Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Gesine hat Dich einfach nur falsch verstanden...

Das die Passform der Kleidung an den Models noch verbesserungswuerdig ist, ist mir so noch gar nicht aufgefallen.

Koennte aber auch an meinem ungeschulten, toleranten Blick liegen ;) .

 

Nein ich habe nicht falsch verstanden.

Die Modells haben wie viele Normalbürger gerade in dieser Zeitschrift die 36 - 38iger Größen nicht (Hungerhaken)

Stattdessen laufen bei der Ottobre Models die nicht dem allgemeinen Kleschee üblicher Damen zur Modellvorführung hier auf dem Laufsteeg (zu klein und unproportioniert für diese Größe ).

Demzufolge stimmen die Proportionen eben nicht.Wie mindestens 50 % der Frauen in diesem Land hier.

 

Bitte mal konkrete Angeben über den Satz:

 

Das die Passform der Kleidung an den Models noch verbesserungswuerdig ist,.

Was ist denn an diesen Modellen konkret verbesserungswürdig:confused:.

Gesine

 

Ich glaube ich werde gelöscht, da diese Form der Diskussion hier nicht reingehört.

Bearbeitet von Gesine 53
Werbung:
  • Antworten 73
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Quälgeist

    7

  • Seewespe

    7

  • Rosenrabbatz

    4

  • Allyson

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Die alten Schnittmuster waren so, ja... Lehrling hat ein Bild davon in meinem UWYH gepostet, aber ich kam mit denen und den jetztigen deutlich besser zurecht wir mit den Ottobre Schnittemusterbögen.

 

Die Ottobre-Bögen sind wirklich voll gestopft - ich habe eine aus 2009, da habe ich das übersichtlicher in Erinnerung. Andererseits finde ich Sabrina Woman viel schlimmer, da ist alles rot und schwarz. Alles! Super-übersichtlich sind ja die Bögen aus der La Maison Victor. Leider hat mir da aus den letzten beiden Ausgaben nichts gefallen...

 

Gesine, wieso solltest Du gelöscht werden? Bislang ist hier noch niemand ausfallend und persönlich geworden, sondern es handelt sich um eine angeregte Diskussion. Allenfalls fände ich es nett, wenn der Begriff des Hungerhakens keine Verwendung mehr findet. Denn der ist ähnlich negativ behaftet wie vergleichbare Formulierungen für Frauen mit Format. Also nur mal so als Hinweis ;).

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben
Allenfalls fände ich es nett, wenn der Begriff des Hungerhakens keine Verwendung mehr findet. Denn der ist ähnlich negativ behaftet wie vergleichbare Formulierungen für Frauen mit Format. Also nur mal so als Hinweis ;).

 

Viele Grüße, haniah

 

Ja, das fände ich auch sehr nett.

Geschrieben

Was die Übersichtlichkeit betrifft: Da gewöhnt man sich dran. Ich nähe viel aus Ottobre und stimme zu, dass die Bögen nicht so voll sind. Burda emfpinde ich auch schlimmer. Außerdem sind die Bögen nicht so groß und passen ordentlich auf meinen Zuschneidetisch (den ich auch zum Abpausen nehme). In der Knip ist auch alles eine Linienform, da heißt es dann "grüner Schnitt auf Bogen H" oder so ähnlich.

Vielleicht mal mit was Einfachem anfangen??

 

Das kurzärmelige Kleid gefällt mir gut in diesem interessanten Stoff, sieht aus wie ein klassisches Porzellanmuster.

 

LG cc

Geschrieben

Mir gefallen einige Sachen aus diesem Heft, und ich bin froh, dass ich sie im Rahmen des Abos noch mitbekomme :D Mein bAo hatte ich nämlich wg. dieser total unübersichtlichen Schnittbögen gekündigt :o

 

Das Jerseykleid mit den vielen Teilen find ich gut zum Reste aufbrauchen. Mal schauen was ich da draus hinbekomme. Ob ich so ein gutes Händchen habe wie namibia (Petra)?

 

Die Schnittübersicht gibt es übrigens am Ende des Videos.

Geschrieben

Findet ihr das wirklich okay schlanke Frauen als Hungerhaken zu bezeichnen?

 

Das Äquivalent zur Bezeichnung Hungerhaken wäre Fresssack für Frauen die etwas größere Größen tragen und ich persönlich würde das Wort nie nutzen.

 

Hungerhaken ist in meinen Augen eine furchtbar diskriminierende Bezeichnung.

Geschrieben

Ich glaube, wir hatten uns schon darauf geeinigt, daß der Begriff unpassend ist. Zumal er suggeriert, daß die Figur durch absichtliches Hungern entsteht.

Während meine Pfunde ehrlich angefuttert sind, krieg ich an meine Tochter kaum ein Gramm dran.

Nicht jede 34iger oder 36iger-Figur ist angehungert, sondern für viele Frauen einfach die Normalfigur.

 

Ich finde es auch gut, daß in der Ottobre einfach ein Spektrum an Figurtypen gezeigt wird. Übrigens auch bei den Kinderausgaben. Dann ist für jeden was dabei ;).

 

Viele Grüße

 

Nina

Geschrieben

Hallo,

 

auf der offiziellen Seite gibt es das neue Heft inzwischen auch - inkl. technischer Zeichnung bzw Übersicht:

 

http://ottobredesign.fi/lehdet_js/2015_5/all_designs.pdf

 

 

Ich finde einige Details ganz nett - nicht spektakulär, aber für mich persönlich verheißungsvoller als 2/2015: das Kleid mit eckigem Ausschnitt, der geschwungene Raglan-Ärmel bei Cardigan und Shirt, die Teilungsnähte der Sporthose.

 

Viele Grüße,

Katharina

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich hatte sie heute im Briefkasten - da waren sie dieses Mal aber echt schnell. Mir gefallen auch einige der Schnitte und wenn ich denn mal endlich anfange für mich zu nähen, ist sicher auch das ein oder andere Modell aus dieser Ausgabe mit dabei.

Geschrieben

ich hatte sie heute auch im Briefkasten, hatte ich noch gar nicht mit gerechnet, aber trotzdem gleich mal reingeschaut.

 

Zwei, drei nette Teile... Ich muss mir noch mal genau die technischen Zeichnungen ansehen, irgendwie seh ich da immer besser.

 

 

LG Heike

Geschrieben

ich habe sie auch gestern bekommen. Fazit: Nichts, was ich sofort und auf der Stelle nähen will, aber vieles, von dem ich denke, dass ich es nähen würde demnächst. Gute Basissachen!

Geschrieben

Ich mag die Ottobre, weil da Frauen drin sind, die aussehen wie ich!

 

Und ich mag auch die Bögen lieber, da kann ich prima abpausen, ohne dass mir das Papier kaputt geht. Ich vertue mich auch weniger, weil die Linien für mich besser zu unterscheiden sind, da sie farbig sind und besser zu unterscheiden sind von den Strichelchen her.

 

Aber es ist doch schön, dass es für jeden seine Zeitung gibt.:hug:

Geschrieben

Mir gefällt die Nr. 1 und die 6. Allerdings verstehe ich bei der 6 nicht so ganz, wie die Teile zusammengesetzt werden sollen :o.

Geschrieben
Mir gefällt die Nr. 1 und die 6. Allerdings verstehe ich bei der 6 nicht so ganz, wie die Teile zusammengesetzt werden sollen :o.

 

Steht doch ganz gut beschrieben da:

 

Teile rechts auf rechts aufeinander legen, mit Geradstich verbinden, NZ zurück schneiden und auseinander bügeln, und dann mit dem Flatlockstich auf der rechten Seite mittig über der Geradstichnaht nähen.

 

Danach die "gepatchworkten" Schnitt-Teile ganz normal zusammen nähen (NäMa oder Ovi).

Geschrieben

Hatt jemand die Ottobre schon im Laden kaufen können? Sie hätte ja am Dienstag erscheinen sollen, aber bei mir in der Nähe ist noch nirgendwo zu finden :(

Geschrieben

Ich wollte sie gestern in Stuttgart im Bahnhof kaufen, dort war sie noch nicht da,

viele Grüße

 

Andrea

Geschrieben

Ich habe gestern im Laden gefragt. Dort ist sie für den 26.8. angekündigt.

Geschrieben

Ok, danke für die Info.

 

Dann galt der 18.08. wohl nur für Abonnenten.

 

Muss ich mich also noch sechs Tage gedulden :rolleyes:

 

Edit wegen total dummen Schreibfehler

Geschrieben

Und ich muß dann auch nicht dauernd in den edeka rennen.....

danke für die info.

 

lg

friedlinde

Geschrieben

In unserer Bücherei konnte ich sie schon am Dienstag anschauen. Aber leider nur anschauen, ausleihen kann man sie erst einen Monat später. Die Geduld hab ich meistens nicht und kaufe sie dann doch. Das hat ja auch einige Vorteile.

Geschrieben

hallo

 

bei uns wurde sie wegen mängel am schnittmuster zurückgeschickt.

 

gruß lene

Geschrieben
Steht doch ganz gut beschrieben da:

 

Teile rechts auf rechts aufeinander legen, mit Geradstich verbinden, NZ zurück schneiden und auseinander bügeln, und dann mit dem Flatlockstich auf der rechten Seite mittig über der Geradstichnaht nähen.

 

Danach die "gepatchworkten" Schnitt-Teile ganz normal zusammen nähen (NäMa oder Ovi).

 

Flatlockstich=Overlockstich :confused:? Flatlock ist bei mir nämlich mit der Overlock und da würde es nicht klappen beim zusammennähen, mein ich :o zumindest nicht bei der NZG :confused:

Geschrieben

Im Heft ist von einer Flatlockmaschine die Rede. Ob die eine Cover meinen? Denn alternativ wird empfohlen, die Absteppungen mit dem Flatlockstich einer normalen Nähmaschine zu nähen. Als Beispiel wird der Wabenstich angeführt. Von einer Flatlocknaht mit einer Overlock wird nicht gesprochen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...