flocke1972 Geschrieben 25. Oktober 2015 Melden Geschrieben 25. Oktober 2015 Ich möchte gerne diese Strickjacke von Drops stricken. Immerhin ist die Anleitung auf deutsch und ich kann mich mal ganz entspannt an die Anleitung halten, denn die Maschenprobe stimmt auch. Vllt möchten ja welche mitstricken? Außerdem brauche ich bestimmt Hilfe, denn Strickanleitungen sind für mich andere Planeten. Ich habe mir die Anleitung ausgedruckt und alle Angaben für meine Größe farblich markiert. (Danke Lehrling). Das hat schon mal etwas Licht in die Sache gebracht. Ich habe mit dem Rückenteil angefangen und die zwei Reihen mit Nadelstärke 3,5 gestrickt. Heute morgen hab ich mir die 4er Nadeln aufgeschraubt. Jetzt überlege ich wie ich das machen soll mit dem zweiten Faden in den Randmaschen, denn ein Restknäul habe ich nicht. Die Wolle habe ich von Lieby und ich bin über die großen "Knäule" echt froh. Nachher mach ich Fotos ich muß erst mal mit Mittagessen anfangen. Vllt gibt es aber schon erste Ideen was für einen zweiten Faden ich sonst noch mitlaufen lassen kann. Bzw. Macht ihr das überhaupt? Hat jemand Erfahrung damit? LG flocke1972
akinom017 Geschrieben 25. Oktober 2015 Melden Geschrieben 25. Oktober 2015 Eine schöne Jacke Am Rückenteil brauchst Du keine 2 Knäuel, der Tipp gilt für die Vordere Blende. STRICKTIPP (für die Blende): Die 5 Blendemaschen in Krausrippe werden mit 2 Fäden gestrickt
KiddiesMama Geschrieben 25. Oktober 2015 Melden Geschrieben 25. Oktober 2015 Die Jacke ist ja echt ein Hingucker. Ich lese hier mal mit und überlege derweil, ob ich mich auch an so ein großes Projekt wagen kann/sollte.
make_my_day_stitch Geschrieben 25. Oktober 2015 Melden Geschrieben 25. Oktober 2015 Hallo, da hast Du Dir ein wunderschönes Modell vorgenommen. Da mache ich es mir in der ersten Reihe bequem. Mitstricken werde ich, aus Zeit und Gewichtsschwankungsgründen, wohl nicht. Wie schnell soll die Jacke denn fertig werden?
flocke1972 Geschrieben 25. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2015 Eine schöne Jacke Am Rückenteil brauchst Du keine 2 Knäuel, der Tipp gilt für die Vordere Blende. ok, danke. Dann kann ich jetzt ja beruhigt weiter machen. Wie schnell soll die Jacke denn fertig werden? :lol: Das wird dauern. Am liebsten hätte ich sie ja diesen Winter fertig, aber ich denke das ist eher utopisch. Vorhin wollte ich Bilder machen, aber leider war der Akku der Diggi leer. Jetzt also gleich auf ein neues. Bis gleich LG flocke1972
flocke1972 Geschrieben 25. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2015 So hier jetzt mal ein Bild vom derzeitigen Stand. Eins von 4 "Wollknäulen", die Anleitung mit markierten Größenzahlen und dem gelben Zettel. Da hab ich die ca. Reihen aufgeschrieben (vorher ausgerechnet) bei denen irgendwelche Zu/und Abnahmen anfangen. LG flocke1972
akinom017 Geschrieben 25. Oktober 2015 Melden Geschrieben 25. Oktober 2015 Ein schönes Grün Welche Größe strickst Du ?
