Zum Inhalt springen

Partner

Alte Singer-Maschine - reparieren?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Altertümchen-Experten,

 

Meine Tante räumt gerade ihr Haus aus und dabei ist dieses Maschinchen aufgetaucht

23439448gi.jpg

 

Das Maschinchen kann in den Tisch versenkt werden, in dem sich auch das Fußpedal befindet. Das Handrad lässt sich drehen und die Nadel bewegt sich munter, es scheint nur der Riemen zu fehlen, der das Fußteil mit der Maschine verbindet. Lässt sich so was leicht reparieren? Ich bin am überlegen, was ich jetzt damit anfangen soll. Eigentlich habe ich keinen Platz, um sie mir hinzustellen, andererseits wäre es auch schade, sie zu entsorgen. Aber ob ich wirklich jemals ohne Strom nähen würde? Oder ist das eventuell noch nachrüstbar? Füßchen und Spulen sind auch noch vorhanden. Kann jemand was dazu sagen, wie sich so eine Maschine näht? Oder an wen ich mich zwecks eventueller Reparatur wenden kann?

 

Lieben Gruß

Fjola

Werbung:
  • Antworten 6
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Fjola

    2

  • Capricorna

    1

  • ju_wien

    1

  • Hosenkürzer

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

reparieren brauchst du sie erst lassen, wenn sich herausstellt, dass etwas defekt ist. reinigungsanleitungen findest du hier im forum und beim einfädeln können wir dir sicher auch helfen.

 

einen passenden leder antriebsriemen bekommst du in jedem nähmaschinengeschäft und fürs treten gibts anleitungen auf youtube (die meisten auf englisch).

 

das treten ist gewohnheitssache. wie radfahren. irgendwann denkt man nicht mehr darüber nach und kann sich aufs nähen konzentrieren.

 

ob du zur überzeugten fusstrittnäherin wirst, können wir nicht voraussagen. möglich ist es und man kann mit so einer alten maschine auch "richtig" nähen: Fashion-Doctors: Die Chefin näht jetzt ohne Strom!

 

man kann fußtrittmaschinen auch auf strombetrieb umbauen (lassen), aber darüber würde ich an deiner stelle erst nachdenken, sobald du sie soweit gereinigt und ausprobiert hast, dass du weißt, ob du sie regelmäßig verwenden wirst.

Geschrieben

Liebe Fjola,

 

das ist eine Singer 66, eines der meistgebauten Singer-Modelle überhaupt und ich würde wetten, wenn Du sie ordentlich reinigst und ölst, Dir einen Riemen besorgst und montierst, näht die Maschine auf Anhieb. Wenn Du akzeptierst, daß sie nur vorwärts und nur Geradestich näht, wirst Du sicher Freude damit haben. Der Tretbetrieb erfordert etwas Übung, aber mit etwas Geduld schaffst Du das sicher. Sie mit einem Motor auszurüsten ist sicher möglich, aber probier´s doch mal ohne (macht Spaß).

 

lG Helmut

Geschrieben

Moin,

 

und entsorgen braucht man die vermutlich nicht. So gut, wie die aussieht, findet sich bestimmt über ebay etc. ein Liebhaber für das alte Stück... :)

Geschrieben (bearbeitet)
und entsorgen braucht man die vermutlich nicht. So gut, wie die aussieht, findet sich bestimmt über ebay etc. ein Liebhaber für das alte Stück... :)

Dann aber aus dem Schrank ausbauen und auch Versand anbieten, sonst bleibt man auch bei ebay auf dem Teil sitzen oder bekommt gerade 1,- Euro dafür.

Ich denke, die einzelne Leuchte bringt bei ebay das meiste Geld: aktuelle Sofort-Kauf-Angebote liegen dort bei 20,- bis 55,- Euro.

 

Warum nicht mit Beinkraft Nähen - ist gar nicht so schwer und macht Spaß, wenn man einmal den Bogen raus hat.

 

Gruß

Detlef

Bearbeitet von det
Geschrieben

Vielen Dank für eure Antworten! Ich werde mich wohl erstmal dran versuchen, sogar mein Männe hat gesagt, dass wir dafür bestimmt ein Plätzchen finden werden und das soll was heißen :D. Dann versuche ich mein Glück morgen mal im Nähmaschinenladen, um einen neuen Riemen zu bekommen, mit der Modellbezeichnung, die ich dank euch habe, sollte das dann ja hoffentlich klappen.

Geschrieben

Eine wunderschöne, nahezu unkaputtbare Maschine, mit der auch heute das Nähen noch richtig Spaß macht. Vielleicht sogar noch mehr, als mit einem seelenlosen High-Tech-Produkt. Wenn es nur am Riemen liegt: Es gibt noch heute Firmen, die Leder-Riemen herstellen. Einfach mal googlen. :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...