lanora Geschrieben 13. Oktober 2015 Melden Geschrieben 13. Oktober 2015 Kennt jemand von euch das Buch von 1960 ? Hatte es mir gekauft weil ich dachte es wäre mit Schnittmustern . Nur blick ich da nicht durch .....die Miniaturen sind im Buch abgedruckt, diese Maßstäbe(Karostäbe) sind noch alle da . Aber wie funktioniert das ??? Braucht man dazu noch ein Muster in originaler Größe ???
haniah Geschrieben 13. Oktober 2015 Melden Geschrieben 13. Oktober 2015 Hallo, Du hast auch ein Faible für alte Handarbeitsbücher, hab ich Recht? Ich habe letztens eins von Krötz gekauft "das große Handarbeitsbuch" und darin gibt es auch Miniaturschnitte auf Karo-Grund. Die muss man, wie früher im Zeichenunterricht, auf große Karos übertragen. Nun kann ich auf Deinen Bildern keinen Karo-Grund auf dem Schnitt erkennen, muss man den vielleicht selbst einzeichnen? Generell scheint es so zu sein, dass in alten Büchern mehr erklärt als gezeigt wird. Vieles wird also vorausgesetzt, was die Mädels früher wohl schon von klein auf von den Müttern mitbekommen haben. Im Nähbuch von Krötz wird jedenfalls in einem kleinen Absatz kurz erklärt, wie man den Schnitt von klein auf groß bekommt durch das Abzeichnen. Viele Grüße, haniah
Lehrling Geschrieben 13. Oktober 2015 Melden Geschrieben 13. Oktober 2015 Da sollte doch eigentlich vorne im Buch etwas stehen, wie die Maßstäbe einzusetzen sind - ich vermute mal, die Schnittzeichnungen aus dem Buch sind zu vergrößern mit den jeweiligen Maßstäben ( Prinzip Storchenschnabel). liebe Grüße Lehrling
lanora Geschrieben 13. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2015 zumindest scheint es als sei es "ein Unterrichtsbuch für das spezielle Gebiet der Weiterbildung" und "Mit dem Erwerb dieses Singer-Zuschneidebuches ist ein vom Singer-Haus gewährleisteter, kostenfreier, 3stündiger Einführungskurs in jeder beliebigen Singer-Nähschule verbunden" ...... Wo finde ich jetzt die nächstgelegene "Singer-Nähschule" .......
lanora Geschrieben 13. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2015 Die Erklärungen zu den unterschiedlichen Figuren finde ich sehr erheiternd Aber ich scheitere schon an der Erklärung : "Entnehmen sie dem 1. Ordnungsfach das SPAR-Schnittwerk I, breiten es auseinander und legen den PAUSBogen der Form des Werkes darüber." Also bräucht ich doch theoretisch noch große Schnittvorlagen???? Und nach dem abpausen wird mit den KAROstäben weitergearbeitet.....
Dominika Geschrieben 13. Oktober 2015 Melden Geschrieben 13. Oktober 2015 Aber ich scheitere schon an der Erklärung : "Entnehmen sie dem 1. Ordnungsfach das SPAR-Schnittwerk I, breiten es auseinander und legen den PAUSBogen der Form des Werkes darüber." Also bräucht ich doch theoretisch noch große Schnittvorlagen???? Und nach dem abpausen wird mit den KAROstäben weitergearbeitet..... Für mich klingt das so, als ob es früher tatsächlich die Schnittmuster mit dabei gewesen wären. Ob du sie noch irgendwo findest? Bücher sind einfacher über die Jahre aufzubewahren, als Schnittmuster (erst recht, wenn diese mal fürs Nähen genommen wurden)... Da bleibt nur das Abzeichnen bzw. anhand der Beispiele selbst die Schnitte zu erstellen.
lanora Geschrieben 13. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2015 . Da bleibt nur das Abzeichnen bzw. anhand der Beispiele selbst die Schnitte zu erstellen. heul ....das kann ich doch nicht ...schnief
lanora Geschrieben 13. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2015 mmmh.....da steht was von 60 Schnitten...... Aber auf der Rückseite stehen noch mehr Bücher die erschienen sind.....ob man die grauen dazu braucht ?? Also evtl. in meinem Buch "nur" die Anleitung steht, wie man die Schnitte benutzt und in den grauen Büchern die Schnittmuster sind ???
ive25 Geschrieben 13. Oktober 2015 Melden Geschrieben 13. Oktober 2015 (bearbeitet) Durch Googlesuche zum Buch: ,,hardcover Singer Nähmaschinen AG, 1960. 104 Seiten 2 gefaltete Musterbögen: Spar-Schnitt-Werk I, II, 4 Lineale........., Bearbeitet 13. Oktober 2015 von ive25
lanora Geschrieben 13. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2015 Na toll........die 2 Musterbögen sind natürlich nicht dabei .........
ive25 Geschrieben 13. Oktober 2015 Melden Geschrieben 13. Oktober 2015 (bearbeitet) Mit dem Verkäufer in Kontakt treten? Ich weiß nicht was Du hingeblättert hast...gibt noch einige im I Net zu finden..um 25 Euro mit gefalteten Musterbögen, wenn man den Beschreibungen glauben möge.. Bearbeitet 13. Oktober 2015 von ive25
lanora Geschrieben 13. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2015 (bearbeitet) Ja, Verkäufer hab ich gerade mal angeschrieben, mal schauen ob ich Antwort bekomme. Und die Bücher sind recht teuer , was ich gesehen habe von 25-40€ war alles dabei ...... gut die sollen ja auch vollständig sein .... ich habe jetzt mit Versand 3,50€ bezahlt......kann es also verschmerzen....aber ich finde es schon irgendwie doof wenn ich die Vorlagen im Buch jetzt nicht nacharbeiten kann............... Bearbeitet 13. Oktober 2015 von lanora
running_inch Geschrieben 13. Oktober 2015 Melden Geschrieben 13. Oktober 2015 Du schriebst: "Und nach dem abpausen wird mit den KAROstäben weitergearbeitet....." UND Ive25 meinte Durch Googlesuche zum Buch: ,,hardcover Singer Nähmaschinen AG, 1960. 104 Seiten 2 gefaltete Musterbögen: Spar-Schnitt-Werk I, II, 4 Lineale........., Das klingt für mich, als fehlten nicht nur die Musterbögen, sondern auch die dazugehörigen Lineale. Gibt es nicht auch akutell noch ein System, wo mit einem Speziallineal gearbeitet werden muß, um die Modelle auf die richtige Größe zu bringen? Ich meine, da was im Hinterkopf zu haben... Wie auch immer: Für 3,50 € hast du nichts falsch gemacht. Und vielleicht lassen sich die im Buch enthaltenen Miniaturen ja trotzdem maßstabsgetreu vergrößern. Mal sehen, was die Expertinnen hier dazu sagen. *die Daumen drück*
Dominika Geschrieben 13. Oktober 2015 Melden Geschrieben 13. Oktober 2015 Gibt es nicht auch akutell noch ein System, wo mit einem Speziallineal gearbeitet werden muß, um die Modelle auf die richtige Größe zu bringen? Ich meine, da was im Hinterkopf zu haben... Ja, es gibt - das Lutterloh System
lanora Geschrieben 13. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2015 Schau mal im Anfangsthread. Die Karostäbe sind alle 4 da.
running_inch Geschrieben 13. Oktober 2015 Melden Geschrieben 13. Oktober 2015 Schau mal im Anfangsthread. Die Karostäbe sind alle 4 da. Ups... Stimmt. Ich hatte das nicht als besagte Karostäbe wahrgenommen. Für mich sah das eher nach Rabattmarken oder Büchereiklebis oder sowas in der Art aus. :o Frau lernt doch nie aus. Gut, dann hat sich das ja glücklicherweise erledigt, und ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil.
lanora Geschrieben 13. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2015 (bearbeitet) habe soeben Antwort erhalten : hallo , ich hab mir die schnitte immer mit eigenen massen nach anleitung selber hergestellt ging mit nem bischen übung ganz gut viel erfolg musterbögen hatte ich schon damals nicht tut mir leid. Jetzt muß ich nur noch im Buch die Anleitung zum Selberzeichnen finden ...... hätt ja alles so einfach sein können Edit : Ich finde KEINE Anleitung wie man den Grundschnitt selbst zeichnen könnte .......nur Anleitungen wie man den Grundschnitt verändern muß um die Modelle aus dem Buch zu erhalten.......Und die 2 Musterbögen der Grundschnitte sind ja nicht da Bearbeitet 13. Oktober 2015 von lanora
Luthien Geschrieben 14. Oktober 2015 Melden Geschrieben 14. Oktober 2015 Selbst, wenn die Muster dabei wären, hätte ich arge Bedenken, dass sie Dir Etwas nutzen würden. Der Körperbau heutiger Frauen dürfte anders sein als der der 60er-Jahre-Frau.
Capricorna Geschrieben 14. Oktober 2015 Melden Geschrieben 14. Oktober 2015 Hallo, falls die Minizeichnungen im Buch maßstabsgetreu sind, könnte man sie, wie schon erwähnt, auch mit dem Kopierer hochvergrößern, oder mit der Karomethode selbst vergrößern. (Karo in Maßstab x zB cm 0,5 cm auf die kleine Zeichnung, Karo im Maßstab y zB 2 cm auf ein großes Blatt zeichnen, und dann die kleine Zeichnung in die große übertragen. So hast du eine Vergrößerung im Maßstab 1:4 erzeugt. Welchen Maßstab du konkret brauchst, müsste man natürlich vorher mit Dreisatz ausrechnen.) Passformtechnisch würde ich es allerdings für zielführender halten, sich direkt einen Schnitt mit den eigenen Maßen zu konstruieren. Dazu empfehle ich dir für den Anfang die Bücher von Teresa Gilewska, die sind auf deutsch, kosten auch nicht die Welt und sind gut aufgemacht.
Ulla Geschrieben 14. Oktober 2015 Melden Geschrieben 14. Oktober 2015 Ich habe das Buch auch irgendwoher geerbt, ich gehe es mal suchen
Ulla Geschrieben 14. Oktober 2015 Melden Geschrieben 14. Oktober 2015 Es sind 2 Schnittmusterbögen dabei, leider hat jemand in seinem jugendlichen Leichtsinn etwas herausgeschnitten (etwa ICH ) hier noch die andere Seite der Bögen:
lanora Geschrieben 14. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2015 (bearbeitet) Ulla, das du die Bögen hast ist klasse. Egal wenn eine Ecke fehlt. Die Linien kann ich Freihand nachzeichnen .... Mir kommt es ja hauptsächlich auf den Erwachsenen Grundschnitt , Oberteil, Rock, Ärmel an . Falls du bereit bist mir evtl. Kopien im A3 Format ( hoffe das passt?) zu machen......habe schon eine Anfrage im Markt gestellt. Bearbeitet 14. Oktober 2015 von lanora
Dominika Geschrieben 14. Oktober 2015 Melden Geschrieben 14. Oktober 2015 Vorschlag: Ulla schickt es an mich nach München. Ich scanne das als PDF-Datei auf dem Plotter (kann auch ausplotten), Bogen geht zurück an Ulla, Rest an dich
Ulla Geschrieben 14. Oktober 2015 Melden Geschrieben 14. Oktober 2015 Solche Dinge schicke ich einfach nicht so gerne weg Die Bögen sind 69x100 cm groß Anderer Vorschlag an Lanora..... Du kommst mich einfach mal besuchen und wir pausen es ab!
lanora Geschrieben 14. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2015 Tja ....wäre eine gute Idee...ich fürchte nur du wohnst zu weit weg .....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden