Ibony Geschrieben 8. September 2015 Melden Geschrieben 8. September 2015 Liebe Grüße aus Österreich in die Runde. Das gute alte Einsprengen der Wäsche vor dem Bügeln hatte schon seine Berechtigung. Es wird wesentlich glatter, als mit einem Dampfbügeleisen. Als ich noch viele Gäste hatte, verwendete ich auch zum Bügeln der Wäschemassen eine Bügelmaschine. Das hat viel Zeit gespart und das Ergebnis war stets top. Auch heute wasche ich mit 60° vor, bevor ich die Stoffe verarbeite. Liebe Grüße, Ibony
eboli Geschrieben 9. September 2015 Melden Geschrieben 9. September 2015 Ja, Wäsche einzusprengen und vor dem Bügeln quasi durchziehen zu lassen ist eine tolle Methode. Dann noch mit Druck bügeln (Presse, schweres Bügeleisen) und das Zeug wird glatt.
Junipau Geschrieben 9. September 2015 Melden Geschrieben 9. September 2015 Und wenn es unbedingt in den Trockner soll: dann hilft auch, die Sachen nach 10min wieder herausholen. Dann sind sie genügend erhitzt worden, daß sie einlaufen konnten, wenn sie denn wollten, aber es ist noch genügend Restfeuchte drin, um sie gut trocken- und glattbügeln zu können. Mache ich auch gerne mit Jeans, um Bügelaufwand zu sparen (statt sie direkt aus der Maschine feucht auf die Leine zu hängen) - dann trocknen die deutlich glatter. LG Junipau
ChristianeB Geschrieben 9. September 2015 Melden Geschrieben 9. September 2015 Man könnte es auch mal mit Krauseminzewasser versuchen.
knittingwoman Geschrieben 9. September 2015 Melden Geschrieben 9. September 2015 @junipau dazu hat meine maschine ein glättprogramm, das geht 8 min, und wenn ich willmach in den feinschliff mit dem Büegeleisen oder der Bügelpresse, ansonsten kommen Kleidungungsstücke da tragbar raus und auf den Bügel und ab auf den Dachboden
Junipau Geschrieben 9. September 2015 Melden Geschrieben 9. September 2015 (bearbeitet) Man könnte es auch mal mit Krauseminzewasser versuchen. Bei unifarbenen Stoffen habe ich mir damit aber schon wenig hübsche Kränze eingefangen... Also erst einmal vorsichtig am Rand probieren... @knittingwoman - so ein Programm klingt nach Luxus, das kann meine Miele nicht... Wäre aber hier auch praktisch, weil ich es meistens vergesse, nach 10min wieder in den Keller zu rennen. LG Junipau Bearbeitet 9. September 2015 von Junipau
knittingwoman Geschrieben 9. September 2015 Melden Geschrieben 9. September 2015 ist ne miele, aber ich denke man kann doch jederzeit ein Programm abbrechen
Junipau Geschrieben 9. September 2015 Melden Geschrieben 9. September 2015 ist ne miele, aber ich denke man kann doch jederzeit ein Programm abbrechen Ja klar, das geht wohl mit jeder Maschine;) Und ist genau das, was ich mache (wenn ich rechtzeitig daran denke, wieder in den Keller zu rennen...) LG Junipau
sticki Geschrieben 12. September 2015 Melden Geschrieben 12. September 2015 Haben wir ja schon so oft geschrieben: so vorwaschen wie später auch. Sollte man sich fragen ob da 60 Grad-Vorwäsche immer nötig ist. Baumwollstoffe sind ja generell knitteranfälliger, die würde ich auch nur mit möglichst wenig Beladung waschen und schontrocknen mit Restfeuchte und dann bügeln. Wenn die Knitter dann nicht raus sind würde ich den Stoff nicht zu Kleidung verarbeiten. Es gibt halt solche und solche Qualitäten...
Fadennudel Geschrieben 12. September 2015 Melden Geschrieben 12. September 2015 Ich würde die knittrigen Stoffe zusammen mit einem nassen Handtuch nochmal in den Trockner werfen und ein paar Minuten durchpusten lassen. Das läßt die Knitter nicht ganz verschwinden, sie bessern sich aber. Alternativ würde ich mal in einem Waschsalon nachsehen; die haben oft dort eine Mangel, die man für ein paar Euro benutzen kann. Dann hast Du nicht so ein sperriges Teil zuhause rumstehen.
Antigone33 Geschrieben 12. September 2015 Melden Geschrieben 12. September 2015 Haben wir ja schon so oft geschrieben: so vorwaschen wie später auch. Sollte man sich fragen ob da 60 Grad-Vorwäsche immer nötig ist. . Ich seh das so: ich wasch lieber mal mit 60 Grad vor; wenn ich das fertige Kleidungsstück dann nur noch mit 40 Grad wasche, wird es jedenfalls ganz sicher nicht mehr eingehen.
Irrlicht Geschrieben 12. September 2015 Melden Geschrieben 12. September 2015 Ich seh das so: ich wasch lieber mal mit 60 Grad vor; wenn ich das fertige Kleidungsstück dann nur noch mit 40 Grad wasche, wird es jedenfalls ganz sicher nicht mehr eingehen. Und wenn Du Pech hast, hat sich die Farbe bei 60 Grad verfluechtigt .
Antigone33 Geschrieben 12. September 2015 Melden Geschrieben 12. September 2015 Und wenn Du Pech hast, hat sich die Farbe bei 60 Grad verfluechtigt . Naja natürlich nur im Rahmen dessen, wofür der Stoff geeignet ist!
nowak Geschrieben 12. September 2015 Melden Geschrieben 12. September 2015 Ich habe gerade Jeans zwei Mal durch die Kochwäsche gejagt... Ist nicht mal nennenswert eingegangen... erstaunlich.
mondwicht Geschrieben 19. September 2015 Melden Geschrieben 19. September 2015 Aber wenn ich 20 Stoffstücke 1.60 x 3.0 meter Wasche ist das Bügeln extremst aufwendig. Hallo Wäscht und trocknest du die Stoffe alle auf einmal? Dann ist das vielleicht auch einfach zu viel auf einmal?! Weder Waschmaschine noch Trockner sollte man zu voll machen, denn wenn die Wäsche zu wenig Platz hat, dann knittert es auch! Einen lieben Gruß und gutes Gelingen Julia
tinare Geschrieben 19. Oktober 2015 Melden Geschrieben 19. Oktober 2015 Hallo und willkommen im Forum. Es wird hier bei HS sehr häufig empfohlen, Stoffe grundsätzlich vorzuwaschen, wegen des Einlaufens. Oh.... diesen Trick kannte ich bisher noch gar nicht (.... schäm ) Danke für diesen wertvollen Hinweis. Hatte schon öfter mal das Problem, dass ich was genäht hatte und es hinterher nach dem Waschen plötzlich eine "andere Größe" hatte.
samba Geschrieben 19. Oktober 2015 Melden Geschrieben 19. Oktober 2015 (bearbeitet) Früher hatte ich nie vorgewaschen, doch als ich meine Babylock neu hatte, ratterte ich für die ganze Familie an einem Wochenende Pyjamas aus wunderschönem Bio-Interlock ohne vorzuwaschen. Mit den Größen war ich unsicher, daher waren alle zur Sicherheit weiter. Als wir nach der 1. Wäsche und Trocknerprogramm die Pyjis anzogen, war mir abwechselnd zum Lachen und Heulen. In der Weite blieb der Stoff gleich, aber in der Länge war er um etwa 20cm eingegangen. Wir sahen aus wie eine Clownfamilie vor dem Auftritt. Damit werde ich heute noch aufgezogen. Außer Seide wasch ich alles vor, Wolle wird heiß mit Tuch abgedämpft. Krausemine ist super: 10 Tröpfchen auf 1 l Wasser, Wäsche gut einsprühen. Mit einem Leinen-Vorhangstoff hatte ich mal Probleme: nach der Wäsche war er voll mit Flusen, einige Stellen noch durchsichtiger. Mit wurde erklärt, dass man mit weniger Ladung und mehr Wasser waschen hätte sollen. Aus Spargründen hätten moderne Waschmaschinen weniger Wasser, was die Reibung zwischen dem Waschgut verstärkt. 6m feines Leinen war definitiv zu viel. Samba Bearbeitet 19. Oktober 2015 von samba
Irrlicht Geschrieben 19. Oktober 2015 Melden Geschrieben 19. Oktober 2015 Wir sahen aus wie eine Clownfamilie vor dem Auftritt. Damit werde ich heute noch aufgezogen. Wie lustig !!! Das kann ich mir so richtig gut vorstellen :D.
Schnuckiputz Geschrieben 28. Oktober 2015 Melden Geschrieben 28. Oktober 2015 Guten Abend Aber wenn ich 20 Stoffstücke 1.60 x 3.0 meter Wasche ist das Bügeln extremst aufwendig. Es in eine Reinugung zu geben da ich mal gerne den ganzen Bestand vorwaschen möchte wäre extrem teuer. Daher die Überlegung ob da eine Mangel oder so helfen könnte. Gruss Koda Wenn ich m langen Stoff wasche stecke ich den Stoff erst mit gr. Sicherheitsnadeln zusammen.Nachdem ich die Schnittseiten mit dem Overlocker genäht habe,(oder früher mit ZZ Stichen),damit der Stoff nicht ausfranst. Dann auch so mit den gr. Sicherheitsnadeln in den Trockner und nicht ganz trocken trocknen.Ich hänge den Stoff lieber noch auf die Wäscheleine,nachdem ich die Sicherheitsnadeln entfernt habe.Oft kommt es auch auf den Stoff an,mancher zerknittert viel mehr als anderer.Dann bügel ich gleich wenn der Stoff noch nicht ganz trocken ist.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden