Knöpfchen Geschrieben 17. September 2015 Melden Geschrieben 17. September 2015 Hallo, ich habe ein wirklich super gut sitzendes Etui-Kleid aus der Knip 3/2015 genäht und würde das Kleid zum Winter hin gerne mit einem Langarm versehen. Geht das? Einfach verlängern wird wohl nicht funktionieren, da der Ärmel dann zu eng wird? Kann ich den Ärmel verlängern und dann in Ellebogenhöhe einen Abnäher einfügen? Muß ich dann in Höhe Ellebogen einschneiden und auseinanderziehen? Oder wäre ein 2geteilter Ärmel besser? Wie gehe ich da am besten vor?? Ich hoffe auf Rat und bedanke mich schon mal im voraus:hug: Liebe Grüße Renate
ju_wien Geschrieben 17. September 2015 Melden Geschrieben 17. September 2015 "einfach verlängern" geht nur, wenn es sich um einen relativ weiten ärmel oder um dehnbares material handelt. sonst haben lange kleiderärmel klassischerweise abnäher, entweder von der seitennaht zum ellenbogen oder vom saum zum ellenbogen. ich würde mir einen ärmelschnitt von einem anderen modell nehmen und über oder unter den kurzen ärmelschnitt von dem kleid legen. dann die kugel vom einen und den rest von anderen nehmen und aus einem stoffrest ausprobieren, wie er ins armloch und zu deinen armen passt.
Junipau Geschrieben 17. September 2015 Melden Geschrieben 17. September 2015 Genug Stoff hast Du noch übrig, setze ich jetzt mal voraus. Ich würde auch nicht verlängern - so eine Quernaht dürfte seltsam wirken; es sei denn, Du willst das als besonderes Stilelement verstehen... Ich würde auch nach einem Schnitt für einen Ärmel im passenden Stil suchen und den dann mit dem Originalschnit für den kurzen Ärmel vergleichen - die Armkugel vom Originalschnitt mit der Verlängerung des anderen Schnitts zusammenführen; damit sollte das dann vernünftig mit der Armkugel klappen. LG Junipau
Knöpfchen Geschrieben 17. September 2015 Autor Melden Geschrieben 17. September 2015 Erst mal vielen Dank für die Antworten. "einfach verlängern" geht nur, wenn es sich um einen relativ weiten ärmel oder um dehnbares material handelt. Das hab ich mir gedacht. sonst haben lange kleiderärmel klassischerweise abnäher, entweder von der seitennaht zum ellenbogen oder vom saum zum ellenbogen. Vom Saum geht auch? Wahrscheinlich dann an der Stelle wo bei Blusen der Schlitz sitzt? ich würde mir einen ärmelschnitt von einem anderen modell nehmen und über oder unter den kurzen ärmelschnitt von dem kleid legen. dann die kugel vom einen und den rest von anderen nehmen und aus einem stoffrest ausprobieren, wie er ins armloch und zu deinen armen passt. Genug Stoff hast Du noch übrig, setze ich jetzt mal voraus. Ne, das soll ein komplett neues Kleid werden. Stoff hab ich noch gar nicht Ich würde auch nicht verlängern - so eine Quernaht dürfte seltsam wirken; es sei denn, Du willst das als besonderes Stilelement verstehen... Das würde ich auch nicht machen, möchte aber auch das Sommerkleid so behalten Ich würde auch nach einem Schnitt für einen Ärmel im passenden Stil suchen und den dann mit dem Originalschnit für den kurzen Ärmel vergleichen - die Armkugel vom Originalschnitt mit der Verlängerung des anderen Schnitts zusammenführen; damit sollte das dann vernünftig mit der Armkugel klappen. LG Junipau Na dann werde ich mal meine Schnitte durchforsten nach einem passenden Ärmel. Ach so, 2 teiliger Ärmel ist keine Option? LG Renate
Junipau Geschrieben 17. September 2015 Melden Geschrieben 17. September 2015 Alles klar - Deinen ersten Beitrag habe ich so verstanden, als wolltest Du das existierende Kleid umarbeiten... Warum kein zweigeteilter Ärmel - so einen habe ich auch schon bei klassischen Kleiderschnitten gesehen, bilde ich mir zumindest ein. Ich würde jetzt einfach mal ein paar Schnitthefte durchblättern und schauen, welche Varianten es so gibt. LG Junipau
Quälgeist Geschrieben 17. September 2015 Melden Geschrieben 17. September 2015 Ich denke, auf der Vogue Schnittmusterseite kann man sich zum Thema "Ärmel" ein paar Anregungen holen.
Susi-Dorli Geschrieben 17. September 2015 Melden Geschrieben 17. September 2015 Hallole, ich würde das auch so machen wie Junipau. Ein ähnliches Kleid mit langen Ärmeln suchen und je nach dem die Armkugel anpassen...
Knöpfchen Geschrieben 18. September 2015 Autor Melden Geschrieben 18. September 2015 Für heute nur als kurze Rückmeldung, vielen Dank für die Ratschläge. Habe am Wochenende Zeit aktiv zu suchen und zu probieren. Ein schönes Wochenende Renate
ju_wien Geschrieben 18. September 2015 Melden Geschrieben 18. September 2015 > Vom Saum geht auch? Wahrscheinlich dann an der Stelle wo bei Blusen der Schlitz sitzt? ja, genau. diese lösung kenne ich allerdings nur aus konstruktionsbüchern. bei fertigen schnitten ist sie recht selten. bei älteren modellen habe ich auch schon gesehen, dass dieser abnäher mit vielen kleinen knöpfen verschlossen wurde; ansonsten kann die lösung sinnvoll sein, wenn man auf das (streifen-)muster rücksicht nehmen will.
samba Geschrieben 18. September 2015 Melden Geschrieben 18. September 2015 Wenn der Stoff elastisch/dehnbar ist, würde ich einen einteiligen Ärmel planen. Wenn nicht, und wenn er schmal sein soll, zweiteilig. Samba
Knöpfchen Geschrieben 19. September 2015 Autor Melden Geschrieben 19. September 2015 (bearbeitet) Danke Samba, ich habe den Stoff noch nicht, denke aber er wird nicht elastisch. (weil mein Probestoff auch nicht elastisch ist) Also schau ich nach dem 2geteilten Ärmel. LG Renate Bearbeitet 19. September 2015 von Knöpfchen Ergänzung
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden