Quälgeist Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Es macht immer wieder Sinn, einen Blick auf unserer Partnerseiten zu werfen. Brother hat einen neuen Einstiegsplotter, CM300, auf den Markt gebracht. Dieser bewegt sich im Preissegment von ~ 300€. Wer bisher mit einem Scan´n´Cut geliebäugelt hatte und das Sparschwein noch nicht fett genug war, der hat jetzt hier eine Möglichkeit in den Genuß dieser Plotterfamilie zu kommen.
Annerose007 Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Och Menno - jetzt bin ich schon wieder im HabenwillModus Alla gut, dann tu ich mal wieder mein Sparschwein füttern.... Danke fürs zeigen (und Begehrlichkeiten wecken ) LG Annerose
Quälgeist Geschrieben 8. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Dann ist doch gut, daß man so langsam anfangen kann, den Weihnachtswunschzettel zu schreiben
cordetta Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Ja toll, und was mache ich nun.... Eigentlich sollte es der Cameo werden Die Dateien, welche Plotter verarbeiten können, sind doch bei beiden Anbietern gleich, oder?
Gobolino Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Ich würde trotzdem den Cameo nehmen,da das Zubehör erheblich günstiger ist als bei den Brother Plottern! VG Dani
Quälgeist Geschrieben 8. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Beide haben, wie alles im Leben und auch im besonderen bei Nähmaschinen, ihre Vor- und Nachteile. Es gib Sachen, die sind beim Brother Plotter einfacher, für andere ist es Silhouette. Ich denke, jeder ist erwachsen genug um Vergleiche nach seinem persönlichen Bedürfnis anzustellen.
landfrau68 Geschrieben 9. Oktober 2015 Melden Geschrieben 9. Oktober 2015 Also ich hab auf den ersten Blick keinen Unterschied zu den großen Brüdern sehen können, muss aber doch einen geben ... Danke fürs Vorstellen.
Quälgeist Geschrieben 9. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2015 Also ich hab auf den ersten Blick keinen Unterschied zu den großen Brüdern sehen können, muss aber doch einen geben ... Danke fürs Vorstellen. Im mitgelieferten Zubehör gibt es Unterschiede, sowie bei den mitgelieferten Mustern, die Menge unterscheidet sich bei den 3 Plottern deutlich.
cordetta Geschrieben 9. Oktober 2015 Melden Geschrieben 9. Oktober 2015 Jetzt muss ich nochmal ganz doof nachfragen: Für die Silhouette Plotter kann man ja im entsprechenden Store Dateien kaufen, kann ich dort auch die Dateien nutzen, wenn ich den Brother Plotter habe? Der hat doch auch einen USB Anschluß, ich dachte, das funktioniert ähnlich wie mit den USB-Sticks und den Stickmaschinen.....
Quälgeist Geschrieben 9. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2015 Du kannst die Plotterdateien aus den Shops ebenfalls nutzen. Die sind ja nicht zwangsläufig nur auf einen Plotter ausgelegt. Aber auch da gibt es Dateiformate
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden