winti Geschrieben 7. Oktober 2015 Melden Geschrieben 7. Oktober 2015 (bearbeitet) Ich möchte vorwiegend fertige Kleidung modifizieren. Angefangen von Hosen kürzen, Hemden stärker taillieren bis hin zu all den Details die gekaufte Kleidung besser sitzen lassen und auf die ich sonst nicht geachtet hätte. Könnt ihr mir ein Buch empfehlen, welches sich dieser Thematik widmet. Es muss kein reines Anfängerbuch sein, der Schwerpunkt sollte aber auf zielführenden Ergebnissen statt absoluter Perfektion liegen. Die eigentlichen Ziele, zB was kürze ich wo etc. um welches Ziel zu erreichen, sollten nicht zu kurz kommen. Bearbeitet 7. Oktober 2015 von winti
Quälgeist Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Bücher dazu kenne ich keine, aber Craftsy hat da einen oder 2 Kurse dazu
Lacrossie Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Welche Kurse meinst du denn, Quälgeist? Ich habe nur einen gefunden, "Project Upcycling" mit Betz White.
Quälgeist Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Tailoring Ready-to-wear Tailoring Ready-to-wear: beyong the basics Tailoring Ready-to-wear: the jacket
Lacrossie Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 (bearbeitet) Ok, danke! Angela Wolf ist 'ne tolle Lehrerin! Bearbeitet 8. Oktober 2015 von Lacrossie
mickymaus123 Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Bücher die sich mit dem Ändern von Kaufkleidung beschäftigen, kenne ich nicht nicht. Es gibt allerdings von Teresa Gilewska einen Band "Ändern und Aufwerten von Kleidungsstücken". Das könntest Du Dir ja mal ansehen, ob das Deinen Vorstellungen entspricht. Hier hatte ich das einmal vorgestellt.
Capricorna Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 (bearbeitet) Hallo, gelöscht wg Thema verfehlt. Hier die zwei Titel dazu, die ich kenne: Schnittkonstruktion in der Mode - Die Extras: cher Kleidung ändern leicht gemacht Bearbeitet 8. Oktober 2015 von Capricorna
winti Geschrieben 8. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 (bearbeitet) Herzlichen Dank für die Tipps. Das Buch Schnittkonstruktion in der Mode sagt mir von den Rezensionen sehr zu und mit etwas Glück kann ich morgen schon reinschauen. Werde gleich auch noch den Band zur Herrenmode durchblättern. Der Craftsy Hinweis war auch super-hilfreich, weil ich scheinbar auf Englisch die falschen Suchbegriffe verwendet habe. Jetzt habe ich schon einiges gefunden, bislang leider nur primär Damenmode, aber jetzt weiss ich wie ich zu suchen habe. Nachtrag: ein paar Links um in die Bücher reinzuschauen Schnittkonstruktion in der Mode - Die Extras: Ändern Aufwerten von ... - Teresa Gilewska - Google Books andere Bücher der Autorin Schnittkonstruktion in der Mode - Die Extras: Ändern Aufwerten von ... - Teresa Gilewska - Google Books Man kriegt damit recht schnell einen Eindruck. Bearbeitet 8. Oktober 2015 von winti
winti Geschrieben 19. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2015 So, Zeit für eine Rückmeldung: Ich hatte ein anderes Buch von Frau Gilewska aus der Reihe der Schnittkonstruktion in der Mode überflogen und irgendwie war das nicht mein Ding. Es mag sein, dass diese Inhalte insgesamt ein schlüssiges Bild und Wissen ergeben, aber für jemanden, der Ergebnisse anstrebt und nicht das Nähen an sich als Hobby betrachtet, ist der Stil und die Strukturierung nicht sonderlich fokussiert. Ich beschäftige mich derzeit mit folgendem Buch: Schnittvorlagen entwerfen und abwandeln: Amazon.de: Jo Barnfield, Andrew Richards: Bcher Schnittvorlagen entwerfen und abwandeln von Barnfield und Richards Als Anfänger/Learning-by-Doing-Mensch bin ich natürlich nicht in der Lage, objektiv eine Wertung abzugeben. Aus meiner Sicht ist es aber zielstrebig geschrieben, ich habe viele Fragen beantwortet bekommen, welche mich beschäftigten und habe jetzt zumindest vor Augen, wo ich bei den Anstehenden Arbeiten ansetzen will.
Capricorna Geschrieben 19. Oktober 2015 Melden Geschrieben 19. Oktober 2015 Hm, das scheint mir aber ein anderes Thema zu sein. Ich hatte Deine Anfrage so verstanden, dass Du fertige Kleidung ändern möchtest. Wenn Du eigene, neue Schnitte konstruieren möchtest ist das ja was ganz anderes... Dazu gibt es ja zig Bücher... Wobei ich auch die von Gilewska dazu zählen würde. Es gibt insgesamt nur eine begrenzte Zahl von Techniken, um Ergebnis X zu erreichen; die kann man mit ihren Büchern auch gut lernen. Wenn man einmal die Prinzipien verstanden hat, kann man ganz theoretisch jeden gewünschten Schnitt selbst konstruieren... Was genau möchtest Du denn machen? Hast Du mal ein Beispiel vielleicht?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden