andrea59 Geschrieben 7. Dezember 2015 Melden Geschrieben 7. Dezember 2015 Ich soll einen Bezug für ein Hundekissen nähen und weiß überhaupt nicht wie. Das Kissen( eher fester wie eine Matratze) ist oval ,86 cm lang, 64 cm breit und 8 cm hoch. Normalerweise nähe ich meine Decken, indem ich 2 Stofflagen aufeinander nähe und einen RV dran mache( an einer Seite, da rechteckig). Wie muss ich das nähen, muss da ein Stoffstreifen rein, oder kann ich auch nur 2 ovale Stollteile aufeinander nähen und ein RV rein? Der Stoff ist ein Fellimitat, also nicht dehnbar. Ich habe überhaupt keine Ahnung( bin auch Anfängerin) LG Andrea
lea Geschrieben 7. Dezember 2015 Melden Geschrieben 7. Dezember 2015 Ich soll einen Bezug für ein Hundekissen nähen und weiß überhaupt nicht wie. In diesem Fall hätte ich dazu auch nicht ja gesagt Wie muss ich das nähen, muss da ein Stoffstreifen rein, oder kann ich auch nur 2 ovale Stollteile aufeinander nähen und ein RV rein? Das kommt darauf an, wie das Kissen aussieht. Wenn der Querschnitt viereckig ist, also das Kissen rundherum eine gerade Wand hat, dann mit Streifen. Wenn es eher ein flaches Ei ist, dann nicht. Grüsse, Lea
andrea59 Geschrieben 7. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2015 Ich denke mal, es hat eine gerade Wand, wenn es 8 cm hoch ist. Wie muss ich das dann machen? Es ist eine weitläufige Bekannte. Sie hat das Kissen anfertigen lassen( für sehr teures GEld), leider ist der BEzug aber schon kaputt und die Firma mach kein Ersatz. Und nein, ich habe das Kissen nicht bei mir, sie wohnt zu weit weg. LG Andrea
Dominika Geschrieben 7. Dezember 2015 Melden Geschrieben 7. Dezember 2015 Meiner Ansicht nach sind beide Methoden in Ordnung und machbar, aber bei Fellimitat stelle ich mir das so oder so echt fummelig vor (je nachdem wie dick das sein soll). Bei 2 Eier daran denken, dass die Eier entsprechend größer las das Kissen sein müssen, damit das Kissen ohne Probleme reinpasst und die Nähte nicht auseinander gezogen werden. Bei Ober-, Unterteil und einem Streifen - überall ebenfalls großzügige Nahtzugaben einplanen. An einer Seite den Streifen so anpassen, damit der RV eingenäht werden kann (bzw. den Streifen aus 1 Stück ganz und einem mit bereits eingenähtem RV zuerst erstellen und dann mit den beiden Teilen verbinden). Ich habe zwar die Vorgehensweise so im Kopf, aber ich weiß nicht, ob das irgendwie verständlich klingt, was ich hier so runterschreibe. Kannst du vielleicht ein Foto von dem Kissen besorgen? Vielleicht wird es damit einfacher, sich was zu überlegen?
lea Geschrieben 7. Dezember 2015 Melden Geschrieben 7. Dezember 2015 Lass Dir den alten Bezug oder das Kissen schicken! Wenn das nicht geht, soll Deine Bekannte wenigstens den Umriss des Kissens auf ein grosses Stück Papier abzeichnen und zusätzlich ein Foto machen. Auf gar keinen Fall würde ich den Bezug nur aufgrund der Angabe von Länge, Breite und Höhe machen!! Schon die Form von Ovalen kann sehr unterschiedlich sein - runder oder spitzer. Grüsse, Lea
garoa Geschrieben 7. Dezember 2015 Melden Geschrieben 7. Dezember 2015 Es ist eine weitläufige Bekannte. Sie hat das Kissen anfertigen lassen( für sehr teures GEld), leider ist der BEzug aber schon kaputt und die Firma mach kein Ersatz. Und nein, ich habe das Kissen nicht bei mir, sie wohnt zu weit weg. LG Andrea Andrea, wenn deine Bekannte einen neuen Bezug braucht, wäre es sicher besser, sie würde das in ihrer Umgebung nähen lassen. Es gibt Menschen, die verdienen damit ihren Lebensunterhalt. Ich würde es mir nicht antun - schon gar nicht mit dem Fellstoff! Gruß Marion
3kids Geschrieben 7. Dezember 2015 Melden Geschrieben 7. Dezember 2015 Ich wäre auch für Variante: Lass dir den kaputten Bezug schicken und Fotos vom Inlet. Qlles andere steuert geradewegs in die Katastrophe. LG Rita
andrea59 Geschrieben 8. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2015 Das Kissen ist Schaumstoff, das Papiermuster von der GRöße und Form habe ich bereits. Ich wollte es jetzt doch so machen, dass ich 2 Stofflagen einfach nur aufeinander nähe und an einer langen Seite den RV. Also keinen Stoffstreifen einsetzte. Jetzt aber die Frage. Das Kissen ist 8cm hoch( Länge:86cm, Breite:64cm). Ich dachte, ich schneide jede Stofflage rundherum 4cm größer und 1cm Nahtzugabe.( = 86cm+5cm= 91cm/64cm+5cm=69cm). Wäre das richtig????????????????? LG Andrea
Dominika Geschrieben 8. Dezember 2015 Melden Geschrieben 8. Dezember 2015 Ich würde die Nahtzugabe großzügiger bemessen. Du willst RV einnähen und man möchte das Kissen auch möglichst ohne Schwitzen beziehen. Ich würde 2-3 cm nehmen. Enger nähen kann man immer noch, statt neu zu erstellen, weil zu eng.
lea Geschrieben 8. Dezember 2015 Melden Geschrieben 8. Dezember 2015 Das Kissen ist Schaumstoff, das Papiermuster von der GRöße und Form habe ich bereits. Ich wollte es jetzt doch so machen, dass ich 2 Stofflagen einfach nur aufeinander nähe und an einer langen Seite den RV. Also keinen Stoffstreifen einsetzte. Ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist. "Schaumstoff" heisst vermutlich, dass das Kissen eine gerade Wand hat. Wenn das Oval rundherum 4cm grösser ist als das Kissen, wird der Bezug an der Mittelnaht erheblich weiter als der Kissenumfang und muss sich deshalb zwangsläufig in Wellen legen.. incl. Reissverschluss. Grüsse, Lea
andrea59 Geschrieben 10. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2015 Ok, danke. Also ich mach jetzt ein Probekissen aus altem Baumwollstoff, denn der ist ja auch nicht elastisch. Mal sehen wie das wird. LG Andrea
BuCof Geschrieben 10. Dezember 2015 Melden Geschrieben 10. Dezember 2015 Für eine ovale Schaumstoffmatratze(Hundekorb) habe ich schon mal einen Überzug aus robusten Stoffresten genäht. Bei dem schmalen Streifen habe ich in der Mitte einen Reißverschluß eingesetzt
andrea59 Geschrieben 11. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2015 Danke Katherina, ich denke so wird das auch aussehen. Könntest du beschreiben, wie du das gemacht hast? LG Andrea
Murmi1971 Geschrieben 11. Dezember 2015 Melden Geschrieben 11. Dezember 2015 Ich hatte mal ein Hundekissen, auch oval, aber nicht ganz so fester Schaumstoff, da war der Überzug mit einem Hotelverschluss, also ohne Reissverschluss. War aber gekauft und das Hundekissen gibts leider nicht mehr. Wäre eventuell auch noch eine Überlegung wert. Herzliche Grüsse Sonja
lea Geschrieben 11. Dezember 2015 Melden Geschrieben 11. Dezember 2015 ich denke so wird das auch aussehen. Könntest du beschreiben, wie du das gemacht hast? Was ist Dir denn daran unklar? Grüsse, Lea
andrea59 Geschrieben 12. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2015 Vorallem, wie ich es dann nähen muss. Klar ist, 2Stofflagen oval und einen Streifen in 8 bzw 10 cm ( Nahtzugabe). Gibt das dann bein Nähen Falten wegen der Rundung, oder wie soll ich mir das vorstellen? LG Andrea
lea Geschrieben 12. Dezember 2015 Melden Geschrieben 12. Dezember 2015 (bearbeitet) Nur die Nahtzugabe der Ovale wird sich in Wellen legen; die Nahtlinien von Oval und Seitenstreifen sind ja gleich lang. Den RV würde ich übrigens ganz am Anfang nähen; halbe Länge des Umfangs, links und rechts einen Stoffstreifen drannähen, andere Streifenhälfte ansetzen und zum Ring schliessen, Ovale so annähen, dass der RV in der Mitte der langen Seite beginnt bzw. endet Grüsse, Lea Bearbeitet 12. Dezember 2015 von lea
andrea59 Geschrieben 14. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2015 @Lea: vielen Dank, ich werde es so versuchen:hug: LG Andrea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden