Luthien Geschrieben 18. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2015 Du hast doch auch mal bei einem Maßkonfektionär gearbeitet, oder? Leider hat sich meine Hemdenstoffhoffnung wieder zerschlagen. Es war ein englischer Shop (Tip eines anderen Forenmitglieds). Leider sind die Stoffe dort bei genauem durchrechnen so teuer, dass ich auch gleich weiter zum Maßkonfektionär gehen kann Es ist doch zum mäusemelken: Alles andere (Hosen (für uns beide), Röcke, Kleider usw.) kann ich in super Qualität günstiger nähen als kaufen, nur bei Blusen und Hemden scheint das unmöglich zu sein. Das verstehe ich nicht Danke für den Hinweis, den Poloshirtschnitt auszumessen. Dass der eng ausfallen könnte, hätte ich bei Burda gar nicht vermutet. Sonst fällt bei denen doch Alles so megaweit aus, wenn man nach der Maßtabelle geht. Hoffentlich kriege ich das hin, für den langen Ärmel die flache in eine hohe Kugel umzuwandeln. Von der Konstrution her ist das ja schon etwas ganz Anderes.
sewing Adam Geschrieben 18. Dezember 2015 Melden Geschrieben 18. Dezember 2015 Eigentlich reicht es wenn du die Kugel 2 cm tiefer neu einzeichnest. Also quasi die Kugelhöhe vergrößerst, aber nicht in dem du oben anzeichnest sondern nach unten. War das verständlich?
Luthien Geschrieben 19. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2015 Ich habe es leider nicht verstanden Wenn ich bei einer flachen Kugel das Armloch vertiefen will, muß ich ja an der Armkugel an der Seite mehr Länge anzeichnen. Der Ärmel wird dadurch ja minimal weiter, bleibt aber im selben Winkel zum Kleidungsstück stehen. Das war nicht gemeint, oder?
sewing Adam Geschrieben 19. Dezember 2015 Melden Geschrieben 19. Dezember 2015 Ich probiers mal mit ner Skizze LG
Luthien Geschrieben 20. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2015 Danke, Adam! Jetzt habe ich es kapiert Danke, dass Du Dir mit unserem Poloshirt soviel Mühe machst! Bei der gemessen Weite des Schnitts meint mein Mann übrigens, die wäre in Ordnung. Figurbetont darf es ja sein, nur keine Wurstpelle. Als erstes wünscht er sich jetzt übrigens ein Shirt mit kurzen Ärmeln, aber die Langarmvariante wird folgen, wenn das kurzärmelige Ergebnis gut wird.
sewing Adam Geschrieben 20. Dezember 2015 Melden Geschrieben 20. Dezember 2015 Sehr gerne Bei mir ist der Schnitt zu einer Basis für wirklich ALLE gewirkten Oberteile geworden. Als Grundschnitt ist der für mich unbezahlbar.
steelmagnolie Geschrieben 3. August 2018 Melden Geschrieben 3. August 2018 Hallo! Kennt jemand ein Schnittmuster für ein langärmeliges Herrenpoloshirt in Größe 54 oder 56? Bei den mir bekannten Schnittherstellern habe ich leider keines gefunden. Bei Jalie gab es zwar prinzipiell ein Poloshirt-Schnittmuster, aber leider nur bis Größe 52. Ausserdem verlangt der Schnitt 40% Stoffdehnbarkeit. Es wäre uns wichtig, Interlock nehmen zu können. Der ist ja leider nicht so stark dehnbar. Schonmal danke für alle Tips! Hey also ich habe den Shirtschnitt von PattyDoo Shirt Max genommen und dann die Knopfleiste einfach ergänzt. Passt bei mir sehr gut.
Capricorna Geschrieben 3. August 2018 Melden Geschrieben 3. August 2018 Die Anfrage war schon drei Jahre alt; aber es ist ja immer gut, auch neue Tipps zu ergänzen
Gast dark_soul Geschrieben 4. August 2018 Melden Geschrieben 4. August 2018 Die Anfrage war schon drei Jahre alt; aber es ist ja immer gut, auch neue Tipps zu ergänzen Ich glaube hier versucht eher jemand, auf die 50 Beiträge zu kommen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden