Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

....ungefärbt oder gebleicht.....wie verarbeite ich den ????

 

muss ich den vorher waschen ...wenn ja...wie heiß oder kühl???

läuft leinen ein ?

 

ich will eine schnabelina-tasche daraus nähen und mit wildleder an henkel und die eckpatches.....also eher später nicht mehr waschbar......:rolleyes:

Werbung:
  • Antworten 13
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • knittingwoman

    4

  • DruckNäher

    3

  • Capricorna

    1

  • nowak

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo,

 

Leinen läuft sehr stark ein (unter Umständen auch mehrfach, wenn es nicht zu Beginn schon heiß genug gewaschen wurde!) und verträgt sehr heiße Temperaturen.

 

Ich würde es wahrscheinlich in eine Kochwäsche schmeißen; vielleicht auch erstmal mit einem kleinen 10 x 10 cm-Lappen vorher testen (vorher versäubern!).

 

Sehr heiß bügeln, vorher ggf. anfeuchten, um die Knitterfalten raus zu kriegen. Leinen knittert nämlich auch stark - edel, wie man so sagt; muss man mögen.

 

Liebe Grüße

Kerstin

Geschrieben

Leinen läuft in der Regel ein.

 

Dafür hält es auch Kochwäsche aus. (Auf Kochwäsche solltest du den maximalen Schrumpf bekommen.)

Geschrieben

Hallo,

 

Leinen geht gut zu bügeln, wenn das Bügeleisen auf viel Dampf eingestellt werden kann. Muss dann nicht angefeuchtet werden.

Geschrieben (bearbeitet)

mmh , also wenn ich unbehandeltes Leinen habe ( das hat meist einen Gelbstich ) schmeiße ich es erstmal in die 90°C Wäsche , das Ganze mit einem Schuß Danklorid. Das macht das Leinen in jedem Fall weißer. Im allgemeinen landet es bei mir auch noch im Trockner. Damit läuft es garantiert nie wieder ein :D.

Danach ist das Leinen meist ziemlich weiß und fleckenlos. Danach kann man es wunderbar färben, am besten in der Waschmaschine. Vorher weiß bleichen mach halt Sinn, damit das Färbeergebnis korrekt ausfällt.

 

Es sei denn du hast bereits farbiges Leinen, dann natürlich auf die Chlornbleiche verzichten, aber dann brauchst du ja auch nicht färben :rolleyes:

Bearbeitet von lanora
Geschrieben

Hi, was machst du wenn die Tasche vom vielen benutzen schmutzig ist ???also doch waschen. Bedenke aber auch dass das Leder dann ausbluten kann und hart wird. Meine Vorschlag wäre statt Leder einen entprechenen Stoff zu nehmen nicht dass du dir die viele Arbeit umsonst gemacht hast. Viel Efolg Hedi

Geschrieben

verstehe deinen Einwand, hatte maleinen matchsack aus leinen mit lederboden, keine Probleme, allerdings bin ich auch nicht waschsüschtig (ja ich weiß manche werfen ihre Stofftaschen wöchentlich in die Wasche)

 

ein auswaschungseffekt kannja auch stylish sein

Geschrieben

Ich hab mal "frisch gewebten" ungefärbten Leinenstoff gekauft, den sollte ich erstmal 12h in kaltem Wasser einweichen vor der Kochwäsche. Ich glaub, in dem Zusammenhang hab ich gehört, der würde sonst brüchig.

Geschrieben

ich kenne das Einweichen im Zusammenhang mit alten Leinenstoffen, die weiterverarbeitet werden sollen

Geschrieben

Ich gebe auch noch meinen Senf dazu.

 

Ja, Leinen sollte man vor dem Waschen in kaltem Wasser einweichen, den die Fasern brauchen viel Wasser, dass sie nicht brechen. Dann erst waschen bei der Temperatur, die man dann später auch braucht. So mache ich es meist mit meinem Leinen, der gekauft ist. Möglichst kurz winden und dann auslegen zum Trocknen. Beim Tumblern kann es geschehen, dass das Leinen Falten erhält, die man nicht mehr raus kriegt.

 

Da ich in einer Handweberei arbeite, kann ich auch vermelden, dass unsere gewebten Leinensachen 2x in heissem Wasser eingelegt werden und zwar so lange bis das

Wasser abgekühlt ist. Dann werden die Stoffe abgetropft und durch auslegen auf Leintüchern getrocknet und dann noch leicht feucht gebügelt oder mit etwas Dampf. Natürlich sind diese Stoffe dann für den Verkauf bestimmt und müssen sehr neue Aussehen und nicht zerknitttert.

 

Liebe Grüsse

Ruth

Geschrieben

meine LEinenhosen hab ich noch nie eingeweicht, hab sie jetzt 4 Jahre, second hand, ich denke die Vorgehensweise kennen die wenigsten, sie kommen in den Trockner, aber nur in das 8min-Glättprogramm

Geschrieben

vielen Dank für die vielen lieben Antworten....

 

das mit dem Wässern hat mit diejenige von der ich den Stoff habe auch gesagt....ist mit beim lesen wieder eingefallen....:D

 

 

Ich werde den stoff also zunächst mit zickzack umnähen und dann in heißem wasser legen und nach dem abkühlen in die 90 °C wäsche packen....;)....danach dann mit viel Dampf bügeln...

 

 

chlor brauch ich nicht mit rein weil mir diese flachsfarbe eigentlich gut gefällt...obwohl ich annehme das der stoff etwas blasser/heller wird bei der obigen behandlung....:zahn::zahn:

 

das mit dem leder ist ganz in ordnung da ich die mini-schnabelina nochmal um ca. 15% verkleinert habe und ich die eigentlich nur zum weggehen mitnehmen will .......ich bin sonst der rucksacktyp...und wenn sie anschmuddelt gehört das eben dazu....:lol::lol::lol:

Geschrieben

ohhhh.....:eek:...................:klatsch:.....guter tip.......sonst wird es ja wahrscheinlich megaknittrig und frau muss sich das leben ja nicht schwerer machen als unbedingt nötig.......DANKE:hug:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...