nisito Geschrieben 11. September 2015 Melden Geschrieben 11. September 2015 Hallo zusammen, kennt jemand das Schnittmusterpapier der Firma Europlot? Laut Herstellerangabe ist das 60gr-Papier "halbtransparent"; weiß jemand, ob das ausreichend ist, um Schnittmuster gut durchpausen zu können? LG Silvia
3kids Geschrieben 11. September 2015 Melden Geschrieben 11. September 2015 Ich habe Plotterpapier, transparent, 90g gekauft. Ich meine bei genau dieser Firma. Das ist fast unsichtbar und ich möchte es für meine Änderungsaktionen nicht missen. Schnittmusterpapier hatte ich nicht geguckt, da hatte ich die Rollen vom Stoffmarkt, die finde ich zu weich, da kann man nichts wegradieren, das reißt sofort. Hier aus dem Forum hatte ich den Tipp Architektenpapier, aber das habe ich nur in ca 60cm breit gefunden, das reicht mir weder in der Höhe noch in der Breite. LG Rita
nisito Geschrieben 11. September 2015 Autor Melden Geschrieben 11. September 2015 (bearbeitet) Danke für Deine Antwort. Schnittmusterpapier gibt es dort in 60gr/80gr/90gr. Wegen der 80-gr-Version habe ich angefragt, da hieß es, die sei nicht transparent, die 60gr. hingegen halbtransparent. Nach transparentem Plotterpapier hatte ich dort auch gesucht (ich meine, das hätte ich früher schon mal dort gesehen), aber nichts (mehr) gefunden. Ich werde noch mal schauen gehen. Edit: Wer suchet, der findet Hätte schwören können, gestern war's noch nicht da Wie Du schreibst, Archiktektenpapier gibt es halt oft nur in zu schmal oder teuer. Obiges Papier kostet auf der 50m-Rolle ca.8 Euro, das ist sehr günstig. Bearbeitet 11. September 2015 von nisito
Irrlicht Geschrieben 11. September 2015 Melden Geschrieben 11. September 2015 Vielleicht kann man sich Proben zuschicken lassen? Ich faends auch interessant. Wie transparent ist denn transparent ? Ist dass dann transparenter als das Papier vom Stoffmarkt oder vergleichbar? Halbtransparent liest sich wiederum nicht so gut...
Sissy Geschrieben 12. September 2015 Melden Geschrieben 12. September 2015 Ich finde da kein Schnittmusterpapier, unter welcher Rubrik finde ich das? Ich habe übrigens keine Probleme mit den Rollen vom Stoffmarkt, bei mir reißt es nicht beim Radieren.
3kids Geschrieben 12. September 2015 Melden Geschrieben 12. September 2015 da liegt das transparente Plotterpapier auf einem burda Heft. Ich seh da alles durch! LG Rita
Irrlicht Geschrieben 12. September 2015 Melden Geschrieben 12. September 2015 Wow!!!!! Das ist ja mal wirklich richtig gut!!! :) Ist das der Link zu Deinem Papier: (?) Plotterpapier direkt vom Hersteller # Plotterpapier transparent | 90g/m², 914mm b, 50m l
nisito Geschrieben 12. September 2015 Autor Melden Geschrieben 12. September 2015 Ja, so habe ich mir das Papier gewünscht . Danke! Ich werde es mir bestellen. Dank Irrlicht's Link habe ich auch gesehen, dass der Preis direkt beim Hersteller deutlich günstiger ist als über ebay... LG Silvia
Carina-1982 Geschrieben 13. September 2015 Melden Geschrieben 13. September 2015 Wie ist denn die Haptik bei diesem Papier? Ist es auch tatsächlich "papiermässig"? Oder doch folienartig? Mit Folie komme ich nicht gut zurecht. Stoffmarktpapier finde ich zu fluddelig und knüddelig. Bis jetzt nehme ich daher Seidenpapier. Ein solch transparentes Papier wäre mein Traum!
Irrlicht Geschrieben 18. September 2015 Melden Geschrieben 18. September 2015 Ich habe mir jetzt uebrigens eine Rolle bestellt (siehe von mir geposteter Link). Das Papier ist echt total transparent und hat einen Griff wie gaaaanz duenne Pappe (also schoen stabil)und ist glatt wie Transparentpapier - also ueberhaupt nicht folienartig. Und das Beste: Man kann es mit stinknormalen Finelinern beschriften ohne das was verschmiert - hatte schon Angst, dass ich wieder auf Kugelschreiber umsteigen muss . Einziger Nachteil: Weil es so stabil ist, eignet es sich nicht wirklich zum drapieren (brauche ich aber bisher sowieso nicht). Klare Kaufempfehlung wenn man es als Schnittmusterpapier verwenden moechte. Danke fuer den Tipp!
Bineffm Geschrieben 18. September 2015 Melden Geschrieben 18. September 2015 Wie machst Du das dann mit der Aufbewahrung der Schnittteile? Läßt sich das gut falten - oder sollte das dann eher gerollt aufbewahrt werden? Sabine
Irrlicht Geschrieben 18. September 2015 Melden Geschrieben 18. September 2015 Gute Frage. Ich denke, ich werde es falten (es verhaelt sich dabei wie duenne Pappe - die Knickstellen muessen dann vor dem Auflegen glattgestrichen werden). Mich stoerts nicht, weil ich meine Schnittmusterteile immer gefaltet in Klarsichthuellen aufbewahre, von daher....Einrollen waere natuerlich die schoenste Variante, aber dafuer habe ich hier in meinem Naehreich leider viel zu wenig Platz.
nisito Geschrieben 18. September 2015 Autor Melden Geschrieben 18. September 2015 Ich habe es mir auch bestellt und heute ist es angekommen. Zum durchpausen wirklich super! Klare Kaufempfehlung. Ich denke, ich werde es auch falten, das habe ich bisher mit dem anderen Papier auch so gemacht...
Irrlicht Geschrieben 18. September 2015 Melden Geschrieben 18. September 2015 Nisito, welches hast Du Dir denn gekauft? Auch das verlinkte 90er transparente oder das von Dir erwaehnte 60er halbtransparente?
nisito Geschrieben 18. September 2015 Autor Melden Geschrieben 18. September 2015 Ich habe auch das 90er transparente gekauft, Rita s Foto hat mich überzeugt Bei dem sogenannten Schnittmusterpapier (also dem 60er) wäre es die Katze im Sack gewesen...
Irrlicht Geschrieben 18. September 2015 Melden Geschrieben 18. September 2015 Jep, wahrscheinlich waere das so durchsichtig wie normales Schnittmusterpapier gewesen. War echt ein guter Kauf!
FreakyAngel Geschrieben 19. September 2015 Melden Geschrieben 19. September 2015 So jetzt hab ich es auch gekauft Schlimm dieser Gruppenzwang hier ;-)
AnneBr Geschrieben 19. September 2015 Melden Geschrieben 19. September 2015 O.K. Ich oute mich :0)) ICH AUCH!
Carina-1982 Geschrieben 19. September 2015 Melden Geschrieben 19. September 2015 Oh, man. Dieses Forum macht arm... Permanent erfährt man von Schnittmustern, Zeitschriften, Büchern, Kurzwaren, Stoffen, Maschinen... die dann ganz schlimm dringend benötigt werden.... Unbedingt. Sofort.
Devil's Dance Geschrieben 19. September 2015 Melden Geschrieben 19. September 2015 ...wir kaufen den Laden leer !
KirstenMaus Geschrieben 19. September 2015 Melden Geschrieben 19. September 2015 Jepp, das 90er steht auch auf meiner Einkaufsliste. Ich hatte mir vor kurzem bei Stoff und Stil KARIERTES "transparentes" Schnittmusterpapier gekauft (15 m Rolle). Das ist leider nicht so transparent, wie ich es mir vorgestellt hatte, ABER: Für Schnittänderungen ist das Karo (1 cm) eine große Hilfe. Bei der Gelegenheit hab ich auch festgestellt, dass ich mit dem Rollschneider zu viel besseren Ergebnissen komme. wenn vorher ich unter den Stoff (in diesem Fall Viskosejersey) das alte dünne einfache SM Papier (3€/10 m) drunterlege. Matte hab ich sowieso drunter. Irgendwie schneidet der RS besser, aber warum das so ist Die alten Rollen kann ich so prima verwenden. Insbesondere bei dünnen, feinen, flutschigen Stoffen schneide ich quasi im "Sandwichverfahren" zu d.h. dünnes SM Papier, Stoff und dann nochmals SM Papier oben drauf. Damit kann ich sogar fiesen Chiffon (Poly- und auch Seide) ohne dass sich groß was verzieht. Fazit: Neues Papier fürs SM erstellen und das alte nützlich verwenden beim Zuschneiden. Liebe Grüße Kirsten
3kids Geschrieben 19. September 2015 Melden Geschrieben 19. September 2015 Sorry, ich habe erst heute gesehen, dass hier noch was geschrieben wurde. Ich habe genau das bestellt und dazu noch eine Rolle ca 60cm breit in der gleichen Qualität. Ich finde es toll. Leider schmieren manche Fineliner und Filzer bei mir, wenn ich das Lineal irgendwie auf den frischen Strich schiebe beim Wegnehmen. Da muss ich noch üben. Toll ist mit Bleistift zu zeichnen und radieren zu können. LG Rita
Irrlicht Geschrieben 19. September 2015 Melden Geschrieben 19. September 2015 Ohohohoh........Europlot wird sich wundern . Dann berichtet mal, ob ihr auch so zufrieden seid. Bisher habe ich zum Schnitt abpausen echt nichts besseres gefunden. Einziger Nachteil ist halt, dass es nicht so einfach recylebar ist wie Papier (denke ich mal), aber auf der anderen Seite, behalte ich auch meine Schnittmusterkopien und werfe sie nicht weg - es sei denn, der Schnitt ist extremst grausig (kommt aber gluecklicherweise sehr selten vor). Schnittmuster die meiner Tochter oder mir (:o) zu klein geworden sind, verschenke ich gerne weiter (hoffentlich loese ich jetzt keine Grundsatzdiskussion aus von wegen Copyright - ich fuehle mich beim Verschenken auch echt schlecht ) .
Gast dark_soul Geschrieben 20. September 2015 Melden Geschrieben 20. September 2015 Folie ist mmn auf jeden Fall noch bescheidener zu recyceln Ich habe auch bestellt. Bevor die jetzt die Preise anheben *muahaha*
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden