AndreaS. Geschrieben 31. Januar 2017 Melden Geschrieben 31. Januar 2017 Claudia, das sieht toll aus! Da hat sich die Arbeit wirklich gelohnt! Du, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hast Du was von Tageslichtlampen erzählt. Hast Du eine ganz normale Deckenlampe mit einer Tageslichtbirne ausgestattet? Welche Tageslichtbirne hast DU denn verwendet, wenn ich fragen darf?
margret99 Geschrieben 31. Januar 2017 Melden Geschrieben 31. Januar 2017 Total schön! Ich gönne es dir aber ich hätte auch gerne so ein Traumzimmer
haniah Geschrieben 31. Januar 2017 Melden Geschrieben 31. Januar 2017 Hallo, das wird aber toll! So ein schönes Zimmer... Mich interessiert auch die Angabe zu den Tageslichtlampen. Außerdem hätte ich einen Vorschlag? Dieser Klapptisch, den willst Du ja sicher zum Zuschneiden nutzen, ja? Den könnte man auf Rollen stellen (die Billigheimer haben die oft günstiger als Baumärkte) und damit zum einen Höhe gewinnen und zum anderen leidet der Boden nicht beim Hervorziehen des Tisches. Nur so als Anregung? Viele Grüße, haniah
namibia2003 Geschrieben 31. Januar 2017 Melden Geschrieben 31. Januar 2017 Boah, das sieht ja wirklich toll aus und da hast Du ja mal richtig viel Platz Und alles selbst gebaut, Respekt !!!
Schnecka Geschrieben 31. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2017 (bearbeitet) haniah schrieb: Hallo, das wird aber toll! So ein schönes Zimmer... Mich interessiert auch die Angabe zu den Tageslichtlampen. Außerdem hätte ich einen Vorschlag? Dieser Klapptisch, den willst Du ja sicher zum Zuschneiden nutzen, ja? Den könnte man auf Rollen stellen (die Billigheimer haben die oft günstiger als Baumärkte) und damit zum einen Höhe gewinnen und zum anderen leidet der Boden nicht beim Hervorziehen des Tisches. Nur so als Anregung? Viele Grüße, haniah Liebe Haniah, Freut mich, dass dir mein neues Zimmer gefällt. Der abgebildete Tisch ist Nicht mein Schneidetisch. Der steht noch in meiner alten Nähecke. Ich muss ihn erst nach oben befördern. Der abgebildete bekommt noch Gleiter unten dran, dann kann ich ihn schieben und zerkratze den Boden nicht. Er dient mir zum basteln, da kann ich dran sitzen. Bearbeitet 31. Januar 2017 von Schnecka
Schnecka Geschrieben 31. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2017 Erklärung zu den Lampen: Die Wand ist ja sehr hoch (bis zum Firstbalken). Am Firstbalken haben wir eine Urail-Schiene montiert. Für diese Schiene gibt es diverse Lampen und Spots, die an jeder Stelle befestigt werden können. Auf den Bildern seht ihr ganz normale Esstischlampen mit wechselbaren Led Birnen. Ich hab mich beraten lassen. Es sind 7,5 W Tageslicht Leds, kostet eine Birne so um die 8 Euro. Vrsandbestätigung für die Spots hab ich heute bekommen, wenn ihr wollt mach ich ein Foto von der Schiene wenn alle Lampen montiert sind. Bin mir jetzt nicht sicher ob ich den Hersteller hier nennen darf...
farbenfreak Geschrieben 1. Februar 2017 Melden Geschrieben 1. Februar 2017 Wow, das sieht toll aus. Hut ab für die selbst gebauten Schränke. Damit nutzt du jeden möglichen Zentimeter aus.
lotos.bluete Geschrieben 1. Februar 2017 Melden Geschrieben 1. Februar 2017 Sieht klasse aus! Wie bekommst du denn die Einbauschränke auf? Kannst du bitte auch noch mal ein Bild vom Innenleben eines solchen Schranks machen? Das interessiert mich - da musste doch sicher ganz viel angepasst werden, oder? Hut ab!!!
AndreaS. Geschrieben 1. Februar 2017 Melden Geschrieben 1. Februar 2017 Schnecka schrieb: Erklärung zu den Lampen: Die Wand ist ja sehr hoch (bis zum Firstbalken). Am Firstbalken haben wir eine Urail-Schiene montiert. Für diese Schiene gibt es diverse Lampen und Spots, die an jeder Stelle befestigt werden können. Auf den Bildern seht ihr ganz normale Esstischlampen mit wechselbaren Led Birnen. Ich hab mich beraten lassen. Es sind 7,5 W Tageslicht Leds, kostet eine Birne so um die 8 Euro. Vrsandbestätigung für die Spots hab ich heute bekommen, wenn ihr wollt mach ich ein Foto von der Schiene wenn alle Lampen montiert sind. Bin mir jetzt nicht sicher ob ich den Hersteller hier nennen darf... Vielen Dank für de Erklärung. Da bei mir eine Lampe auch ausgefallen ist. Wär das System vllt auch eine Option.
Schnecka Geschrieben 1. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2017 lotos.bluete schrieb: Sieht klasse aus! Wie bekommst du denn die Einbauschränke auf? Kannst du bitte auch noch mal ein Bild vom Innenleben eines solchen Schranks machen? Das interessiert mich - da musste doch sicher ganz viel angepasst werden, oder? Hut ab!!! Die Schränke hat mein GöGa komplett selbstgebastelt, die Türen sind vom Schweden und ich muss dafür noch die Knöpfe holen, dann kann ich sie ganz normal aufmachen. Jeder Schrank musste einzeln gebaut werden, weil die Dachbalken ja nicht alle genau gleich laufen . Breit ist jeder Schrank ca 80 cm und hoch einen guten Meter. Ich mach heute Abend mal ein Foto vom Innenleben.
Schnecka Geschrieben 1. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2017 Hallo Andrea, die Lösung war jetzt nicht ganz billig, aber nachdem das ja soweit oben ist wollte ich etwas wirklich wartungsfreies und vorallem auch dass unten noch Licht ankommt! Du kannst ja mal bei Paulmann das ist der Hersteller schauen. Die beraten auch sehr kompetent und freundlich am Telefon.
lea Geschrieben 1. Februar 2017 Melden Geschrieben 1. Februar 2017 Ich habe genau dieselbe Stromschiene und verglichen mit ähnlichen Systemen finde ich diese Lösung sogar relativ preisgünstig. Für mich war der Vorteil, dass ich damit Licht an Stellen bekommen kann, die weit entfernt vom Stromanschluss sind und dass ich im nachhinein jederzeit ändern kann, wo genau die Beleuchtung sein soll und welcher Art sie ist. Dein Zimmer wird super! Was passiert denn rechts von der Kommode noch, auf der die Arbeitsplatte nur zur Hälfte aufliegt? Grüsse, Lea
Schnecka Geschrieben 1. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2017 (bearbeitet) Das waren genau auch meine Gedanken. 😉 Das steht alles noch nicht wirklich aufgebaut. Anschliessend soll noch ein Kallax (bin nicht sicher ob es so heisst) aus der alten Nähecke, es liegt das kleine Bügelbrett drauf. Ich muss es erst nach oben holen.Am anderen Ende steht ein Eckspiegelschrank. Bearbeitet 1. Februar 2017 von Schnecka
Schnecka Geschrieben 12. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2017 Spät, aber hier sind die neuesten Fotos von meinem Nähreich. Immer noch nicht ganz fertig, aber es wird😃😃😃 Hmmm aufgeräumt ist jetzt auch nicht wirklich 😧
Schnecka Geschrieben 12. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2017 Ja, sie sind bereits voll !
Schnecka Geschrieben 12. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2017 Der Gästezimmerbereich bzw. Meine Leseecke
Schnecka Geschrieben 12. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2017 (bearbeitet) Bügelbrettlösung Bearbeitet 12. Juli 2017 von Schnecka
Spotzal-81 Geschrieben 12. Juli 2017 Melden Geschrieben 12. Juli 2017 Dein Nähzimmer ist wirklich toll geworden! Uns steht in ein paar Jahren auch der Speicherausbau bevor. Die Mädels bekommen da ihre Zimmer und mein Nähzimmer kommt dann runter. Die Lösung mit den Stoffschränken gefällt mir sehr gut. Das könnte ich mir auch für die Kinderzimmer vorstellen. Spielzeug und sonstigen Grusch haben die Mädels ja genügend......
Tarlwen Geschrieben 12. Juli 2017 Melden Geschrieben 12. Juli 2017 Echt klasse geworden Dein Nähzimmer! Ich wünsch Dir ganz viele schöne, kreative Stunden.
farbenfreak Geschrieben 12. Juli 2017 Melden Geschrieben 12. Juli 2017 Das ist richtig toll geworden. Die Arbeit hat sich gelohnt. :super:
lotos.bluete Geschrieben 13. Juli 2017 Melden Geschrieben 13. Juli 2017 Wirklich toll!!! Ich wünsche dir ganz viele tolle Stunden in deinem persönlichen Paradies!
andrea59 Geschrieben 13. Juli 2017 Melden Geschrieben 13. Juli 2017 Ich kann mich nur anschließen, ein tolles Zimmer:D LG Andrea
Schnecka Geschrieben 13. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2017 Vielen Dank euch Allen. Und den Spass hab ich bereits und geniese es aus vollen Zügen. :D
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden