Capricorna Geschrieben 7. Oktober 2015 Melden Geschrieben 7. Oktober 2015 Moin, ich glaube nicht, dass es bei der Anfrage rein um die nackten Zahlen ging, sondern eher darum, wie man damit umgeht und sich einrichtet, oder? Ich kenne eine, die sich gerade nolens, volens als Näherin etc. selbständig gemacht hat, aber die hat für nix anderes mehr Zeit, geschweige denn, ein blog in der Art zu führen...
sticki Geschrieben 7. Oktober 2015 Melden Geschrieben 7. Oktober 2015 (bearbeitet) Letztens war auch mal wieder so'n Artikel über DIY und Selbständigkeit von irgendeiner Zeitung... ich glaub 3 Beispiele. Kein Wort darüber ob die verheiratet waren, was der Mann nach Hause bringt etc. pp... ich fand den Artikel in der Richtungh eher für die Katz. Edit: Viele können doch davon nur "leben" weil das Einkommen des Ehepartners da ist und hoch genug ist. Die müssten wahrscheinlich auch so nicht unbedingt arbeiten. Und etliche sind dann noch ganz frech und drehen und wenden es mit der Anmeldung des Gewerbes dann noch so das wir alle um die sonst evtl. fälligen Sozialabgaben betrogen werden. Auch hier bekannte.... Bearbeitet 7. Oktober 2015 von sticki
elkaS Geschrieben 7. Oktober 2015 Melden Geschrieben 7. Oktober 2015 Irgendwann hab ich mal, ist sicher schon ein paar Jahre her, einen Fernsehbeitrag gesehen, in dem kam tatsächlich eine Frau vor, die damit ordentlich verdient hat. Die war aber, wenn ich mich recht erinnere, auch in einem mindestens vollzeitigen Umfang beschäftigt. Da war nichts mit "Ich kümmer mich um Haushalt und Kinder und nebenher verdien ich mir meinen Lebensunterhalt mit personalisierten U-Heft-Hüllen." Der Mann musste auch mit anpacken. Und da wird es dann von der Berechnung her schon wieder unrealistisch, wenn alle Haushaltsmitglieder mitarbeiten, aber natürlich nicht angestellt und bezahlt sind. Realistisch betrachtet wird da wahrscheinlich 80 Stunden die Woche gearbeitet, um ein unterdurchschnittliches Angestellteneinkommen zu erzielen.
nowak Geschrieben 7. Oktober 2015 Melden Geschrieben 7. Oktober 2015 drehen und wenden es mit der Anmeldung des Gewerbes dann noch so das wir alle um die sonst evtl. fälligen Sozialabgaben betrogen werden. Naja, daß Selbständige in der Sozialversicherung anders behandelt werden als Angestellte ist ja vom Gesetzgeber gewollt. Das kann man mögen oder nicht, aber so sehr viel Gestaltungsräume sind jetzt speziell in dem Bereich nicht. (Und wenn jemand sagt, er lebt davon, dann heißt das für mich tatsächlich, daß der Gewinn am Ende reicht, um seinen Lebensunterhalt inklusive Krankenversicherung und Altersvorsorge zu bezahlen. Andernfalls wäre für mich die Aussage schlichtweg falsch.)
sticki Geschrieben 7. Oktober 2015 Melden Geschrieben 7. Oktober 2015 (bearbeitet) Ich meine nicht anders behandelt... ich meine eher so Sachen wie: Gewerbe auf Ehemann angemeldet damit man ja keine eigenen KK-Beiträge und ähnliches zahlen muss und schön über die Fam.Versicherung abgesichert bleibt. Bearbeitet 7. Oktober 2015 von sticki
nowak Geschrieben 7. Oktober 2015 Melden Geschrieben 7. Oktober 2015 Wobei wenn das Gewerbe gut läuft, muß (glaube ich) ggf. der Ehemann zusätzliche Beiträge zahlen. Und so lange das eigene Gewerbe nicht läuft, kannst du in der Familienversicherung bleiben. Das macht keinen so großen Unterschied. Und wirklich angeschissen sind im Zweifelsfall die Leute selber. Etwa wenn die Ehe nicht klappt und der Ehemann die Gewerbegewinne einstreicht. (Oder wenn sie hinterher feststellen, daß sie leider keine Altersversorgung haben.)
Nähbaerchen Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Wobei wenn das Gewerbe gut läuft, muß (glaube ich) ggf. der Ehemann zusätzliche Beiträge zahlen. Genaugenommen ja. Da aber die Krankenkasse i.d.R. keinen Wind von bekommt, werden auch keine Zusatzbeiträge erhoben. Bei einem Vollzeit Beschäftigten gibt es in der Regel keine Anfragen, ob weitere Einkünfte vorliegen. Kommt die Krankenkasse dann irgendwann dahinter, ist das Geheule groß. Und so lange das eigene Gewerbe nicht läuft, kannst du in der Familienversicherung bleiben. Das macht keinen so großen Unterschied. Wann läuft ein Gewerbe? Die Einkommensgrenze bis zu der man in der Familienversicherung bleiben kann, beträgt 2015 EUR 405,00 monatlich (Gewinn, nicht Umsatz), da kann man nicht wirklich von leben. Als Hinzuverdienst für eine Ehefrau und Mutter aber vielleicht gar nicht so schlecht? lg Nähbaerchen
nowak Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Wann läuft ein Gewerbe? Die Einkommensgrenze bis zu der man in der Familienversicherung bleiben kann, beträgt 2015 EUR 405,00 monatlich (Gewinn, nicht Umsatz), da kann man nicht wirklich von leben. Als Hinzuverdienst für eine Ehefrau und Mutter aber vielleicht gar nicht so schlecht? Nun ja, für mich "läuft" ein Geschäft dann, wenn es mindestens eine Person unterhält, inklusive Altersversorgung und so. Und als Zuverdienst... sicher, andere gehen für das Geld im Supermarkt Regale einräumen. Oft aber weniger Stunden. Aber das ist vom Gesetzgeber ja so gewollt. (Und ja, wenn Rechtsverstöße auffliegen ist das Geheule immer groß... da habe ich aber kein Mitleid.)
samba Geschrieben 8. Oktober 2015 Melden Geschrieben 8. Oktober 2015 Ich bin gegen die Löschung des Bereiches, obwohl er mich persönlich eher wenig bis gar nicht interessiert. Gerade die vielen unterschiedlichen Themen, Meinungen, Lebenseinstellungen etc. hauchen dem Forum Lebendigkeit ein. Anscheinend ist das Thema Selbstständigkeit/Gelderwerb für einige HS von Interesse: Auch wenn der Informationsgehalt nicht immer hoch oder verwertbar ist, ist es eventuell erleichternd, angenehm, ... sich mit jemandem austauschen zu können. Es wäre schade, wenn Mitglieder abwandern, weil man ihre Bedürfnisse hier ignoriert. Leben und leben lassen. Außerdem gibt es eh die Ignorierfunktion. Liebe Grüße Samba
Nera Geschrieben 9. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2015 Außerdem gibt es eh die Ignorierfunktion. Das Ignorieren einzelner Threads oder Unterforen ist seit 2013 nicht mehr möglich. Gruß Nera
Gundel Gaukeley Geschrieben 9. Oktober 2015 Melden Geschrieben 9. Oktober 2015 Das Ignorieren einzelner Threads oder Unterforen ist seit 2013 nicht mehr möglich. Gruß Nera Vielleicht nicht mit Hilfe der Forentechnik ...
Quälgeist Geschrieben 9. Oktober 2015 Melden Geschrieben 9. Oktober 2015 Vielleicht nicht mit Hilfe der Forentechnik ... wie wahr
samba Geschrieben 9. Oktober 2015 Melden Geschrieben 9. Oktober 2015 Das Ignorieren einzelner Threads oder Unterforen ist seit 2013 nicht mehr möglich. Gruß Nera Oh, danke Nera. Wusst ich gar nicht. Ich kann auch ohne "Ignorierfunktion" ignorieren. Samba
Nera Geschrieben 9. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2015 Vielleicht nicht mit Hilfe der Forentechnik ... wie wahr Oh, danke Nera. Wusst ich gar nicht. Ich kann auch ohne "Ignorierfunktion" ignorieren. Is ja schön, daß es hier sooooo viele kluge User gibt:rolleyes:
Kaethchen Geschrieben 9. Oktober 2015 Melden Geschrieben 9. Oktober 2015 Was mir schon oft aufgefallen ist, dass viele die einen Thread zu Thema eroeffnen neue Mitglieder sind von denen man nie wieder etwas hoert. Vielleicht waere es eine Loesung, wenn man erst ab 50 Beitraegen einen Thread in diesem Unterforum eroeffnen duerfte.
Capricorna Geschrieben 9. Oktober 2015 Melden Geschrieben 9. Oktober 2015 Is ja schön, daß es hier sooooo viele kluge User gibt:rolleyes: Ich glaube, das bezieht sich schlicht darauf, dass man einfach die Sachen nicht liest, die einen nicht interessieren. Da verbirgt sich wohl kein Geheimwissen dahinter...
Nera Geschrieben 9. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2015 Da verbirgt sich wohl kein Geheimwissen dahinter... Das nahm ich auch nicht an.
Quälgeist Geschrieben 9. Oktober 2015 Melden Geschrieben 9. Oktober 2015 Is ja schön, daß es hier sooooo viele kluge User gibt:rolleyes: Da das Thema mit der IGN-Funktion schon so viele Threads in den letzten Monaten erfahren hat, bin ich davon ausgegangen , daß auch "altgediente" User informiert sind. Wie Capricorna/ Kerstin schreibt: ein Geheimwissen ist es nicht und Du scheinst es auch zu praktizieren, wenn Du die Threads zur IGN Funktion nicht kennst
stoffmadame Geschrieben 9. Oktober 2015 Melden Geschrieben 9. Oktober 2015 Ich kann auch ohne "Ignorierfunktion" ignorieren. Der ist gut!
Nähbaerchen Geschrieben 9. Oktober 2015 Melden Geschrieben 9. Oktober 2015 Was mir schon oft aufgefallen ist, dass viele die einen Thread zu Thema eroeffnen neue Mitglieder sind von denen man nie wieder etwas hoert. Vielleicht waere es eine Loesung, wenn man erst ab 50 Beitraegen einen Thread in diesem Unterforum eroeffnen duerfte. Die haben sich dann zum Abgreifen von Informationen angemeldet, wie andere zum Abgreifen von Bedienungsanleitungen o.ä. Ob man dem immer einen Riegel vorschieben kann, ist wirklich fraglich. Andererseits, wer gerne Auskünfte geben mag, warum sollte derjenige es nicht tun? Ich selbst habe eine Zeitlang versucht, das Halb- oder Unwissen, das da in steuerlicher Hinsicht gepostet wurde, richtig zu stellen mit der Folge, dass ich dann auch noch angepöbelt wurde. Braucht kein Mensch. Der Rat- oder Hilfesuchende, dem nach eigenen Aussagen der Steuerberater zu teuer ist (obwohl er von der Honorargestaltung i.d.R. keine Ahnung hat), sollte sich mal überlegen, dass er selbst seine Leistungen auch nicht für lau erbringt. Das der Steuerberater mit einem anderen Stundensatz kalkuliert als die Hobbyschneiderin liegt in der Natur der Sache. lg Nähbaerchen
Capricorna Geschrieben 9. Oktober 2015 Melden Geschrieben 9. Oktober 2015 Hm, über die Formulierung "abgreifen von Informationen" stolpere ich jetzt gerade etwas. Ein Forum ist doch genau dafür da, den Informationsaustausch zu ermöglichen. Da kann man doch keinem einen Vorwurf machen, wenn er hier eine Frage stellt. Und niemand ist verpflichtet, das hier zu seinem Online-Wohnzimmer zu machen. Ich habe auch schon in anderen Foren eine einzige Frage gestellt, zB Kakteenforum, Brotbackforum, und danach nie wieder, weil ich nunmal nur diese eine Frage zum Thema hatte und keine weiteren Kenntnisse, mit denen ich wiederum anderen hätte weiterhelfen können. Da diese Themen nicht zu meinen Haupthobbies gehören/nicht dazu geworden sind, sehe ich auch keinen Anlass, da nochmal hin zu gehen. Bin ich jetzt ein schlechter Mensch deswegen? Ich glaube nicht...
Irrlicht Geschrieben 9. Oktober 2015 Melden Geschrieben 9. Oktober 2015 Die haben sich dann zum Abgreifen von Informationen angemeldet, wie andere zum Abgreifen von Bedienungsanleitungen o.ä. Ob man dem immer einen Riegel vorschieben kann, ist wirklich fraglich. Andererseits, wer gerne Auskünfte geben mag, warum sollte derjenige es nicht tun? Ich selbst habe eine Zeitlang versucht, das Halb- oder Unwissen, das da in steuerlicher Hinsicht gepostet wurde, richtig zu stellen mit der Folge, dass ich dann auch noch angepöbelt wurde. Braucht kein Mensch. Der Rat- oder Hilfesuchende, dem nach eigenen Aussagen der Steuerberater zu teuer ist (obwohl er von der Honorargestaltung i.d.R. keine Ahnung hat), sollte sich mal überlegen, dass er selbst seine Leistungen auch nicht für lau erbringt. Das der Steuerberater mit einem anderen Stundensatz kalkuliert als die Hobbyschneiderin liegt in der Natur der Sache. lg Nähbaerchen Genau so ist es. Kuenftig halte ich mich auch zurueck - was die steuerlichen Themen angeht. Capricorna, Naehbaerchen hat sich doch nur auf Kaethchens Beitrag bezogen. Und es ist doch so, dass jemand nur Informationen "abgreifen" moechte, wenn sich nur fuer eine einzige Frage angemeldet wird und das Benutzerprofil ansonsten eine Karteileiche (bis zur systemseitigen Loeschung) bleibt. Einen Vorwurf kann ich hier nicht erkennen .
Capricorna Geschrieben 9. Oktober 2015 Melden Geschrieben 9. Oktober 2015 Ich finde, das Wort "abgreifen" ist eindeutig negativ konnotiert, deswegen fühlte ich mich bemüßigt, mich dazu zu äußern; vielleicht sehen andere das anders? Ich jedenfalls sehe nichts verwerfliches daran, andere Menschen um Hilfe zu bitten.
Irrlicht Geschrieben 9. Oktober 2015 Melden Geschrieben 9. Oktober 2015 Das hast Du jetzt aber wirklich schoen ausgedrueckt .
nowak Geschrieben 9. Oktober 2015 Melden Geschrieben 9. Oktober 2015 Es ist ja auch nicht selten so, daß die Leute, die sich dann anmelden, um eine Frage zu stellen, vorher schon jahrelang hier mitgelesen haben. Da man durch Lesen und Nutzen der Forensuche inzwischen hier sehr viele (Näh)Fragen beantwortet bekommt, ist Anmelden dafür nicht nötig und es ist auch nicht verwerflich, sich die schon vorhandene Info erst mal selber zu suchen, statt jede schon fünf Mal beantwortete Frage unendlich oft erneut zu stellen. Gerade was die Schritte in die Selbständigkeit betrifft gehe ich davon aus, daß User, die ihre Frage hier posten und nicht in einem der vielen Foren zum Thema "Wie mache ich mich selbständig" schon länger hier mitlesen. Sonst würden sie mit der Fragestellung nämlich eher woanders landen. Ein Forum lebt von beidem, von denen die schreiben, aber genauso von denen die lesen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden