Schnecka Geschrieben 2. September 2015 Autor Melden Geschrieben 2. September 2015 in 2 m Höhe sind von Kamin zu Dach noch 0,50 m also schon sehr knapp es ging eine Türe wie ich es schon in meine Abstellkammer im 1. Stock habe
Rosenrabbatz Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 Geht es Dir darum, dass Deine Übernachtungsgäste Dein Chaos nicht sehen können, oder willst Du zeitgleich nähen? - Ich würde mir überlegen, ob überhaupt eine Tür die zwei Räume trennen muss...
Lacrossie Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 (bearbeitet) Hallo, schau dir doch mal diesen Pin an auf Pinterest: https://www.pinterest.com/pin/548524429590772870/ So eine Lösung könnte ich mir für deine Dachschrägen auch vorstellen. In den Schubladen hättest du viel Platz für Stoffe, Nähzubehör etc. und anderen Kleinkram. Gleichzeitig wären eure älteren Gäste bequem untergebracht. Im Vorraum, gleich rechts vom Treppenaufgang, würde ich einen Schrank oder Kommoden hinstellen, um weiteren Stauraum für Stoffe und Zubehör zu haben. Bearbeitet 3. September 2015 von Lacrossie
suncejelena Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 Ich muss gestehen auf den Bildern sieht es kuscheliger aus als auf dem Plan. Ich würde auch zu so erhöhten Betten neigen und Kommoden im Gang, dafür keine schränke im Raum.
Schnecka Geschrieben 3. September 2015 Autor Melden Geschrieben 3. September 2015 (bearbeitet) Rosenrabbatz: Geht es Dir darum, dass Deine Übernachtungsgäste Dein Chaos nicht sehen können, genau um das geht es mir, da ich eine hochkarätige Chaos-Näherin bin ! Das habe ich bis zur Perfektion gelernt Die Bettenlösung auf Pinterest find ich schön, aber ich habe bereits die "Ausstattung" hier. Sie besteht aus meiner Lieblingscouch (zum klappen) und einem Schlafsessel mit kleinem Couchtisch. Diese wollte ich oben einfach schön hinstellen und nur wenn Übernachtungsgäste da sind, wird umgeklappt was recht einfach funktioniert. Ich brauch dann eigentlich nur noch eine alte Truhe vom Keller holen für die Betten. Und an sonsten kann ich mich auch mal zum lesen oder chillen zurückziehen. Ich bin mir einfach nicht schlüssig, in welchem Bereich ich es besser finde. Problem an dem Ganzen ist dass ich es bald wissen muss,weil ja dem entsprechend falls ich in den hinteren Raum gehe, die Steckdosen mit installiert werden sollten , und fürs nähen brauch ich schon ein zwei oder drei Schön dass ihr mir denken und planen helft. Mein Mann ist da nicht wirklich eine Hilfe Bearbeitet 3. September 2015 von Schnecka
Dominika Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 (bearbeitet) Tja, dann würde ich an deiner Stelle eher die eigene Arbeitsweise überdenken, statt mich in Kosten und Umbauchaos zu stürzen. Ich habe für mich festgestellt, dass eine gewisse Disziplin in Sachen Ordnung, auch beim Nähen, wahnsinnig viel bewirken kann und ich so entspannter ans Ziel komme. Mir haben aber meine Katzen die Ordnung beigebracht. Bei mir darf absolut nichts liegen bleiben, ob Stecknadeln oder Stoffstücke. Alles ist zum Spielen sehr interessant. Ich mag aber auch nicht, wenn alles offen und sichtbar liegt. Da hilft oft selbst die beste Ordnung der Welt nicht, es sieht optisch immer sehr unruhig aus. Ich würde da ungern etwas mauern, zubauen etc. Im Eingangsbereich bei den Treppen müssten noch Kommoden bzw. halbhohe Schränke passen. Dort würde ich auch auf Deckenbeleuchtung verzichten und entweder auf den Schränken kleine Lampen montieren oder eine Leiste auf der Dachschräge, die den Bereich deutlich besser ausleuchten. Im Bereich mit dem großen Fenster würde ich am liebsten den Arbeitsplatz einrichten. Schließlich ist es dein Zuhause, du darfst doch dir ein bisschen Luxus gönnen. Die Übernachtungsgäste brauchen nun mal wirklich nur ein Bett (ich finde, eine Schlafcouch ist ein Folter und ein Grund warum ich so ungern meine Verwandtschaft besuche, da gehe ich echt lieber ins Hotel, als dass ich mich auf eine Schlafcouch hinlege ) Du kannst die Schlafcouch im hinteren Bereich stellen, Sessel vorne in der Ecke im Bereich mit dem großen Fenster. Vielleicht noch einen nicht zu hohen Regal für Bücher und Magazine, Fußhocker und Stehlampe und kleinen Beistelltisch - eine Leseecke für dich ist somit auch fertig. Die restliche Fläche neben dem großen Fenster steht dir dann als Nähbereich zur Verfügung. Wenn du einen Schrank für Kleinkram und Stoffe benötigst - dann hast du nur die Wände dafür da, die möglichst ohne Dachschräge sind, sonst bieten sich Kommoden und kleinere Schränke dafür als Lösung. Dazu 1-2 Tische? Ich weiß ja nicht, was dir schon zur Verfügung steht. Einen Platz für Bügelbrett und Bügelpresse auch berücksichtigen? Tische in L-Buchstabe stellen? Oder alle an die Wand mit dem Fenster? (Ich sehe dort keine Heizung, die eventuell im Weg wäre). Was die Steckdosen angeht: mein Prinzip heißt immer, je mehr, umso besser. Denn damit gewinnt man mehr Flexibilität nicht nur bei der jetzigen Neugestaltung, sondern generell. Man weiß ja nie, was sich noch so ändern kann. Bedenke, dass man gern in jeder Ecke (ob auf der Couch, auf dem Sesssel, am Tischen sowieso) Licht braucht, ob fürs Aufräumen, oder einfach zum Lesen, ohne dass man mit Deckenlicht alles unnötig ausleuchtet (und vielleicht schon einer weiteren Person, die schon schläft, zu stören). Bearbeitet 3. September 2015 von Dominika
Irrlicht Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 Dominika schrieb: Die Übernachtungsgäste brauchen nun mal wirklich nur ein Bett (ich finde, eine Schlafcouch ist ein Folter und ein Grund warum ich so ungern meine Verwandtschaft besuche, da gehe ich echt lieber ins Hotel, als dass ich mich auf eine Schlafcouch hinlege ) Genau! Und deshalb gibts bei mir nur die Couch oder die Luftmatratze . So, und jetzt hoere ich auf hier meinen Senf abzulassen - es bleibt natuerlich jedem selbst ueberlassen, ob er/sie ein Gaestezimmer einrichtet, oder nicht. Sollte auch keine Kritik sein .
Schnecka Geschrieben 3. September 2015 Autor Melden Geschrieben 3. September 2015 Wir haben vor über 10 Jahren beim Bau des Hauses, diesen Raum nicht mit genügend Fenstern ausstatten dürfen. Bauvorschriften muss man nicht immer verstehen. Darum haben wir die Fertigstellung nach hinten verschoben. Jetzt möchten und dürfen wir endlich noch ein oder zwei Dachflächenfenster einbauen, malern und endlich einen Bodenbelag verlegen. Der Raum hat immer noch Rohbeton und das ist nicht angenehm. Den "Fertigbau dieses Raumes" sehen wir definitiv als Abschluss unseres Hausbaus und es wird mit Sicherheit den Wert des Hauses steigern. Es ist unsere Altersversorgung und es sollte doch mal fertig werden. Von dem her sind die Kosten für den Ausbau bereits seit langem geplant. Wäre auch bereits früher erfolgt, wenn eines der Kinder Anspruch darauf erhoben hätte.
Miri45 Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 Ui, das sieht gemütlich aus :-), aber recht eng unter den Schrägen, pfeif auf's Chaos, ich würde die Gäste dahin verfrachten und vorne das mit dem großen Fenster nehmen. Es sei denn, die Fotos täuschen, und unter den Schrägen ist mehr Platz als ich sehe. Ich (Chaostante hoch 10) muss Dominika recht geben: wenn's aufgeräumt ist, und nicht 10 Projekte auf einmal rumliegen, und ich ständig das falsche greife,lässt sich viel entspannter arbeiten bzw. das Werkeln bringt dann die Enspannung :-). Vielleicht geht's Dir ein bisschen wie mir, und die Ordnung stellt sich fast von alleine ein, wenn erstmal genug Platz da ist :-). Ich hab' überall Dosen (in bestickten Stoffmäntelchen) rumstehen, in denen das kleine Werkzeug steckt. Satt wie früher alles rumliegen zu lassen, mach' ich nur ein paar Handgriffe, und es sieht noch ganz hübsch aus. Tiefe Schubladen sind bestens geeignet, um angefangene Projekte inklusive Anleitung, Knöpfe, Bänder und was sonst noch daran verabeitet werden soll, zu verstauen. und so weiter ;-)
Lacrossie Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 Ich hab's mir mal kurz aufgemalt, was hältst du denn davon?
Lacrossie Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 (bearbeitet) Den Sessel musst du ja nicht ganz so sehr in die Ecke stellen, das hängt ja auch davon ab, wie groß der Tisch zwischen Sofa und Sessel wäre. Den würde ich nicht nur für den PC nehmen, sondern auch als Zuschneidetisch. Da bietet sich eventuell ein vergrößerbares/ausklappbares Modell an, damit du das Sofa noch ausklappen kannst. Wenn dein Arbeitsplatz mit den Expeditregalen unter das linke Fenster passt, würde ich ihn dort hinstellen und über Eck mit einer weiteren Platte verlängern. Das müsste eigentlich für drei Maschinen reichen. An die hohe Wand würde ich tatsächlich einen Schrank stellen, eventuell mit Spiegeltür - das gibt optische Weite und wenn du gegenüber auch noch ein Dachflächenfenster einbaust, reflektiert er auch das Licht . Den Durchgang zwischen den beiden Bereichen würde ich einfach offen lassen, wenn du mit der Zeit feststellst, dass dich das Chaos im Nähbereich doch stört, kannst du immer noch nachträglich einen Vorhang aufhängen oder eine Tür einbauen lassen. Bearbeitet 3. September 2015 von Lacrossie
Christa K Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 Die Hochbetten bei Pinterest sind sicher praktisch, aber wenn öfter Senioren zu Besuch sind, würde ich davon abraten. Die Kletterei wird beschwerlich, und ein Sturz aus der Höhe könnte böse enden. Meine Schwiegermutter schafft es immer wieder mal, bei nächtlichen Auf-die-Seite-dreh-Aktionen aus dem Bett zu fallen; fragt mich nicht warum. Zum Glück ist sie bis jetzt mit blauen Flecken davongekommen.
Lacrossie Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 Man muss ja nicht so hoch bauen, dass man raufklettern muss - eine Schublade drunter würde auch schon viel bringen. Aber Schnecka hat ja schon geschrieben, dass sie auf jeden Fall Sofa und Sessel verwenden will, da beides bereits vorhanden ist.
Schnecka Geschrieben 3. September 2015 Autor Melden Geschrieben 3. September 2015 Ui, das ist nicht schlecht. Moment ich zeichne mal schnell weiter...
Schnecka Geschrieben 3. September 2015 Autor Melden Geschrieben 3. September 2015 Schrank dachte ich eigentlich an der kurzen Seite, damit dem schmalen Raum die Länge genommen wird.... unter der Dachschräge müsste schon ein Tisch Platz haben, die Höhe der Abmauerung wird bei 0,80 sein. Evlt. auch bei 0,90 das kann ich noch entscheiden.
Lacrossie Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 Bei deiner Zeichnung scheint mir der linke Teil zu voll und der rechte Teil zu leer - das wäre mir zu unausgewogen, aber das ist ja je nach Geschmack ganz verschieden. Du musst bei deinem Plan auch bedenken, dass du vor dem Schrank etwas Freiraum brauchst, um die Türen zu öffnen. Das direkt nebendran stehende Regal würde da stören.
Schnecka Geschrieben 3. September 2015 Autor Melden Geschrieben 3. September 2015 stimmt. Ich bin allerdings im zeichnen und vorallem im richtigen Größenverhältnis sehr schlecht. Die Wand ist aber 4 m lang. Das müsste sich eigentlich locker ausgehen. Der vordere Gästebereich so locker ist schon gut. Auf dem Plan und auch auf den Fotos kommt nicht so gut rüber, dass er doch schon nur knapp 3 m tief ist und das wird dann wieder ganz schön eng, wenn man das Bett und den Sessel ausklappt. Da bleibt dann nicht mehr viel zum stehen und gehen. Es soll ja auch für mich eine Erleichterung sein und mich nicht wieder ewig beschäftigen, Möbel zu rücken damit die Betten aufgeklappt werden können. Toll schön langsam komm ich schon dahin, dass es für mich passt. ich kann den Raum leicht mit einem Schieberegal trennen. Und hab dann ein besseres Gefühl dabei. Ich hab in meinem Nähbereich einfach sehr viele Dinge, die ganz persönlich sind und die möchte ich nicht so präsent für alle lassen. Also sagen wir mal so, das was ich immer als Nähbereich bezeichne beinhaltet schon sehr viel persönliche Sachen von mir. Der Gästebereich wird auch evtl. von Arbeitskollegen meines Mannes benützt werden und da ist das einfach für mich ein No go dass Jugendfotos, Kontoauszüge, Versicherungsschreiben usw. greifbar sind. Ich unstelle keinem Neugierde aber wenn die Gelegenheit da ist... warum nicht.
Lacrossie Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 Das mit der Privatsphäre in deinem Nähzimmer verstehe ich sehr gut - ich habe nämlich auch so eine Gästezimmer-/Nähzimmer-Kombination...
lea Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 Schnecka schrieb: stimmt. Ich bin allerdings im zeichnen und vorallem im richtigen Größenverhältnis sehr schlecht. Zeichne Dir unbedingt den Raum im exakten Maßstab auf und schneide dann die Möbel (auch im exaxten Maßstab) aus dünnem Karton aus, so dass Du sie auf dem Grundriss hin- und herschieben kannst. Das kann sonst böse ins Auge gehen... Grüsse, Lea
stern*1 Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 Es gibt auch ein sehr gutes und kostenloses Onlinetool für solche Planungen. Ich habe das benutzt, als ich das "neue" Zimmer meiner Tochter geplant habe. RoomSketcher | Online Raumplaner
violetta333 Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 Hallo Claudia! Du sagst, eventuell würde eine Türe in Frage kommen? Ich würde die beiden Räume trennen (kann auch provisorisch sein, nur mit Schrank zumachen), und den zweiten Raum vom Stiegenhaus begehbar machen. Dann hast du 2 vollwertige Räume. Ich würde mir den schöneren Raum als Hobbyraum einrichten, und den zweiten als Gästeraum mit Stauraum, wo es nicht so tragisch ist, wenn wer den Kasten aufmacht lg Manuela PS: ich gehöre zu denen, die die Nähsachen im ganzen Haus verstreut haben, und nur eine Chaos- Ecke im Wohnzimmer ihr eigen nennt:mad:
lanora Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 violetta333 schrieb: PS: ich gehöre zu denen, die die Nähsachen im ganzen Haus verstreut haben, und nur eine Chaos- Ecke im Wohnzimmer ihr eigen nennt:mad: dito.... nur das meine Chaosecke im Schlafzimmer steht .....
Schnecka Geschrieben 3. September 2015 Autor Melden Geschrieben 3. September 2015 Wow, der Planer ist genial. Ich hab mal damit gespielt und das ist dabei rausgekommen. Die Lösung find ich momentan am schönsten. Aber es wird sich zeigen sobald ich ausgeräumt und die Fenster drin sind. Türe brauch ich in diesem Fall überhaupt nicht. Ich schieb einfach das Rollregal davor und der der nicht weiss dass dahinter ein Raum ist, wird ihn auch nicht finden.
lanora Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 Das Rollregal würde ich dann aber der Schräge anpassen Dann hättest du wirklich einen Geheimraum Wie wäre die Couch unter dem Fenster ? Dann könntest du links noch einen Schrank/Regal hinstellen. Stauraum hat man ja nie genug
Schnecka Geschrieben 3. September 2015 Autor Melden Geschrieben 3. September 2015 lanora schrieb: Das Rollregal würde ich dann aber der Schräge anpassen Dann hättest du wirklich einen Geheimraum ja so war meine Planung, muss nur Herr Schnecka noch mitspielen und das Ding bauen :D:D Wie wäre die Couch unter dem Fenster ? Dann könntest du links noch einen Schrank/Regal hinstellen. Stauraum hat man ja nie genug da war so im Hinterstübchen auch der Gedanke von Regalen aber evtl. mit Türen davor für die Betten... das bin ich mir aber nicht so sicher
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden