Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe ein Paket Trigema-Stoffe "geerbt".

 

Zuerst hab' ich mich riesig gefreut ... bis ich gemerkt habe, es ist kein Stoff am Stück, sondern diese "Coupons", also Stoffstücke von ca. 40*20 cm. Die Stücke sehen alle sehr gut aus (3 Farben, je ca. 20 Stück; leichter Jersey) ... aber was macht man daraus, wenn man nicht quilt?

 

Hoffe sehr, Ihr habt Tipps für mich,

Liebe Grüße, Trizi

Werbung:
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Trizi

    3

  • Lehrling

    1

  • knittingwoman

    1

  • Amalthea*

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

aus jersey macht man eher keine quilt,

 

kleine stücke für Bündchen, Mützen, Passen o.ä. nehmen

Geschrieben

du kannst die Stücke zusammennähen und dann einen Shirtschnitt drauflegen und zuschneiden -

oder einen Schnitt in passende Teile zerschneiden und aus den Stücken zuschneiden( Achtung, Nahtzugabe nicht vergessen!) und zusammennähen,

 

das ergibt jeweils ein Patchworkshirt.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Einen Patchworkcardigan kann ich mir noch vorstellen. Oder einen Schal. Die Schwester meiner Freundin hat mir aus Jersey einen richtig tollen kuscheligen Loop genäht. Innenseite ist Fleece. Der sieht nicht nur gut aus, sondern ist auch herrlich weich.

 

Der Vorschlag von Lehrling war auch als Schnittmuster in einer Ottobre drin (inkl. Zeichnung wie geschnitten wird damit die Stücke dann passen), ich weiß nur nicht mehr die Nummer. 05/2014 evtl.?

 

LG Christiane

Geschrieben

Vielen Dank für die Tipps,

 

Das Zusammennähen und dann ein Patchwork-Shirt draus zu machen, ist ja eine geniale Idee.

 

Lg Trizi

Geschrieben

Mach doch etwas im "Katwise" Stil :)

 

Google einfach mal , ihre Sachen sind herrlich und immer aus Jersey- oder Sweatstoffresten.

Geschrieben
Mach doch etwas im "Katwise" Stil :)

 

Google einfach mal , ihre Sachen sind herrlich und immer aus Jersey- oder Sweatstoffresten.

 

Das muss aber einem wirklich gefallen ;) Für mich ist das höchstens eine Option für Karneval, falls ich jemals in meinem Leben es feiern sollte ;)

 

Ich habe letztens zum ersten Mal bei der Trigema-Sammelbestellung von den sgn. Putzlappen mitgemacht und auch ein paar kleinere Stücke bekommen, was für mich insofern problematisch ist, da ich so Pi mal Daumen zwischen den Größen 44-48 schwebe und auch keine Loops trage. Zum einen habe ich diese Stöffchen zu Übungszwecken aussortiert (wenn Löcher, Nähte und Beschriftungen das Stück eh schon unbrauchbar machten), und aus anderen werde ich mir Shorts/Boxershorts/Unterhöschen (z.B. zum Schlafen) nähen und eventuell noch ein paar Tops/Unterhemdchen. :)

Geschrieben

Laufmaus, vielen Dank, den Link kannte ich. Allerdings sind da die Stoffstücke größer :-)

 

Jetzt muß ich mal nachgoogeln, was katwise-Stil ist ...

 

liebe Grüße, Trizi

Geschrieben

Lanora,

genau daran musste ich auch denken :D .

 

Handschuhe bzw.Stulpen lassen sich auch aus kleinen Stueckchen naehen.

Gast dark_soul
Geschrieben

Wenn alle Stricke reissen: Unterhosen / BHs gehen eigentlich immer :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...