Knöpfchen Geschrieben 26. Oktober 2015 Melden Geschrieben 26. Oktober 2015 Eine schöne Jacke Am Rückenteil brauchst Du keine 2 Knäuel, der Tipp gilt für die Vordere Blende. Hallo, der doppelte Faden wird genommen, da die Krausrippe eine andere Höhe hat als z.B. glatt rechts gestrickt. Dann zieht sich die Blende vorne hoch. Du kannst statt dessen alle paar Reihen eine verkürzte Reihe nur über die Blendenmaschen einfügen. Viele Grüße Renate
Lieby Geschrieben 26. Oktober 2015 Melden Geschrieben 26. Oktober 2015 Tolle Jacke, die hab ich mir auch schon mal genauer angeschaut, so ähnlich hat doch Monika auch schon eine gestrickt, die hat mir auch gut gefallen. Mitstricken würd ich ja gerne, aber erst mal die angefangen Projekte und Weihnachtsgeschenke... zudem hab ich mir ne Landhausstil-Jacke vorgenommen, da wollte ich mir heute die Wolle bestellen... aber ich glaub das lass ich erst mal, denn die Babyklamottenstrickerei für meine Freundin kann jetzt auch los gehen:D Mal sehen wie ich weiter komme, vielleicht klink ich mich noch ein. Liebe Grüße, Lieby
flocke1972 Geschrieben 26. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2015 Hallo, der doppelte Faden wird genommen, da die Krausrippe eine andere Höhe hat als z.B. glatt rechts gestrickt. Dann zieht sich die Blende vorne hoch. Du kannst statt dessen alle paar Reihen eine verkürzte Reihe nur über die Blendenmaschen einfügen. Viele Grüße Renate Das ist ganz lieb von dir gemeint , aber du verwirrst mich gerade total. Ich habe wirklich Schwierigkeiten mit den Erklärungen und der Strickschrift. Ich bin ganz stolz, ich hab schon 11 Reihen im Rückenteil mit Zopfmuster. Und hab nicht schlecht gestaunt, dass das gar nicht so schwierig ist. Ich weiß aber schon jetzt wo ich euch auf jeden Fall fragen muß, aber jetzt erst mal schön eins nach dem anderen. LG flocke1972
akinom017 Geschrieben 26. Oktober 2015 Melden Geschrieben 26. Oktober 2015 Tolle Jacke, die hab ich mir auch schon mal genauer angeschaut, so ähnlich hat doch Monika auch schon eine gestrickt, die hat mir auch gut gefallen. Leider hatte ich nur angefangen und /w passt nicht wieder aufribbeln müssen Das war die Jacke Celtica auch von Drops @flocke Genau eins nach dem anderen, den Rücken kannst du ja einfach mal stricken und dann auch mal anhalten wie sich die Größe so in echt macht. Vermutlich ist doppelter Faden in der Blende einfacher zu handhaben als verkürzte Reihen und die Blende wird denke ich davon fester.
Knöpfchen Geschrieben 26. Oktober 2015 Melden Geschrieben 26. Oktober 2015 Das ist ganz lieb von dir gemeint , aber du verwirrst mich gerade total. Oje, das ist das nun aber nicht von mir gewollt:rolleyes: LG Renate
make_my_day_stitch Geschrieben 26. Oktober 2015 Melden Geschrieben 26. Oktober 2015 Hallo, :lol: Das wird dauern. Am liebsten hätte ich sie ja diesen Winter fertig, aber ich denke das ist eher utopisch. Der erste Schritt ist getan - die wird schon diesen Winter was! Das war die Jacke Celtica auch von Drops. Noch so ein schönes Model...
flocke1972 Geschrieben 26. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2015 Oje, das ist das nun aber nicht von mir gewollt:rolleyes: LG Renate Das weiß ich doch Hallo, Der erste Schritt ist getan - die wird schon diesen Winter was! Stimmt, jetzt muß ich nur dran bleiben. Monika, die erste Frage wird schon im Rückenteil kommen. Aber das Anhalten und nach der Größe schauen ist trotzdem eine gute Idee LG flocke1972
sticknicki Geschrieben 28. Oktober 2015 Melden Geschrieben 28. Oktober 2015 Das Modell ist so schön, dass ich mir die Anleitung auch schon ausgedruckt habe. Jetzt muss ich nur noch nach Wolle schauen und dann kann es losgehen. Liebe Grüße Nicole
flocke1972 Geschrieben 28. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2015 Meine wächst langsam aber stetig. Immerhin hab ich schon 24 Reihen . Morgen mach ich mal ein Foto. LG flocke1972
sticknicki Geschrieben 30. Oktober 2015 Melden Geschrieben 30. Oktober 2015 Ich habe mir mal Wolle bei der Wollfabrik gekauft, allerdings aus Zeitmangel würde es nicht mehr auf eine bestimmte Lauflänge umgespult. Jetzt habe ich das ganze einmal zweifädig und einmal einfädig. Ich werde dann mal auf 4-fädig spülen und dann mal eine Maschenprobe machen. Mal sehen, wieviele Fäden es denn tatsächlich sind. Lieben Gruß Nicole
flocke1972 Geschrieben 30. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2015 Da bin ich gespannt Nicole. Ich brauche unbedingt eure Hilfe. Eigentlich bin ich schon so weit Aber... ich muß ein paar Reihen wieder aufziehen. Deswegen :banghead: Das kommt davon, wenn man halb schlafend strickt. Wie mach ich das jetzt am besten? Ich hab nicht den Mut einfach die Nadeln raus zu ziehen und dann auf zu ziehen. Kann ich da irgendwie einen Faden dazwischen ziehen? Gibt es da was? Nochmal komplett von vorne möchte ich auch nicht. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. LG flocke1972
Broody Geschrieben 30. Oktober 2015 Melden Geschrieben 30. Oktober 2015 Bei Mustern stricke ich die entsprechende Reihenzahl rückwärts....sehr nervig, aber mit der geringsten Gefahr, alles nochmal stricken zu müssen.
Lehrling Geschrieben 30. Oktober 2015 Melden Geschrieben 30. Oktober 2015 hm, was ist da denn überhaupt passiert? verstrickst du zweifädiges Garn und hast nur den halben Faden erwischt? Für mich sieht es aus, als ob da bei zwei Maschen was verkehrt ist. Ich würde bis dahin stricken, dann unterhalb der Fäden eine Sicherheitsnadel durch die beiden Maschen stecken. die beiden Maschen runterribbeln bis zu den Fäden und dann auf der Rückseite, wo die Maschen rechts aussehen, mit einer Häkelnadel wieder hochhäkeln. und rein vorsichtshalber: in der Reihe wo du zopfst würde ich eine Rettungsleine mitstricken, dann ist selbst Ribbeln kein ganz großes Problem mehr. liebe Grüße Lehrling
sticknicki Geschrieben 30. Oktober 2015 Melden Geschrieben 30. Oktober 2015 Ich würde bis zu der Stelle stricken, die Masche runterlaufen lassen und mit der Stricknadel oder einer Häkelnadel wieder hochhäkeln. Liebe Grüße Nicole, die nicht gespult hat sondern das Grab der Schwiegereltern gepflegt, neue Heide gepflanzt, einer Freundin ihr Handy ans eigene WLAN angeschlossen hat, ihr Mailprogramm wieder erreichbar und mit Sohnemann Auto gefahren.
flocke1972 Geschrieben 30. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2015 hm, was ist da denn überhaupt passiert? verstrickst du zweifädiges Garn und hast nur den halben Faden erwischt? 4 fädiges Garn und habe nur die Hälfte erwisht Für mich sieht es aus, als ob da bei zwei Maschen was verkehrt ist. Ich würde bis dahin stricken, dann unterhalb der Fäden eine Sicherheitsnadel durch die beiden Maschen stecken. die beiden Maschen runterribbeln bis zu den Fäden und dann auf der Rückseite, wo die Maschen rechts aussehen, mit einer Häkelnadel wieder hochhäkeln. Ich würde bis zu der Stelle stricken, die Masche runterlaufen lassen und mit der Stricknadel oder einer Häkelnadel wieder hochhäkeln. Ihr habt da ja beide das gleiche gesagt. Wie funktioniert das? Hab ich noch nie gemacht. Nicole, was hast du denn da für ein Pensum erledigt? LG flocke1972
Lehrling Geschrieben 30. Oktober 2015 Melden Geschrieben 30. Oktober 2015 die Masche mit dem Fehler von der Nadel lassen und etwas am Gestrick ziehen, dann gibt es die Laufmasche. Unterhalb der Fehlerstelle stoppen,und hochhäkeln. viel Erfolg, daß du bald weiterstricken kannst Lehrling
Gast dark_soul Geschrieben 31. Oktober 2015 Melden Geschrieben 31. Oktober 2015 Madels, ich setz mich mal dazu. Hab zwar aktuell noch drei weitere Projekte auf den Nadeln, aber die Jacke gefällt mir....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden