Fran-kea Geschrieben 13. Juli 2015 Melden Geschrieben 13. Juli 2015 Hallo liebe Näherinnen! Ich wünsche mir zum Geburtstag eine neue Nähmaschine! Ich bin dem nähen total verfallen und möchte die richtige Maschine aussuchen damit ich nicht in nem Jahr eine neue brauche! Also meine Gedanken schweifen zwischen Brother innovis 10-a W6 N3300 exklusive Carina Professional Also vom Preis her sind die recht nah beianander aber wie ist es so mit der Bedienung bzw habt ihr Erfahrungen? Würd mich über Tipps sehr freuen! Eure fran-kea
Dominika Geschrieben 14. Juli 2015 Melden Geschrieben 14. Juli 2015 Ich habe keine Erfahrungen mit den von dir genannten Maschinenund ich würde auch keine dieser 3 Fabrikate jemals kaufen wollen. Brother Innovis 10A kostet in der Regel so 300 - 350€. Da würde ich lieber noch 200€ in die Hand nehmen und nach Elna schauen. Brother in dieser Preisklasse hat relativ festen Nähfußdruck, was öfter im Forum bemängelt wird. Für einfache Arbeiten reicht diese Maschine allemal, fürJersey soll sie nicht so toll sein. W6 und Carina sind nur online verfügbar. Ein Ansprechpartner vor Ort ist mir lieber. Die Maschine hin und her zu schicken, wenn was sein sollte, ist kein Vergnügen. W6 hat aber inzwischen einen guten Ruf. Was nähst du? Was möchtest du denn nähen? Welche Anforderungen stellst du an die Maschine? Das hilft schon die Auswahl etwas einzugrenzen. Hundgeschirre ist nicht dasselbe wie Kinderkleidung und diese wiederum ist auch anders als Patchwork. Daher verrate etwas mehr, was du machst und in der Zukunft vorhast.
farbenfreak Geschrieben 14. Juli 2015 Melden Geschrieben 14. Juli 2015 Die Innovis 10 A hab ich jetzt schon mehrmals bedient und finde sie für diese Preisklasse super. Ich hab Baumwolle, Spitze und Jersey genäht, das macht sie problemlos. Bei der hab ich auch das Gefühl, dass Brother was am Nähfussdruck geändert hat. Die Maschine hat eigentlich alles, was man braucht. Vernünftigen gradstich, verstellbaren Zickzack, einen ganz engen Zickzack-Stich für Jersey, wenige Zierstiche und zwei Knopflochstiche. Als Einsteigermaschine empfehlenswert. Die anderen beiden Maschinen kenne ich nicht. Darum kann ich da kein pro oder kontra abgeben. Ich persönlich würde aber auf jeden Fall im Laden kaufen. Allein schon die Beratung und der Service wären für mich wichtige Punkte, um nicht online zu kaufen.
Kerstin*** Geschrieben 14. Juli 2015 Melden Geschrieben 14. Juli 2015 Ich persönlich würde aber auf jeden Fall im Laden kaufen. Allein schon die Beratung und der Service wären für mich wichtige Punkte, um nicht online zu kaufen. Ich würde auf jeden Fall den Kauf übers Internet vorziehen, da besteht weniger Gefahr, dass der Händler dir "seine" Maschinen aufschwatzen will. Brother kann man bei einigen guten Onlinehändlern bekommen. Die Beratung erfolgt per Telefon oder Internet. Bei W6 kann man sich auch beraten lassen. Der Service funktioniert auch online, man hat allerdings u.U. Portokosten zu tragen, aber auch zum Händler vor Ort muss man fahren und hat Parkgebühren. Ich weiß nicht, ob die neue W6 N3300 auch einen verstellbaren Nähfußdruck bekommen hat wie die N5000/ N6000, wird man ihm Gespräch aber sicherlich erfahren. Zu Carina weiß ich gar nichts
mickymaus123 Geschrieben 14. Juli 2015 Melden Geschrieben 14. Juli 2015 Ich würde auf jeden Fall den Kauf übers Internet vorziehen, da besteht weniger Gefahr, dass der Händler dir "seine" Maschinen aufschwatzen will. Sorry, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Online-Händler Dir eine Maschine empfiehlt, die er nicht auch selber verkaufen würde. @Fran-kea: Die Carina kenne ich nicht. Die W6 3300 hat lt. Händlerseite keinen verstellbaren Nähfußdruck. Die Brother Innovis 10a hat eine Dame in unserem Nähkurs. Die Maschine nähte bisher noch keinen Jersey ohne Probleme - meistens sogar deutlichen Problemen. Mir würde diese Maschine auch ansonsten nicht gefallen, das aber ist natürlich auch Geschmackssache. Wichtig zu wissen, wäre natürlich, was Du mit der Maschine machen möchtest. Welche Materialien möchtest Du überwiegend verarbeiten? Auch ich gehören zu denen, die eine Maschine nicht online kaufen würden. Ich möchte vor dem Kauf sehen, ob mir die Bedienung liegt, das Stichbild gefällt, wie die Maschine mit verschiedenen Stoffen klar kommt. Der Ansprechpartner vor Ort ist mir ebenfalls wichtig, denn Maschinen zu verschicken und zu verpacken wäre für mich kein Vergnügen.
KleinerElch Geschrieben 14. Juli 2015 Melden Geschrieben 14. Juli 2015 ich würde eine Maschine auch nur vor Ort beim Händler kaufen. Der bleibt ja auch mein Ansprechpartner nach dem Kauf. Da kann ich hin, wenn irgendwas nicht ganz rund läuft und oft reicht schon ein kleiner Tip und es lag gar nicht an der Maschine. Meine Mutter hat die Brother 10a. Ich finde sie erstaunlich gut, aber bei Jersey ist sie wirklich nicht so toll. Meine Empfehlung wäre auch, noch etwas zu sparen und dann bei Elna zu schauen. Die 520 ist für mich eine sehr solide Maschine, die alles hinbekommt und wirklich Spaß macht. Im Moment gibt es sie als Juliläumspreis für 499 Euro.
Kerstin*** Geschrieben 14. Juli 2015 Melden Geschrieben 14. Juli 2015 Die W6 3300 hat lt. Händlerseite keinen verstellbaren Nähfußdruck. Das steht bei der N5000 und N6000 auch noch nicht und trotzdem haben sie das seit ein paar Wochen. Deshalb schrieb ich ja, dass man das im Gespräch erfährt
mickymaus123 Geschrieben 14. Juli 2015 Melden Geschrieben 14. Juli 2015 (bearbeitet) Das steht bei der N5000 und N6000 auch noch nicht und trotzdem haben sie das seit ein paar Wochen. Deshalb schrieb ich ja, dass man das im Gespräch erfährt Alleine das wäre für mich ein Grund, diesem Händler, der auch gleichzeitig Hersteller ist, eben nicht zu vertrauen, wenn solche Fakten nicht verändert werden. Das muss aber jeder für sich selber entscheiden. Bearbeitet 14. Juli 2015 von mickymaus123
Crusadora Geschrieben 14. Juli 2015 Melden Geschrieben 14. Juli 2015 Alleine das wäre für mich ein Grund, diesem Händler eben nicht zu vertrauen, wenn solche Fakten nicht verändert werden. Das muss aber jeder für sich selber entscheiden. Händler oder Hersteller? (Es ging nämlich m.W. um die Herstellerseite.) Ich habe die 10a übrigens auch schon ganz brauchbar Jersey nähen sehen. Müsste man also testen. Online oder vor Ort ist vermutlich Geschmackssache. Eine online erworbene Maschine lässt sich ebenfalls Probenähen, allerdings muss man sie dafür erst bezahlen. Daher wird man sich kaum mehrere Maschinen kaufen, um sie Probe zu nähen.
mickymaus123 Geschrieben 14. Juli 2015 Melden Geschrieben 14. Juli 2015 (bearbeitet) Händler oder Hersteller? (Es ging nämlich m.W. um die Herstellerseite.) Ich habe die 10a übrigens auch schon ganz brauchbar Jersey nähen sehen. Müsste man also testen. Online oder vor Ort ist vermutlich Geschmackssache. Eine online erworbene Maschine lässt sich ebenfalls Probenähen, allerdings muss man sie dafür erst bezahlen. Daher wird man sich kaum mehrere Maschinen kaufen, um sie Probe zu nähen. Ja, ich meinte die Herstellerseite, wobei es sich dabei ja in diesem Fall auch um den Händler handelt. (ich ändere es gleich um). Sorry! Bearbeitet 14. Juli 2015 von mickymaus123
Fran-kea Geschrieben 14. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 14. Juli 2015 Hab vor einem Dreiviertel Jahr angefangen zu nähen und bin deswegen etwas verunsichert.. Also bis jetzt habe ich überwiegend Baumwolle genäht und nur ein Teil mit Jersey, würde aber Jersey jetzt verstärkt verarbeiten wollen. Gerade nähe ich Wachstuch.. Was ich mir im Moment nicht vorstellen kann ist quilten.. Die carina hat mich angelacht wegen der Möglichkeit etwas zu sticken.. Aaaaaaah schwierig!!
Kerstin*** Geschrieben 14. Juli 2015 Melden Geschrieben 14. Juli 2015 Alleine das wäre für mich ein Grund, diesem Händler, der auch gleichzeitig Hersteller ist, eben nicht zu vertrauen, wenn solche Fakten nicht verändert werden. Das muss aber jeder für sich selber entscheiden. Hersteller ist HAPPY Industrial Corp Händler ist W6 und da sie offensichtlich auch noch alte Maschinen haben, die weder einen verstellbaren Nähfußdruck, noch die Möglichkeit eine Stickeinheit anzuschließen haben, stehen die Neuerungen auch noch nicht auf der HP
nowak Geschrieben 14. Juli 2015 Melden Geschrieben 14. Juli 2015 (In dem Fall gilt juristisch W6 in Deutschland als Hersteller, weil die die Maschine hier in Verkehr bringen und somit auch verantwortlich dafür sind, daß z.B. auch die Sicherheitsvorgaben eingehalten werden. In welcher Fabrik in China die Maschinen gebaut wurden ist dafür egal. - Wie bei Stoffen... Hilco hat auch keine eigene Weberei, die kaufen nur und kleben ihren Markennamen drauf. Wie die meisten anderen Marken auch.) (Ob man einer mündlichen Aussage vertraut ist Geschmackssache. Grundsätzlich sind meine Erfahrungen und auch die von meinem Umfeld so, daß mündlich viel versprochen wird, wenn das aber dann doch nicht erfüllt wird, sich keiner dran erinnert. Daher würde ich eine Kaufentscheidung nicht auf einer mündlichen Aussage basieren.) Wenn es nicht unbedingt Zierstiche ohne Ende sein müssen bekommt man in der Preisklasse bis 350 EUR bei Elna mit der eXplore... 220? 240? (ich kann keine Zahlen...) robuste und vielseitige Maschinen, die brav alles nähen.
running_inch Geschrieben 14. Juli 2015 Melden Geschrieben 14. Juli 2015 (bearbeitet) Die carina hat mich angelacht wegen der Möglichkeit etwas zu sticken.. Die Carina ist keine Stickmaschine. GeNÄHTE Buchstaben und Zahlen sind in der Regel deutlich kleiner, weil die maximale Stichlänge/-breite die maximale Größe vorgibt. Auch sehen die Buchstaben/Zahlen nicht so aus wie gestickt. Das sollte also nicht unbedingt DAS entscheidende Kaufkriterium sein. Ich selbst habe eine mechanische Carina und bin damit sehr zufrieden. Robust, verzeiht auch mal den ein oder anderen Bedienfehler, und bisher hat sie alles gut und klaglos genäht, was ich ihr unters Nähfüßchen geschoben habe. Wie das mit den computergestützten Carinas ist, kann ich nicht sagen. Da gibt es wohl unterschiedliche Erfahrungen. Meine Empfehlung wäre auch, mit deinen bevorzugten Stoffen zum Händler zu gehen und dich beraten zu lassen. (Vorher Termin zum Probenähen vereinbaren.). Von Elna und Janome hört/liest man allgemein viel Gutes, auch im unteren Preissegment. Viel Erfolg bei der Suche! Bearbeitet 14. Juli 2015 von running_inch
Kerstin*** Geschrieben 14. Juli 2015 Melden Geschrieben 14. Juli 2015 (Ob man einer mündlichen Aussage vertraut ist Geschmackssache. ....) Ist das denn beim Fachhändler um die Ecke anders? Die Frage ist ernst gemeint
nowak Geschrieben 14. Juli 2015 Melden Geschrieben 14. Juli 2015 Beim Händler um die Ecke habe ich die Maschine vor der Nase uns sehe selber, ob sie das hat oder kann. Ansonsten würde ich, wenn es um zugesicherte Eigeschaften geht, auch auf Schriftform bestehen. Alles andere fällt dann für mich auch unter "unverbindliche Empfehlung", der ich, wie sonst im Leben auch, so weit traue, wie ich den Empfehler gut kenne. Das Vertrauen kann sich natürlich nur aufbauen, wenn ich öfter in Läden gehe. (Und meist habe ich einen Grund, warum ich in den einen Laden gehe und in den anderen nicht.) Wie die Leute so drauf sind, kann man ja auch zumindest teilweise sehen, wenn man z.B. einen speziellen Nähfuß kauft, sich nach Zubehörteilen erkundigt etc.
mickymaus123 Geschrieben 14. Juli 2015 Melden Geschrieben 14. Juli 2015 Händler ist W6 und da sie offensichtlich auch noch alte Maschinen haben, die weder einen verstellbaren Nähfußdruck, noch die Möglichkeit eine Stickeinheit anzuschließen haben, stehen die Neuerungen auch noch nicht auf der HP Na ich möchte aber schon vorher wissen, ob die Maschine einen verstellbaren Nähfußdruck hat, oder eben nicht. Bei anderen Firmen werden dann die "Alten" Modelle normalerweise auch als "Auslaufmodell" gekennzeichnet. Abgesehen davon, wurde hier nach einer 3300 gefragt und nicht nach der N5000 bzw. N6000. Ist das denn beim Fachhändler um die Ecke anders? Die Frage ist ernst gemeint Beim Händler um die Ecke kann ich gleichzeitig mehrere Maschinen miteinander vergleichen und sehe die Ergebnisse sofort. Was mir nicht gefällt, fliegt aus meiner Wunschliste raus. Der Vorteil daran ist für mich, dass ich keine Maschine kaufen muss und sie anschließend wieder verpacken und retournieren muss.
Kerstin*** Geschrieben 14. Juli 2015 Melden Geschrieben 14. Juli 2015 Na ich möchte aber schon vorher wissen, ob die Maschine einen verstellbaren Nähfußdruck hat, oder eben nicht. Bei anderen Firmen werden dann die "Alten" Modelle normalerweise auch als "Auslaufmodell" gekennzeichnet. Abgesehen davon, wurde hier nach einer 3300 gefragt und nicht nach der N5000 bzw. N6000. Es sind aber keine alten Modelle, die Namen sind ja geblieben. Und ja, auch die N3300 soll jetzt einen Anschluss für eine Stickeinheit haben und verstellbaren Nähfußdruck. Und genau dafür gibt es Email und Telefon, da kann man Fragen was man möchte und ich habe immer sehr schnell Antwort von Frau Vogt bekommen
nowak Geschrieben 14. Juli 2015 Melden Geschrieben 14. Juli 2015 Es sind aber keine alten Modelle, die Namen sind ja geblieben. Und ja, auch die N3300 soll jetzt einen Anschluss für eine Stickeinheit haben und verstellbaren Nähfußdruck. Das finde ich allerdings noch schlimmer. Das heißt, ich bekomme Maschinen mit identischen Bezeichnungen, das Innenleben ist aber offensichtlich nicht identisch. (Wenn es die Maschinen einmal mit und einmal ohne verstellbaren Nähfußdruck gibt.) Das heißt, anhand der Maschinenbezeichnung kann ich eben genau nicht wissen, was ich bekomme. Eine "alte" ohne verstellbaren Nähfußdruck oder eine "neue" die das kann. Okay, so was kann man mögen, ich steh nicht so auf Lose ziehen, wenn ich so viel Geld ausgebe. (Und woher weiß ich, ob das Innenleben bei der neueren Charge dann identisch ist? Damit sind ja alle früheren Erfahrungsberichte über Maschinen mit der gleichen Bezeichnung völlig wertlos. )
mickymaus123 Geschrieben 14. Juli 2015 Melden Geschrieben 14. Juli 2015 (bearbeitet) Es sind aber keine alten Modelle, die Namen sind ja geblieben. Und ja, auch die N3300 soll jetzt einen Anschluss für eine Stickeinheit haben und verstellbaren Nähfußdruck. Und genau dafür gibt es Email und Telefon, da kann man Fragen was man möchte und ich habe immer sehr schnell Antwort von Frau Vogt bekommen Sorry, aber da kann ich Deine Einstellung in keinster Weise nachvollziehen. Wieso soll ich nach etwas fragen, was bei der Gerätebeschreibung nicht einmal erwähnt ist. Nicht jeder liest diese Vermutungen in einem Forum. Es soll durchaus Menschen geben, die sich auf Herstellerangaben verlassen. "Soll haben" hört sich für mich nach Glücksspiel an und nicht nach seriösem Verkauf. Für meinen Geschmack und mein Verständnis sind es auch sehr wohl "alte" Modelle, wenn die Modelle jetzt ganz andere Dinge bieten. Das die Maschinen unter der gleichen Bezeichnung verkauft werden, finde ich dabei noch schlimmer. Bei allem Verständnis für Deine Verteidigung dieser Firma, aber ich finde das nicht okay. Ich sehe das ganz genau wie Marion auch - auf Lose ziehen kann ich bei solchen Anschaffungen gerne verzichten. Bearbeitet 14. Juli 2015 von mickymaus123
nowak Geschrieben 14. Juli 2015 Melden Geschrieben 14. Juli 2015 Sorry, aber da kann ich Deine Einstellung in keinster Weise nachvollziehen. Nicht aufregen... Kerstin darf das ja gerne so sehen. Sie hat begründet, warum sie das so sieht und es ist ihr Geld. Du und ich würden unseres eher anders ausgeben, aber es ist völlig legal, das anders zu sehen. Ich meine... gibt auch Leute, die gerne ins Kasino gehen, oder? Deswegen gibt es unterschiedliche Händler und Angebote, damit jeder nach seinen Vorlieben einkaufen kann. Wir sind alle erwachsen und geben unser eigenes Geld aus.
knittingwoman Geschrieben 14. Juli 2015 Melden Geschrieben 14. Juli 2015 das hast du gut formuliert lg
KleinerElch Geschrieben 14. Juli 2015 Melden Geschrieben 14. Juli 2015 Da teile ich zu 1000% die Meinung von Marion und Margret. Das ist dann ja nichts anderes, als wenn ich Waschmittel bei Aldi kaufe und nie weiß, was ich bekomme, weil einfach der Hersteller wechselt, ohne dass ich das feststellen kann. Das mag man bei Waschmittel noch akzeptieren - aber schon da hätte ich ein Problem damit, nicht genau zu wissen, was ich bekomme - aber bei einer Nähmaschine finde ich das einen absoluten Hammer. Wie wenn nicht über die Modellnummer soll ich mich denn vorher über Erfahrungen austauschen und vorher prüfen, was die Maschine kann oder auch nicht??? Als Kunde würde ich mich da mehr als verarscht fühlen, selbst wenn es dann am Ende eine bessere Maschine wäre. Das aber ist wie Lose ziehen, denn wenn ich Pech habe, bekomme ich dann die Maschine ohne Nähfußdruck. Dass ein Hersteller sowas macht, schockiert mich echt und bestärkt mich nur noch mehr darin, vor Ort beim Händler meines Vertrauens zu kaufen, wo ich selbst sehen und testen kann, was meine Wunschmaschine kann.
Heikejessi Geschrieben 14. Juli 2015 Melden Geschrieben 14. Juli 2015 ich verlasse mich auch lieber auf die Angaben, die (gerade bei W6) auf der Homepage stehen. Ich schau dort regelmäßig rein, weil ich gehört habe, dass es da evtl. irgendwann demnächst eine Maschine mit verstellbarem Fußdruck geben soll. Die gibt es m. E. bis jetzt noch nicht. Nirgendwo mit keinem Wort steht das geschrieben. Wenn es anders ist, wäre das schon ein Ding. Sie verkaufen was, was mit keinem Wort erwähnt wird. LG Heike
mickymaus123 Geschrieben 14. Juli 2015 Melden Geschrieben 14. Juli 2015 Nicht aufregen... Kerstin darf das ja gerne so sehen. Sie hat begründet, warum sie das so sieht und es ist ihr Geld. Du und ich würden unseres eher anders ausgeben, aber es ist völlig legal, das anders zu sehen. Ich meine... gibt auch Leute, die gerne ins Kasino gehen, oder? Deswegen gibt es unterschiedliche Händler und Angebote, damit jeder nach seinen Vorlieben einkaufen kann. Wir sind alle erwachsen und geben unser eigenes Geld aus. Hey, über sowas reg ich mich nicht auf......da müssen schon andere Dinge passieren.... Ich kann halt nur nicht nachvollziehen, wieso man darauf pocht, es handelt sich um gleiche Maschinen, wenn sie angeblich nicht gleich sind. Wenn ich mir eine Maschine kaufe, die angeblich einen Kniehebel hat und den gibt es dann plötzlich nicht mehr, ist es doch nicht das, was ich eigentlich haben wollte. Das ist aber selbtverständlich nur meine persönliche Meinung. Wer sich welche Maschine wo kaufen möchte, ist jedem selber überlassen und das wollte ich mit meiner Aussage auch in keinster Weise verteufeln.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden