Lehrling Geschrieben 31. August 2015 Melden Geschrieben 31. August 2015 egal ob Internet oder auch beim Öffnen oder Verarbeiten von Dateien von der Festplatte - wie kann ich ihn wieder motivieren? hat da jemand Tips für mich? Ich bin PC-superblond, leider.... liebe Grüße Lehrling
knittingwoman Geschrieben 31. August 2015 Melden Geschrieben 31. August 2015 ccleaner, defrag, entrümpeln
Junipau Geschrieben 31. August 2015 Melden Geschrieben 31. August 2015 ccleaner, defrag, entrümpeln Übersetzt für "Blonde":D: ccleaner kannst Du aus dem Internet herunterladen (schau mal auf der Seite von chip.de) - installieren und dann ausführen, das säubert Deine Festplatte von allem möglichen Krempel, den Du nicht mehr brauchst (alles, was Du absichtlich gespeichert hast, ist davon nicht betroffen, da brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen!) Die schnellere, nicht ganz so effektive Variante ist das Aufräumkommando, das in windows bereits vorinstalliert ist: Wenn Du mit der rechten Maustaste c: anklickst (im Verzeichnis, in dem alle Deine Daten etc. zu sehen sind), dann auf Eigenschaften, dann auf Bereinigen, wird auch schon aufgeräumt, wenn auch nicht ganz so gründlich. Kann man auch mit Sticks etc. machen - jeweils das entsprechende Verzeichnis anklicken und in die Eigenschaften schauen. Als allererstes: alles, was in den Papierkorb gehört, schon einmal aufräumen:D Defragmentieren kannst Du entweder über das Programm, das dafür in der Systemsteuerung vorgesehen ist (findest Du am einfachsten über die Suchfunktion in der Systemsteuerung), oder Du lädst Dir dafür ebenfalls ein Programm aus dem Internet herunter - da gibt es auch einiges bei chip.de; ich habe eins von Auslogics. Damit werden die Zuordnungen auf der Festplatte neu sortiert und aufgeräumt, damit wird der Zugriff schneller - aber das dauert seine Zeit, bis das Programm fertig ist! Nicht die Geduld verlieren und schauen, daß der Rechner nicht zwischendrin plötzlich in Tiefschlaf verfällt... Viel Erfolg, LG Junipau
moka Geschrieben 31. August 2015 Melden Geschrieben 31. August 2015 Nur zur Info: der ccleaner "säubert" dir auch alle Internetadressen weg, die man im Browser so im Laufe der Zeit angewählt hat. moka
eboli Geschrieben 31. August 2015 Melden Geschrieben 31. August 2015 Für meine Windows Partitionen hab ich mir Avira Speedup geleistet. Ziemlich beeindruckende Ergebnisse.
Junipau Geschrieben 31. August 2015 Melden Geschrieben 31. August 2015 (bearbeitet) Nur zur Info: der ccleaner "säubert" dir auch alle Internetadressen weg, die man im Browser so im Laufe der Zeit angewählt hat. moka Jepp - da muß man halt mehr mit Lesezeichen arbeiten... LG Junipau @edit: nicht zuviele Tabs gleichzeitig im Browser geöffnet halten, kann übrigens auch schon ein bißchen helfen. Bearbeitet 31. August 2015 von Junipau
Gast dark_soul Geschrieben 1. September 2015 Melden Geschrieben 1. September 2015 Aufräumen der Dateien wurde ja schon genannt. Für einzelne Programme kannst du mal schauen, worauf die ggf beim Start zugreifen wollen. Ich hab mich zB beim starten von lightroom letztens gewundert weshalb da erstmal für Minuten mein pc quasi einfriert - logisch, wenn man die ganzen Bilder auf eine andere Festplatte geschoben und dem Programme davon nix gesagt hat
Lehrling Geschrieben 1. September 2015 Autor Melden Geschrieben 1. September 2015 vielen Dank euch allen , ich werde mich jetzt da mal durcharbeiten - aufräumen fang ich als erstes an, ist wohl am besten liebe Grüße Lehrling
Irrlicht Geschrieben 1. September 2015 Melden Geschrieben 1. September 2015 Nimm am besten zuerst den CCleaner. Dann hast Du schon mal ein paar Dateien weniger zum Aufraeumen . Hatte ihn frueher immer regelmaessig laufen lassen, dann hab ichs einschlafen lassen. Vorhin habe ich mal ein Update gemacht und das Programm einmal durchlaufen lassen. Jetzt hab ich !! 2 GB !! mehr als vorher . Unglaublich was sich in kurzer Zeit an temporaeren Ablagedateien so ansammelt. Defrag macht man am besten nachts, wenn man im Bett liegt. Das kann mitunter schon mal mehrere Stunden dauern, je nach Festplattenkapazitaet(en). Ich lasse dann den Rechner an und mache den Monitor aus. Dann ist das schlechte Gewissen wegen des Stromverbrauchs nicht ganz so enorm...
knittingwoman Geschrieben 1. September 2015 Melden Geschrieben 1. September 2015 eigentlich wollte ich meine Lesezeichensammlung reduzieren mit entrümpeln meinte ich eher nach persönlichen Aspekten Desktop und eigene DAteien zu durchforsten, die nicht mehr wichtig sind.
Bineffm Geschrieben 1. September 2015 Melden Geschrieben 1. September 2015 Die Frage ist doch - ist die Festplatte überhauppt sonderlich voll? 2 GB zu sparen ist ja schön - aber wenn ich noch 500 GB frei habe - dürfte das eher nicht so wirklich viel helfen.... Sabine
Regenkatze Geschrieben 1. September 2015 Melden Geschrieben 1. September 2015 (bearbeitet) Defrag macht man am besten nachts, wenn man im Bett liegt. Das kann mitunter schon mal mehrere Stunden dauern, je nach Festplattenkapazitaet(en). Ich lasse dann den Rechner an und mache den Monitor aus. Dann ist das schlechte Gewissen wegen des Stromverbrauchs nicht ganz so enorm... Das kommt auf das Betriebsystem an. Bei allen Windows7+drüber-Systemen bringt defragmentieren so ziemlich Nullkommagarnichts. Und auf die Hardware: SSD's zu defragmentieren macht überhaupt keinen Sinn. (einfach mal Tante Google dazu befragen) Wenn der PC langsamer wird (im normalen Betrieb) gibt es genau 3 Dinge die man sich anschauen muss: 1. CPU Auslastung 2.RAM Auslastung und 3. Temperatur. Die ersten beiden sieht man im Taskmanager. Dort erstmal auf "Leistung" gehen und gucken, ob CPU und RAM im normalen Rahmen arbeiten oder ob irgendwas bei 100% liegt. Dann "Prozesse" anklicken, Häckchen bei "Prozesse aller Benutzer anzeigen " setzen und die Ausgabe entweder nach CPU oder RAM sortieren. Das ganze bisschen beobachten. In den meisten Fällen sieht man da schon, welche Prozesse den Ärger verursachen. Alles weitere hängt davon, welche Prozesse betroffen sind. Aber das würde den Rahmen hier sprengen. Die Temperatur bekommt man entweder mit bordeigenen Mitteln raus (hängt vom Hersteller ab) oder mit zusätzlichen Tools (mein Favorit ist da "Core Temp"). Manche Rechner regeln die CPU-Leistung runter, wenn der Rechner zu heiß wird. Da müßte man mal den Lüfter putzen und neue Thermopaste unter die CPU machen. @Lehrling: kannst mich per PN anschreiben :-) Bearbeitet 1. September 2015 von Regenkatze was hinzugefügt
Irrlicht Geschrieben 1. September 2015 Melden Geschrieben 1. September 2015 Das kommt auf das Betriebsystem an. Bei allen Windows7+drüber-Systemen bringt defragmentieren so ziemlich Nullkommagarnichts. Und auf die Hardware: SSD's zu defragmentieren macht überhaupt keinen Sinn. (einfach mal Tante Google dazu fragen) Das finde ich jetzt hoechtinteressant. Wieso bringt das nichts mehr? Gibt es eine einfache Erklaerung fuer Normalsterbliche ?
lotos.bluete Geschrieben 1. September 2015 Melden Geschrieben 1. September 2015 Normale HDDs haben einen Schreib- und einen Lesekopf, den SSDs nicht haben. Das heißt, bei einer HDD werden Daten quasi "analog" abgelegt. Durch eine Defragmentierung kann man die abgelegten Daten wieder ordnen, was auch die Lebensdauer erhöht. Bei SSDs wird "digital" per Chip zugegriffen, daher ist eine Defragmentierung nicht nur unnötig, sondern sogar nicht ratsam, da der erhöhte Zugriff die Lebensdauer der SSD verringert. Warum das bei Windows 7 nichts bringen soll, ist mir auch schleierhaft - vor allem, weil sich die Bordmittel hierzu verbessert haben.
Irrlicht Geschrieben 1. September 2015 Melden Geschrieben 1. September 2015 Aha!!! Danke fuer die verstaendliche Erklaerung . Als ich meinen Rechner 2010 gekauft habe, waren die SSD-Platten noch zu teuer. Deshalb hab ich noch ganz normale HDDs. Fuer mich macht Defrag also weiterhin Sinn.
Regenkatze Geschrieben 1. September 2015 Melden Geschrieben 1. September 2015 Das finde ich jetzt hoechtinteressant. Wieso bringt das nichts mehr? Gibt es eine einfache Erklaerung fuer Normalsterbliche ? Ich wollte den Fred nicht so doll vom Eingangsthema "entführen", deswegen hatte ich nur auf Google verwiesen Das mit den SSD's hat Lotusblüte ja schon erklärt. Danke Was die Sache mit dem Betriebssystem angeht: Windows7 und alle nachfolgenden Betriebsysteme machen die Defragmentierung bereits automatisch im Hintergrund. Das läuft fast permanent und man braucht keine Defragmentierung manuell anschubsen, weil fast nichts fragmentiert ist. Es könnte natürlich Spezialfälle geben, aber die kommen bei "Windows-Normaluser" quasi nicht vor. Und selbst bei "vor-Windows7"-Systemen bringt die Defragmentierung nicht gerade viel. Der Geschwindigkeitsgewinn ist meist so klein, dass man ihn gar nicht merkt. Da hat es nur Sinn gemacht, wenn man wirklich gemerkt(bzw gehört) hat, dass der Rechner permanent auf der Platte rumrödelt. (Und in den Fällen lag das Rödeln dann meistens doch nicht an fragmentierten Dateien, sondern an zu wenig Plattenplatz oder falsch dimensionierter Auslagerungsdatei). Die einzigen Betriebsysteme, wo ich mich an spürbare Erfolge durch Defragmentierung erinnere, sind Windows95A undB und deren Vorgänger. Windows NT war z.B. dafür "berüchtigt" (Oh Mann, ist das lange her )
knittingwoman Geschrieben 1. September 2015 Melden Geschrieben 1. September 2015 anscheindend seid ihr IT Fach leute,jetzt gehts in die Teife des Systems, eure Kürzel bringen micht nicht weiter, aber danke, dass ihr helft
Capricorna Geschrieben 2. September 2015 Melden Geschrieben 2. September 2015 Wohnst Du zufällig in der Nähe von Bielefeld? Da kenne ich eine nette IT-Trainerin, die Dir (gegen Geld) vielleicht weiterhelfen könnte... Es gibt ansonsten natürlich auch Profis, die du kaufen könntest. Sonst keiner im Bekanntenkreis, der helfen kann?
lotos.bluete Geschrieben 2. September 2015 Melden Geschrieben 2. September 2015 (bearbeitet) anscheindend seid ihr IT Fach leute,jetzt gehts in die Teife des Systems, eure Kürzel bringen micht nicht weiter, aber danke, dass ihr helft Ich bin zwar keine IT-Fachfrau, aber ich kenne mich recht gut aus und weiß, wo ich suchen kann, wenn ich etwas nicht weiß. Tut mir leid, wenn wir dich damit etwas überfordert haben. Vielleicht hilft dir das ja weiter? Lies dich auf den Seiten einfach mal etwas ein. Da gibt es auch ein Forum, wo du dich kundig machen kannst. Vielleicht wäre ja auch ein VHS-Kurs für Anfänger das richtige? Edit: Ich merke gerade, dass eigentlich Lehrling den Thread gestartet hatte. Aber vielleicht hilft mein Link ja dir auch, knittingwoman. Bearbeitet 2. September 2015 von lotos.bluete
knittingwoman Geschrieben 2. September 2015 Melden Geschrieben 2. September 2015 danke momentan läufts und im Bedarfsfall werd ich auf den thread zurückgreifen
Lehrling Geschrieben 2. September 2015 Autor Melden Geschrieben 2. September 2015 Danke allen. capricorna, eigentlich hilft mir Junior weiter, aber der ist z.Zt. abwesend, und durch eure Hilfe hier lerne ich auf jeden Fall dazu. Lotos.bluete danke für den Link, der ist sehr interessant, da lese ich mich mal durch. und wenn viele hier Tips finden, denen es ähnlich geht, ist der Thread auf jeden Fall von Nutzen liebe Grüße Lehrling
Junipau Geschrieben 2. September 2015 Melden Geschrieben 2. September 2015 Vielleicht hilft dir das ja weiter? Lies dich auf den Seiten einfach mal etwas ein. Danke für den Link! Obwohl ich mich schon einigermaßen erfolgreich seit vielen Jahren durch die ganzen IT-Sachen kämpfe (ohne Fachwissen), hat mich das gerade auch mal wieder auf Ideen gebracht:) Aber diese ganzen Autostart-Dateien zu bewerten, ist ja eine Aufgabe für sich! Wenn ich mal in Rente bin, google ich das alles, bis dahin wird mein Rechner wohl weiterhin ziemlich lange brauchen, um hochzufahren... LG Junipau
lotos.bluete Geschrieben 2. September 2015 Melden Geschrieben 2. September 2015 Aber diese ganzen Autostart-Dateien zu bewerten, ist ja eine Aufgabe für sich! Aber genau dafür gibt es Software. Ich weiß jetzt nicht, was der viel gepriesene CCleaner alles macht, aber ich nutze schon seit Jahren TuneUp Utilities, das regelt alles mehr oder weniger alleine, wenn es einmal gesagt bekommt, was es machen soll. Da gibt es auch eine Funktion, sodass Programme komplett deaktiviert werden, wenn sie nicht oft gebraucht werden. Damit wird die PC-Geschwindigkeit auch erhöht. Das Programm kann auch defragmentieren, Festplatten überprüfen/reparieren und vor allem Datenmüll aufräumen.
Gast Ditschi Geschrieben 2. September 2015 Melden Geschrieben 2. September 2015 ... und ganz nebenbei gibt es noch Vieren etc. die den PC bremsen! Also mal nen aktuellen Scanner durchlaufen lassen um diese blöden Viecher auszuschliessen LG Marion
Lehrling Geschrieben 3. September 2015 Autor Melden Geschrieben 3. September 2015 der läuft wenigstens einmal die Woche durch liebe Grüße Lehrling
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden