaß damit. Ich hatte meine Else heute wieder an und fühl mich einfach Pudelwohl.
*mika* Geschrieben 5. Januar 2016 Melden Geschrieben 5. Januar 2016 Hallo Nähmatode, also die Farbkombination ist einfach spitze. Das Kleid steht dir sehr gut. Herzlich *Mika*
Nähmatode Geschrieben 6. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2016 Vielen Dank Ok, ich werde die Else dann in der 42/44 kaufen und einfach am Schnitt nachmessen, was am besten passen könnte. Bin schon sehr gespannt - allerdings sind vorher noch mindestens drei andere Schnitte dran...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden